Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Hallo an alle,
ich kann mal die gute Nachricht loswerden, dass in meinem Fall nichts weiter beschädigt wurde und die Werkstatt plant für unter 100 Euro die Schraube zu ersetzen! Sie haben das schon häufiger bei Post- Caddys gehabt. Die Statistik wäre wohl auch mal interessant...
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schraubenhasser


... Sie haben das schon häufiger bei Post- Caddys gehabt. ...

Postcaddys haben doch Flügeltüren. 😕

Die Postcaddys bei uns in Bonn + im Harz haben Heckklappen.

Gruß Steffen

Bei mir ist die rechte Schraube beim Heimfahren vom Urlaub abgerissen. Mitten im Gewinde. Wollte mir eigentlich den nächsten Caddy kaufen, wenn ich da keine befriedigende Lösung finde, muss ich mir das nochmals gründlich überlegen. Die Schraube ist ja auch extrem reparaturfeindlich angebracht.
Dürfte fast ein Serienfehler sein.
Baujahr 2009

Gruß
hary07

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hary07



Dürfte fast ein Serienfehler sein.
Baujahr 2009

Gruß
hary07

Für einen Serienfehler gibt es aber zu wenige Vorfälle wegen der Schraube

Viktor

Die Schraube ist ja nicht die Ursache sondern nur die Auswirkung.

Die Ursache sind defekte Heckklappendämpfer und da gibts seit dem Modelljahr 2010 geänderte Dämpfer.

Ich würde dem 😁 mal nen Besuch abstatten und auf die Sache ansprechen, wenn er schonmal dabei ist kann er auch gleich ne Kulanzanfrage für 2 neue Dämpfer machen.

Hatte beim Caddytreffen am WE auch wieder 2 Caddy's auf dem Platz mit den alten Dämpfern, bei einem war die rechte Schraube nicht mehr ganz drin.
Aber selbst bei den neuen Dämpfern gibt es das Problem, es tritt nur später auf.

Dann tausche doch die neuen geen meine alten. Mit denen hat sich nix gelöst.😁

Bei mir wurde jetzt auch vor dem Urlaub die Schraube auf der rechten Seite nachgezogen. In 1 Woche kommen ganz neue Schrauben rein. Die nette Dame am Empfang konnte mir vorm Urlaub keinen Servicetermin geben, als ich jedoch die Schraube vom Dämpfer ansprach, schickte sie mich direkt runter zur Werkstatt und rief direkt bei den "Jungs" an: "Ich schick euch mal wieder einen Caddy wegen den Dämpferschrauben runter, kümmert ihr euch bitte..."
Als ich auf den Hof vor den Arbeitsbühnen fuhr, kam mir schon ein Monteur mit dem passenden Werkzeug entgegen. Ich bekam zu hören: "halten Sie mal bitte die Klappe.." Er zog die Schrauben nach und meinte auf meine Frage nach der Bekanntheit der Problematik: "Wissen Sie eigentlich bei wievielen Caddys ich das schon gemacht habe?"

Alles ne Sache von 10 Minuten. Ein wirklich freundlicher Freundlicher.

Trett dem 😁 lieber nach 2 neuen Dämpfern auf die Füsse.

@hary07 bestell dir doch einfach einen mit Türen, da hast du das Problem nicht.

Hallo zusammen,
mein Caddy 10/2008 ist ein weiterer Fall für die Statistik, mir ist heute ebenfalls der Stehbolzen am Heckklappendämpfer abgerissen. War ein mächtiger Impuls gegen die Karroserie (Beule und Lackkratzer), nicht auszudenken was passiert wenn einen der Dämpfer trifft.
Interessant finde ich das VW hier nicht mit Rückruf oder Kulanz reagiert, das ist meiner Meinung nach ein Fall für die Funktionsicherheit und ist nicht mehr mit Qualitätsmangel abzuwiegeln. Da muß wohl erst einer mit einem "Loch im Kopf" umfallen bis der Konzern reagiert das Potential hat der Dämpfer genau die richtige Höhe!
Werde morgen meinem Händler einen Besuch abstatten und mal nachfragen wie das gehandhabt wird.

Stimmt es das die Dämpfer in der Serie geändert wurden um das Problem zu entschärfen, wenn ja dann sollte das eigentlich bei einem normalem Serviceaufenthalt bei älteren Fzg. ausgetauscht werden?

Da Dein Caddy BJ2008 ist, hattest Du die alten Dämpfer, die neuen schlagen kurz vorm Ende des Öffnungsvorganges nicht mehr hart an. Nachziehen muss man die Schrauben trotzdem. Steht bei mir demnächst auch an.

Lass bloß nicht einen Teil der Karosserie rausflexen, so wie VW es bei einigen Caddyfahrern in diesem Thread erst vorhatte!

Wieso soll ein 2008 die alten Dämpfer haben?
Mein 2008 Hugo bremst auch schon kurz vor Öffnungsende sanft ab.

Viktor

Die alten Dämpfer dämpfen die letzten cm auch ab wenn sie in Ordnung sind, nur wenn sie defekt sind tuen sie dies nicht mehr.

Was an den Dämpfern geändert wurde oder warum die Dämpfer geändert wurden weiss ich nicht nur das sich die Teilenummer geändert hat und die neuen Dämpfer zum MJ 2010 in der Serie verbaut wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen