Caddy 3 Dachreling vom Facelift auf den "Alten" montieren? Dachreling nachrüsten
Guten Morgen Zusammen!
Habe mich im Original-Zubehör nach einer Dachreling für den Caddy umgeschaut - vergeblich.
Optisch finde ich eine solche Reling eigentlich nett (analog Touran u.a.) frage mich aber, wie das wohl am Caddy aussehen mag.
Soweit ich weiss hat der Caddy nur zwei - sehr nahe beieinander liegende - Befestigungspunkte je Seite auf dem Dach.
Bei Touran und anderen geht die Reling immer über die gesamte Dachlänge.
Sieht eine Reling beim Caddy nun komisch aus (= weil zu kurz) und hat jemand evtl. eine Reling und kann ein Foto machen...?!
Habe nur folgendes Bild im Netz gefunden.
Beste Antwort im Thema
Es ist vollbracht! 😁😎
Genau genommen gar kein Problem.
Nur eben nicht ganz plug and play. 😉
Gruß Ulf
409 Antworten
Dachreling Caddy FL nachrüsten auf Vor-FL
Aus dem Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...-hannover-27-09-2010-t2799293.html?...die Diskussion der Dachreling nach hier gezogen:
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
... gibt es zufällig hier noch brauchbare Fotos wo das Knotenblech hinten zu sehen ist??Zitat:
Original geschrieben von HNV
Die Reling
bin dann mal weg.....😁
Alle Caddys, in die ich reingesehen habe, hatten einen Dachhimmel/eine Verkleidung und man konnte nicht sehen, ob es unter dem Dach auch anders als beim Vor-FL aussieht.
So ganz ohne Spannungen wird es über dem Dach aber wohl auch nicht abgehen, fehlt unseren Vor-FL doch die Vertiefung.
Jens
Hallo,
ich habe die Preise für die Alu Bars von der Firma Prime Design aus Belgien.
Für den kurzen kostet das Grundpaket also die zwei Schienen 279,-€ und für den langen 299,-€ plus ca 40,-€ Fracht aus Belgien.
Jürgen
Hallo aus Bonn...
... nach einem gespräch mit dem Karosseriespezialisten meines 🙂 kann ich Euch Info´s zum Anbau der neuen Dachreeling vom FL auf den "Alten" Caddy geben.
Alle alten Caddy´s die noch nicht den "neuen" hinteren Befestigungspunkt haben können die FL Dachreeling nicht nachrüsten, da es die Dachkonstruktion nicht zuläßt. Die Reeling würde hinten wackeln und es sei nicht zu empfehlen.
Wie es bei den zuletzt ausgelieferten vor FL Caddy´s ausschaut (die Team Caddy´s Modelljahr 2011) kann er nicht genau sagen, könnte aber gehen da hier die Vertiefung schon gegeben ist.
Also Fazit: Die neue Reeling vom FL bleibt auf dem FL und wir alten Caddyfahgrer scheuen neidisch drauf, leider...
Grüße aus Bonn... Kai
Hallo Leute,
man könnte dann für den alten ja die aus der Bucht nehmen. Soll auch ne ABE haben.
Klick mich!
Verlinkt ist die für den Maxi in Chromoptik, gibts auch in schwarz und für den Kurzen Caddy.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
Hallo Leute,man könnte dann für den alten ja die aus der Bucht nehmen. Soll auch ne ABE haben.
...Gruß Matze
Über die wurde hier ja schon lang und breit diskutiert. Die Fakten, die dabei zusammengetragen wurden, zeigten doch, dass es sich bei diesen Relings im wesentlichen um Optik-Bauteile handelt, die praktisch nicht belastet werden dürfen.
Ich meine, es gab auch einige Beträge, die sich über die schlechte Qualität der gelieferten Bausätze beschwert haben.
Ich glaube jedenfalls, dass wir diese Diskussion nicht wieder beginnen müssen - die haben die meisten hier im Forum schon einmal mitgemacht und alle anderen können es schnell nachlesen.
Jens
Hallo Matze
Die Reling kann auf meinen Maxi nicht passen, da der hintere Befestigungspunkt nicht soweit an der Heckklappe ist, wie auf dem Bild. Ein Träger muß auch so auf dem Dach aufliegen, da nur 3 Punkte da. Schade, das Teil sieht nämlich gut aus.
Die Befestigungspunkte an meinem Maxi sind alle vertieft. Kann ich da eventuell doch was machen?
gruß klaus
hallo klaus,
ich denke, dass die hinten dann wieder nur aufliegt.
Das ist glaub ich bei jedem Maxi so, dass in der vierten Vertiefung kein Loch drin ist.
Bei mir ist die Vertiefung so weit hinten.
Sonst würd ich sagen Loch machen. Aber dass traue ich mich an meinem nicht.
Der Verkäufer schreibt ja, dass kein Bohren notwendig ist. Für knapp 300 Euronen kann der dann ja mal eine Einbauanleitung per Mail schicken. Also ich würd auf jeden Fall vorher nachfragen.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
... Für knapp 300 Euronen kann der dann ja mal eine Einbauanleitung per Mail schicken...
Spar Dir die 300 Euros, die Anleitung gibt´s doch
hierfür umsonst😁. Aber an die Stabilität und Tragkraft der Reling vom FL, kommt eine Nachrüstlösung trotzdem vermutlich nur mit festschweißen ran😉.
Grüsse,
Tekas
Schön, dass ihr nun die alten Sachen wieder durchkauen wollt. Eine Bitte: Lest euch doch erst einmal durch, was andere vor euch zum Thema Dachreling, Befestigung und ABE schon herausgefunden und hier im Forum veröffentlicht haben. Wenn dann noch Fragen sind, dann sollten sich hier im Forum auch ein paar fähige Köpfe finden, die zu Antworten beitragen können.
Ich wisst nicht, wie man mit der SuFu umgeht? Na, dann hilft euch vielleicht das hier weiter:
http://www.motor-talk.de/forum/dachreling-t2314733.html#post20723230
http://www.motor-talk.de/.../dachreling-t1310691.html?...
http://www.motor-talk.de/.../dachreling-t1310691.html?...
http://www.motor-talk.de/.../dachreling-caddy-maxi-t1645093.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...n-dachtraeger-kaufen-t1334366.html?...
http://www.motor-talk.de/.../dachreling-t1310691.html?...
http://www.motor-talk.de/.../dachreling-t1310691.html?...
http://www.motor-talk.de/.../dachreling-t1310691.html?...
Jens
Danke für die Links, aber 5 davon führen doch direkt in diesen Thread😉.
Und ich hab' auch schon mal die SuFu benutzt...😁.
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas,
da hab ich wohl nicht richtig geguckt ich Blindfisch😕
@Jens: Ich will das hier eigentlich nicht nochmal durchkauen. Wollte nur den Link einstellen. Hab glaube ich alles was es hier zu Dachreling am Caddy gibt durchgelesen, bevor ich hier iwas geschrieben habe.
Das mit der Anleitung hab ich halt grad nicht im Kopp gehabt.
Die sufu ist das erste was ich hier nutze.
Gruß Matze
N´Abend!
Ist denn der Thread schon wieder in Vergessenheit geraten?
Weiss jemand was man für eine FL-Maxi-Reling beim 🙂 hinlegt. Einen gewissen Aufwand beim Nachrüsten muss man sicher in Kauf nehmen...
Gruß Robert
Guten Morgen...
ich schreib es jetzt nochmal, aber auch zum letzten Mal!
Die FL Dachreeling ist nicht kompatibel zum vor FL Caddy! Der FL Caddy hat eine andere Dachverstärkung wegen der Traglast von 100 Kilogramm mit der Reeling, der vor FL Caddy hat das nicht. Er ist nicht entsprechend verstärkt.
Der Karosseriebauer meines 🙂 hat dringend von einem Umbau abgeraten !!!
Also Fazit! Finger weg davon wer keinen Ärger mit dem Dach seines "alten" Caddy´s bekommen will...
Grüße aus Bonn... Kai
Zitat:
Original geschrieben von Anja und Kai
Guten Morgen...ich schreib es jetzt nochmal, aber auch zum letzten Mal!
Die FL Dachreeling ist nicht kompatibel zum vor FL Caddy! Der FL Caddy hat eine andere Dachverstärkung wegen der Traglast von 100 Kilogramm mit der Reeling, der vor FL Caddy hat das nicht. Er ist nicht entsprechend verstärkt.
Der Karosseriebauer meines 🙂 hat dringend von einem Umbau abgeraten !!!
Also Fazit! Finger weg davon wer keinen Ärger mit dem Dach seines "alten" Caddy´s bekommen will...
Grüße aus Bonn... Kai
Hallo Zusammen.
Ich muss mich hier mal eben zu Wort melden.
Zunächst: der neue heisst nicht Caddy FL, sondern Caddy GP, aber das nur am Rande 🙂
Was nun die Dachreling betrifft, kann ich sagen, dass die Reling vom GP definitiv auch beim "alten" Caddy passt und problemlos nachgerüstet werden kann !
Ich hab´s bei meinem schon vor einiger Zeit gemacht und ca. ´ne Stunde gebraucht (geht aber auch schneller) und das Dach ist auch dicht 🙂
Es gibt aber leider eine Einschränkung:
Das Dach (ab ca. 09/09) muss die beiden Vertiefungen hinten bei der D-Säule haben, ist das Dach da glatt, geht´s nicht.
Was Ihr tun müsst, ist:
1. Dachhimmel zur Hälfte runter
2. zwei 10mm-Löcher bohren
3. Verstärkungen einkleben (handelsüblicher, kalthärtender 2K-Kleber)
4. Himmel wieder dran
5. fertig
Ich habe die Verstärkungen mit zwei Schrauben fixiert. Achtet aber darauf, dass kein Kleber ins Gewinde kommt, sonst könnt ihr nachher die beiden Schrauben grad wieder ausbohren.
Am einfachsten taucht ihr die Schrauben vorher in Fett, da hält kein Kleber dran.
Die Teilnummer des Satz vom "Kurzen" ist 2K5 898 021 03C und vom "Langen" 2K5 898 021 A 03C.
Wer Fragen hat, kann sich gern melden.
Viele Grüße.
Hallo Sommerbach
Fragen gerne:
hast du mehr fotos?
Was hat dich der Umbau gekostet?
würdest du es weiterempfehlen?
Super Sache!
ABer bitte auch vielleich bei einem anderen Auto die letzte Einkerbung fotografieren.
gruß Alex