Caddy 3 Nachrüstung der Türwarnleuchten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1

Hallo Leute,

bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...

Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉

Danke Sönke !

Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:

Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...

x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)

Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.

Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.

Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!

Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉

Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):

a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange

Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉

Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1

Hallo Leute,

bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...

Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉

Danke Sönke !

Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:

Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...

x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)

Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.

Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.

Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!

Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉

Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):

a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange

Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉

Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...

Gruß Torsten

293 weitere Antworten
293 Antworten

ahso...

das heißt jede tür hat sein eigenes steuergerät was auszulesen ist und egal was da steht einfach +64...

Danke für die schnelle Hilfe 🙂🙂

Mfg

daniel

Der Beitrag von TK...

... ist ja nun jetzt fast 3 Jahre her. Kann ich drauf zählen das die Steckerbelegung 2008 auch noch so ist wie in 2005  😕

Nicht das ich die Warnleuchten einbaue und am Ende stehe ich da mitm dicken Hals 😰

Mfg

Daniel

Die Antwort auf diese Frage ist bisher immer offen geblieben. Anscheinend hat es noch keiner bei so aktuellen Fahrzeugen nachgerüstet. Jemand hatte mal geschrieben, dass sich die Kabelfarben geändert haben. Ob das auch die Belegung betrifft ?😕 Mußt du wohl selbst probieren. Und natürlich am Ende das Egebnis auch veröffentlichen.😉 
Es interessiert mich nämlich auch, da ich die Leuchten auch schon zuhause habe, aber noch keine Zeit zum Probieren gefunden habe.

warte gespannt auf Ergebnis

MP

Also...

...die Beifahrerseite hab ich heute morgen bereits eingebaut. Ging ganz gut von der Hand (immer mit größter Vorsicht). Steckerbelegung 1 und 4 waren frei. Was mir aufgefallen ist das wenn man die Türverkleidung demontiert hat kriegt man die Gummidichtung der Lautsprecherbox hinterher nicht mehr so gut/garnicht drauf. Tut der Sache aber glaube ich keinen Abbruch. Ist ja Innen 😁

Die Fahrerseite schaffe ich nicht mehr da ich um 15:00 den Wagen zum Lackausbessern zum Freundlichen bringen will.
Jetzt weiß ich nur nicht ob ich es gleich umprogrammieren lassen soll oder doch lieber warten bis BEIDE Türwarnleuchten eingebaut sind.
Bin dann mal gespannt wie die Fahrertür aussieht 😕
Wenn nix leuchtet hinterher dann hab ich ein Problem 🙁 Das wäre ärgerlich und schade!

Zumindet ist der Wagen erstmal bis Mittwoch weg.

Mfg

D.T.

Ähnliche Themen

Holla,

hab den Wagen heute abgeholt. Die Türwarnleuchten sind angeblich programmiert laut meinem 🙂!

Problem: NIX leuchtet auf der Beifahrerseite! (Leuchte bereits montiert, Fahrerseite noch nicht montiert) 🙁

Muß ich also am Freitag nochmal aufmachen die Seite. Dabei hatte ich extra auf die Polarität der Leuchte geachtet (vorher getestet und beschriftet) und mich genau an die hier angepriesene Einbauanleitung gehalten!

Vielleicht DOCH neue Steckerbelegung??? Jetzt könnte ich ja am Stecker messen wenn die Tür auf ist...

Bericht folgt

Mfg

Vielleicht musst du erst BEIDE anschließen?!  Denk ich mal... Wurde ja +64 einprogrammiert.  Gruß 

man muss nicht beide anschliessen. jede tür hat ein eigenes steuergerät...

schickt mir mal eure mailadresse dann mail ich euch den stromlaufplan. bitte modell und motor angeben, und mit fensterheber oder ohne...

g.

Hallo Leute,

                                              🙂 ES IST VOLLBRACHT ! 🙂

Hab mich heute nochmals an die Türwarnleuchten rangemacht. Hingegen aller Hilfe, viel messen und probieren (GROßEN Dank an alle Beteiligten!!) hab ich es dann ENDLICH hinbekommen!
Also bei meinem Caddy hab ich die Warnleuchten wie folgt angeschlossen:

Anbauanleitung laut Torsten K. ABER Steckerbelegung wie folgt:

Beifahrerseite: am 32 Poligen Stecker vom Türsteuergerät den +Pol der Leuchte auf Pin 18 (ist frei) und den -Pol auf Pin 21 (belegt mit der braunen Ader). Die braune Ader hab ich drauf gelassen und die Masse mit nem Stromdieb abgezwackt 😉

Fahrerseite: am 32 Poligen Stecker vom Türsteuergerät den +Pol der Leuchte auf Pin 18 (ist frei) und den -Pol auf Pin 21 (belegt mit der braunweißen Ader). Wie gehabt die braunweiße Ader draufgelassen und die Masse mit nem Stromdieb abgezwackt 😉

Alles wieder fein säuberlich und mit großer Sorgfalt zusammengebaut und es funzt wunderbar!!!!😁😁
Natürlich nicht vergessen den ausgelesenen Wert der jeweiligen Steuergeräte +64 vom Freundlichen prorammieren zu lassen!

Fotos kann ich bei Interesse gern nachreichen... (Bilder vom Endprodukt, leider bin ich während der Montage so in Rage gewesen das keine Zeit für Fotos war 😎)

Mfg

Yuugi

 

Hallo Leute
Möchte auch in meinem Caddy (Bj 2008)die Türwarnleuchten einbauen .
Hat seitdem letzten Eintrag noch einer nachgerüstet ????
Wie ist die aktuelle Steckerbelegung ????
Vielen Dank
Gerd

Hallo Gerd,

Ich würde mal stark vermuten das Du die gleiche Steckerbelegung hast wie bei meinem Caddy.
Allerdings kann ich das leider auch nicht zu 100% bestätigen. 🙁

Aber ich weiß, wenn die Warnleuchten erstmal eingebaut sind erfreust Du Dich jedes mal wenn Du sie siehst...
hat ja nicht jeder 😁

viel Glück 😉

Yuugi

Ja glaube ich gerne !!!!!!!!
Mach mich wohl bald ans Werk .😛
Grüße Gerd

Hat es keiner mehr Eingebaut ?????
Grüße Gerd

hm,

sieht wohl nicht so aus... wohl zu warm (Hannover aktuell 32,8 Grad Celsius) 😰

mfg

Yuugi

Ja genau !!!!!!!
Warte auch noch bis es etwas abkühlt .
Zweibrücken immoment immer noch 31.3 Grad .
Grüße Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Yuugi


Hallo Leute,

                                              🙂 ES IST VOLLBRACHT ! 🙂

Hab mich heute nochmals an die Türwarnleuchten rangemacht. Hingegen aller Hilfe, viel messen und probieren (GROßEN Dank an alle Beteiligten!!) hab ich es dann ENDLICH hinbekommen!
Also bei meinem Caddy hab ich die Warnleuchten wie folgt angeschlossen:

Anbauanleitung laut Torsten K. ABER Steckerbelegung wie folgt:

Beifahrerseite: am 32 Poligen Stecker vom Türsteuergerät den +Pol der Leuchte auf Pin 18 (ist frei) und den -Pol auf Pin 21 (belegt mit der braunen Ader). Die braune Ader hab ich drauf gelassen und die Masse mit nem Stromdieb abgezwackt 😉

Fahrerseite: am 32 Poligen Stecker vom Türsteuergerät den +Pol der Leuchte auf Pin 18 (ist frei) und den -Pol auf Pin 21 (belegt mit der braunweißen Ader). Wie gehabt die braunweiße Ader draufgelassen und die Masse mit nem Stromdieb abgezwackt 😉

Alles wieder fein säuberlich und mit großer Sorgfalt zusammengebaut und es funzt wunderbar!!!!😁😁
Natürlich nicht vergessen den ausgelesenen Wert der jeweiligen Steuergeräte +64 vom Freundlichen prorammieren zu lassen!

Fotos kann ich bei Interesse gern nachreichen... (Bilder vom Endprodukt, leider bin ich während der Montage so in Rage gewesen das keine Zeit für Fotos war 😎)

Mfg

Yuugi

Hallo Caddyfreaks

Heute habe ich mich nun auch mal an die Türwarnleuchten gewagt , die schon ein paar Wochen in meiner Werkstatt liegen . Mit den oben aufgeführten Beschreibungen von Torsten K. und Yuugi hat alles problemlos geklappt . Danke noch mal an die Beiden !!!Übrigens habe ich die Türwarnleuchten bei meinem Caddy ( Modelljahr 09 ) eingebaut nach Torsten K. und angeschlossen nach Yuugi .
Im Anschluss gleich zum Freundlichen , Türsteuergeräte programmieren lassen ( ca. 10 min. warten bis der Elektroniker Zeit hatte , ca. 2 min. umprogrammieren ) und es werde Licht . Meine Steuergeräte waren auf den Wert 48 eingestellt +64 , neuer Wert 112 .
Bei der Türverkleidung auf der Fahrerseite waren es oben bei mir übrigens nur 2 Schrauben und nicht 3 . Und Kabelbinder an den Steckern der Steuergeräte konnte ich auch nicht finden .
Aber sonst alles super gelaufen 😁
Übrigens habe ich noch 5 kabel mit den kleinen Kontakten für den Steuergerätestecker übrig , wer noch welche gebrauchen kann und in der Nähe ist , kann sie sich gerne kostenlos bei mir abholen und wenn erfrderlich kann ich auch beim Einbau behilflich sein .

PS : allen die es auch probieren wollen wünsche ich viel Spaß und Erfolg !!!!  😉

mfG Maikfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen