Caddy 3 EcoFuel elektronischer Gasdruckregler undicht

VW Caddy 3 CrossCaddy (2K/2C)

Moin Zusammen,
mein Caddy EcoFuel 2.0 BJ2011 macht leider Probleme.

Schaltet man die Zündung ein öffnet wie immer das Gas Ventil,
allerdings riecht und hört man direkt Erdgas entweichen.
Das Gas scheint mit mit hohem Druck aus dem Gasdruckregler auszutreten.
Es ist ein lautes zischend schnarrendes Geräusch zu hören und man riecht Gas (natürlich draußen getestet).
Im angehängten Video hat meine Freundin die Zündung kurz eingeschaltet ohne den Motor zu starten.

Ich habe schon viel im Forum über defekte GDR Gelesen aber dachte, als rechtschaffender Bürger würde mir sowas ja nicht passieren.
Zudem müsste doch bei dem BJ bereits ein elektronischer GDR Verbaut sein, der Wagen ist ja "erst" 10 und auch nur 70000km gefahren, meist Langstrecke.

Auf dem Baueil steht folgende Kennung
551 VV3
C057768

Ist der GDR nun defekt und muss ausgetauscht werden oder besteht noch anderweitige Hoffnung?

Edit:
Hatte die Bilder nicht hochgeladen.

Viele Grüße,
Felix

Der Regler
Bauteilnummer
Motorcode
+1
61 Antworten

Ich habe das gleiche Problem bei meinem Audi A4 gtron 60.000km gelaufen und EZ 9/2017.

Zitat:

@CaddyEco schrieb am 11. Juli 2022 um 08:26:46 Uhr:


Kurzer Nachtrag von mir.

Zunächst, danke für die Hilfe!

Nach über 6 Monaten ist das Problem mit dem entweichenden Gas aus dem elektronischen GDR kein weiteres Mal aufgetreten.

Die Lösung war, das abstecken (und vermutlich trocknen) der Stecker und einige Meter auf Benzin fahren bis der Motor aufgewärmt war.

Vermutlich ist die Steckerverbindung beim Nachfüllen des Kühlerfrostschutzes feucht geworden, was entweder falsche Drucksensor Messwerte oder die falsche Steuerung des Regler zur Folge hatte.
Der zu hohe Druck hat dann das Überdruckventil ausgelöst und Gas ist entweichen.

(Erdgas hat das kurzzeitig CO2 äquivalent von 84x! )

Nach dem Trocknen ging es scheinbar wieder.

(gibt natürlich auch andere Ursachen bei denen das nicht funktioniert, keine Gewährleistung 🙂)

Gut zu wissen ist in dem Kontext GNG Caddy noch,
dass man die Gas Anlage bei einem Defekt, auch ohne Werkzeug ausschalten kann.

Wenn der Stecker nicht mehr dichtet kommt der Fehler aber immer wieder...

Zitat:

@Jogi-alltrack schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:49:54 Uhr:


Die Gas Autos starten doch eigentlich alle im Benzinbetrieb und ich denke das das daher kommt , das erst ab erreichen einer bestimmten Kühlflüssigkeit stemperatur sicher gestellt ist das der Gasdruckregler nicht mehr vereisen kann und dann erst auf Gasbetrieb umschaltet !

Das ist grundsätlcich richtig, primär im Winterbetrieb. Bei 10° ist es ein bischen anders, es werden nur einige Tropfen Benzin benötigt um alles in Gang zu setzen. Hier scheint es midestend zwei Gründe zu geben. Beim Kaltstart kann es zu mangelder Schmierung kommen im reinen Gasbetrieb (was es sehr selten gab beim Caddy nie) und die Zündfähigkeit von Gas und Bezin ist verschieden, so das es beim Starten im reinen Gasbetreieb zu mangelde Zündung kommen kann)

Der Fehler tritt auch auf wenn die Umschalttemperatur im Steuergrät falsch ist. (bei LPG/Autogas wird sogar bei hoher Belastung (Vollgas) wieder auf Benzin umgeschaltet, als Motorschonung)

Zitat:

Kurzer Nachtrag von mir.

Zunächst, danke für die Hilfe!

Nach über 6 Monaten ist das Problem mit dem entweichenden Gas aus dem elektronischen GDR kein weiteres Mal aufgetreten.

Die Lösung war, das abstecken (und vermutlich trocknen) der Stecker und einige Meter auf Benzin fahren bis der Motor aufgewärmt war.

Vermutlich ist die Steckerverbindung beim Nachfüllen des Kühlerfrostschutzes feucht geworden, was entweder falsche Drucksensor Messwerte oder die falsche Steuerung des Regler zur Folge hatte.
Der zu hohe Druck hat dann das Überdruckventil ausgelöst und Gas ist entweichen.

(Erdgas hat das kurzzeitig CO2 äquivalent von 84x! )

Nach dem Trocknen ging es scheinbar wieder.

(gibt natürlich auch andere Ursachen bei denen das nicht funktioniert, keine Gewährleistung 🙂)

Gut zu wissen ist in dem Kontext GNG Caddy noch,
dass man die Gas Anlage bei einem Defekt, auch ohne Werkzeug ausschalten kann.

Hallo,

Habe das selbe Problem. Da ich Scheibenwischwasser nachgefüllt habe, hoffe ich auf die selbe Ursache. Kannst du mir erklären wie ich die Gasanlage ausschalten kann?

Lg

Ähnliche Themen

Steck diesen Stecker ab.

Gasanlage-deaktivieren

Hi hatte das Problem tatsächlich vor 3 Tagen noch einmal.
Wieder wischwasser nachgefüllt.

Stecker ab 10km gefahren und es ging wieder.

Schön, dass wir hier helfen können

Hast du denn den Überdruck stopfen bekommen und wenn ja, wo? Ich brauche ihn auch.
Grüße

Leider nein,
Der Händler konnte nicht helfen, auch eine direkte Anfrage beim Hersteller des Reglers blieb erfolglos 🙁

Seither fahr ich ohne Probleme.

Zitat:

@CaddyEco schrieb am 23. September 2023 um 13:15:32 Uhr:


Leider nein,
Der Händler konnte nicht helfen, auch eine direkte Anfrage beim Hersteller des Reglers blieb erfolglos 🙁

Seither fahr ich ohne Probleme.

Danke für die Antwort!
Das heißt, Du hast auch kein Problem damit bei der Gasprüfung? VW hat uns gesagt, wir kämen damit nicht durch die Prüfung.
Und hast Du das Loch abgedeckt oder offen gelassen?

Grüße aus Hannover, Angelika

Hallo Angelika,
Beim Tüv hat niemand etwas dagegen gesagt,
Ich hab aber natürlich nicht darauf hingewiesen 🙂

Ich war auch ich in einer Gas Werkstatt und die hatten auch keinen Ersatz, das Loch ist einfach offen.
So kann eventuelle Feuchtigkeit wenigstens verdunsten, dachte ich mir...

Wer das nicht weiß achtet da auch nicht drauf.

Nur wer den Fehler kennt wird da auch drauf achten.

Aufgewärmt falls hier mal wieder einer "ins Loch guckt":

Abdeck-Plättchen für das Überdruck-Ablass-Loch kann man leicht selbst herstellen. Hatte kürzlich das Vergnügen meine e-GDR-Spule wechseln zu müssen und konnte mich in dem Zuge ausgiebig mit dem Aufbau der e-GDR befassen. Details hier:

https://www.motor-talk.de/.../...gas-hochdruckregler-t7976874.html?...

Abdeck-Plättchen ist D=7mm, h=2mm.

Zuallererst der Disclaimer: !!Alles auf eigene Gefahr!! (auch wenn ich hier keine zu erkennen vermag) - !! Ich hafte für gar nichts !! Daher: Geht zum Freundlichen und gebt ihm die 2k€++ die er für das Deckelchen (mit dran hängendem neuen GDR, den gibt's da gratis dazu, Schnäppchen!) haben will. Das ist der richtige Weg.
Wollt ihr nicht? Selbst schuld. With that out of the way...:

Zuerst wie man es NICHT machen darf: NICHT einfach das GDR-Loch mit Heißkleber füllen und dann oben flach schneiden. Sieht zwar genauso aus wie gewollt, aber so ein tief sitzender "Stöpsel" wäre nicht wie im Original, sitzt ggf. zu fest. Und die "gute" Lösung ist hinreichend simpel:

- Holz-/Plastik/Stahlplättchen mit 2mm Dicke (oder mehr, 5,7,10 egal) rauskramen
- sauber ein 7mm Loch rein bohren
- Loch mit Heißkleber (oder Silikon) ausfüllen, erstarren lassen (ideal: Transparent oder Schwarz; scheint solche und solche Stöpsel im Original zu geben, hatte hier 2x weiß und 1x schwarz auf dem Tisch)
- Mit einem scharfen Messer Überstand über der Platte sauber abschneiden, oben wie unten; wenn eure Platte dicker als 2mm war, dann eben vom "Zapfen" eine 2mm-Scheibe sauber flach abschneiden
- Fertigung fertig.
- Ins Loch drücken, sieht aus wie original. Bissel Dreck drauf, fällt niemandem als "fake" auf und tut genau was das Original auch tat.

Warum fehlt so ein Deckel überhaupt? Na: wenn das Regelventil Hoch->Niederdruck versagt, undicht wird, oder irgendwie sonst die ~200 Bar Hochdruck am Regelventil vorbei in die Niederdruckstufe kommen, dann spricht das Überdruckventil (meine bei ~12-15 Bar stand irgendwo) an und katapultiert dieses Deckelchen ins Nirgendwo im Motorraum.

Zitat:

@TruthahnZZZ schrieb am 20. Dezember 2024 um 08:29:48 Uhr:


Aufgewärmt falls hier mal wieder einer "ins Loch guckt":

Abdeck-Plättchen für das Überdruck-Ablass-Loch kann man leicht selbst herstellen. Hatte kürzlich das Vergnügen meine e-GDR-Spule wechseln zu müssen und konnte mich in dem Zuge ausgiebig mit dem Aufbau der e-GDR befassen. Details hier:

https://www.motor-talk.de/.../...gas-hochdruckregler-t7976874.html?...

Abdeck-Plättchen ist D=7mm, h=2mm.

Zuallererst der Disclaimer: !!Alles auf eigene Gefahr!! (auch wenn ich hier keine zu erkennen vermag) - !! Ich hafte für gar nichts !! Daher: Geht zum Freundlichen und gebt ihm die 2k€++ die er für das Deckelchen (mit dran hängendem neuen GDR, den gibt's da gratis dazu, Schnäppchen!) haben will. Das ist der richtige Weg.
Wollt ihr nicht? Selbst schuld. With that out of the way...:

Zuerst wie man es NICHT machen darf: NICHT einfach das GDR-Loch mit Heißkleber füllen und dann oben flach schneiden. Sieht zwar genauso aus wie gewollt, aber so ein tief sitzender "Stöpsel" wäre nicht wie im Original, sitzt ggf. zu fest. Und die "gute" Lösung ist hinreichend simpel:

- Holz-/Plastik/Stahlplättchen mit 2mm Dicke (oder mehr, 5,7,10 egal) rauskramen
- sauber ein 7mm Loch rein bohren
- Loch mit Heißkleber (oder Silikon) ausfüllen, erstarren lassen (ideal: Transparent oder Schwarz; scheint solche und solche Stöpsel im Original zu geben, hatte hier 2x weiß und 1x schwarz auf dem Tisch)
- Mit einem scharfen Messer Überstand über der Platte sauber abschneiden, oben wie unten; wenn eure Platte dicker als 2mm war, dann eben vom "Zapfen" eine 2mm-Scheibe sauber flach abschneiden
- Fertigung fertig.
- Ins Loch drücken, sieht aus wie original. Bissel Dreck drauf, fällt niemandem als "fake" auf und tut genau was das Original auch tat.

