Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ich hab bis jetzt nur einen Dämpfer wechseln müssen,
beide Schrauben sind noch immer fest
Das dachte ich letzte Woche auch noch...😉.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wo wird denn erfasst wer Probleme mit den Flügeltüren hat 😁 ?
Die vorderen Flügeltüren? 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
hat von den Betroffenen schon mal jemand daran gedacht das Kraftfahrt-Bundesamt zu informieren?
Von einer abgerissenen Dämpferfeder geht schliesslich eine nicht unerhebliche Gefährdung der Gesundheit aus.
Zumindest würde ich die Möglichkeit bei Gesprächen mit der Werkstatt / VW mal ins Spiel bringen.
Ein paar Infos gibt's hier
http://www.motor-talk.de/.../...ofuel-rueckrufaktion-t2696034.html?...
Gruß Nicander
Zitat:
Original geschrieben von nicander
Von einer abgerissenen Dämpferfeder geht schliesslich eine nicht unerhebliche Gefährdung der Gesundheit aus.
...Gruß Nicander
Nur, wenn Du dann so los fährst. Dann haste Du aber auch selbst die
Verantwortung dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Nur, wenn Du dann so los fährst. Dann haste Du aber auch selbst die A...karte Verantwortung dafür.
Hallo,
Wie losfahren? - verstehe ich nicht 😕 😕
Wenn Dir der Heckklappendämpfer beim Schließen der Heckklappe an der Schraube abreißt und nicht ins Dach schießt sonder Dir um die Ohren fliegt können erhebliche Verletzungen entstehen.
Gruß Nicander
So hoch wird wohl die Gefährdung für Leib und Leben nicht sein. Wenn ich es richtig gelesen habe, beschädigt der lose baumelnde Dämpfer "nur" das Fahrzeug, wenn sich der Zapfen gelöst hat.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
So hoch wird wohl die Gefährdung für Leib und Leben nicht sein. Wenn ich es richtig gelesen habe, beschädigt der lose baumelnde Dämpfer "nur" das Fahrzeug, wenn sich der Zapfen gelöst hat.
Moin und
NEINdas ist so nicht richtig..also in einigen Fällen fällt dir oder dem Caddynutzer(😁) die Klappe auf den Detz!
wer nicht Matrix-Reflexe hat,unter 1,4m groß klein ist,oder einen Helm trägt,bekommt die Klappe bei Abriss vor'n Latz!
in meinem Fall(ohne Helm,17m und Hanzo-Matrix Film-Kenner) konnte ich nur durch einen Schutzhandgriff die Klappe vor meinem Kopf retten😎
Ich finde es eigentlich eine riesen Sauerei! das es da nüscht wie Rückruf mittels KBA gibt!
da ich auch im Besitz aller Macgyver Filme bin habe ich die Klappe trozt Werksgarantie! selbst und ohne Bohren und Flexen wieder hingefrickelt😛😉
bis denne😎
OK, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! 😁
Bist Du größer als 1,40 m? Hatte ich so gar nicht in Erinnerung. 😉
Hallo an alle,
das ist ja ein dicker Hund mit den abgerissenen Schrauben!
Ich habe gerade heute mit meinem Caddy Life, November 2008, alle Inspektionen bei VW gemacht, genau das gleiche erlebt: Abriss der rechten oberen Schraube, Dämpfer verkeilt sich. Ich habe ihn aber mittlerweile ganz abgemacht, hängt ja nur im Weg rum.
Ich stecke in den nächsten Wochen mitten in einem Umzug von Hannover nach Paderborn, indem der Caddy logischer weise auch eine wichtige Rolle spielen sollte. Ganz prima!!
Ich habe gerade umzugsbedingt auch kein Geld für den VW- Konzern übrig...
Gibt es jetzt schon gute Erfahrungen wie man vorgehen muss um in den Genuss einer Kulanzregelung zu kommen?
Danke und viele Grüße
Statistik:
Gebrochene Schrauben:
2008 - IIIII I
2009 - IIIII IIIII
2010 - I
Na hier bist du schon mal aufgenommen....
Öh😕
danke für die Statistik!
Hat keiner vor 2008 eine abgerissene Schraube?
Das ist aber schon sehr merkwürdig!
Ich hatte einen Caddy 10/2006, 12/2008 und jetzt
04/2012 ich konnte nie einen Unterschied an den
Schrauben bzw. Dämpfern feststellen.
Ich habe die Dämpferbefestigungen immer geschmiert,
weil ich das von unserem Beetle kenne, da ist zwar
keine Schraube abgerissen aber die Heckklappe
hat beim öffnen immer fürchterlich gequietscht.
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Hat keiner vor 2008 eine abgerissene Schraube?
Das ist aber schon sehr merkwürdig!
Also bei unserem 2005er war sie seeehr lose, aber zum Glück noch nicht herausgerissen 😰
Aber ist schon merkwürdig irgendwie...😕
Mfg Jan