- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Cabriovergleich (Optik) A5, E-Klasse & 3er
Cabriovergleich (Optik) A5, E-Klasse & 3er
Hallo,
ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen.. und ja ich weiss gerade das Thema Optik ist individuelle Geschmackssache..
Mir ist auch klar, dass je nach Forum die Meinungen stark auseiannder gehen werden....
Aaaaaber ich bin ehrlich an Eurer Meinung interessiert. Rein Optisch gesehen.. welcher der tollen Wagen gefällt Euch besser und wieso?
Ich habe mal ein paar Ansichten zusammengestellt. Feel free to comment.
Und ja, ich bin gerade echt am grübeln welchen ich mir bestellen werde. Die Entscheidung muss ich aber final alleine mit mir ausmachen.
Trotzdem bin ich neugierig auf Eure Meinung.
Grüße
zz-z4ever-zz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Dumm nur, das BMW in allen Modellreihen die allermeisten 3.0 R6 Motoren durch aufgeblasene 2.0 4-Zylinderturbos ersätzt und dummerweise die nächste Generation des 1er in Zusammenarbeit mit PSA entstehen soll, wobei dieser dann FRONTANTRIEB und einen PSA-Motor bekommen soll.
Nene, da werden die BMW Fans sich auch diese Sachen noch schönreden.
Das war doch klar, dass sowas kommt. Egal wo man erwähnt, dass in den Audis ein VW-Motor arbeitet, was Tatsache ist, wird von den VW (Audi) - Fahrern gleich mit dem PSA-Motor "zurückangegriffen". Ihr seid doch so lustig alle, ich lache mich schlapp.
Ich kläre dich, Unwissenden, etwas auf bzgl. des Motors, den du meinst.
BMW und PSA sind eine Kooperation eingegangen, die auch den Motorenbau beeinflusst. Soweit, so gut. Die Motoren werden in Frankreich und in Birmingham bei MINI gefertigt und zusammengebaut, dann in die jeweiligen PSA-Fahrzeuge und in den MINI hineingepflanzt. Es gibt verschiedene Ausbaustufen mit unterschiedlichem Hubraum, Leistung. Nun, seit Neuem, hat BMW den N13-Motor entwickelt. Dieser Motor arbeitet im F20 (BMW 1er) und im F30 (BMW 3er). Diese Motoren (N13) sind quasi der kleine Bruder vom N20. Die komplette Technologie - Doppel-VANOS, Valvetronic, BMW-HPI und Twin-Scroll-Lader wurden vom N20 übernommen. Alleine der Hubraum ist anders und genau
DASunterscheidet den N13-Motor vom N20-Motor. Der hat nämlich 1,6 Liter Hubraum, wo der N20-Motor einen 2,0 Liter Motor hat. Demnach ist alleine der Zylinderkopf vom N13-Motor anders -> also wurde dieser vom MINI (N18-Motor intern genannt) übernommen und in Birmingham produziert -> dann zusammengebaut. Der N13-Motor basiert komplett auf dem N20-Motor, alleine der Zylinderkopf ist vom MINI-Motor.
Also bitte ich dich, in Zukunft nicht so viel AudiBlöd zu lesen - die schreiben nämlich NUR Unsinn und in jedem zweiten BMW-Artikel steht, dass BMW einen PSA Motor drinnen hat, was
ABSOLUTERSchwachsinn ist. Bitte halte dich mit deinen falschen Aussagen bzgl. BMW-Motoren zurück.
Noch was für die anderen:
80% der Schreibenden hier gehen nur auf die optischen Details und generell die Optik ein. Auch die Probleme der jeweiligen BMW-Modelle werden hier aufgezählt.
Mir persönlich geht es absolut nicht darum, welcher Motor langlebiger ist, wobei ich "stef320i's" Beitrag gut fand und dies 100% zutrifft und sehr meine Meinung teilt! Wie gesagt, es ist in dem Fall egal, ob nun ein TSI-Motor oder ein BMW-Motor (!) langlebiger ist. Es geht mir persönlich um die generelle Antipathie der Marke Audi - welche bei mir sehr stark ausgeprägt ist. Dies hat gute Gründe. Wie viele hier wissen, beschäftige ich mich viel mit Autos (BMW), lese aber natürlich auch Blogs und andere Sachen, sowie technische PDFs etc. von anderen Herstellern (auch Audi, Benz). Und ich kann es einfach nicht lassen, diese Antipathie an den Tag zu bringen - es geht einfach nicht.
Audi ist in meinen Augen eine Mitläufer-Fraktion, welche unbedingt oben "mitmischen" wollen, es aber nicht schaffen - es ist nicht möglich. Das Einzige, was Audi auch in Eigenregie entwickelt hat, ist der quattro-Antrieb - der ganz okay ist - ehrlich, habe nichts gegen diesen Antrieb, auch wenn Audi Probleme hat beim Abstimmen und teilweise beim RS3 vorne breitere Schlappen benötigt, als hinten - es ist zwar peinlich, aber gut.
Seht euch doch mal den "M 275 E 60 AL" Benz-Motor an. Das ist eine Wucht, ich habe großen Respket vor dem Motor (Unimog, ja, odi, passt schon

) - oder seht euch mal die Leistungsdaten, den Sound und die Leistungskurve des BMW S85B50 Motors an. Oder auch den S62/63/65-Motor. Das sind Motoren, die einfach immer wieder geil sind und auch immer wieder auf's Neue faszinieren. Einzeldrosselklappen, M-Vanos, M-Ansaugung, M-Ansprechverhalten - sowas hat Audi nicht zu bieten.
Audi bringt einen V10 (vom Lambo) und es ist einfach nur stink langweilig - es interessiert keinen Menschen - den Motor bin ich 2005 im Gallardo Spyder gefahren (V10 etwas über 500 PS) - und ? Nun kommt der im R8 als "GROSSE" Ankündigung und als "GROSSES" Fest, WOW - Audi hat einen Motor entwickelt -> FEHLANZEIGE!
Damit ihr es besser versteht, was ich meine (okay, AudiBlöd ist zwar saudumm, aber manchmal schau ich auch dort rein

) - einfach den Test zwischen 335i und S4 (FL) anschauen. Der 335i kommt als stink-normaler 335i ohne /// M - Eingriff. Mit normalen adaptiven Fahrwerk, keinem Sportdifferential, keine Sperre, nichts - der Audi S4 kommt mit extrem viel High-Tech mit Sport(Sperr)differential, mit einer Sportlenkung, mit noch vielen Extras - und trotzdem gewinnt er (ich glaube 2 oder 3 Punkte waren es) nur knapp vor dem BMW.
Was wäre, wenn ein M335i kommt mit M-Fahrwerk, M-Lenkung und der variablen Hinterachssperreregelung, wie beim S63Tü-Motor? Da würde der S4 kein Land mehr sehen, glaubt es mir.
Was will ich damit sagen? Audi hinkt hinterher und hat einfach sehr wenig potential. Die Marke hinkt schon seit Jahren hinterher und NOCHMALS - wäre VW nicht da, wäre Audi schon längst dort, wo nun Saab oder auch Opel ist

Damit ist dieser Thread für mich ready.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
IMO:- ohne sportliche Optik (also Serie) BMW.
- mit sportlicher Optik MB, denn die Serie liegt hinten zu hoch.generell: bitte in einem Cabrio keinen Diesel.
Wer im Cabrio keinen Diesel mag, der sollte mal offen in einem 6 Zylinder Diesel mitfahren. Offen ist der Diesel überhaupt nicht zu hören.
Sagt wahrscheinlich der Dieselfahrer
Da ich mich mittlerweile an die BMW-Optik und Denke gewöhnt habe, eigentlich ganz klar der E93. für mich war das Stahldach ein ganz erhebliches Argument für den Kauf meines Z4's, neben der restlichen Optik natürlich. Ich nutze mein Cabrio/Roadster aber auch das ganze Jahr hindurch.
Allerdings habe ich beim E93 immer das Problem, das er halt ähnlich wie der E92 aussieht, aber halt nicht in jedem Detail. und daher stört mich am E93 immer irgendetwas. Diesen "Nachteil" haben die Mercedes und Audis nicht, da sie dank des Stoffverdecks eigenständiger aussehen.
Audi geht gar nicht, ich möchte mein Auto erkennen können. Die Audis sehen alle gleich aus und nur wer die TFL-Kunde beherrscht kann die einzelnen Modellreihen auseinander halten.
Beim Mercedes stören mich auch einige Punkte (TFL, hohes Heck). Daher bleibt in der Auswahl eigentlich nur der 3er. Wobei ich das 1er Cabrio fast noch lieber sehe und mein eigentlicher Favorit bei den 4-sitzigen Cabrios ist. Der 6er fällt leider raus, da er nur zwei nutzbare Sitze hat ...
Interessant finde ich, dass auf den Bildern nur jeweils die Sportversionen zu sehen sind: Besonders bei den 08/15-modellen ohne Sportpaket besticht in meinen Augen die Eleganz der BMW's gegen "lageweile" von Audi und Mercedes. Auch wenn er nicht im Vergleich vorhanden ist, ganz extrem ist dies beim SLK: Mit AMG-paket ein "schönes" Auto (der Z4 gefällt mir allerdings um Längen besser). Ohne AMG-Paket ist der Wagen allerdings vollkommen unharmonisch, da passt das Heck nicht zur Seite und nicht zur Front. Und der Hamsterkäfig namens Kühlergrill passt zu gar nichts ...
1. BMW (wirklich zeitlos, Stahldach, sportlich)
2. Audi (größer, sehr elegant, geringster Wertverlust, aber Stoffdach)
3. MB (zu wenig "Charakter", "unsportlich"
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
......
Interessant finde ich, dass auf den Bildern nur jeweils die Sportversionen zu sehen sind: Besonders bei den 08/15-modellen ohne Sportpaket besticht in meinen Augen die Eleganz der BMW's gegen "lageweile" von Audi und Mercedes. Auch wenn er nicht im Vergleich vorhanden ist, ganz extrem ist dies beim SLK: Mit AMG-paket ein "schönes" Auto (der Z4 gefällt mir allerdings um Längen besser). Ohne AMG-Paket ist der Wagen allerdings vollkommen unharmonisch, da passt das Heck nicht zur Seite und nicht zur Front. Und der Hamsterkäfig namens Kühlergrill passt zu gar nichts ...
Stimmt.. ist jeweils die AMG- , M- bzw. S-Line Ausstattung. liegt daran, dass das exakt die Modelle sind, die ich mir konfiguriert habe und auch so in Frage kommen (inkl Farbwahl aussen und innen)

Zitat:
Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
......Interessant finde ich, dass auf den Bildern nur jeweils die Sportversionen zu sehen sind: Besonders bei den 08/15-modellen ohne Sportpaket besticht in meinen Augen die Eleganz der BMW's gegen "lageweile" von Audi und Mercedes. Auch wenn er nicht im Vergleich vorhanden ist, ganz extrem ist dies beim SLK: Mit AMG-paket ein "schönes" Auto (der Z4 gefällt mir allerdings um Längen besser). Ohne AMG-Paket ist der Wagen allerdings vollkommen unharmonisch, da passt das Heck nicht zur Seite und nicht zur Front. Und der Hamsterkäfig namens Kühlergrill passt zu gar nichts ...
Stimmt.. ist jeweils die AMG- , M- bzw. S-Line Ausstattung. liegt daran, dass das exakt die Modelle sind, die ich mir konfiguriert habe und auch so in Frage kommen (inkl Farbwahl aussen und innen)
Dann, wie schon oben gepostet, den MB. Der ist elegant, sieht auch noch sportlich aus und ist mit Sicherheit von hoher Qualität
1.Benz(mit amg paket)
2.Bmw
.
.
.
.
.
.
.
3.Audi
1. E-Klasse vom optischen her
2. Bmw optisch gut genauso wie die Technik
3. Audi Technik und optisch schlecht. Zu rund keine Kanten jeder Audi schaut gleich aus wien Fisch^^
Mercedes hat dafür mit dem Dach wohl einige Probleme, es ist wohl nicht richtig dicht. hatte mal einen elend langen Thread darüber gelesen, wo man sich auch beklagt hat, warum BMW das schafft aber Mercedes nicht.
Vom optischen finde ich den Mercedes von vorne toll, von hinten nicht. Der A5 gefällt mir NUR in Sport von außen, ansonsten geht der garnicht. Aber insgesamt ist AUdi ein No-Go für mich, auch mit Sportpaket.
Ohne Frage, das mit Abstand schönste Cabrio ist eindeutig der neue 6er - selten optisch bei einem Auto so dahingeschmolzen *neidischauchhabenwill*
Edit: Zum Motor: Ein 6-Zylinder-Diesel passt 10000000x besser in den e93 als ein 4-Zylinder-Benziner. Ich kann nur jedem empfehlen sich nicht mit einem 320i im Cabby abzukrüppeln. Dieser Erfahrung musste ich leider 1 Jahr machen Der schönste Motor bleibt für das Auto aber immer noch der R6 Benziner
Schwachsinniger Thread.
Der gehört meiner Meinung nach in die "Plauder-Ecke" und nicht in ein technisches Forum.
BMW_Verrückter
Ja, meine ich zu 100%.
Schwachsinn.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von radster
Ziehe Stil vor, und Zeitlosigkeit.
....BMW mein Tipp, zeitlos schön und das Hardtop, prima, immer leise auch bei Höchstgeschwindigkeit.
Haben ein klasse Automobil kreiert, passend in diese Zeit und in die Wünsche vieler Kunden.
...
In dieser Klasse ist das 3er Cabrio eines der schönsten Cabrios überhaupt.
Und das wird es auch noch lange bleiben; selbst wenn es 2013 das neue Cabrio auf 3er-Basis (dann in der neuen Bezeichnung als 4er) geben wird.
1. Mercedes (das progressivste und dennoch zeitlose Design)
2. BMW (sehr schöne harmonische Linienführung)
3. Audi (zusammgepfriemelt aus den markentypischen Elementen ("ist das ein A1 oder A8, sieht so ähnlich aus", völlig zerklüftete Front)
Bei der Bewertung spielt sicher auch meine tiefe Verbundenheit zu Daimler und meine abgrundtiefe Verachtung ggü. dem VW-Konzern eine Rolle
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
......Egal ob Cabrio oder andere Bauform, ich kaufe doch mehr als nur die Optik.
Ein Mercedes vom Fahrverhalten oder das Navi beim Audi sind nicht meines. Der Hässliche Klotz auf dem Heckdeckel beim Daimler oder das ausgehende Tagfahrlicht beim Blinken im Audi....das sind ebenfalls optische Dinge.....
Dem ist wenig hinzuzufügen.
Gerade für die Antenne beim Mercedes habe ich wenig Verständnis, da es ja andere (unauffälligere) Lösungen gibt.
Und das ausgehende Tagfahrlicht beim Blinken beim Audi ist wie eine Bastellösung.
Über die Reihensechszylinder beim BMW (besonders 335i) geht sowieso nix.
Grüße
Peter
ich gebe dem BMW Verrückten bzgl. des Threads recht.
So eine Frage kann man hier nicht stellen. Was erwartest denn Du für Antworten hier im BMW Forum. Gleiches gilt natürlich bei Audi und Mercedes. Diese Leute haben sich nämlich schon für die Marke entschieden
Teste lieber alle drei in einer ausgiebigen Probefahrt, notiere was Dir an den einzelnen Typen auffällt und stelle dann die jeweiligen Fragen im richtigen Forum.
Hier würde ich Dir folgende Reihenfolge geben:
1. BMW
1.AUDI
1.Mercedes
Autokauf ist halt doch was Persönliches