Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

20 € sind eigentlich günstig,
aber noch immer zu viel,
wenn man sie von seiner Werkstatt umsonst bekommt 😛

Viktor

Mit nem 6 Jahre alten Caddy ist nix mehr mit umsonst im Sinne von Garantie oder Kulanz.😉

Bei meinen Hugo ging es gerade noch 🙂

Viktor

Ich werd meine Dämpfer auch demnächst mal ausbauen, um die Kugelköpfe zu fetten, ansonten funzen sie nach 3 Jahren noch wie am ersten Tag 🙂.

Ähnliche Themen

Beim 2010er sind ja auch schon die geänderten Dämpfer verbaut 😉.

...ick habe garkeine Hecklappendämpfer....

(sorry für OT)

hallo an alle, ich schubs diesen Bericht mal an:

Bei meinem Caddy - Familienauto der Frau, kein Nutzfahrzeug (EZ 12.08, keine 60.000 km, rechte Seite) ist die Schraube abgerissen, der Dämpfer hat sich zwischen Dach und Klappe verkeilt, ich als Frau stehe 20 Min. die Klappe haltend auf dem Parkplatz....!! Ein freundlicher Automechaniker hat mich dann erlöst!! Gott sei Dank ist den Kindern, die mit zum Einkaufen waren, nichts passiert!!

Bei meinem Autohaus wurde am nächsten Morgen sofort eine Kulanzanfrage an VWN gestellt, abgelehnt, nachmittags habe ich dann persönlich bei VWN Kundendienst -Hotline angerufen und etwas "krawattig" um Übernahme der Kosten bzw. Übernahme eines Teils der Kosten gebeten bzw. "erwartet"! Die Geschichte läuft seit Donnerstag und ich warte ab... d.h. aber auch keine Familieneinkäufe, da die Heckklappe sich zusätzlich zu den Schäden an Dach und Heckklappe auch noch verzogen hat und ich sie nicht mehr benutzen soll!
Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.200 - 1.500 €.

Also könnt ihr meinen Fall mit in die Statistik aufnehmen.

Ich warte jetzt mal ab, ansonsten überlegen wir auch an die Öffentlichkeit zu gehen. Es kann bzw. darf nicht sein, dass eine Schraube abreisst!!Was alles hätte passieren können!!

Gruß

Jackpot 2013

Wenn ich bei nem Baujahr 7.2008 noch Kulanz auf die Dämpfer bekommen habe wird es bei der mit 12.2008 wohl auch noch was geben wenn man bedenkt das mein Caddy 200 Tkm mehr runter hat.

Die Folgeschäden sollten mit über die Kulanz für die Dämpfer laufen😉.

Kulanz setzt aber voraus, dass man alle Servicearbeiten beim 🙂 hat erledigen lassen, das macht nicht jeder...

...abgesehen davon sei es wirklich jedem Caddybesitzer mit Heckklappe dringend empfohlen, regelmäßig nach den Schrauben zu schauen. Für die Statistik (die nicht geführt wird😉), ich habe bei meinem Caddy (06/2008) gerade auf beiden Seiten eine Umdrehung nachziehen müssen. Wenn man das nicht rechtzeitig erledigt, löst sich die Schraube immer weiter, wird in Folge vom Dämpfer krumm gebogen und bricht dann eben irgendwann ab. Das ist nur eine Frage der Zeit🙁.

Warst du schonmal beim 😁 Tekas und hast nach neuen Dämpfern für Lau gefragt ?

Bei vorschriftsmäßig geführtem Serviceplan konntest du noch welche bekommen und würdest dir das dauernde nachziehen und Klappe auf dem letzten Stück festhalten ersparen.

Im 5. Jahr gibts noch was von VW im 6. Jahr nicht mehr😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Für die Statistik (die nicht geführt wird😉),

Gebrochene Schrauben:

2008 - IIIII

2009 - IIIII IIIII

2010 - I

Ohne Gewähr....😉

...und welche Statistik erfasst die nachgezogenen Schrauben😁😉.

@AudiJunge: ich ruf' den 🙂 mal an und frage danach, aber eigentlich mag ich da nicht mehr hinfahren😛.

und welche Statistik die noch immer festen Schrauben? 😁

Die nachgezogenen zählen nicht, weil das muß früher oder später wohl jeder machen....😉
Und Viktor, die festen zählen auch nicht, weil die sind bald locker....😁

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


und welche Statistik die noch immer festen Schrauben? 😁

Das wären dann ja alle anderen, inklusive derer, die es einfach noch nicht bemerkt haben😁😁😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen