Caddy 4 Conceptline Starter Radio und AHK nachrüsten
Hallo,
habe mir einen Conceptline Starter bestellt. Der ist ja nur mit wenigen Sonderausstattungen bestellbar. Weil nur der 'Billig'-Radio ohne Navi, Freisprech... bestellbar ist, habe ich gar kein Radio und demzufolge keine Lautsprecher bestellt. Das möchte ich selbst nachrüsten mit Navi usw.
Allerdings ist auch keine Radiovorbereitung bestellbar.
Gibt es für diesen Caddy schon einen Ausschnitt für die Antenne, auch wenn man keinen Radio bestellt? Oder weiss jemand, wo er sonst die Antenne hat? Ist die in die Heckscheib e integriert
Weiter ist dafür keine AHK (Anhängerkupplung bestellbar. Da passt sicher die ganz normale vom Caddy 4. Hat jemand Erfahrung damit, wenn ich eine AHK kaufe und selbst nachrüste. War früher ja kein Problem, mann musste nur Kabel ziehen für die Hecklecuhten und Blinker am Anhänger. Habe leider keine Erfahrung wie das jetzt beim CAN-Bus funktioniert. Gets dann über Steuergeräte wie beim PC?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube es war ein großer Fehler das Radio nicht mit zu bestellen 😉.
Der Aufwand das ganze jetzt nachzurüsten ist wohl höher als gleich ein Radio mit zu bestellen und dies dann gegen ein besseres der eigenen Wahl zu tauschen, das wäre dann nämlich fast Plu&Play möglich gewesen.
36 Antworten
Hi Leute,
ich schließe mich mal diesem Thread an. In meinem Caddy werkelt folgendes Radio, siehe Anhang.
Ich möchte es gegen einen Doppeldin Moniceiver oder Navitainer tauschen.
Ich habe Acoustic Park System, Tempomat und Climatronic.
Welchen Can Bus Adapter brauche ich? Oder reicht mir der Zündplus (funktioniert APS auch ohne Radio?)
Was gibt es für Unterschiede bei den Adaptern?
Danke Badland, dein Tipp werde ich berücksichtigen.
Hast du da Erfahrung mit geeigneten Naviradios. Ich möchte :
Radio mit DAB+, Navigation (ggf. Navi-App), Freisprecheinrichtung, 2DIN, Rückfahrkamera.
Eine Frage zu Navi-Apps, wie sie ja fast generell bei den käuflichen Naviradios dabei sind: Bauen diese Apps eine Internetverbindung zum Provider (Bsp: Google Maps App) auf? Worüber erfolgt dann die Internetverbindung, übers Handy?
Auf den Radios sind keine Apps im eigentlichen Sinn. Die Karten sind lokal gespeichert.
Die Navis haben normalerweise keinen Internetzugriff. Die Verkehrsdaten kommen von TMC.
Google Maps etc. kannst Du auf dem Radio nur über Mirrorlink etc. nutzen, sofern das Gerät das unterstützt.
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 31. Mai 2018 um 11:4:25 Uhr:
Google Maps etc. kannst Du auf dem Radio nur über Mirrorlink etc. nutzen, sofern das Gerät das unterstützt.
Bei mir (Composition Media und Galaxy S8) funktioniert Google Maps ausschließlich über Android Auto. Bei Mirrorlink kann nur die kostenpflichtige Sygic Navi App benutzt werden. Was worüber funktioniert, ist scheinbar auch von der Kombination der Geräte abhängig.
Ähnliche Themen
Sygic Car ist eine Navi App für MirrorLink. Original läuft diese nicht über Android Auto
Google Maps läuft im Original nicht über MirrorLink.
Nur wenn man MirrorLink oder Android Auto "anpasst" laufen die Apps mehr oder weniger gut mit allen Verbindungen. Das ist Geräte unabhänig
Mit einem S9 oder U11 hatte ich noch keine Verbindungsprobleme. Mit alten Geräten wie one mini 2 oder S5 waren Abrüche keine Seltenheit
Ich denke, dass der richtige Adapter geräteabhängig ist, bzw. davon abhängig, welche Funktionen das Gerät hat. Pauschal lässt sich das wohl nicht beantworten.
Und wenn ich versuche zu präzisieren 😁
Ich möchte ein Moniceiver einbauen und Acoustic Park System sollte funktionieren. Rückfahrkamera etc brauche ich nicht.
Zitat:
@Wholefish schrieb am 01. Juni 2018 um 22:39:09 Uhr:
Acoustic Park System sollte funktionieren.
Kann das gewünschte Gerät das darstellen? Wenn ja, gibt es für die Fahrzeug-Geräte-Kombination auch einen passenden Adapter?
Imho sitzt das Radio und damit ein mögliches Navi im Caddy relativ tief, alleine schon deswegen geht mir die navifunktion nicht ab. Mein TomTom hänge ich da hin wo es mir passt und fertig :-)
Alternativ zur Rückfahrkamera habe ich hier schon gelesen, dass man einen Spiegel mit Saugnapf und Schwanenhals montiert.... Als Alternative für die Sparfüchse
Mein Garmin lässt sich auch mit ner Rückfahrkamera verbinden. Wegen des schön planen Oberfläche vom Armaturenbrett hab ich es nicht an der Scheibe kleben, sondern via Adapterplatte auf dem Armaturenbrett.
Der Caddy würde von mir einen kompletten Hifi Ausbau bekommen. Die Navi Funktion ist fast nur ein nettes Gimmick. Von Pioneer gibts übrigens Radios mit anwinkelbaren Displays, sogar motorbetrieben.
Hi Leute,
noch mal konkret stünden diese Radios zur Wahl:
https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/avh-z5000dab
Pioneer nennt folgende Parts: https://www.pioneer-car.eu/.../parts?...
Da steht lediglich Lenkradfernbedienungsadapter, die ich nicht habe... und der Einbaurahmen.
Vorteil Pioneer: Motorbetriebenes Display.
Oder das:
https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/iLX-702D
Vorteile: Eines der ganz wenigen mit kapazitivem Display!! Multitouch, Zoom Geste und so... Das einzige mit parametrischen Equalizer. Aber kein physisches Laufwerk und nicht winkelbar.
Wenns hier keiner weiß, muss ich wohl doch mal zum Fachhändler und in Beratung investieren. Ich teile mein wissen aber gern 😉
@Badland
Ne, keine motorisierte Bassbox. Ein Sub soll zwar irgend wann mal rein, wenns klappt in der Seitenverkleidung hinten. So dass die Alltagstauglichkeit erhalten bleibt. Ich werd ein etwas höherwertiges Frontsystem verbauen, mit HT's in der Spiegelkappe. Die TMT's bekommen Holzadapterringe und die Tür wird, so gut wie es geht mit Alubutyl gedämmt. Innen und Außenblech. Hinten sollen der Kinder wegen Coaxe rein, bei mir ist ja hinten gähnende Lautsprecher-Leere. Coax ist klangtechnisch eigentlich immer Müll. Aber in dem 5x7 Format gibts nur Coaxe. Die sollen dann aber mittels DSP (entweder im Radio oder durch einen externen DSP vor der Endstufe) so kastriert werden, dass sie vorne nichts im Klang versauen versauen.
Der Einfachheit halber kommt ne 5 oder 6 Kanal Stufe rein mit nem 35mm² reinen Kupferkabel.
Messmikro und Software kann ich halbwegs bedienen. Dann kommt eben noch der Sub irgend wann mal dazu. In der Seitenverkleidung ist maximal Platz für nen Geschlossenen 10 Zöller oder einen 8 Zoll im Bassreflex.
Die Kids wünschen sich noch ne Videoabspielmöglichkeit, das käme dann auch irgend wann, in Verbindung mit der Gel-Zusatzbatterie+Trennrelais vor dem Videoplayer und der Stufe, damit man im Stand ungetrübt Film schauen kann, ohne dass die Starterbatterie leer läuft.
Hab ich dein Segen Badland? 😁