1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 2K GC 2.0 TDI (BJ 2009) und GRA

Caddy 2K GC 2.0 TDI (BJ 2009) und GRA

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Gemeinschaft!
Ich werde jetzt Tausend Kommentare von Leuten hervorrufen, die mich sicher steinigen werden wollen, weil ich ein durchgekautes Thread wieder hier einstelle. Ich bitte um Verzeihung und um Hilfe!
Ich wünschte mir eine GRA und recherchierte und recherchierte hier im Forum und im ganzen Internet und am Ende stand fest, dass es Caddy Besitzer gibt, bei denen die GRA funktioniert und wieder welche bei denen das nicht der Fall ist. Auch die Konfiguration der Hardware variiert stark, abhängig vom Fahrzeugtyp, seiner Ausstattung und weil die benutzten Bauteile immer in neuen Versionen auf dem Markt kommen. Des Weiteren hat mein Freundlicher in Wien zu meinem Fahrzeug gemeint, dass es nicht möglich ist die GRA nachzurüsten, aber der Deutsche Händler, wo ich das Auto gekauft habe, meinte wiederum, dass es möglich sei. Dem entsprechend dachte ich zum Schluss, dass es am Besten ist, die notwendigen Teile bei einem namhaften Händler(in) in D47665 zu kaufen. Ich dachte, die haben Erfahrung und werden wissen was ich brauche. Desto mehr, weil in diesem Internetshop beim Kauf der Teile für die GRA, sogar die Fzg ID Nummer einzutragen ist, damit die passende Teile geliefert werden können. Auch in einem kurzen Telefongespräch bestätigte mir die Inhaberin des Geschäfts, dass die GRA bei meinem Fzg möglich ist. Ich möchte noch hier kurz die Konfig. aufzeigen: 2.0 TDI, 6-Gänge, 3-Speichen-Lenkrad ohne irgend etwas, Servotronic, ASR, keine MFA, Licht & Sicht Paket. KEIN SCHLEIFRING und KEIN WINKELGEBER / SENSOR beim LSSG.
Kurz und bündig: Die Teile (neuer Blinkerhebel und LSSG) kamen und ich baute sie ganz vorsichtig ein. Aber die Freischaltung gelingt nicht und es gibt Fehler: Motor-Management (auf der nicht-MFA blinkt ständig das Symbol für die Glühkerze) und mit VCDS ausgelesenen: Servotronic, Heckwischer, Abblendspiegel und der LSSG selbst. Ich kann die GRA mit 11463 im MSG aktivieren, aber das LSSG nicht mehr kodieren. Die neuen Codes werden nicht angenommen. Zwar kann ich sie eintragen und die Änderung wird von der VCDS bestätigt, aber die Fehler verschwinden nicht und beim erneuten Aufruf des Stg 16 sind noch immer die alten Daten drin.
Wer weiß bitte, WELCHE HARDWARE (VW-Teilenummer) BRAUCHE ICH FÜR DIE GRA WIRKLICH? (Vor der GRA eingebaut waren die Teile 1K0 953 549 DA und 1K0 953 513 E). Von den gelieferten, derzeit eingebauten Teilen, habe ich mir keine Nummern aufgeschrieben, aber da ich den Misserfolg bald zurückbauen werde, werde ich auch diese Teilenummern hier posten können. Ah ja: der ominöse Draht zum Wasserkasten (T20d/13 auf T12b/4) dürfte vorhanden sein, da im T20 der Pin 13 bestückt ist und ein Draht aus dem Kabelbaum dran hängt.
Danke im Voraus und Grüße aus Wien!
BoCaddy

Beste Antwort im Thema

Steinigen?!
Ich würde sagen: teeren und federn und danach aus dem Dorf jagen. :mad::p
Ich will vorher trotzdem noch schnell was sagen:
1. wird Dir niemand hier eine 100%ige Aussage machen.
Du solltest, wenn Du annähernd 100 willst, ein vollständiges Diagnoseprotokoll vom Autoscan mit anhängen.
Falls sich nichts tut, schick eine PN mit dem Link zum Thread und der Bitte um Hilfe an Theresias.
2. Stimmt Deine Konfi nicht richtig.
Wenn Du Servotronik hast, hast Du auch nen LWS.
Als fester Bestandteil der Servolenkung.
Und klar, mit neuem LSSG geht die nicht mehr, es müssen die Endanschläge und die Mittellage neu angelernt werden.
3. ist das Neue ggf. gar nicht kaputt, sondern inkompatibel.
Dann siehe Punkt 1.
Steht aber ALLES genau so im GRA-Thread!
So, jetzt Federn und Pech her, auf ihn mit Gebrüll! :p

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Langsam langt´s wirklich.
Was sagt denn der?
Das sie es geschafft haben.
Das weiß ich auch, habe es schon x mal geschafft.
Du brauchst nur die richtige Hardware.
Es gab bisher KEINEN Caddy, wo es UNMÖGLICH war!
Wenn Du nicht bereit bist Tips wie z.B. mit dem Vollprofi zu akzeptieren,
dann mach´ doch einfach weiter wie Du denkst.
Versuch und Irrtum.
Aber lass uns dann mit Deiner Sommerlochstopferei in Frieden!
:mad::mad::mad:

@ BoCaddy,

hattest du die GRA vor dem Lenkproblem eingebaut ? 

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


@ BoCaddy,
hattest du die GRA vor dem Lenkproblem eingebaut ?

Hallo!

Danke für dein Interesse!

Nein, das Auto war, bis auf den beschribenen Inzident mit Absterben und Neustart während der Fahrt, vor dem Einbau der GRA Teile so weit in Ordnung. Es gab keine Fehlersignalmeldung über die Anzeigen und ich konnte es problemlos Steuern. Nach dem Einbau der Teile für die GRA (neues LSSG und Blinkerhebel) und einer kurzen Fahrt in der Garage, blinkt nur noch die Glühkerzenwendel, was nach der Bedienungsanleitung einen Fehler in der MSE bedeutet. Der Motor, Lenkung und Bremesen fühlen sich aber wie gewöhnt.

Freundliche Grüße

BoCaddy

Zitat:

Original geschrieben von BoCaddy



Zitat:

Original geschrieben von LongLive


@ BoCaddy,
hattest du die GRA vor dem Lenkproblem eingebaut ?

Hallo!
blinkt nur noch die Glühkerzenwendel, was nach der Bedienungsanleitung einen Fehler in der MSE bedeutet.

Hallo

Fehlerspeicher auslesen....(lassen)

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Original geschrieben von BoCaddy



Hallo!
blinkt nur noch die Glühkerzenwendel, was nach der Bedienungsanleitung einen Fehler in der MSE bedeutet.

Hallo
Fehlerspeicher auslesen....(lassen)

Hallo!

Ja, dass werde ich machen. Und überhaupt ist mein Plan wie folgt: Sollten VCDS User in meiner "Nähe" keine Zeit haben (kann ja passieren); werde ich mich am 15.8. an die Fa. MH (wo sie aus dem Urlaub zurück sein sollten) mit der Bitte wenden, die Rückgabefrist für gelieferte Ware (läuft am 17. aus) kurz zu verlängern. Dann fahre ich nach Amstetten, zu einem Chip Tuner der die AT Vertretung für VCDS hat. Die zeigten sie sich am Telefon sehr freundlich und hilfsbereit. Sie können sich die Sache kulante Weise anschauen, die MH anrufen und die Sachlage klären. Weil, entweder ist die Diagnosesoftware die ich habe für den Mistkübel (ich habe leider keine VCDS) und man muss die GRA nur richtig Programmieren, oder ist ein Teil für die GRA schon defekt, oder falsch gekommen, was auch in einigen Foren erwähnt wurde. Aus anderen Foren (siehe den Beitrag von MOE in

http://www.vwcaddy-forum.de/.../index5.html#post75594

) weis ich, dass es GC wie meiner gibt, wo die Nachrüstung der GRA gelungen ist. Ich versuche noch den erwähnten Caddy Fahrer ausfindig zu machen und mehr Fzg Daten zu bekommen (mit oder ohne MFA usw.).

Mit freundlichen Gruß

BoCaddy

Zitat:

Original geschrieben von BoCaddy


... entweder ist die Diagnosesoftware die ich habe für den Mistkübel (ich habe leider keine VCDS) und man muss die GRA nur richtig Programmieren, ...

Na genau DAS hab ich im Stillen befürchtet.

Warum sprichst Du dann immer von VCDS?!

Lass den Kram richtig codieren (Viktor wird das z.B. können) und gut ist.

Die Nachteile von Billigsoftware, am besten noch mit Ebay-Kabel, sind auch schon oft Thema gewesen.

Die Teile schicken gern mal falsche Codes ans Stg., welche dann bestenfalls abgewiesen werden.

Sowas ist (in sehr beschränktem Rahmen) allenfalls zum FSP auslesen gut.

Anscheinend ja auch nicht recht, sonnst könntest Du uns ja sagen welchen Fehler das MSG. ausgibt.

An die Programmierung würde ich mit so etwas niemals gehen.

Hoffentlich hast Du noch nichts kaputt gemacht.

Hey, diesen Thread kannte ich noch gar nicht! Mal sehen ob der sich auch so unterhaltsam entwickelt!? Bo bringt Leben ins Forum! :D
Wisst Ihr was komfortabel ist? Folgendes: Am Ortsausgang mit dem Finger tippen und sich von der GRA auf Landstrassen-Tempo (hab' meist ca. 120 km/h eingestellt) beschleunigen lassen. Mit DSG ist keine weitere Aktion erforderlich, die kleine Finger-Bewegung genügt! Sich verschalten und den Motor abwürgen kann man damit auch nicht! :p OK, das war jetzt böse ...

Also ich versuch´s doch noch mal konstruktiv.
Schnapp Dir mal Dein Diagnoseteil und lies mal das LSTG. aus.
Dann bekommst Du die aktuell eingebaute Teilenummer, ohne alles wieder auszubauen.
Und Kannst den Abgleich schon mal mit der RT-Liste machen.
Wenn es das nicht kann, gleich die CD in den Schredder, Format C und alles Andere in den Kabelschrott! :D

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Also ich versuch´s doch noch mal konstruktiv.
Schnapp Dir mal Dein Diagnoseteil und lies mal das LSTG. aus.
Dann bekommst Du die aktuell eingebaute Teilenummer, ohne alles wieder auszubauen.
Und Kannst den Abgleich schon mal mit der RT-Liste machen.
Wenn es das nicht kann, gleich die CD in den Schredder, Format C und alles Andere in den Kabelschrott! :D

Hallo!

Ich habe diesen (Fehler)Log mit den neuen Teilen gestern ausgelesen und gespeichert. Das neue LSSG (für die GRA) hat die Teilenummer 1K0 953 549 CD. - Bitte was ist die RT-Liste und wo finde ich diese?

Und hier ein Fehler SCAN:

Thursday,04,August,2011,22:13:05:36838

VCDS Version: Release 10.6.2

Data version: 20101123

Chassis Type: 1K0

Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 19 25 42 44 46 52 56

VIN: WV2ZZZ2KZAX056692

01-Engine -- Status: Malfunction 0010

03-ABS Brakes -- Status: OK 0000

04-Steering Angle -- Status: OK 0000

08-Auto HVAC -- Status: OK 0000

09-Cent. Elect. -- Status: OK 0000

10-Park/Steer Assist -- Status: OK 0000

15-Airbags -- Status: OK 0000

16-Steering wheel -- Status: Malfunction 0010

17-Instruments -- Status: OK 0000

19-CAN Gateway -- Status: OK 0000

25-Immobilizer -- Status: OK 0000

42-Door Elect, Driver -- Status: OK 0000

44-Steering Assist -- Status: Malfunction 0010

46-Central Conv. -- Status: OK 0000

52-Door Elect, Pass. -- Status: OK 0000

56-Radio -- Status: OK 0000

-------------------------------------------------------------------------------

Address 01: Engine Labels: Redir Fail!

Part No SW: 03G 906 021 JA HW: 03G 906 021 AB

Component: R4 2,0L EDC G000SG 2114

Revision: --H11--- Serial number: VWX7Z0I93N706T

Coding: 0000072

Shop #: WSC 35110 377 00179

VCID: 67D6A7186937C224

2 Faults Found:

005784 - Please Check DTC Memory of Steering Wheel Electronics

P1698 -- 000 -- -

Freeze Frame:

Fault Status: 01100000

Fault Priority: 6

Fault Frequency: 1

Mileage: 14777 km

Time Indication: 0

Date: 2000.00.00

Time: 22:53:42

Freeze Frame:

RPM: 0 /min

Speed: 0.0 km/h

Load: 0.0 %

Voltage: 12.31 V

Bin. Bits: 11001100

Bin. Bits: 00000000

(no units): 0.0

005704 - Powertrain Data Bus: Failure

P1648 -- 000 -- - - MIL ON

Freeze Frame:

Fault Status: 11100000

Fault Priority: 1

Fault Frequency: 1

Mileage: 14777 km

Time Indication: 0

Date: 2000.00.00

Time: 22:53:45

Freeze Frame:

RPM: 0 /min

Speed: 0.0 km/h

Load: 0.0 %

Voltage: 12.31 V

Bin. Bits: 11001100

Torque: 0.0 Nm

Torque: 134.2 Nm

Readiness: 0 0 0 0 1

Danke,

BC

Nu haste doch ein VCDS?? :confused::confused:
Also das CD sollte passen.
Cool wäre jetzt mal das Protokoll vollständig (1, 16 und 44) und nicht nur vom Motor.
Da steht doch extra: Bitte prüfen Sie den Speicher der Lenksäulenelektronik. :D
Wäre cool, da rein zu gucken.
Da ist eigentlich nur die Lenkung drin und das falsch codierte LSSTG.
Wenn das dann mal richtig ist, sollte sich auch die Lenkung wieder anlernen lassen.
Da würde ich erstmal gaaanz ruhig bleiben, das wird schon.
Welche Codierung war im alten LSSTG? Und welche war im Neuen?
Welche wolltest Du dem Neuen verpassen?
Immernoch Fragen über Fragen....

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Nu haste doch ein VCDS?? :confused::confused:
Also das CD sollte passen.
Cool wäre jetzt mal das Protokoll vollständig (1, 16 und 44) und nicht nur vom Motor.
Da steht doch extra: Bitte prüfen Sie den Speicher der Lenksäulenelektronik. :D
Wäre cool, da rein zu gucken.
Da ist eigentlich nur die Lenkung drin und das falsch codierte LSSTG.
Wenn das dann mal richtig ist, sollte sich auch die Lenkung wieder anlernen lassen.
Da würde ich erstmal gaaanz ruhig bleiben, das wird schon.
Welche Codierung war im alten LSSTG? Und welche war im Neuen?
Welche wolltest Du dem Neuen verpassen?
Immernoch Fragen über Fragen....

Prtokoll 1:
Thursday,04,August,2011,23:20:10:36838
VCDS Version: Release 10.6.2
Data version: 20101123

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
Control Module Part Number: 03G 906 021 JA HW: 03G 906 021 AB
Component and/or Version: R4 2,0L EDC G000SG 2114
Software Coding: 0000072
Work Shop Code: WSC 35110 377 00179
VCID: 67D6A7186937C224
2 Faults Found:
005784 - Please Check DTC Memory of Steering Wheel Electronics
P1698 -- 000 -- -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 6
Fault Frequency: 1
Mileage: 14777 km
Time Indication: 0
Date: 2000.00.00
Time: 22:53:42
Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Speed: 0.0 km/h
Load: 0.0 %
Voltage: 12.31 V
Bin. Bits: 11001100
Bin. Bits: 00000000
(no units): 0.0
005704 - Powertrain Data Bus: Failure
P1648 -- 000 -- - - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11100000
Fault Priority: 1
Fault Frequency: 1
Mileage: 14777 km
Time Indication: 0
Date: 2000.00.00
Time: 22:53:45
Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Speed: 0.0 km/h
Load: 0.0 %
Voltage: 12.31 V
Bin. Bits: 11001100
Torque: 0.0 Nm
Torque: 134.2 Nm

Readiness: 0 0 0 0 1
Protokoll 16:
Thursday,04,August,2011,23:22:37:36838
VCDS Version: Release 10.6.2
Data version: 20101123

Address 16: Steering wheel Labels: 1K0-953-549-MY9.lbl
Control Module Part Number: 1K0 953 549 CD HW: 1K0 953 549 CD
Component and/or Version: J0527 056 0111
Software Coding: 0001024
Work Shop Code: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 76E8FA5C3E9D2BAC
3 Faults Found:
00888 - Wiper Switch for Intermittent Operation (E22)
014 -- Defective
00896 - Trunk Lock Unit (F256)
014 -- Defective
00015 - Unknown Error Code
004 -- No Signal/Communication
Protokoll 44:
Thursday,04,August,2011,23:23:47:36838
VCDS Version: Release 10.6.2
Data version: 20101123

Address 44: Steering Assist Labels: 1Kx-909-14x.lbl
Control Module Part Number: 1K0 909 144 H
Component and/or Version: EPS_ZFLS Kl. 140 2901
Software Coding:
Work Shop Code: WSC 35110 377 00157
VCID: 2F660F3881475A64
2 Faults Found:
16353 - Control Module - Internal Malfunction
014 -- Defective
Freeze Frame:
Fault Status: 01101110
Fault Priority: 6
Fault Frequency: 1
Reset counter: 118
Mileage: 0 km
Time Indication: 0
Freeze Frame:
Battery Volts: 0.0 V
PD
Temperature: -70.0°C
Error Code: 0
Torque: 0.0 Nm
Torque: 0.000 Nm
RPM: 0 /min
16356 - Control Module - Watchdog Timer; CPU 2
014 -- Defective - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101110
Fault Priority: 6
Fault Frequency: 1
Mileage: 0 km
Time Indication: 0
Freeze Frame:
Voltage: 0.00 V
PD
Temperature: -70.0°C
Count: 0
Count: 0
Count: 0
Count: 0
Das alte LSSG habe ich nicht ganz ausgelesen. Warum? Es kommt eh das neue hinein und dies ist anders. Also habe ich mich auf die Anleitung von MH verlassen. GRA Aktivierungscode 11463 wird von Stg 1 angenommen (STG 01 Motorelektronik>Codierung II - 11>Login 11463). Dann steige ich bei 1 aus und wähle 16 - Unter II 7 - codierung. Wenn ich aufmache, steht dort: 0001024 und ich setze 0001022 (von R nach L: 2-mit Heckwischer; 2-ohne MFA, mit GRA; 0-keine Tiptronic am Lenkrad, keine Lenkradheizung; 1-3-Speichenlenkrad (ohne MFA); 0-Schaltgetriebe - und versuche zu speichern. Das Programm will noch einige Daten (Werkstatt, Importeur - da gib ich hinein was ich VOR DEM AUSBAU ausgelesen habe und es wird angenommen. ABER beim nächsten Aufmachen habe ich statt der eingegebenen 0001022 wieder die ursprünglichen 0001024.
Es hat gedauert. Ich war in der Garage auslesen. 3x.
LG
BC

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... vielleicht hilft das ja schon weiter ...
Gruß LongLive

Hallo Langlebe!
Mann sieht: um g'scheid zu sein genügt es nur einen Satz zu schreiben. Leider gehen diese einzelne Sätze im Haufen unter. Es ist tatsächlich so, das ich eine neue Type vom LSSG habe. Und ich werde den Hinweis vom HNV gleich in der Früh bei mir anwenden.
Liebe Grüße aus Wien
BoCaddy

Moin BoCaddy!
Ich behaupte mal Deine Codierung ist falsch.
Du müsstest mal die 000034 probieren.
Damit sollte es klappen.
Nach der älteren Codierung bräuchtest Du die 000022.
Ich denke aber dass bei Dir die Neue zur Anwendung kommt.
Zum Protokoll:
Die Adresse 44 macht mir Sorgen.
Könnte sein, dass Deine Lenkhilfe wirklich eine Macke hat.
Oder die Fehlerbeschreibung hakt an der Software.
So klingt das erstmal nicht so gut.
Die Anderen Fehler liegen an der falschen Codierung.
Gruß Ulf

Edit: Fenster nicht so lange offen lassen.... :rolleyes::p
Genau da liegt das Problem. LongLive hat´s auch erkannt.
Deine Software scheint wirklich etwas zu haken.
Und Wo steht die Antwort? Im GRA-Thread! ;):D

Wo wir gerade bei der freundlichen Helfermethode sind, schick´ ich gleich noch was nach. :D
Wenn Du das LSSTG. richtig (34) codiert hast, geh´gleich mal in die Messwertblöcke und such´Dir
die für den GRA-Hebel raus.
Da kannst Du dann die Tasten drücken und siehst gleich ob sie vom System verarbeitet werden.
Um die Lenkanschläge anzulernen reicht meist das:
Motor an - Lenker ganz nach links, kurz (etwa 3 Sek.) halten - Lenker ganz nach rechts, kurz halten - Lenker in Mittelstellung - Motor aus.
Dann neu starten und eine kurze Strecke fahren.
Dann sollte das rote Lenkrad im KI erlöschen.
Achtung!
Die grüne GRA-Leuchte kommt neuerdings erst, wenn die GRA auch aktiviert ist.
Also >30 km/h und "Set".
Gruß Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen