Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Hallo,

kam die Zusage für den Lohnkostenzuschuß aus Maastricht? Ich warte trotz zweimaliger Nachfrage immer noch auf eine Antwort meiner Anfrage aus August....

Zitat:

@Eifelhape schrieb am 7. November 2023 um 10:25:45 Uhr:


Mercedes hat mir nun auf meine Anfrage zur Kulanz 500 Eur Netto Lohnkostenbeteiligung angeboten.
Mein Sattler hatte mir zwischenzeitlich zwei Seile ausgetauscht und eine Stelle geklebt, so dass ich erstmal wieder öffnen kann.
Jetzt muss ich mal überlegen was ich mit der Antwort von Mercedes mache

Ich hatte heute den Eindruck, dass der Himmel innen nicht mehr richtig spannt und wollte nachsehen, ob eventuell ein Seil gerissen ist. Seile scheinen soweit ok zu sein, aber auf der Fahrerseite hinter dem Fenster ist mir ein loses Kabel aufgefallen, siehe Foto.
Weiß zufällig jemand, für was das gut ist? Ich geh mal davon aus, dass das kein „blindes“ Kabel ohne Funktion sein wird.

Das Kabel darf dort definitiv so nicht hängen. Auf der Fahrerseite geht vom Dachsteuergerät dieser Kabelbaum bis zum Dachende (Frontscheibe).
Zwischendurch gehen einzelne Sensoren an gewisse Punkte. Ich hatte in meinem C300 ein Kabelbruch und habe mit einem befreundeten Kfz-Meister diesen Kabelbaum als Original neu in der Hand gehabt und ihn ausgewechselt.
Anschließend habe ich den alten Kabelbaum genau untersucht, da ich den Kabelbruch finden wollte.
Gucke mal genau ob du das dazugehörige Ende findest.
Gruß Sascha

Zitat:

Vom Sattler habe ich mir vorausschauend bereits letzte Woche Meterware der Zugseile geholt, die Aluösen und -ringhülsen beschafft sowie einen hochwertigen Industriekleber. Noch bin ich zuversichtlich.....ansonsten muss eben ein neuer Innenhimmel rein.

...to be continued....

Kurzer Zwischenbericht.
Beim Sattler habe ich mir Meterware der Zugseile beschafft. Dazu die Aluhülsen, Ringhülsen und Industriekleber mit hoher Scherfestigkeit. Nietzange war vorhanden.
Bei der Reparatur hat sich dann gezeigt, dass nicht nur ein Zugseil sondern bereits 3 aus dem Kunststoff gebrochen waren. Diese habe ich wieder eingesetzt und die Kunststoffbügel mit einer passenden Unterlegscheibe nachgebildet. Alles dick mit dem Kunststoffkleber eingeschmiert und trocknen lassen.
Danach habe ich den Kleber mit dem Dremel glatt geschliffen und mit einem schwarzen Lackstift aufgehübscht. An dieser verdeckten Stelle muss es zuerst halten und dann ansehnlich sein. Bis jetzt hat es einige Öffnungsvorgänge überstanden. Wie es sich auf Dauer verhält....ich bin optimistisch und werde berichten.
Das Schreiben an Maastricht habe ich heute gesendet. Bin gespannt.

...to be continued....

Zubehör
Vorher
Nachher
Ähnliche Themen

Zitat:

...to be continued....

Nach nun mehr als zwei Monaten, meine Markenbegeisterung ist zwischenzeitlich Richtung 0 gesunken,
erhielt ich heute einen freundlichen Anruf von Mercedes aus Amsterdam.
Man habe mit den beteiligten Händlern gesprochen, Mercedes und Händler würden 900 € zzgl. Mwst. beisteuern. Würde für mich bedeuten, Kosten statt 3500 € nur 2500 € .
Nun grüble ich, 2500 € ausgeben oder weiterhin meiner "Reparaturlösung" vertrauen?
Hat schon jemand einen neuen Innenhimmel einbauen lassen und danach wieder Probleme bekommen?
Laut Mercedes seien die aktuellen Versionen verbessert und problemlos.

Nun ist guter Rat teuer........

Mit "aktuelle Version verbessert" ist das ja ein Eingeständnis, anfangs Murks eingebaut zu haben.
Da hat man ja nicht wirklich was davon, aber ...

Wieso brauchst du komplett nen neuen Himmel?

Der Dachinnenhimmel kommt immer dann wenn dort die Ösen aus der „Vernähung“ gerissen sind!

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 21. März 2024 um 21:03:12 Uhr:


Der Dachinnenhimmel kommt immer dann wenn dort die Ösen aus der „Vernähung“ gerissen sind!

So ist. Dieses Billigplastikteil ist unterdimensoniert und schlechter Kunststoff. In der Serie dürfte das ein 5 Euroteil sein. Maximal.

Zitat:

@edi7007 schrieb am 21. März 2024 um 13:21:17 Uhr:



Zitat:

...to be continued....

Nach nun mehr als zwei Monaten, meine Markenbegeisterung ist zwischenzeitlich Richtung 0 gesunken,
erhielt ich heute einen freundlichen Anruf von Mercedes aus Amsterdam.
Man habe mit den beteiligten Händlern gesprochen, Mercedes und Händler würden 900 € zzgl. Mwst. beisteuern. Würde für mich bedeuten, Kosten statt 3500 € nur 2500 € .
Nun grüble ich, 2500 € ausgeben oder weiterhin meiner "Reparaturlösung" vertrauen?
Hat schon jemand einen neuen Innenhimmel einbauen lassen und danach wieder Probleme bekommen?
Laut Mercedes seien die aktuellen Versionen verbessert und problemlos.

Nun ist guter Rat teuer........

Hallo, ich habe in 2020 mit Verantwortlichen vom Werk Sindelfingen dieses Problem betreffend einige Kontakte gehabt ( unter anderem 45 min. Telko mit hochrangigen Technikern), sozusagen Backoffice, wobei die mir damals erklärten, mit Hochdruck an einer Lösung zu arbeiten und akzeptable Kulanzlösungen anbieten zu wollen. Ich sah damals die scharfen Gestellkanten als das Problem, dass bei geöffnetem Dach (Seile stark gespannt)
in Verbindung mit einem sich während der Fahrt bewegendem Dach die Seile aufscheuern. Da nutzt es auch nichts, wenn man das Symptom repariert und durch widerstandsfähiger Material die Lebensdauer etwas erhöht. Das Problem besteht nach wie vor und ich denke, dass die auf Zeit gespielt haben, um deren Schaden zu unserem zu machen.
Meiner ist nun seit 1,5 Jahren mit geringerem Seilverschleiss, aber man sieht wieder verschleisspuren.
Ich beobachte engmaschig und werde die Seile rechtzeitig selbst austauschen.
Ob ich den Wagen noch lange behalte, weiß ich noch nicht, eigentlich wollte ich ihn wegen unseres Wohnmobils verkaufen und stattdessen eine V-Klasse
als Alltagslastesel nehmen...
Aber das Cabrio ist halt so schööön unf fährt mit ABC-Fahrwerk einfach klasse.

LG ANdi

IMG-20240323-WA0017.jpeg

Hi, wurde aktuell noch was brauchbares auf Kulanz gelöst ? Meine seile sind auch durch... was ein abf***... Autohaus sagt nur seile wechselbar knapp 2k. Nein danke :/

Bei mir waren Seile wechseln gut 600 EUR. Nix 2k

600 würde ich mir gefallen lassen. Die bei Mercedes wollen 2k. Warst du direkt bei Mercedes?

Sattler 600.-€

Zitat:

@Marinis schrieb am 10. April 2024 um 20:34:28 Uhr:


600 würde ich mir gefallen lassen. Die bei Mercedes wollen 2k. Warst du direkt bei Mercedes?

Nein, beim Vertragshändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen