Caddy 3 FL und Caddy 4 H4-H7 LED von Philips oder Osram
Bin gerade über diesen Beitrag hier gestolpert:
https://www.golem.de/.../...zulassung-zum-nachruesten-2111-160994.html
und hier gehts zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../golf-7.html
Leider steht mein Caddy nicht mit dabei sonst würde ich mir direkt welche bestellen.
Auf der anderen Seite besteht noch Hoffnung, bei den Osram(?) H7 Leuchtmitteln stand der Caddy anfangs auch nicht auf der Liste, später schon.
236 Antworten
Es gibt schon wieder was neues von Osram, die Nightbreaker LED Smart als H4 und H7. Sie sind anscheinend noch ein Ticken heller (1500 Lumen vs 1550 Lumen) und bauen etwas kompakter, der Kühlkörper hinten ist etwas kürzer geworden, im Anhang mal ein Bild: Im Vergleich die Osram Nightbreaker LED H7 Gen2 (links) vs H7 Smart (rechts). Das dürfte den Einbau etwas angenehmer machen auch beim Caddy. Außerdem sind diese wohl noch langlebiger, Osram gibt bei der "Smart" sogar 5 statt 4 Jahre Garantie wie bei der Gen2.
Hab mir heute in meinen Caddy 4 die H4er SMART LEDs eingebaut. Ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht zum ursprünglichen "Teelicht".
Leider gibt es bei mir aber die Beleuchtungs-Fehlermeldung in der Anzeige. Die geht lustigerweise weg, wenn ich das Abblendlicht anmache und dann einmal Fernlicht anmache.
Laut Osram brauch ich keinen CAN-Bus. Hat jemand eine Idee, wie ich die Fehlermeldung dauerhaft und TÜV sicher weg bekomme?
Bei mir war der Auslöser der Fehlermeldung die Kennzeichenbeleuchtung. Seitdem läuft die Beleuchtung fehlerfrei, allerdings Caddy 3 FL.
Das war auch mein erster Gedanke. Vor dem Wechsel war aber keine Fehlermeldung. Und mit dem "Fernlicht"-Hack dürfte ja eine reguläre Fehlermeldung aufgrund einer defekten Leuchte immer noch da sein.
Ähnliche Themen
Mag sein,aber passen tun sie beim Fernlicht mit den gleichen Adaptern genauso gut 😉
Zitat:
@AxelFunk schrieb am 3. November 2024 um 10:33:27 Uhr:
4x? Dachte die ist nur fürs Abblendlicht geeignet und zugelassen?
Ja klar, auf mein Dach passt auch ein Blaulicht, heißt noch lange nicht, dass man es dann auch nutzen sollte oder darf.
Ja eine LED Kennzeichenleuchte ist auch nicht zugelassen wenn man nur die Birne wechselt (muss eine Einheit sein) LED Standlicht ist auch nicht zugelassen wenn man nur die Birne wechselt,soll ich weiter machen? Auch ist nicht jeder Caddy Scheinwerfer für LEDs zugelassen und trotzdem rüsten viele um. Von daher weiß ich was ich tue und wenn mich jemand damit erwischt dann bin ich mir der Konsequenzen bewusst. Von daher danke für den Fingerzeig 😉
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 3. November 2024 um 11:13:02 Uhr:
Ist ja auch so. Bei Fernlicht ohne Zulassung!
@0B1S, habe das gleiche Problem wie du, hast du die Fehlermeldung irgendwie wegbekommen?
@0B1S schrieb am 2. November 2024 um 13:17:52 Uhr:
Hab mir heute in meinen Caddy 4 die H4er SMART LEDs eingebaut. Ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht zum ursprünglichen "Teelicht".
Leider gibt es bei mir aber die Beleuchtungs-Fehlermeldung in der Anzeige. Die geht lustigerweise weg, wenn ich das Abblendlicht anmache und dann einmal Fernlicht anmache.
Laut Osram brauch ich keinen CAN-Bus. Hat jemand eine Idee, wie ich die Fehlermeldung dauerhaft und TÜV sicher weg bekomme?
Hat jemand die Osram H7 LED Speed schon ausprobiert?
https://www.osram.de/.../...7-LED%20Fern-%20und%20Abblendichtlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_32359161/ZMP_4069131/
Sieht spannend aus, vor allem fällt der zus. Kühlkörper ja nun komplett weg, was den Einbau enorm vereinfachen dürfte ohne Fingerbrechen, ist dann ja fast wie das konventionelle Wechseln einer Glühlampe. Das nenne ich Innovation. Wenn ich nicht schon die Gen2 verbaut hätte, die erstmal ein paar Jahre halten sollen, würde ich mir die bestellen.
Machen die Gen2 bei dir auch so abartige Lüftergeräusche wenn sie noch kalt sind?
Zitat:
@AxelFunk schrieb am 2. Dezember 2024 um 12:44:39 Uhr:
Sieht spannend aus, vor allem fällt der zus. Kühlkörper ja nun komplett weg, was den Einbau enorm vereinfachen dürfte ohne Fingerbrechen, ist dann ja fast wie das konventionelle Wechseln einer Glühlampe. Das nenne ich Innovation. Wenn ich nicht schon die Gen2 verbaut hätte, die erstmal ein paar Jahre halten sollen, würde ich mir die bestellen.