Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Wenn die Ösen am Dachinnenhimmel nicht abgebrochen sind, dann können nur die Seile getauscht werden! Die Ösen sind wohl mit dem Dachinnenhimmel vernäht! Brechen diese ab,wird es aufwändiger! Weil bei mir auch Ösen defekt waren, bekam ich auch einen neuen Dachinnenhimmel!! Alles Kulanz. Zudem sind es ja immer nur ganz bestimmte Seile die reissen!
War heute bei S&G um unsere beiden Cs für zukünftige Inspektionen anlegen zu lassen.
"Man" hatte keine Zeit sich das Verdeck kurz anzusehen.
Ein bekannter Sattlerbetrieb in Karlsruhe nahm sich die 5 Minuten. Rechts hinten an der C Säule ist die Öse - billiger Plastik- ausgebrochen und links erst eingerissen.
Also wird wohl ein neuer Innenhimmel fällig.
Hatte Mercedes nicht geworben, die Verdecke seien für 20 000 Öffnungen konstruiert?
Rein aus interesse, gibt es eine Möglichkeit auszulesen, wie oft das Verdeck bereits bendient wurde?
Bei mir sehen die Seile stellenweise auch schon etwas gequetscht bzw. in Mitleidenschaft gezogen aus und von 20k bin ich sicherlich noch mindestens 19k entfernt.
Ja kann über den Servicecomputer der Werkstatt ausgelesen werden, interessiert aber bei MB keinen.
Ähnliche Themen
Bei der Präsentation hieß es seinerzeit das Verdeck sei für 2.000 Vorgänge (öffnen/schließen) konzipiert.
Fand ich eher wenig
Bin aber daily unterwegs
Mag es offen
Fahre meine Autos gerne lang
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 28. September 2023 um 13:24:17 Uhr:
Bei der Präsentation hieß es seinerzeit das Verdeck sei für 2.000 Vorgänge (öffnen/schließen) konzipiert.Fand ich eher wenig
Bin aber daily unterwegs
Mag es offen
Fahre meine Autos gerne lang
Ich bis sehr sicher, dass von 20- tausend Vorgängen gesprochen wurde, wenn es kein Druckfehler gewesen ist. ich schätze aber, dass die meisten wie auch ich nicht einmal die 2-tausend erreicht haben.
Meine Werkstatt in Halle möchte sich das anschauen. Anscheinend gibt es einige Reparaturmöglichkeiten bevor ein neuer Innenhimmel nötig wird.
Ich werde berichten.
Aber eigentlich egal- gehalten habe die Seile bei mir damals keine 200 Schießvorgänge! Ich bleibe dabei! Das ist an Peinlichkeit für MB nicht zu überbieten!!!!
noch krasser finde ich, wie MB und die Niederlassungen damit umgehen.
Nur unter Drohen, Mahnen, Anwalt, Maastricht und so weiter bewegen die sich etwas und sprechen dann von "Kulanz".
So lächerlich!
Als würden wir Gewalt anwenden beim Verdeck.
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 1. Oktober 2023 um 17:44:23 Uhr:
Ich bleibe dabei! Das ist an Peinlichkeit für MB nicht zu überbieten!!!!
Absolut. Als ich das einfache Plastik am Verdeck innen gesehen habe, frage ich mich was der verantwortliche
Ingenieur berechnet hat. Ein 2mm Kunststoffsteg soll dauerhaft so eine Seilöse halten?
Billiger geht nimmer!
Das Beste oder nichts - Mercedes wirbt selbstbewusst.