Caddy 1,4 TSI (125 PS): Umbau auf LPG (Autogas)
Hallo,
ich habe heute meinen Caddy (Motorkennbuchstaben *CZCB**) zur Werkstatt meines Vertrauens (nicht der 🙂 !), um es auf LPG umrüsten zu lassen.
Das wird voraussichtlich 3 Tage dauern. Weitere Daten zum Motor und zum Umbau werde ich dann noch einstellen.
Danach gibt es dann immer wieder auch Erfahrungberichte.
Dieter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe heute meinen Caddy (Motorkennbuchstaben *CZCB**) zur Werkstatt meines Vertrauens (nicht der 🙂 !), um es auf LPG umrüsten zu lassen.
Das wird voraussichtlich 3 Tage dauern. Weitere Daten zum Motor und zum Umbau werde ich dann noch einstellen.
Danach gibt es dann immer wieder auch Erfahrungberichte.
Dieter
97 Antworten
Ich kann CNG nicht beurteilen. Auch sind die Einbaukosten von Deiner Werkstatt abhängig. Ich bin in meiner Werkstatt Stammkunde. Es war nicht das erste Auto, das ich habe umrüsten lassen. Das hat sich in einem günstigeren Preis niedergeschlagen.
Übrigens gibt es für den Umbau Amortisationsrechner im Netz. Das hilft Dir bei der Entscheidung.
Zitat:
@FBonNET schrieb am 9. Juni 2020 um 14:30:50 Uhr:
Servus,würde ich abhängig machen, ob CNG Tankstellen in der Nähe sind und ob man nur Lokal rumfährt.
Bei längeren Touren würde ich nur LPG nehmen.
Cng Tankstelle gibt es in der Nähe ! Wir fahren einmal jährlich an den Atlantik nach Frankreich... mit dem Erdgas kommen wir auf jeden Fall hin, vor Ort müssen wir halt mit Benzin rumgurken aber so viel fahren wir dort nicht (oberhalb von Bordeaux)
Und die Rückfahrt?😕
Mit 13 Litern Benzinnottank zurück?
Beim LPG-Umbau behält Du auf jeden Fall noch den Benzin-Tank. Damit erweitert sich auch die Reichweite.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und die Rückfahrt?😕
Mit 13 Litern Benzinnottank zurück?
Lediglich 80 km runter nach Bordeaux mit Benzin ! Dort gibts eine cng Tankstelle, von dort aus nach Lyon oder Limoges und danach kommen wieder mehr cng Tankstellen
Ok, das ist wohl vertretbar.
Zitat:
Hallo Dieter,
ich finde es toll dass du das hier postest!
Fahre nämlich seit 10 Jahren einen alten Audi A4 mit LPG (Prins-Anlage), und kann absolut nur Positives davon berichten (hab vorm Einbau allerdings 6 Wochen lang echt geschwitzt, weil man in den Foren natürlich nur die PROBLEME liest).Jetzt habe ich seit Februar den Caddy Maxi mit 1.4 TSI (125 PS), und eine der ersten Fragen war für mich ob LPG gehen würde (fahre im Urlaub in andere Länder wo LPG noch beliebter ist als in Deutschland, z.B. die Balkanländer).
Hab die Details jetzt nicht im Kopf, aber es ist grundsätzlich auch mit diesem Motor MACHBAR (wie dein erfolgter Umbau ja auch zeigt), und in einer aus anderen Gründen aufgesuchten Werkstatt hatte ich ein Fachgespräch mit einem Mitarbeiter der mir die Feinheiten bei der Kombination "TSI-Motor und LPG" erklärt hat. Die Details waren mir zu abstrakt, ich fasse nur sein Resümee zusammen: "Wenn Sie diesen Motor auch noch mit LPG fahren, dann haben Sie wirklich die eierlegende Wollmilchsau!" O-Ton eines Fachmanns!Ich habe noch ein Jahr Händlergarantie, die will ich gerne noch ausreizen, danach steht dann die Entscheidung an. Da ich bei meinen Urlaubsfahrten mit Sicherheit schwer beladen bin, und auch oft etwas "ungeduldig" fahre (sprich: 140-150 auf dem Tacho), wird sich das beim Caddy Maxi höchstwahrscheinlich doch lohnen.
Bin gespannt auf alles was hier noch zu dem Thema kommt!
Gruß aus Bremen, Andreas
PS: das einzige Problem sehe ich mit dem Platz für den Tank, im Winter dürfte es da unten etwas kalt werden...
Hallo Andreas,
interessiere mich ebenfalls für die LPG-Umrüstung eines Maxi. Dein Fachmann scheint sich ja gut auszukennen - kannst Du verraten, welcher Umrüster das ist?
vg
@waldlaeufer77
Mein "Fachmann" hat zwar fachmännisch darüber referiert (und würde wohl auch potenziell fähig sein einen solchen Einbau zu machen), aber die Werkstatt in der er arbeitet baut keine Gasanlagen ein, und ich kann mir nicht vorstellen dass er das dann bei sich zu Hause in der Garage machen würde.
Der Mann arbeitet bei der Werkstatt RIEDEL in Bremen, Nähe "Waterkant", Straße: Use Akschen (komischer Name, ist wohl aus Plattdeutsch hergeleitet oder so...). Name auf Anfrage per PN (damit der nicht 1000 Anfragen kriegt, und letztlich ja doch nix einbauen kann)
Aber grundsätzlich lohnt es sich unbedingt, sich sehr sehr schlau zu machen.
Ich habe zum Thema LPG so viele Meinungen gehört wie es Menschen gibt, und erst nach viel, viel, viel Fragen schält sich ne klare Linie heraus!
Ich bin grad erst aus Urlaub zurück, daher die späte Antwort.
Gruß, Andreas