Caddy 3 EcoFuel elektronischer Gasdruckregler undicht
Moin Zusammen,
mein Caddy EcoFuel 2.0 BJ2011 macht leider Probleme.
Schaltet man die Zündung ein öffnet wie immer das Gas Ventil,
allerdings riecht und hört man direkt Erdgas entweichen.
Das Gas scheint mit mit hohem Druck aus dem Gasdruckregler auszutreten.
Es ist ein lautes zischend schnarrendes Geräusch zu hören und man riecht Gas (natürlich draußen getestet).
Im angehängten Video hat meine Freundin die Zündung kurz eingeschaltet ohne den Motor zu starten.
Ich habe schon viel im Forum über defekte GDR Gelesen aber dachte, als rechtschaffender Bürger würde mir sowas ja nicht passieren.
Zudem müsste doch bei dem BJ bereits ein elektronischer GDR Verbaut sein, der Wagen ist ja "erst" 10 und auch nur 70000km gefahren, meist Langstrecke.
Auf dem Baueil steht folgende Kennung
551 VV3
C057768
Ist der GDR nun defekt und muss ausgetauscht werden oder besteht noch anderweitige Hoffnung?
Edit:
Hatte die Bilder nicht hochgeladen.
Viele Grüße,
Felix
61 Antworten
Ich denke schon das auch in einem elektronisch geregeltem Gasdruckregler eine Membrane drin ist , denn ich vermute das der hohe Flaschendruck erst mal auf einen Druck runter geregelt wird den das Auto maximal braucht und für Standgas bis Vollgas wird der Druck dann elektronisch fein über ein Regelventil geregelt !
Habe jetzt noch einmal nachgeschaut.
Ist der Wagen kalt zischt es nur kurz aus dem Loch und scheint dann dicht zu sein.
Starte ich den Motor geht es allerdings rund.
In einem anderen Thread habe ich gelesen man kann den Regler abklemmen und auf Benzin betreib fahren.
Also zum Beispiel um zur Werkstatt zu kommen.
Funktioniert das?
Kann man den regler einfach elektrisch abstecken?
Moin Zusammen,
Bei mir gibt's Fortschritte, aktuell funktioniert alles wieder einwandfrei!
Auf Google Patents findet sich tatsächlich ein Patent des Herstellers Ventrex in dem die Funktionsweise des elektronischen Reglers detailliert beschrieben wird.
https://patents.google.com/patent/DE202008009954U1/de
Heute ist es ca 8 Grad wärmer als beim Auftreten des Problems. Allerdings trat weiterhin Gas aus.
Ich habe dann das Überdruck Ventil ausgebaut und inspiziert, sah aber alles gut aus, keine Besserung.
Folglich muss der Druck vom Niederdruckventil zu hoch geregelt werden, wodurch das Sicherheitsventil auslöst.
Ich habe dann den Regler komplett abgesteckt, dann läuft der Caddy scheinbar automatisch auf Benzin.
So konnte ich erst mal die paar Kilometer nach Hause fahren,
der Motor wurde etwas warm.
Jetzt funktioniert nach erneutem Anstecken des Reglers alles wieder wie vorher.
Meine Theorie:
Der Regler und seine Stecker sind nass geworden, dadurch dass die Temperaturen im regler niedrig waren und er nicht warm genug wird wenn zu viel Gas in ihm expandiert konnte die Feuchtigkeit nicht verdampfen?
Eventuell hat Feuchtigkeit im Drucksensor dem Steuergerät falsche Werte geliefert?
Bleibt natürlich die Frage ob das Problem nun nur temporär gelöst ist....
In einem anderen Thread habe ich ein ähnliches Verhalten gelesen, leider ohne Langzeiterfahrung.
Den nun funktionierenden Regler auszutauschen kostet 2000€ und kommt eigentlich nicht in Frage bei einem 11 Jahre alten Auto.
Als Backup kann man ja notfalls immer auf Benzin "umstellen" .
Was denkt ihr?
Was mir auf deinen zu erst geposteten Bilder auf gefallen ist das dein Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig ist , was dazu führen kann das die Beheizung des Gasdruckregler vielleicht nicht richtig funktioniert. Denn Gase die dekomprimiert werden kühlen extrem stark ab was zum vereisen in der Armatur führen kann (denn in Gasen ist auch oft Feuchtigkeit enthalten) !
Ähnliche Themen
Das kann zum Beispiel auch eine Fehlerquelle sein das das Ventil was dort Kühlflüssigkeit zum erwärmen des Reglers durch lässt nicht ordentlich funktioniert !? Oder läuft das ständig mit (ohne das dort ein Ventil verbaut ist) ?
Der Regler wird so wie ich das Patent lese einfach permanent durchströmt.
Das erklärt allerdings nicht wieso es im Kaltstart nicht funktioniert hat.
Der Tank ist jetzt bei 70% ich tanke noch mal voll und melde mich dann ob es neue Probleme gibt.
Die Gas Autos starten doch eigentlich alle im Benzinbetrieb und ich denke das das daher kommt , das erst ab erreichen einer bestimmten Kühlflüssigkeit stemperatur sicher gestellt ist das der Gasdruckregler nicht mehr vereisen kann und dann erst auf Gasbetrieb umschaltet !
Scheinbar nicht immer oder nur für ein paar Sekunden bis die blaue leuchte erlischt.
Die Ventile an den Tanks werden jedenfalls direkt geöffnet noch bevor der Motor startet, also auch bevor Kühlmittel zirkuliert.
Nachdem ich den Regler ab und wieder angesteckt hatte, wurden die Tank Ventile jedoch nicht direkt geöffnet sondern erst nachdem ich etwas auf Benzin gefahren bin.
Durch das Abstecken leuchtet natürlich jetzt meine Motor Kontroll leuchte. Kann ich das irgendwie wieder zurücksetzen?
Hab so ein ELM ODB Stecker oder muss ich damit in die Werkstatt?
Oftmals wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist erlischt die Motorkontrollleuchte nach ein paar gefahrenen Metern wieder !
Klasse,
das werde ich morgen mal ausprobieren.
Könnte mir jemand bitte ein Foto vom bei mir fehlenden Stopfen machen?
Den sollte ich ja zumindest nachrüsten, da Feuchtigkeit sicherlich eine Rolle gepsielt hat.
Es gibt tatsächlich auch noch ein Video welches den Aufbau erklärt:
https://www.youtube.com/watch?...
Gelöst ist das Problem leider noch nicht.
Heute morgen 5 Grad und Regen pfeift es wieder.
Diesmal ließ sich der Motor auch mit Erdgas starten und lief normal.
Nach einer kleinen Runde mit Benzinbetrieb (blaue leuchte ging aus), funktionierte wieder alles einwandfrei...
Ich bin dann mal etwas Autobahn vollast gefahren um eventuelle Feuchtigkeit zu beseitigen und habe voll getankt.
Alles problemlos 170kmh hat er geschafft.
Ob es was gebracht hat berichte ich später
Also, das Problem scheint nachhaltig behoben zu sein.
Ich hatte keine Probleme mehr, auch nicht bei Regen oder an kalten Tagen.
🙂
Guten Morgen, gibt es evtl Fotos von dem mechanischen und dem elektronischen GDR. Würde mein verbauten mal gerne zuordnen. Mit freundlichen Grüßen
Ja die gibt es.