Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Bilder der Halter hat der 🙂 in den Unterlagen zur Aktion😉.

Soweit ich weiss dauer es wohl noch nen paar Wochen bis die Halter lieferbar sind.

Die werden sicher noch in Hinterchina von kleinen Kindern unter Wasser Mundgeklöppelt...

Also, ich mußte mich um nix kümmern.🙂
Mein Lieblingsschrauber hat vorab die Teile bestellt, und innerhalb weniger Minuten war alles erledigt. Habe gerade so meine Tasse Kakao schlürfen können. Das nenne ich Service.😉
Gruß nach Berlin!
Nein, vorher angeschrieben wurde ich von VW ebenfalls nicht. Ich wurde forumintern informiert.😁

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Klar werden die Schrauben geprüft. Aber gegen abreißen kann man nichts prüfen.
...

Klar kann man das sehen, denn vor dem Abreißen löst sich die Schraube und das ist gut zu erkennen, bzw. zu erfühlen wenn man dran wackelt. Und wer das rechtzeitig sieht und die Schraube nachzieht, der muss sich zumindest kurzfristig keine Sorgen drum machen, dass ihm die Heckklappe auf den Kopf fällt.

ich hab selbst nachgerüstet. nachdem bei meinem neuen, der ja so gut wie nie gefahren wird, die rechte schraube locker war hab ich mir die teile selbst besorgt.
die heckklappe mit einem rechen abgestützt, clip vom dämpfer leicht abgehebelt und dann von der kugel angezogen. (kugel war gefettet) rechte schraube mit den fingern rausgedreht, neue mit unterlegscheibe rein und nach vorschrift angezogen. 20 Nm sind bei mir gut handfest und dann noch ne halbe umdrehung dazu. bin mal gespannt wie lange das hält. die linke schraube war bei mir auch nur leicht fest. zwar nicht locker, aber auch nicht richtig fest. ich befürchte die haben da im werk geschlampt...gebaut: oktober 2011
für meinen alten hab ich die teile auch besorgt, aber da ist noch alles fest wie am ersten tag.

g.

Do it your self Stütze
Teile für alte und neuere Caddy´s
Ähnliche Themen

Irgenwie erschließt sich mir der Sinn nicht das ganze selbst zu machen.

Wenn das ganze wirklich als Rückrufaktion läuft musst du sowieso zum 🙂 um die AKtion durchführen zu lassen.

Ich hoffe du hast für den alten auch die großen U-Scheiben bestellt, ein verbau der kleinen ist nämlich nicht zulässig.

So du denn nicht die Zusatzhalter brauchst weil die Einziehmutter defekt oder das Blech ringsherum gerissen ist.

keine sorge alles bestens gebastelt.
und warum ich das so mache? ganz einfach. bei uns in augsburg gibts zwar jede menge autohäuser aber nur die ganz großen machen auch nutzfahrzeuge. und das geht dann so: termin ausmachen > am tag des termins hinfahren > beim serviceberater anmelden > formalien erledigen > warten, oder am besten das auto den ganzen tag dort lassen. am ende ein vielleicht vermurkstes auto zurück bekommen. nee, nee.

die können beim nächsten werkstatttermin gerne alls anschauen und dann den eintrag in die datenbank vornehmen, wegen mir können sie das dann auch noch abrechnen.

g.

Dann heb mal die alten Bolzen gut auf, die will der 🙂 dann nämlich haben um sie als Beweis an VWN schicken zu können.

Ohne die bekommt er die Aktion sonst auch nicht bezahlt.

Hallo,
heute war ich dran...ich könnte kotzen🙁
Ergebnis, den Sechskant versaut und den Lack verkratzt
(wahrscheinlich mit dem Werkzeug abgerutscht).
Caddy kommt am Montag für zwei Tage zum lackieren und
neue Bolzen einbauen zum nicht mehr Freundlichen.
Ich hatte mir noch überlegt, ob ich es nicht lassen soll
den die Bolzen waren absolut fest.
Ich könnt mich grün und blau ärgern!!!!

Gruß
Volker

Wenn sie es verbockt haben müssen sie es richten.

Allerdings verstehe ich nicht so ganz, wie so etwas passieren kann.
Was sagt den der Freundliche dazu ?

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Allerdings verstehe ich nicht so ganz, wie so etwas passieren kann.

Da hat der Azubi wahrscheinlich auch irgendwo die

weiter oben zitierten

120 Nm + 180° aufgeschnappt und versucht umzusetzen.

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Wenn sie es verbockt haben müssen sie es richten.

Allerdings verstehe ich nicht so ganz, wie so etwas passieren kann.
Was sagt den der Freundliche dazu ?

Hallo,

ich habe es nicht gesehen, aber ich denke falsches Werkzeug.

Mit einem Ratschendrehmomentschlüssel mit Nuss kommt man

nicht zwischen Gummidichtung und Schraube. Also schräg angesetzt

und Sechskant versaut und abgerutscht (auf beiden Seiten).

Es gibt auch Dehmomentschlüssel mit Wechselaufsätzen für

Ring- und Gabelschlüssel.....die muß mann natürlich haben.

Als es ums Ausbessern mit Lackstift ging ist mir der Kragen geplatzt.

Hätte ich es besser selber gemacht, haben jedes Werkzeug in der

Firmma ...schei.... auf die Rückrufaktion.

Gruß

Volker

Hallo alle zusammen . Ich war gestern beim Händler zur Kontrolle . Laut Service-Mann ist in meinem Autohaus bei keinem anderen Caddy ein Defekt an diesen Kugelbolzen aufgetreten . " Reine Vorsorge " so seine Aussage .

Nach 2 Minuten kam er mit der Nachricht zurück das meiner der erste Betroffene sei . Die alten Bolzen
seien ungünstig gebrochen , das mann diese erst ausbohren muß .
Ich bekam über Nacht einen Leihwagen und hab meinen Caddy eben wieder abgeholt.

Mit neuen Verstärkungen , leider nicht in Wagenfarbe .

Sorry , die Bilder werden verdreht angezeigt .

20140411-125236
20140411-125258

Ach du liebe Zeit...

Ich seh´ schon die Rostsuppe drunter vorlaufen. 🙁🙄

Jetzt geht das Thema wieder los😮🙄

Sieht ja nicht gerade schön aus😕
Da haben sich die Herrn Insschenöre richtig Mühe gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen