Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Kulant zu einem Kunden zu sein obliegt nur bei der Werkstatt oder dem Hersteller . Da Bezug auf andere zu nehmen ist der falsche Weg. Was die Garantie Ansprüche an geht ist doch klar fest gelegt in den Vertragsbedingungen .
Na die Frage die sich bei mir bei den Seilen stellt ist, wie lange Mercedes Kulanz walten lässt, und ob das Fahrzeug bei den Inspektionen stehts bei Mercrdes gewesen sein muß.
Mein MB hat schon nach 26 Monaten und Laufleistung 15000 Km, trotz Scheckheftgepflegt nur mit Murren das ganze auf Kulanz erledigt.
Nur die Seile.
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 8. Mai 2022 um 19:14:11 Uhr:
Mein MB hat schon nach 26 Monaten und Laufleistung 15000 Km, trotz Scheckheftgepflegt nur mit Murren das ganze auf Kulanz erledigt.
Nur die Seile.
Hattest Du keine MB100 (Garantie)mehr?
Mir wurde geraten diese zu verlängern, da das Verdeck damit abgesichert ist. Natürlich keine äußerlichen Schäden oder Wechsel der Heckscheibe….
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 8. Mai 2022 um 19:14:11 Uhr:
Mein MB hat schon nach 26 Monaten und Laufleistung 15000 Km, trotz Scheckheftgepflegt nur mit Murren das ganze auf Kulanz erledigt.
Nur die Seile.
Kann auch an Autohaus liegen daß die gemurrt haben
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 8. Mai 2022 um 19:14:11 Uhr:
Mein MB hat schon nach 26 Monaten und Laufleistung 15000 Km, trotz Scheckheftgepflegt nur mit Murren das ganze auf Kulanz erledigt.
Nur die Seile.
Hast du eine Ahnung, was "nur die Seile" ohne Kulanz gekostet hätte?
Keine Ahnung habe dem Annahme Meister gesagt wenn das ganze nicht auf Kulanz geht komme ich mit 5 l Benzin und stecke die Karre bei denen auf dem Hof an
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 9. Mai 2022 um 11:46:51 Uhr:
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 8. Mai 2022 um 19:14:11 Uhr:
Mein MB hat schon nach 26 Monaten und Laufleistung 15000 Km, trotz Scheckheftgepflegt nur mit Murren das ganze auf Kulanz erledigt.
Nur die Seile.Kann auch an Autohaus liegen daß die gemurrt haben
Ach so ich soll also durch ganz Deutschland fahren und ein gnädigen Mercedes-Benz Händler suchen der mir das ganze auf Kulanz macht netterweise ganz mein Humor
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 9. Mai 2022 um 14:10:24 Uhr:
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 9. Mai 2022 um 11:46:51 Uhr:
Kann auch an Autohaus liegen daß die gemurrt haben
Ach so ich soll also durch ganz Deutschland fahren und ein gnädigen Mercedes-Benz Händler suchen der mir das ganze auf Kulanz macht netterweise ganz mein Humor
Ja, es ist leider ein Witz! Besonders es ist mit den Seilzügen bekannt. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir tatsächlich kein Cabrio von Mercedes geholt und scho gar nicht bei dem schlechten Kundenservice.
Bei dem einem wird es auf Kulanz gemacht, bei dem
anderen greift die Garantie und manche müssen selbst zahlen. Das kann nicht sein.
Umd spätestens wenn das Auto nicht bei Mercedes gewartet wurde haben die einen guten Grund die Reperatur zu verweigern
Ich habe es beim Sattler gemacht, der es für Vertragshändler erledigt und habe etwas über 600.-€ bezahlt.
Hoffe es hilft im Falle, dass du selbst bezahlen musst.
Zitat:
@MOMOMO12 schrieb am 10. Mai 2022 um 07:13:33 Uhr:
@JulkaIch habe es beim Sattler gemacht, der es für Vertragshändler erledigt und habe etwas über 600.-€ bezahlt.
Hoffe es hilft im Falle, dass du selbst bezahlen musst.
Der Sattler hat "nur" die Seile getauscht? Oder war da sonst noch was zu machen?
Findest du den Preis eigentlich mit 600,- in Ordnung? Dauert das so lange? Oder sind die Seile so teuer?
Das soll jetzt keine Provokation sein, sondern ehrliches Interesse, falls mein Cabrio da auch mal zicken sollte.