Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Oder Rohrzange...was weiß ich 😁
Auf jedenfall ist sie seit dem festdrehen nicht merkbar lockerer geworden 😉

OT on

Rohrzange

Wasserpumpenzange

OT off

OT on

Rohrpumpenzange

OT of......😁😁😁

Wahrscheinlich heißen die bei den Eidgenossen so....😉

Mahlzeit,
das ist hier ja ein Fach-Forum,daher gibt es ein auch richtiges Werkzeug dafür😁
einen geköpften13er Ringschlüssel ,der ist in der Bauform ein 12Kant....und schon geht es Sach&Fachgerecht ans Werk😎
bis denne

13er
Ähnliche Themen

Aaaaalso

OT on
Es war entweder die Wasserpumpenzange von Grins-Grins oder Rohrpumpenzange von Transarena 😉 So genau weiß ich das aber nich mehr 😁
OT off

Aber scheiß doch drauf hauptsache fest!! 😉

OT ein...

Ein Fest?
Was gibt es denn zu feiern?

OT aus...

Wobei auch derartige Kleinigkeiten zum späteren Wohlbefinden beitragen können. Man nehme den Schlüssel von Totte und alles ist easy.

Oder wer kennt nicht das "angenehme Gefühl" ein Stück eigenes Fleisch in den Griffen der Wasserpumpenzange mal eingeklemmt zu haben.

Somit geht Arbeitsschutz uns alle an 😁

Also sind die 09er Modelle die jüngsten, bei denen die Schrauben abreißen?
Oder sind auch schon 10er, 11er und sogar 12er Modelle dabei?

Ich rüttel ja bald auch schon panisch an den Schrauben......

Gruß Caddykim

Ich hatte dazu ja schon mal geschrieben, das im VW-Bus die gleichen? Kugelkopfschrauben verbaut sind.
Ich bin seit Jahren im T4-Forum unterwegs.
Mir ist kein Fall bekannt wo beim T4 die Schrauben mal gebrochen wären.

Ich vermute mal, das Ein Materialfehler bei den Schrauben des Caddy vorliegt.
Aber deine Frage ob auch schon 10er, 11er und sogar 12er Modelle betroffen sind, hätte ich auch gerne beantwortet. 😉

Da könnte sich ja mal jemand die Mühe machen und die 12 Seiten hier mal schnell durchforsten und hier das Ergebnis in einer schönen Liste darlegen. Wenn ich es aber richtig in Erinnerung habe, sind es fast immer 2009-er gewesen, wo es zum Bruch kam......kann Zufall sein, muss nicht.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Da könnte sich ja mal jemand die Mühe machen und die 12 Seiten hier mal schnell durchforsten und hier das Ergebnis in einer schönen Liste darlegen. Wenn ich es aber richtig in Erinnerung habe, sind es fast immer 2009-er gewesen, wo es zum Bruch kam......kann Zufall sein, muss nicht.

So, habe mal schnell durchgeschaut. (Ohne Gewähr 😉 )

2008 - III
2009 - IIIIII
2010 - I

Bei vielen hatten sich die Schrauben gelöst, waren aber (noch) nicht gebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


So, habe mal schnell durchgeschaut. (Ohne Gewähr 😉 )

2008 - III
2009 - IIIIII
2010 - I

Bei vielen hatten sich die Schrauben gelöst, waren aber (noch) nicht gebrochen.

Danke für das DURCHZÄHLEN😉

soweit ich mitgelesen habe ist es immer die rechte Seite.

Ich bin ja der Meinung,dass die rechte Schraube sich beim öffnen der Klappe rechts herum,also in Losrichtung drehen will. Wenn nun die Kugelschraube fettfrei,oder sogar leicht rostig in der Kugelpfanne vom Klappendämpfer sitzt,wird sie bei jedem Öffnungvorgang angelöst.🙄

Und wenn nun die Schraube etwas rausgedreht ist,kippelt sie,und scheert letztendlich ab!

Ich würde sagen,kein Materialfehler,nur ein Montagefehler! mangels geringem Anzugsmoment-oder einfach nur lieblos und nicht fest genug angezogen😰(Schraubensicherungslack fehlt

Wenn die lose Kugelschraube nicht erkannt wird,kommt es zum Supergau🙄

bis denne😎

Also boratotte:
aus Deinem Beitrag entnehme ich für mich -
da ich das Anzugsmoment der Schraube nicht kenne und sowieso nicht überprüfen kann - dass ich die Kugel und die Pfanne zumindestens immer gut geschmiert halten werde.

Und natürlich ab und zu mal schauen, ob die Schraube sich sichtbar löst.

Ob nun die Häufung der 09er Schadensfälle ein Materialproblem , ein Montagefehler oder nur Ergebnis einer gewissen Nutzungszeit ist, wird die Zukunft zeigen.
Wenn es was mit der Nutzung und der Häufigkeit der Klappenöffnungen zu tun hat, müssten ja im Laufe der nächsten Monate die Fälle er 10er zunehmen und erste Fälle bei den 11ern auftauchen.

Wir werden es uns hier sicher auf dem Laufenden halten.

Gruß Caddykim

Und was ist mit den Kisten seit 2004 bis 2007, die hier nicht aufgefallen sind? Irgendwelche Veränderungen MUSS es in der Zwischenzeit gegeben haben.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Und was ist mit den Kisten seit 2004 bis 2007, die hier nicht aufgefallen sind? Irgendwelche Veränderungen MUSS es in der Zwischenzeit gegeben haben.

Also mein Cousin hat einen 2006 - nix....

vorgestern gekuckt!

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen