Caddy 2K GC 2.0 TDI (BJ 2009) und GRA
Liebe Gemeinschaft!
Ich werde jetzt Tausend Kommentare von Leuten hervorrufen, die mich sicher steinigen werden wollen, weil ich ein durchgekautes Thread wieder hier einstelle. Ich bitte um Verzeihung und um Hilfe!
Ich wünschte mir eine GRA und recherchierte und recherchierte hier im Forum und im ganzen Internet und am Ende stand fest, dass es Caddy Besitzer gibt, bei denen die GRA funktioniert und wieder welche bei denen das nicht der Fall ist. Auch die Konfiguration der Hardware variiert stark, abhängig vom Fahrzeugtyp, seiner Ausstattung und weil die benutzten Bauteile immer in neuen Versionen auf dem Markt kommen. Des Weiteren hat mein Freundlicher in Wien zu meinem Fahrzeug gemeint, dass es nicht möglich ist die GRA nachzurüsten, aber der Deutsche Händler, wo ich das Auto gekauft habe, meinte wiederum, dass es möglich sei. Dem entsprechend dachte ich zum Schluss, dass es am Besten ist, die notwendigen Teile bei einem namhaften Händler(in) in D47665 zu kaufen. Ich dachte, die haben Erfahrung und werden wissen was ich brauche. Desto mehr, weil in diesem Internetshop beim Kauf der Teile für die GRA, sogar die Fzg ID Nummer einzutragen ist, damit die passende Teile geliefert werden können. Auch in einem kurzen Telefongespräch bestätigte mir die Inhaberin des Geschäfts, dass die GRA bei meinem Fzg möglich ist. Ich möchte noch hier kurz die Konfig. aufzeigen: 2.0 TDI, 6-Gänge, 3-Speichen-Lenkrad ohne irgend etwas, Servotronic, ASR, keine MFA, Licht & Sicht Paket. KEIN SCHLEIFRING und KEIN WINKELGEBER / SENSOR beim LSSG.
Kurz und bündig: Die Teile (neuer Blinkerhebel und LSSG) kamen und ich baute sie ganz vorsichtig ein. Aber die Freischaltung gelingt nicht und es gibt Fehler: Motor-Management (auf der nicht-MFA blinkt ständig das Symbol für die Glühkerze) und mit VCDS ausgelesenen: Servotronic, Heckwischer, Abblendspiegel und der LSSG selbst. Ich kann die GRA mit 11463 im MSG aktivieren, aber das LSSG nicht mehr kodieren. Die neuen Codes werden nicht angenommen. Zwar kann ich sie eintragen und die Änderung wird von der VCDS bestätigt, aber die Fehler verschwinden nicht und beim erneuten Aufruf des Stg 16 sind noch immer die alten Daten drin.
Wer weiß bitte, WELCHE HARDWARE (VW-Teilenummer) BRAUCHE ICH FÜR DIE GRA WIRKLICH? (Vor der GRA eingebaut waren die Teile 1K0 953 549 DA und 1K0 953 513 E). Von den gelieferten, derzeit eingebauten Teilen, habe ich mir keine Nummern aufgeschrieben, aber da ich den Misserfolg bald zurückbauen werde, werde ich auch diese Teilenummern hier posten können. Ah ja: der ominöse Draht zum Wasserkasten (T20d/13 auf T12b/4) dürfte vorhanden sein, da im T20 der Pin 13 bestückt ist und ein Draht aus dem Kabelbaum dran hängt.
Danke im Voraus und Grüße aus Wien!
BoCaddy
Beste Antwort im Thema
Steinigen?!
Ich würde sagen: teeren und federn und danach aus dem Dorf jagen. 😠😛
Ich will vorher trotzdem noch schnell was sagen:
1. wird Dir niemand hier eine 100%ige Aussage machen.
Du solltest, wenn Du annähernd 100 willst, ein vollständiges Diagnoseprotokoll vom Autoscan mit anhängen.
Falls sich nichts tut, schick eine PN mit dem Link zum Thread und der Bitte um Hilfe an Theresias.
2. Stimmt Deine Konfi nicht richtig.
Wenn Du Servotronik hast, hast Du auch nen LWS.
Als fester Bestandteil der Servolenkung.
Und klar, mit neuem LSSG geht die nicht mehr, es müssen die Endanschläge und die Mittellage neu angelernt werden.
3. ist das Neue ggf. gar nicht kaputt, sondern inkompatibel.
Dann siehe Punkt 1.
Steht aber ALLES genau so im GRA-Thread!
So, jetzt Federn und Pech her, auf ihn mit Gebrüll! 😛
74 Antworten
Hallo Ulf
haben wir uns schon ausgemacht, ich hab aber leider erst morgen Zeit,
um zu BoCaddy zu fahren.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Drängeln ist nicht nett.... 🙁
Hab´ mich doch abgemeldet!
Hab ab und an auch noch Gäste zu betreuen, Pool zu pflegen und Pool zu liegen😛, Rasen zu mähen, Besuche zu machen.......Wenn von Dir ein Code verlangt wird bist Du bei "Codierung II" oder "Login" drauf gegangen.
Wahrscheinlich ist das mit Deiner gehackten Ebay-Kabel-VCDS-Version einfach nicht besser machbar.
Langsam ist der Punkt gekommen, wo Du Dich besser zu Viktor mit echtem VCDS bewegen solltest.Grüßle!
Hallo Daddy,
Ungeduldig war ich und ich bitte um Gnade. Viktor wird morgen kommen und ich hoffe, damit wird sich die Sache aufklären. Ich hoffe, das Wetter spielt bei deiner Arbeit mit. Und nochmals danke!
BC
Na dann guck´ mal was da los ist.
Kriegst Du doch hin, oder?
Wer ma sehen,
wenn´s mit meinen VCDS auch nicht klapp, das kann ja nur was hin sein,
von den neuen Einbauteilen.
Viktor
Ähnliche Themen
Mir fällt gerade noch ein...
STG: 16= Lenksäulenelektronik.
Funktion 16= Login, Zugriffsberechtigung!
Das darfst Du nicht nehmen, Musst STG. 16 öffnen und Funktion 07(Codierung) nehmen!
Na berichtet mal.
Wie gesagt, ich befürchte, dass die Lenkung was anderes hat.
Deshalb vielleicht auch das seltsame Geradeauslaufverhalten ohne Servo.
Aber das Andere solltet Ihr schon in den Griff kriegen.
Als ungeübter Bastler kann man auch schnell man ´nen Pin vom Stg. verwörgen, also notfalls nochmal raus und gucken ob alles richtig sitzt....
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Mir fällt gerade noch ein...
STG: 16= Lenksäulenelektronik.
Funktion 16= Login, Zugriffsberechtigung!
Das darfst Du nicht nehmen, Musst STG. 16 öffnen und Funktion 07(Codierung) nehmen!Na berichtet mal.
Als ungeübter Bastler kann man auch schnell man ´nen Pin vom Stg. verwörgen, also notfalls nochmal raus und gucken ob alles richtig sitzt....
Hallo Daddy!
Danke für die Hinweise. Bei allen meinen Versuchen habe ich genau so gemacht: Gerät 16 angewählt, dann die Funkt. 07. Die Zugriffsberechtigung ist mir gegen Ende meiner Versuche aufgefallen, weil keine Änderungen mit 07 zu bewirken waren. Da dachte ich, dass die neuen LSSG zuerst eine Sicherheitscode Eingabe brauchen um dann nachher die unter 07 durchgeführte Änderungen zu akzeptieren.
Ich bin ein sehr geübter Bastler, aber du hast Recht, auch mir kann es passieren, dass ich irgendwo unbemerkt einen Pin verbiege. Auch beim Herabnehmen vom alten Steuergerät habe ich beim hinteren Hacken recht stark gezogen, bis ich hinterm Schloss kam und die Arretierung lösen konnte. Davon aber würde nur das alte Steuergerät und die sich dort auf der Lenksäule befindende Schnittstelle leiden. Inzwischen habe ich mir dafür ein Draht zurecht gebogen. Allerdings bin ich heute mit dem Auto gefahren und bis auf das blinkende Glühkerzensymbol und die nicht funktionierende GRA, keine Funktionsstörungen bemerkt. Licht, Blinker, Scheibenwischer (ausgenommen nicht ausprobierte Interwallschalter), Abblendspiegel und sonstige Elektronik wie Servotronic, Türkontakte und Funkschlüssel, alles funktionierte. Wenn ein Mal das Blinken weg sein und die GRA funktionieren (oder abgebaut) wird, dann werde ich den Fehlerspeicher vom Gerät 44 löschen und schauen, ob da wieder was kommt. Dann ist es aber eine weitere Geschichte. Wenn wir es morgen nicht schaffen, dann muss ich die Anlage öffnen und auf mechanische Beschädigung untersuchen. Ich werde berichten.
LG
BC
Die GRA funktioniert jetzt!
Zusammenfassung:
Fahrzeugbeschreibung:
- Caddy III (2k) GC, 2.0 TDI, 6-Gang Schaltgetriebe, keine MFA, Servotronic MIT eingebautem Lenkwinkelsensor.
- Original verbaute Teile: Lenksäulensteuergerät (LSSG) 1K0 953 549 DA, Blinkerhebel 1K0 953 513 E.
- Teile für die GRA habe ich bei der Fa. MH angeschafft. Kosten ca. 200 EUR.
Geliefert wurden: LSSG 1K0 953 549 CD und Blinkerhebel mit GRA (habe leider keine Bestellnummer von dem neuen Hebel abgeschrieben).
Meine Kopie der MH Einbauanleitung ist schlecht, weil die Servicezeichnungen nur blas und kaum verständlich und die angegebene Codierung falsch waren (nicht zu gelieferten, neuem LSSG passend).
Der ominöse Verbindungsdraht zwischen dem LSSG und Motorsteuergerät ist bei meiner Caddy Version schon vorhanden. Da hat die Firma MH Recht behalten.
Bem Einbau muss man sehr vorsichtig vorgehen, weil a) Sprengkörper und b) diverse kleine Verbindungshäkchen der Kunststoffverkleidung im Spiel sind.
Die Codierung 16, ein Vorschlag vom DaddyBlue, ist uns nur mit der Original Ross-Tech VAG-COM Software und Interface, beides auf neuestem Stand gebracht, gelungen und lautet:
000032
War ein Vorschlag von Daddy Blue der funktionierte.
Die Bedienung der GRA kann man der Caddy Betriebsanleitung entnehmen, weil das Handbuch für alle Versionen vom Caddy Life geschrieben wurde.
Die auf dem Tacho, bei richtig funktionierender GRA, nach dem Einschalten erscheinende grüne Kontrollanzeige, war nach einigen Tagen Nervenkrig beim Einbau, ein Spitzengenuß.
Ein Dankeschön an alle die konstruktiv beteilgt waren.
Gruß
BC
Moin BoCaddy!
Also hatte ich in allen Punkten Recht. 😉
Lenkung einfach nur im Eimer, Codierung i.O., GRA möglich und Ebay-VCDS für die Tonne. 😁
Wo bleibt mein Orden? 😎😎
Jetzt blätterst Du Deinen ganzen Thread wieder durch
und setzt unter jeden meiner Beiträge ein Danke! 😎😰😁😁😁
Und was Du von Anfang an noch hättest richtig machen können:
Es wäre genial, wenn alle diese schönen Infos auch an der richtigen Stelle gestanden hätten!
Kompakt zusammengefasst und im Zusammenhang mit all den anderen Infos dazu. 🙁
Die Vielzahl an neuen bzw. gleichen Threads zum gleichen Thema machen den Helfenden
die Arbeit und die Nutzung der SuFu abartig schwer und vermiesen ihnen das damit.
Denk´ bitte einfach beim nächsten Problem dran.
Frohes cruisen und Gruß, Ulf
... und die Moral von der Geschicht:
es klappt nie, glaubst Du dem Ulf nicht... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin BoCaddy!und die Nutzung der SuFu abartig schwer und vermiesen ihnen das damit.
Denk´ bitte einfach beim nächsten Problem dran.Frohes cruisen und Gruß, Ulf
Hätte ich die SuFu benutzt, wäre ich heut' noch am Lesen der 3000 Beiträge und die GRA wäre sicher noch nicht im Betrieb....
Und vom gut erzogenen Menschen erwartet man etwas weniger Eigenlob. (Hi, hi). Aber ich bin nicht undankbar und verspreche dir, bei jedem Einschalten der GRA an dich und insbesondere an Viktor zu denken.
LG
BC
Zitat:
Aber ich bin nicht undankbar und verspreche dir, bei jedem Einschalten der GRA an dich und insbesondere an Viktor zu denken.
... aber bitte nicht, wenn du gerade in einen Kreisverkehr einfährst 😁
viel Fahrvergnügen mit der GRA ...😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... aber bitte nicht, wenn du gerade in einen Kreisverkehr einfährst 😁Zitat:
Aber ich bin nicht undankbar und verspreche dir, bei jedem Einschalten der GRA an dich und insbesondere an Viktor zu denken.
viel Fahrvergnügen mit der GRA ...😉
Gruß LongLive
Auch dann, vorausgesetzt die Servotronic wird die zwei persistente Fehlern nicht mehr haben:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 H
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 140 2901
Revision: 00H17000
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00157
VCID: 2F4241DCC78D
2 Fehlercodes gefunden:
16353 - Steuergerät - Fehlfunktion
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 118
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Batteriespannung: 0.0 V
PD
Temperatur: -70.0°C
Fehlercode: 0
Drehmoment: 0.0 Nm
Drehmoment: 0.000 Nm
Drehzahl: 0 /min
16355 - Steuergerät - Watchdogtimer
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 0.00 V
PD
Temperatur: -70.0°C
Anzahl: 0
Anzahl: 0
Anzahl: 0
Anzahl: 0
Ratespiel: Was kann das sein?
LG
BC
Steht doch schon da: Steuergerät defekt.
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Steht doch schon da: Steuergerät defekt.
SPASSVERDERBER!
BC
Das war ja auch zu einfach. 🙂😁