Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
Moinmoin!
Eine Tasse Kaffee und 20 Min. später habe ich nun auch die Bolzen nach Kriterium 1.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
... bei kriterium 1 > Produktionszeitraum 11/2003-07/2008 wird die scheibe N 900 753 03 mit durchmesser 32 mm verwendet ...
Das ist schon ´ne Hammer Scheibe, sieht echt wertig aus, der ganze Bolzen.
Zitat:
... bei schon beschädigten einschweißmuttern gibts die lagerböcke...
Hier wiederum hat man mir erklärt, dass für die ganz frühen Baujahre (festgelegt nach FIN)
die Böcke verwendet werden.
Außer einem Eintrag ins Bordbuch habe ich keinerlei Markierungen bekommen.
Gleich mal abgenuddelt haben sie die Muttern allerdings... 🙄😮
Ansonsten sieht das gut aus, keine Einquetschungen in den Lack.
Gruß Ulf
DAS nenn ich mal eine Unterlegscheibe 😁
Moinsen,
war eben bei meinen 🙂
Wurde alles ordentlich getauscht, nichts kaputt gemacht.
Serviceannahmemann hat auch einen Caddy.
Wird nun wohl auch bei Robert Klose einkaufen gehen😁
Fand die Kunstledersitzbezüge einfach genial.
Rechts war der alte Bolzen schon locker drin wie links, aber noch fest. Auch Kriterium 1 bekommen da ich ja auch im von Produktionszeitraum 11/2003-07/2008 liege.
Kaffee und Eintrag gab es auch.
Somit habe ich nun hiermit abgeschlossen😉
LG H
Ich nicht ...bei mir konnte nichts gemacht werden .🙁
Der "🙂" meinte , bei meinem muß eine größere U.-Scheibe montiert werden (32mm) und diese ist weiterhin nicht vorrätig .
Auf weitere Nachfrage erklärte er das Caddys gibt , bei denen eine 21mm große Scheibe montiert ,
und eben welche die die größere benötigt wird .
Nun muß ich auf ein Anschreiben warten ...🙁
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
Habe einen Caddy Bj. 2012 und habe von meinem Freundlichen einen Rückruf erhalten zwecks den angesprochenen Problemen
mbg aus Kärnten
Sooo, gestern mit unserem Caddy beim 🙂 vorstellig geworden. Aussage: "Die Teile sind bis auf weiteres nicht verfügbar. Sie melden sich bei uns." Na mal sehen wie lange es dauert.
MfG
Hat eigentlich schon irgendwer "offizielle Post" bekommen?
Oder hat VW(N) das Porto für die Briefe noch nicht an das KBA überwiesen?😛
Nö, nix... 🙁
Bei mich kam noch nix.
Außerdem bis du ja aus dem Rennen Ulf, du bist ja schon abgefertigt😉.
Bei meinem Caddy (07/2012) wurden hier in Spanien/Madrid auch schon die Schrauben ausgewechselt. Einen Brief habe ich allerdings noch nicht erhalten.
Ich habe keine Onlineabfrage getätigt, muß also definitiv angeschrieben werden und habe noch keine Post bekommen.
Bin auch noch nicht angeschrieben worden. Gut, meldete mich ja sofort beim 😁. Hatte auch Termin. Der wurde aber abgesagt, Teile nicht da.
Nun war ich heute mal nachfragen. Vor Juni würde es gar keine Teile für die "große Aktion" an meinem Caddy geben.
Wehe wenn unser Sohn im Rolli die Heckklappe abbekommt!!!!
Also meine Teile fürs Kriterium 1 sind jetzt schon über 2 Woche da gewesen und am Samstag habe ich die geänderten Bolzen und die grossen U-Scheiben verbaut.
Zum Glück ohne die hässlichen Zusatzhalter.
Die hätte ich dann sowieso in Wagenfarbe gelackt damit sie nicht ganz so auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
...Wehe wenn unser Sohn im Rolli die Heckklappe abbekommt!!!!
Warum sollte da was passieren? Du wirst doch sicherlich mal einen Blick auf die Schrauben werfen können und sie ggfs. anziehen, bevor Junior mit dem Caddy losfahren darf😛.
Und für die Statistik: mein 🙂 tut auch gerade das was er am besten kann, nix...😁...kein Anruf, kein Schreiben, kein Termin. Aber da ich im Winter erst die Schrauben nachgezogen habe, besteht da z.Zt. auch kein dringender Handlungsbedarf.
Klar werden die Schrauben geprüft. Aber gegen abreißen kann man nichts prüfen.
Gibt es eigentlich Bilder über die Zusatzhalter? Die sollen bei meinem Maxi ja scheins eingebaut werden 😰.
Schönen Tag noch
klaus