Caddy 3 FL und Caddy 4 H4-H7 LED von Philips oder Osram
Bin gerade über diesen Beitrag hier gestolpert:
https://www.golem.de/.../...zulassung-zum-nachruesten-2111-160994.html
und hier gehts zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../golf-7.html
Leider steht mein Caddy nicht mit dabei sonst würde ich mir direkt welche bestellen.
Auf der anderen Seite besteht noch Hoffnung, bei den Osram(?) H7 Leuchtmitteln stand der Caddy anfangs auch nicht auf der Liste, später schon.
236 Antworten
@testaccount1 vielleicht sind deine Xenon Brenner verbraucht und ein Satz neue fällig.
Hallo zusammen,
in meinem Caddy 2014 FL habe ich die Osrams seit ca. 6 Monaten eingebaut, alles bislang ok.
Seit kurzem leuchtet die Warnlampe im Cockpit. Alle Lämpchen leuchten aber. Wenn ich ohne Abblendlicht starte, leuchtet die Warnleuchte nicht. Wenn ich dann das Abblendlicht einschalte, erscheint die Leuchte.
Brauche ich hier diesen komischen Adapter (der ja lt. Kompatibilitätsliste nicht notwendig ist)?
H4 oder H7? Bei H4 braucht man das nicht. Die H4 habe ich seit ca. 1 1/2 Jahren verbaut. Schau mal in die Liste von Osram da müsste was beschrieben sein.
Es sind H4, die Lampen sind laut Liste korrekt ohne Zusatzgerät.
Es hat ja auch bis jetzt ohne,Probleme funktioniert.
Es funktioniert ja auch jetzt noch, nur die Warnlampe leuchtet.
Ähnliche Themen
Sicher, dass es eine Frontbirne liegt und nicht vielleicht an einem Schlusslicht, was ja mit dem Abblendlicht an geht? Oder wird angezeigt, welches Leuchtmittel betroffen ist?
Hallo zusammen,
sorry für leichte Panik - es ist eine Soffite von der Kennzeichenbeleuchtung defekt. Das hatte ich leider vorher nicht bemerkt. Danke für die Hinweise!
Hallo zusammen,
hat schon jemand probiert ob die Philips oder Osram LEDs auch beim Vorfacelift 3er Caddy passen (BJ. 2007)?
Auf der Kompatibilitätsliste tauchen sie nicht auf, ich gehe leider nicht davon aus dass sich dies noch ändern wird.
Viele Grüße
Salve,
das passen ist das geringste Problem, die LED Leuchtmittel haben halt in dem Scheinwerfer keine Zulassung.
Hat schon mal jemand die H7 Led "versehentlich" als Fernlicht implantiert und kann was über die Funktion sagen? Ich weiß,dass das in dem Fall nicht zugelassen ist,bedarf also keiner extra Belehrung ??
Was willst du denn hören??
Natürlich werden sie funktionieren, nur zugelassen sind die LEDs (von Philips) halt (leider) nicht…
Von Osram hingegen schon.
Lese bitte meinen Kommentar noch mal in Ruhe durch. Ich will wissen ob sie da genauso ohne Fehlermeldungen funktionieren oder nicht. Und nein die Osram sind eben nicht dafür zugelassen 😉
Zitat:
@gb1983 schrieb am 16. September 2024 um 18:58:29 Uhr:
Was willst du denn hören??
Natürlich werden sie funktionieren, nur zugelassen sind die LEDs (von Philips) halt (leider) nicht…Von Osram hingegen schon.
Ok, hast Recht, die Osram sind nur für das Abblendlicht zugelassen.
Sowohl für den 3er als auch für den 4er Caddy.
Aus eigener Erfahrung weiß ich es nicht, trotzdem würde ich behaupten, wenn die H7 im Abblendlicht ohne Fehlermeldung funktionieren, werden sie das auch im Fernlicht.
Um welchen Caddy geht es eigentlich? 3er oder 4er?
Grüße
4er mit 2x mal H7,der 3er hat nur als Abblendlicht eine H7 weil das Fernlicht mit dem Tagfahrlicht kombiniert ist,zumindestens beim FL
Gruß Blutkind
Zitat:
@gb1983 schrieb am 16. September 2024 um 20:00:51 Uhr:
Ok, hast Recht, die Osram sind nur für das Abblendlicht zugelassen.
Sowohl für den 3er als auch für den 4er Caddy.Aus eigener Erfahrung weiß ich es nicht, trotzdem würde ich behaupten, wenn die H7 im Abblendlicht ohne Fehlermeldung funktionieren, werden sie das auch im Fernlicht.
Um welchen Caddy geht es eigentlich? 3er oder 4er?
Grüße
Habe meinen 4er Caddy (2017) auf H7 LED gen2 von Osram umgerüstet. Das macht ein sehr schönes Licht und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die 2 LED plus Adapter haben 100,- € gekostet.
Der Einbau ist aber das aller letzte! Alles sehr fummelig und eng. Keine Sicht auf die Lampenfassung. Habe nur mit Spiegel und Taschenlampe den Einbauort sehen können. Den verzweifelten Versuch den ganzen Scheinwerfer auszubauen um besser an die Lampenfassung zu kommen habe ich abgebrochen weil ich nach lösen des Scheinwerfers des Grills wohl auch noch die Stoßstange hätte abbauen müssen. Wer denkt sich so eine Schxxxxx aus.
Der Einbau hat am ende nur funktioniert weil ich die beiden Torx Schrauben die den Adapter festklemmen etwas heraus geschraubt habe. Das geht wegen dem geringen Platz aber nur mit mini Knarre und aufgestecktem Torx Bit.
Nur mit Spiegel oder Endoskop kann man die Schraube sehen und ob der Adapter richtig sitzt.
Wenn der Adapter sitzt kann man die beiden Torx wieder leicht angeziehen . Wenn der Adapter sitzt kann man die Led Einstecken und mit Bajonet verriegeln.
Für das Kabel und den Stecker ist genug Platz im Lampengehäuse, auch der Lüfter in der LED kann arbeiten.
Eine Fehlermeldung im Display gibt es wegen der LED und dem geringem Strom nicht , das passt.
Die Lampe hat 4 Jahre Garantie und ich hoffe das während dieser Zeit nicht nochmal ran muss.
Kleine Fleischwunde an der Hand ist dann bestimmt auch abgeheilt.
Grüße ans Forum.
Moin,
sei froh, daß es so geklappt hat.
Ich habe meine Erschraubungen unter
https://www.motor-talk.de/.../...r-euren-caddy-getan-t5086562.html?...
kundgetan ...