Warum fehlt so ein Deckel überhaupt? Na: wenn das Regelventil Hoch->Niederdruck versagt, undicht wird, oder irgendwie sonst die ~200 Bar Hochdruck am Regelventil vorbei in die Niederdruckstufe kommen, dann spricht das Überdruckventil (meine bei ~12-15 Bar stand irgendwo) an und katapultiert dieses Deckelchen ins Nirgendwo im Motorraum.

Richtig klasse, vielen Dank. Ich habe noch nie einen original Stöpsel gesehen. Ist er bündig mit der Oberfläche des GDR? Wahrscheinlich nicht?
Ich werde das so machen, auch wenn ich es geschafft habe, ohne durch den TÜV zu kommen.
Grüße und ein schönes Weihnachten, Angelika

Zitat:

@TruthahnZZZ schrieb am 20. Dezember 2024 um 08:29:48 Uhr:


Aufgewärmt falls hier mal wieder einer "ins Loch guckt":

Abdeck-Plättchen für das Überdruck-Ablass-Loch kann man leicht selbst herstellen. Hatte kürzlich das Vergnügen meine e-GDR-Spule wechseln zu müssen und konnte mich in dem Zuge ausgiebig mit dem Aufbau der e-GDR befassen. Details hier:

https://www.motor-talk.de/.../...gas-hochdruckregler-t7976874.html?...

Abdeck-Plättchen ist D=7mm, h=2mm.

Zuallererst der Disclaimer: !!Alles auf eigene Gefahr!! (auch wenn ich hier keine zu erkennen vermag) - !! Ich hafte für gar nichts !! Daher: Geht zum Freundlichen und gebt ihm die 2k€++ die er für das Deckelchen (mit dran hängendem neuen GDR, den gibt's da gratis dazu, Schnäppchen!) haben will. Das ist der richtige Weg.
Wollt ihr nicht? Selbst schuld. With that out of the way...:

Zuerst wie man es NICHT machen darf: NICHT einfach das GDR-Loch mit Heißkleber füllen und dann oben flach schneiden. Sieht zwar genauso aus wie gewollt, aber so ein tief sitzender "Stöpsel" wäre nicht wie im Original, sitzt ggf. zu fest. Und die "gute" Lösung ist hinreichend simpel:

- Holz-/Plastik/Stahlplättchen mit 2mm Dicke (oder mehr, 5,7,10 egal) rauskramen
- sauber ein 7mm Loch rein bohren
- Loch mit Heißkleber (oder Silikon) ausfüllen, erstarren lassen (ideal: Transparent oder Schwarz; scheint solche und solche Stöpsel im Original zu geben, hatte hier 2x weiß und 1x schwarz auf dem Tisch)
- Mit einem scharfen Messer Überstand über der Platte sauber abschneiden, oben wie unten; wenn eure Platte dicker als 2mm war, dann eben vom "Zapfen" eine 2mm-Scheibe sauber flach abschneiden
- Fertigung fertig.
- Ins Loch drücken, sieht aus wie original. Bissel Dreck drauf, fällt niemandem als "fake" auf und tut genau was das Original auch tat.

Warum fehlt so ein Deckel überhaupt? Na: wenn das Regelventil Hoch->Niederdruck versagt, undicht wird, oder irgendwie sonst die ~200 Bar Hochdruck am Regelventil vorbei in die Niederdruckstufe kommen, dann spricht das Überdruckventil (meine bei ~12-15 Bar stand irgendwo) an und katapultiert dieses Deckelchen ins Nirgendwo im Motorraum.

kurzer Nachtrag: der Stöpsel steht nicht über den GDR raus. Und es gibt schwarze Heißklebestäbe, die exakt 7mm Durchmesser haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen