Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Zwischenstand.
Da ich einige Tage im Büro gewesen bin, bin ich zu meinem langjährigen Servicebetrieb in Halle nachdem ich zuvor angerufen hatte.
Man hat sich die Beschädigung angesehen, aufgeschlaut und zurück gerufen. Wie immer, toller Service.
Es ist wie vermutet, ich brauche einen neuen Innenhimmel. Kostenpunkt rund 2000 € inkl. Montage. Montagezeit 1 Tag.
Man wird bei Mercedes mal anfragen, da die Änderung von 3/2017 nicht durchgeführt wurde.
2000 € ist zu verschmerzen, wird im November gemacht. die neue Version soll deutlich verbessert sein und haltbar.

2000EUR wegen einem Konstruktionsfehler sind zu verschmerzen???? Das löst bei mir Schreikrämpfe aus!

Zitat:

@3dition schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:35:46 Uhr:


2000EUR wegen einem Konstruktionsfehler sind zu verschmerzen???? Das löst bei mir Schreikrämpfe aus!

Du magst Recht haben, tolle Leistung vom Stern würde anders aussehen.
Vor allem weil an meinem eben nicht die Maßnahme in 3/2017 durchgeführt wurde. Da stand er wohl noch im Showroom.

Aber ich habe keine Lust, mir deswegen die Laune und den Spaß verderben zu lassen.
Denn das 300er Cabrio ist grundsätzlich ein schönes und tolles Auto, welches viel Freude macht.

Zitat:

@edi7007 schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:52:15 Uhr:



Zitat:

@3dition schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:35:46 Uhr:


2000EUR wegen einem Konstruktionsfehler sind zu verschmerzen???? Das löst bei mir Schreikrämpfe aus!

Du magst Recht haben, tolle Leistung vom Stern würde anders aussehen.
Vor allem weil an meinem eben nicht die Maßnahme in 3/2017 durchgeführt wurde. Da stand er wohl noch im Showroom.

Aber ich habe keine Lust, mir deswegen die Laune und den Spaß verderben zu lassen.
Denn das 300er Cabrio ist grundsätzlich ein schönes und tolles Auto, welches viel Freude macht.

Wäre es nicht günstiger und besser einen Verdeckspezialisten aufzusuchen? Ich würde diese Arbeit einer Niederlassung nicht zutrauen. Wie oft machen die das wohl. Ich war mit meinem alten 107er Cabrio vor fast 25 Jahren in HH. Neue Kunstoffscheiben ins Verdeck einnähen. Top Arbeit und die Firma gibt es immer noch. Habe nur mal geschaut, falls es mein Cabrio (9.2016) auch erwischt. Allerdings hatte ich meinen im Jan. 2018 vom Werk gekauft und in den Unterlagen stand: Verdeckmaßnahme durchgeführt.

Ähnliche Themen

So sieht es aus! Geh zum Sattler

Was für eine Verdeckmaßnahme wurde denn jemals durchgeführt und bei welchen Baujahren?

Hallo, mein Cabrio ist von Ez 2019. Baujahr 2018. Nun sind bei mir auch die Seile angegriffen. Gibt es neue Erkenntnisse?

Mein E Klasse Cabrio ist von 2018. Die Seile sind auch massiv angegriffen. Hat jemand Erkenntnisse bezüglich der Reparatur?

Gruß Martin

@MartinLe
Wenn du das noch dreimal postest, wird sich an dem Ganzen nichts ändern.

Zumal er ja auch einfach mal die 47 Seiten erst einmal lesen könnte, um Infos für seine E-Klasse zu finden.

Zitat:

Wäre es nicht günstiger und besser einen Verdeckspezialisten aufzusuchen? Ich würde diese Arbeit einer Niederlassung nicht zutrauen. Wie oft machen die das wohl. Ich war mit meinem alten 107er Cabrio vor fast 25 Jahren in HH. Neue Kunstoffscheiben ins Verdeck einnähen. Top Arbeit und die Firma gibt es immer noch. Habe nur mal geschaut, falls es mein Cabrio (9.2016) auch erwischt. Allerdings hatte ich meinen im Jan. 2018 vom Werk gekauft und in den Unterlagen stand: Verdeckmaßnahme durchgeführt.

In der Tat war ich zuerst bei einem Verdeckspezialisten hier in Karlsruhe, der sich das auch kurz anschaute was S&G abgelehnt hatte. Er meinte gleich, dass ein kompletter Innenhimmel fällig sei, er das aber nicht machen würde und ich zu Mercedes gehen soll.
Gefühlt meine, ich dass das eine undankbare Arbeit ist die nicht jeder machen möchte.
Mein Mercedes Betrieb in Halle hat das wohl schon einige Male gemacht und ich bin da sehr zuversichtlich.

Gestern bei Mercedes gewesen und nach dem Rep.satz der Zugseile gefragt - ist nicht bekannt, gibt es nicht.
Es muss der Innenhimmel kpl. ersetzt werden.
Dies würde in meinem Fall durchaus Sinn machen, da ja die Spannplatten an der C- Säule beidseitig Laschen weggebrochen sind.
Allerdings hätte ich dafür eine Rep.Idee in Eigenleistung und wäre diesbezüglich zuversichtlich.
Dazu benötige ich jedoch ein Zugseil, welches schon angegriffen ist und geklebt werden würde.

Innenhimmel kpl. bliebe dann immer noch als Alternative. Preis- und Kulanzanfrage läuft.

Hat zufällig jemand die Teilenummern für die Zugseile?

Spannplatte li

@edi7007

Der Reparatursatz Zugseile hat die Nr.
A2057780500

Gestern nochmals bei Mercedes gewesen. Es gibt für das Verdeck inzwischen 4 Reparatursätze.
In meinem Fall hilft das nichts. Ich brauche einen neuen Innenhimmel -inkl. Montage ca. 3300 € - weil ein Seil bzw. eine Lasche an der Spannplatte gebrochen ist.
"Das Beste oder nichts!"
Selbst der Sterntechniker brachte einen "Eigen-Klebeversuch ins Spiel" da hier der Kostenaufwand zum Fehler nicht im Verhältnis steht.

Vom Sattler habe ich mir vorausschauend bereits letzte Woche Meterware der Zugseile geholt, die Aluösen und -ringhülsen beschafft sowie einen hochwertigen Industriekleber. Noch bin ich zuversichtlich.....ansonsten muss eben ein neuer Innenhimmel rein.

...to be continued....

Mercedes hat mir nun auf meine Anfrage zur Kulanz 500 Eur Netto Lohnkostenbeteiligung angeboten.
Mein Sattler hatte mir zwischenzeitlich zwei Seile ausgetauscht und eine Stelle geklebt, so dass ich erstmal wieder öffnen kann.
Jetzt muss ich mal überlegen was ich mit der Antwort von Mercedes mache

Deine Antwort
Ähnliche Themen