Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


klar reißt immer die Selbe ab..
deswegen wird sie ja immer geschweißt....

Was wird denn da immer geschweißt...?

es reist immer die Selbe Schraube an der selben STelle!
Die wird dann immer bei anderen Caddy´s eingebaut!°

Gruß Alex....

PS - es könnte sich auch um Ironie handeln wenn Fragen bei Postings von BMW auftreten.....

Sicherlich ist unbestritten das beim Öffnen der Klappe diese sehr zügig nach oben schwingt. Das die Dämpfer das auf Dauer nicht kompensieren können scheint unumstritten so das der "Schwachpunkt" in diesem System (halt die Schraube) nachgibt.

Wobei - der Einwurf sei gestattet - normalerweise ein derartiges Teil nicht "schlapp" machen dürfte.

Moin,

ich hatte nach diversen Telefonaten mit VWN und diversen Freundlichen die Nase voll und habe zusammen mit meinem Nachbarn das Problem selbst gelöst und auf die Kulanz ge********. Nachdem ein 🙂 mir ernsthaft vorschlug, das Gewinde wegzuflexen und ein Reparaturblech mit angeschweißter Mutter einzusetzen ("das haben wir schon häufiger so gemacht"😉, habe ich mir einen Ausdrehsatz besorgt und mein Nachbar hat mit einem langen, frisch geschärften 4mm Bohrer die Restschraube durch den Falz, auf dem die Dichtung sitzt, angegriffen. Den Ausdresatz brauchten wir nicht mehr, da sich das Gewinde in die Untiefen der C-Säule fiel - nicht schön, aber nützt ja nix.
Ein Bild vom Loch ist auch dabei - ich finde es ist besser als da groß rumzuflexen. Inzwischen ist das Loch grundiert, lackiert und mit Dichtmasse zugestopft.

Gruß 7jake2

-mg-7640
Ähnliche Themen

Nabend,

Es geht aber auch easy going mit OHNE in das Caddy-Blech zu BOHREN!!
kurbel doch mal hier auf seite 3 zurück...ich hatte da Bilder&ne Beschreibung eingestellt!
bis denne😉😎

Zitat:

Original geschrieben von 7jake2


Moin,

ich hatte nach diversen Telefonaten mit VWN und diversen Freundlichen die Nase voll und habe zusammen mit meinem Nachbarn das Problem selbst gelöst und auf die Kulanz ge********. Nachdem ein 🙂 mir ernsthaft vorschlug, das Gewinde wegzuflexen und ein Reparaturblech mit angeschweißter Mutter einzusetzen ("das haben wir schon häufiger so gemacht"😉, habe ich mir einen Ausdrehsatz besorgt und mein Nachbar hat mit einem langen, frisch geschärften 4mm Bohrer die Restschraube durch den Falz, auf dem die Dichtung sitzt, angegriffen. Den Ausdresatz brauchten wir nicht mehr, da sich das Gewinde in die Untiefen der C-Säule fiel - nicht schön, aber nützt ja nix.
Ein Bild vom Loch ist auch dabei - ich finde es ist besser als da groß rumzuflexen. Inzwischen ist das Loch grundiert, lackiert und mit Dichtmasse zugestopft.

Gruß 7jake2

Hallo 7jake2,

ein Superloch hast Du da gemacht.

Vielleicht sollte man Volkswagen einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten, dass direkt ein solches Loch beidseitig ab Werk serienmäßig eingebaut wird.
Vielleicht gibt es dafür eine "Verbesserungsvorschlag-Prämie" Lach,Lach,Lach...

mfg

kmf

Ich habe natürlich zuerst probiert, den auf Seite 3 beschriebenen Weg zu gehen. Nix mit easy-going! Das hätte in meinem Fall eine Beschädigung des Gewindes oder des Falzes nach sich gezogen, da der Schraubenrest ziemlich tief drin saß.
Da finde ich ein kleines Loch im Falz besser als ein beschädigtes Gewinde, eine beschädigte Falzkante oder eine aufgeflexte C-Säule.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Meine Sitz "klappt" wieder ordentlich!
hat gekostet 18 Montage und 2 euro für den Bolzen + Märchensteuer.........

also warum eure Heckklappe so teuer ist müsste mir mal wer erklären...

Alex

- ich könnte KOTZEN!

anderer Sitz - Schraube gerissen.....

Alex....

Alex, der ist scharweinlich durchgewetzt 😁

Moin!

Nachdem der Thread mal wieder aufgetaucht ist, musste ich gleich mal gucken.
Ergebnis: Beide Seiten schrauben gelockert.
Nach meiner Einschätzung ist das kurz vor ab.
Also Baustelle eröffnet, abgebaut, Schrauben für gut befunden.
Noch keine Verformungen oder sowas.
Also alles wieder schön fest ran (Ein Zangenschlüssel leistet da sehr gute Dienste)
und weiterfahren und beobachten. 😛

Grüßle!

Bild-1
Spange-lueften
Festziehen

Hallöchen,

Auch bei mir gibt es den selben defekt.
War gestern mit meinen Hundis baden. Als ich nach dem einladen die Heckklappe geschlossen habe tat es einen lauten Schlag. Um nachzusehen was das war habe ich die Heckklappe wieder geöffnet - und da war die Gasdruckfeder rechts vollständig aus der Verankerung gerissen und hat sich in meinem Spalt zwischen Rahmen und Dach verkeilt. Jetzt lies sich meine Heckklappe nicht mehr schließen. Im Affekt habe ich mit der linken Hand die Gasdruckfeder auf die Seite drücken wollen ( hätte ich besser nicht gemacht) Denn in dem Moment hat sie sich nach links verschoben und mir eine Hautfalte vom kleinen Finger zwischen dem Heckklappenscharnier und der abgebrochenen Gasdruckfeder eingeklemmt. -----> richtig aua !!!! Ich konnte mich selbstständig nicht befreien und nur durch viel Glück, weil 2 Jogger zufällig just in diesem Moment vorbei kamen und die mir halfen kam ich frei. Meine kleine Tochter 8 J. alt hatte den vollen Schock weg und ich eine Riß und Quetschwunde von der Größe 1 x 1 cm........
Ich bin sowas von stocksauer - klar kann mal etwas kaputt gehen - aber Menschen dürfen nicht zuschaden kommen !!!!!!!!!!!!!!!!! .... und jetzt die Krönung: Mein Caddy ist 3 J und 4 M. alt - so und wer zahlt jetzt das Ganze:::: Im Leben nicht zahl ich das - zumal mir in der Werkstatt gesagt wurde das ich kein Einzelfall bin, es nur noch nie zu einem Personenschaden gekommen ist, das Problem wäre bekannt. Leute, das ist eine rießige Sauerei -----wehrt Euch---- ich tus auch.

Noch ein 2009-er......hmmmm

Ich hoffe ihr habt euch beide wieder erholt und es geht euch wieder gut.

Hi,
Also wenn da eine Sammelgeschichte daraus wird,ich bin dabei!
bei mir ist im letzten Herbst auch die Schraube rechts abgescheert,beim Schließen!
Dank meiner Reaktion ist es mir gelungen,die Klappe abzufangen!! und mich&mein Caddy aus '09 vor größeren Schäden zu bewahren🙄
Ich hatte dies hier auch ein paar Seiten vorher ge&beschrieben.

man darf garnicht daran denken,wenn da Kids drunter stehen!!

Ist bestimmt für Autobild ne heiße Geschichte!

fang an,mach ne Liste....
Gruß Totte

Ach du Schande!! 😰

Bei uns ist seit der Aktion unseres 🙂 mit der Rohrpumpenzange alles noch relativ fest...da muss aber noch was getan werden!

Rohrpumpenzange... was es nicht alles gibt... 😉

Kinder, baut doch einfach nur Gegengewichte in die Heckklappe. Da kann die nicht mehr so aufschwingen.
Lautsprecher und ´ne Holzplatte zum Verstärken macht sich da ganz gut. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen