Caddy 3 Facelift und 4: Heckklappe von innen öffnen - einfach per Taster
Moinsen,
wollte hier mal eine kleine Anleitung zur Umrüstung der Heckklappe auf Innenöffnung für neuere Modelle beisteuern. Die über die FAQ verlinkten Themen diskutieren die Innenöffnung bei manuellem Entriegelungsmechanismus. Die neueren Modelle zumindest ab 2013 (vermutlich auch 2012) haben aber einen elektrischen Entriegelungsmechanismus mit Motor, so dass einiges einfacher wird.
Diese Anleitung kann Euch helfen, wenn Euer Schloss so aussieht, wie in Bild 1 - eben mit Motor. Auf dem Bild sieht man auch schon den leicht geöffneten Mantel der per Taster zu überbrückenden weißen Kabel.
Als Taster könnt Ihr einen beliebigen Schließer nehmen - aber bitte keinen Schalter, der Taster muss den Kontakt bei Loslassen wieder trennen. Ich habe einen vandalensicheren Stahltaster genommen, einfach weil er stabil ist (und ich ihn noch hatte). Ich finde den Taster auch deshalb passend, weil der Ring vor versehentlichem Drücken schützt. Eingebaut wird er wie in Bild 2 - wobei ich die Schraubterminals mit einem kleinen Tropfen Schraubensicherung behandelt habe. Der Taster sitzt dann wie in Bild 3 gezeigt (Ladung wird ihn dort nicht versehentlich drücken können) und von dort aus beginnt man mit der Verlegung des Kabels zum Schlossmotor. Bild 4 zeigt die grobe Verlegung mit Klebepads und entlang vorhandener Kabel - nicht von den baumelnden Strippen beirren lassen, die sind von den LEDs in der Heckklappe ;-)
Ich habe das Kabel später noch etwas gegen potentielles Klappern abgepolstert.
Zuletzt sind die beiden weißen Kabel zum Türgrifftaster freizulegen und wie in Bild 5 mit Stromdieben zu versehen, um das vom Taster kommende Kabel anzuschließen. Verpolen kann man dabei nichts, die werden nur gebrückt. Alles testen und wieder umwickeln - fertig.
Nebenbei: Irritiert hatte mich das schwarze Kabel, dessen Enden auf Bild 5 in die Gegend hängen. Das schwarze Kabel liegt zusammen mit den beiden weißen im Gewebeschlauch. Zunächst sah ich nur ein Ende des schwarzen Kabels und ärgerte mich über mein ungeschicktes Zerschneiden. Habe dann mehr Gewebeschlauch entfernt und festgestellt, dass ich nichts zerschnitten habe - das sind halt zwei lose Enden dort. Hatte zuvor auch mal das in Bild 1 gezeigte Blech am Schlossmotor entfernt (3 Schrauben - Vorsicht: Griff auf der anderen Seite nicht rausfallen lassen, der wird auch durch die Schrauben gehalten!), um zu sehen, welche Kabel tatsächlich beim Originaltaster rauskommen (die beiden weißen) - dort sah ich auch eine schwarze Kabelschleife, d.h. das schwarze Kabel liegt da wohl einfach in U-Form im Schlauch und wartet auf bessere Zeiten.
Resultat ist erwartungsgemäß: Taster öffnet von innen exakt genau so, wie der Griff von außen öffnen würde. Also nicht bei abgeschlossenem Auto bzw. wenn nur die Fahrertür zu öffnen wäre. Motor zieht nur so lange an, bis das Schloss die geöffnete Heckklappe meldet und geht dann in die Ausgangsposition zurück. Bei schon geöffneter Heckklappe macht der Taster nichts.
Hoffe, das soweit verständlich geschrieben zu haben - übernehme aber natürlich keine Haftung etc. für Fehler ;-)
Viel Spaß!
Schorsch
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
wollte hier mal eine kleine Anleitung zur Umrüstung der Heckklappe auf Innenöffnung für neuere Modelle beisteuern. Die über die FAQ verlinkten Themen diskutieren die Innenöffnung bei manuellem Entriegelungsmechanismus. Die neueren Modelle zumindest ab 2013 (vermutlich auch 2012) haben aber einen elektrischen Entriegelungsmechanismus mit Motor, so dass einiges einfacher wird.
Diese Anleitung kann Euch helfen, wenn Euer Schloss so aussieht, wie in Bild 1 - eben mit Motor. Auf dem Bild sieht man auch schon den leicht geöffneten Mantel der per Taster zu überbrückenden weißen Kabel.
Als Taster könnt Ihr einen beliebigen Schließer nehmen - aber bitte keinen Schalter, der Taster muss den Kontakt bei Loslassen wieder trennen. Ich habe einen vandalensicheren Stahltaster genommen, einfach weil er stabil ist (und ich ihn noch hatte). Ich finde den Taster auch deshalb passend, weil der Ring vor versehentlichem Drücken schützt. Eingebaut wird er wie in Bild 2 - wobei ich die Schraubterminals mit einem kleinen Tropfen Schraubensicherung behandelt habe. Der Taster sitzt dann wie in Bild 3 gezeigt (Ladung wird ihn dort nicht versehentlich drücken können) und von dort aus beginnt man mit der Verlegung des Kabels zum Schlossmotor. Bild 4 zeigt die grobe Verlegung mit Klebepads und entlang vorhandener Kabel - nicht von den baumelnden Strippen beirren lassen, die sind von den LEDs in der Heckklappe ;-)
Ich habe das Kabel später noch etwas gegen potentielles Klappern abgepolstert.
Zuletzt sind die beiden weißen Kabel zum Türgrifftaster freizulegen und wie in Bild 5 mit Stromdieben zu versehen, um das vom Taster kommende Kabel anzuschließen. Verpolen kann man dabei nichts, die werden nur gebrückt. Alles testen und wieder umwickeln - fertig.
Nebenbei: Irritiert hatte mich das schwarze Kabel, dessen Enden auf Bild 5 in die Gegend hängen. Das schwarze Kabel liegt zusammen mit den beiden weißen im Gewebeschlauch. Zunächst sah ich nur ein Ende des schwarzen Kabels und ärgerte mich über mein ungeschicktes Zerschneiden. Habe dann mehr Gewebeschlauch entfernt und festgestellt, dass ich nichts zerschnitten habe - das sind halt zwei lose Enden dort. Hatte zuvor auch mal das in Bild 1 gezeigte Blech am Schlossmotor entfernt (3 Schrauben - Vorsicht: Griff auf der anderen Seite nicht rausfallen lassen, der wird auch durch die Schrauben gehalten!), um zu sehen, welche Kabel tatsächlich beim Originaltaster rauskommen (die beiden weißen) - dort sah ich auch eine schwarze Kabelschleife, d.h. das schwarze Kabel liegt da wohl einfach in U-Form im Schlauch und wartet auf bessere Zeiten.
Resultat ist erwartungsgemäß: Taster öffnet von innen exakt genau so, wie der Griff von außen öffnen würde. Also nicht bei abgeschlossenem Auto bzw. wenn nur die Fahrertür zu öffnen wäre. Motor zieht nur so lange an, bis das Schloss die geöffnete Heckklappe meldet und geht dann in die Ausgangsposition zurück. Bei schon geöffneter Heckklappe macht der Taster nichts.
Hoffe, das soweit verständlich geschrieben zu haben - übernehme aber natürlich keine Haftung etc. für Fehler ;-)
Viel Spaß!
Schorsch
142 Antworten
Zitat:
@Classic-Golfer schrieb am 27. Apr. 2020 um 16:14:10 Uhr:
Ich frag da jetzt mal in die Runde ob es die Möglichkeit auch für den 3er VFL gibt. Würde das evtl. gern bei meinem 2005er nachrüsten.
Die programmierbare Öffnung?
Nein, leider nicht.
Genausowenig wie die Tasterlösung.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 28. April 2020 um 17:56:06 Uhr:
Dafür gibt es da eine einfache mechanische Lösung.
Die würde mich ggf. auch interessieren, sofern ich dazu nicht das halbe Auto auseinanderbauen muss.
Ähnliche Themen
Ich hab damals einfach ein Loch in die Verkleidung gemacht, ein Gewinde in den Hebel vom Schloß geschnitten und eine Schraube reingeschraubt um es mechanisch entriegeln zu können.
Ich weiss nur gerade nicht wo das Schloß liegt sonst würde ich Bilder davon machen.
Zitat:
@hqs-plus schrieb am 26. April 2020 um 21:50:31 Uhr:
Zitat:
@marcolo70 schrieb am 26. April 2020 um 20:30:00 Uhr:
Die Variante mit dem Schlüssel schau ich mir später noch an. Hab aber nur OBD11, denke damit werde ich das nicht codieren können...Muss ich auch mal probieren interessehalber bei Gelegenheit. Es sollte eigentlich auch mit OBD11 Pro funktionieren.
Hab zwar schon den Taster eingebaut, aber warum nicht beides...
Zentralelektrik, Byte 1, Bit 1 deaktivieren.
Hi HQS, habe auch das OBD11pro, doch ich trau mich nicht an die lange Codierung ran...
Falls Du es probierst könntest Du bitte ein paar screenshots machen?
Sonnige Grüße aus Regensburg, Marc
Zitat:
@marcolo70 schrieb am 1. Mai 2020 um 14:04:09 Uhr:
Hi HQS, habe auch das OBD11pro, doch ich trau mich nicht an die lange Codierung ran...
Falls Du es probierst könntest Du bitte ein paar screenshots machen?
Sonnige Grüße aus Regensburg, Marc
Hallo, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, hat es bei mir geklappt. Ich hänge mal einen Screenshot an. Steuergerät 9 auswählen -> lange Codierung -> oben auf Byte 01 tippen (das ist das zweite in der Reihe, auf dem Screenshot Wert 18) -> auf "Bit 1 Direkter Auswurf für Heckklappe" tippen -> "aktiviert" auswählen (dann sollte das Häkchen verschwinden) -> Unten den runden Bestätigungsknopf tippen und halten, bis die Codierung übernommen wurde, wird bestätigt mit kurz aufploppender Meldung. Letzteres ist im Screenshot nicht zu sehen, weil ich gerade nicht mit dem Auto verbunden bin.
Viele Grüße!
Hab das ebenfalls codiert und gestestet, funktioniert:
lange auf der mittleren FB-Taste bleiben und Heckklappe von innen aufdrücken
Guten Morgen,
Habe eben noch einen Beitrag gefunden bei dem jedoch d
Bei STG9 Byte 01 Bit1 offenbar die Scheinwerfer Reinigungsanlage ist und nicht die Heckklappe.
https://www.bolidenforum.de/.../...d-anpassungen-obdeleven-vw-caddy-2k
Habe ich was übersehen?
Oder einfach mal ausprobieren?
Zitat:
@marcolo70 schrieb am 3. Mai 2020 um 08:40:07 Uhr:
https://www.bolidenforum.de/.../...d-anpassungen-obdeleven-vw-caddy-2k
Die Liste habe ich auch schon öfter gefunden, aber zumindest für den Facelift passen die Angaben dort überhaupt nicht.
Hab mich jetzt auch endlich getraut und mit OBD11 den Taster für die Heckklappe erfolgreich programmiert!
Jetzt muss noch irgendwie die Blinker Bestätigung weg, sonst wird das nix mit dem geheimen Übernachten am Straßenrand...
Habt ihr evtl das auch schon gemacht?
Zitat:
@marcolo70 schrieb am 13. Juni 2020 um 16:19:16 Uhr:
Hab mich jetzt auch endlich getraut und mit OBD11 den Taster für die Heckklappe erfolgreich programmiert!Jetzt muss noch irgendwie die Blinker Bestätigung weg, sonst wird das nix mit dem geheimen Übernachten am Straßenrand...
Habt ihr evtl das auch schon gemacht?
Bei der Lösung mit Taster blinkt nichts. Beim Codieren der Öffnung per FB wird es blinken. Das kannst Du IMO nur zusammen mit dem Blinken beim Auf-/Abschließen per FB deaktivieren. Hab ich bei einem Passat mal gemacht, dessen Fahrer gern inkognito unterwegs ist - halte davon selbst aber nicht viel 😉 War irgendwo in StG 09...
Nur als Ergänzung: Wenn man von innen auf- und zuschließt mit der Taste neben der Spiegelverstellung, dann blinkt nichts. Und wenn das Auto nicht abgeschlossen ist und man die Öffnung (Auswurf) der Heckklappe per Fernbedienung codiert hat, dann blinkt dabei auch nichts.