Caddy 3 FL und Caddy 4 H4-H7 LED von Philips oder Osram

VW Caddy 3 (2K/2C)

Bin gerade über diesen Beitrag hier gestolpert:
https://www.golem.de/.../...zulassung-zum-nachruesten-2111-160994.html

und hier gehts zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../golf-7.html

Leider steht mein Caddy nicht mit dabei sonst würde ich mir direkt welche bestellen.
Auf der anderen Seite besteht noch Hoffnung, bei den Osram(?) H7 Leuchtmitteln stand der Caddy anfangs auch nicht auf der Liste, später schon.

236 Antworten

Hi
Aha
OK
Wie steht es denn nun um den Einbauraum?
Ich bekomm ja die H4 schon fast nicht rein ohne Schrammen an meinen Pfoten
Gruß
Wutz

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 22. Mai 2024 um 17:34:31 Uhr:


Hi
Aha
OK
Wie steht es denn nun um den Einbauraum?
Ich bekomm ja die H4 schon fast nicht rein ohne Schrammen an meinen Pfoten
Gruß
Wutz

Anbei nochmal die Bilder, die auch an Osram gingen. Wie gesagt, es ist möglich die Leuchtmittel einzubauen ohne den Scheinwerfer oder anderes auszubauen, aber es geht wirklich beschissen und man muss etwas probieren bis man die richtige Technik zum Einfädeln gefunden hat. Viel Geduld und Zeit mitbringen, am besten mal an einem sonnigen Samstag draußen durchführen.

Wer will, kann sich etwas Platz schaffen im Motorraum oder die Scheinwerfer ausbauen, also entweder viel Teile aus- und einbauen oder Finger verbiegen, kann man sich aussuchen.

Wie gesagt: Für mich ging es am besten, erst die Adapter an den Leuchmitteln anzubringen und dann das ganze Paket einzufädeln. Was hilft, ist die umgebogenen Ecken der Adapter ggf. noch etwas nachzubiegen und die Schrauben, hinter denen dieselben im Scheinwerfer eingeklemmt werden ggf. etwas locker zu drehen mit entsprechendem Torxadapter + Ratsche etc. Vorne im Scheinwerfer nachschauen, die Leuchtmittel müssen bündig sitzen, sonst passt etwas noch nicht, z.B. eine Seite der Haltenasen nicht richtig eingerastet.

Außerdem aufpassen, dass nichts herunterfällt, ich musste einen Bit nachher aus dem Radhaus sammeln, der mir runtergefallen war, aber das gilt ja für alle Arbeiten im Motorraum und ist auch kein Beinbruch, die Radhausschalen und Unterfahrschutz gehen ja vergleichsweise angenehm ab am Caddy.

Einbauraum OSRAM LED H7 Caddy 4
Einbauraum OSRAM LED H7 Caddy 4

Hallo zusammen.

Habe die Osram H4 LED in meinen Caddy 3 FL BJ2014 eingesetzt. Beim Starten des Fahrzeug blinken beide LED-Leuchten drei mal kurz auf (Lichtschalter auf aus). Bei Licht Ein leuchten sie normal, Fehlermeldung über defekte Leuchtmittel erscheint nicht.

Kennt jemand das Blinken der Osram H4 LED?

das ist die Reaktion der Leuchtmittel auf die kurzen Impulse, die von der Lichtüberprüfung gesendet werden.

Ähnliche Themen

Servus,
sorry, nochmals die Frage an Euch
H4 LED für meinen Caddy 4?
- Welche LED nehmen?
- Welcher Adapter von Nöten?
- Wo bekomm ich den Kladeradatsch am besten?

Gru und Dank
Wutz

Zitat:

@TheDiver77 schrieb am 30. Juli 2024 um 23:19:36 Uhr:


Hallo zusammen.

Habe die Osram H4 LED in meinen Caddy 3 FL BJ2014 eingesetzt. Beim Starten des Fahrzeug blinken beide LED-Leuchten drei mal kurz auf (Lichtschalter auf aus). Bei Licht Ein leuchten sie normal, Fehlermeldung über defekte Leuchtmittel erscheint nicht.

Kennt jemand das Blinken der Osram H4 LED?

Is normal. Selbst die Seitenblinker machen das, wenn sie aus Led sind.

dann haut hier die Lampenüberwachen wieder zu 😁

Da passen (und sind zugelassen) die standard Osram H4 LED Lampen, beim großen A derzeit um 30% rabattiert zu 105,- das Paar erhältlich https://amzn.to/3A25DIJ, kann man aber natürlich auch woanders erwerben.

Adapter oder andere Kappen werden keine benötigt laut Kompatibilitätsliste (siehe auch Screenshots), Einbau wird wieder etwas fummelig sein.

Leuchtmittel: Osram Nightbreaker H4 LED

Kompatibilitätsliste: https://www.osram.de/.../night-breaker-led-ledcheck.jsp

Lampenfinder: https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 31. Juli 2024 um 08:46:08 Uhr:


Servus,
sorry, nochmals die Frage an Euch
H4 LED für meinen Caddy 4?
- Welche LED nehmen?
- Welcher Adapter von Nöten?
- Wo bekomm ich den Kladeradatsch am besten?

Gru und Dank
Wutz

Tabellenkopf Kompatibilitätsliste
Caddy 4 H4 LED

Danke, so etwas hatte ich mir schon gedacht. War mir aber nicht sicher ob das wirklich "normal" ist, weil die Leuchtmittel laut Osram kompatibel mit der Lampenüberwachung sind, auch ohne Adapter.

Aber dann nehme ich das so mal hin...

Zitat:

@miko-edv schrieb am 31. Juli 2024 um 08:33:23 Uhr:


das ist die Reaktion der Leuchtmittel auf die kurzen Impulse, die von der Lichtüberprüfung gesendet werden.

Die Leuchtmittel sind auch kompatibel mit der Lampenüberwachung, das heißt aber nicht, dass es nicht blinkt. Kompatibel meint hier, dass die Lampenprüfung keinen Fehler feststellt und daher auch keine Fehlermeldung im Steuergerät und keine Warnmeldung im Kombi ablegt. Kurzer Exkurs, um das mal abschließend zu klären:

Was ist die Lampenüberwachung?
Die Lampenüberwachung kommt aus der Zeit der Glühlampe, wo hin und wieder auch mal vom Fahrer unbemerkt ein Glühobst aufgegeben hat. Um dem vorzubeugen, misst das entsprechende Steuergerät bei jedem Fahrzeugstart mit kurzen Stromimpulsen den Widerstand aller (relevanten) Leuchtmittel und erwartet bestimmte Werte, die denen einer intakten Glühlampe an der jeweiligen Stelle entsprechen. Weicht der Wert ab, geht die Lampenkontrolle von einer defekten Glühlampe aus und weist den Fahrer darauf hin, indem sie eine Warnmeldung ausspuckt und ein Fehler im Steuergerät hinterlegt wird.

Warum braucht man kompatible LED Leuchtmittel?
Würde man hier einfach ein LED Leuchtmittel verbauen was "nicht kompatibel" ist, da es einen viel geringeren Widerstand als eine Glühlampe hat, wird es ab jetzt nicht nur bei jedem Fahrzeugstart blinken, sondern die Lampenkontrolle misst auch einen anderen Wert als den erwarteten und gibt einen Fehler aus, den man auch nicht mehr los wird, so lange dieses Leuchtmittel drin ist. Man wird also fälschlicherweise permanent auf defekte Leuchtmittel hingewiesen.

Bei kompatiblen LED Leuchtmitteln wird noch ein zusätzlicher Widerstand verbaut, so dass der Gesamtwiderstand des Leuchtmittels wieder dem entspricht, was die Lampenkontrolle erwartet und man gaukelt ein intakte Glühlampe vor und somit meldet auch die Lampenkontrolle kein Problem mehr. Einziger Nachteil: Man muss evtl. wiederum selber darauf achten, ob das Leuchtmittel noch intakt ist. Immerhin halten LED Leuchtmittel i.d.R. auch wesentlich länger, so dass ein Defekt sowieso kaum noch auftreten wird.

Warum blitzt es trotzdem?
Diese kurzen Stromimpulse, die die Lampenkontrolle zum Messen nutzt, fallen bei Glühbirnen gar nicht auf, weil sie viel zu träge sind und nicht sofort aufblitzen, das war also früher kein Problem. LEDs machen aber aus kleinsten Strömen schon Licht und haben praktisch keine Aufheizphase. Daher sieht man nun das Blitzen bzw. Blinken, welches durch die Messimpulse ausgelöst wird. Immerhin: Das ist nur ein optisches Manko, auf die Lebensdauer der Leuchtmittel wirkt sich das nicht signifikant aus und es entspricht quasi dem Sollverhalten des Fahrzeugs.

Gibt es keine Abhilfe?
Was man noch tun kann: Man kann die Lampenkontrolle je nach Fahrzeug und verbauten Steuergeräten / Lampen teilweise oder ganz abstellen z.B. mit VCDS, dann hat man auch da Ruhe. Je nach dem welche Möglichkeiten man hat, kann man sich also überlegen, ob man sich daran stört und Abhilfe schaffen kann oder nicht, vor allem wenn man weiß, dass es kein Defekt ist.

Zitat:

@TheDiver77 schrieb am 31. Juli 2024 um 10:09:41 Uhr:


Danke, so etwas hatte ich mir schon gedacht. War mir aber nicht sicher ob das wirklich "normal" ist, weil die Leuchtmittel laut Osram kompatibel mit der Lampenüberwachung sind, auch ohne Adapter.

Aber dann nehme ich das so mal hin...

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank Euch allen!

Ich hab die Os beim Am besorgt und "es passt"

Abgesehn von der Steiß- und der Zangengeburt.
So stell ich mir den Job einer Hebamme vor
Sorry f d Vergleich :-o

Insbes. auf der Fahrerseite war der Tausch sehr nervig / anspruchsvoll
Aber es geht ohne einen SW Ausbau

Es werde.....
Hell wie der lichte Tag

Gruß
Wutz

Es gibt auch andere Fahrzeuge, wo man zwar nicht den Scheinwerfer beim Leuchtmittelwechsel ausbauen muss aber dafür das Motorsteuergerät mit...
Geht also beim Caddy noch.
Gruß Uwe

Hat schon jemand bei Xenon gegen LED probiert zu tauschen, geht das überhaupt? Danke und viele Grüße

@testaccount1 deine Xenon haben 2000 Lumen die H7 LED nur 1500 Lumen. Es gibt Umrüstungen für Xenon zu LED aber das ist nicht legal.

Das Problem wie ich finde ist bei Nässe zu sehen, finde ich mit dem schwachen Xenon beim Caddy nicht so dolle. Hatte beim Up letztens die Erfahrung mit LED gehabt bei Nässe, fande das für mich persönlich besser und heller ausgeleuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen