Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Das Dach bzw. Verdeck wird nicht angerührt, das Ganze bezieht sich auf den Innenhimmel und dessen Spannseile.

Aber es muss wohl eine ziemliche Fummelei sein, laut meinem Sattler

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 10. November 2021 um 11:20:24 Uhr:


Das Dach bzw. Verdeck wird nicht angerührt, das Ganze bezieht sich auf den Innenhimmel und dessen Spannseile.

Okay, und der Innenhimmel wird dann auch komplett neu gemacht oder wie?

Bei dem anderen User wurden ja nur die Spannseile gewechselt, so wie er geschrieben hat.

Zitat:

@Julka schrieb am 10. November 2021 um 16:11:08 Uhr:



Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 10. November 2021 um 11:20:24 Uhr:


Das Dach bzw. Verdeck wird nicht angerührt, das Ganze bezieht sich auf den Innenhimmel und dessen Spannseile.

Okay, und der Innenhimmel wird dann auch komplett neu gemacht oder wie?

Bei dem anderen User wurden ja nur die Spannseile gewechselt, so wie er geschrieben hat.

Nein der Innenhimmel muss nur neu wenn Ösen ausgerissen sind, normal werden nur die defekten Spannseile ersetzt.

Ähnliche Themen

Okay, danke! Sorry für die vielen Fragen!

Die Ösen sind das wo die Spannseile dran befestigt sind, gehe ich von aus, richtig?

So ein schönes Auto, aber das ist echt ätzend!

Zitat:

@Julka schrieb am 10. November 2021 um 18:14:57 Uhr:


Okay, danke! Sorry für die vielen Fragen!

Die Ösen sind das wo die Spannseile dran befestigt sind, gehe ich von aus, richtig?

So ein schönes Auto, aber das ist echt ätzend!

Richtig im Innenhimmel sind Ösen wo die Seile dran befestigt werden, die reißen gelegentlich aus dann muss der Himmel mit ersetzt werden dann wird es richtig Teuer.

Zitat:

Ah okay, mir wurde immer erzählt, dass es sehr kompliziert ist, wenn man die Seile wechselt. Das komplette Dach muss ab und neu gemacht werden.

Hallo,
dann hat dir einer Unsinn erzählt! Zum Thema: Die Spannseile sind nur für den Innenhimmel zuständig und sorgen dafür, dass sich dieser insbesondere bei Aufklappen des Verdecks in einer ganz bestimmten Art zusammenfaltet. Und die Spannseile sind am Innenhimmel nicht mit einer Öse befestigt, sondern stecken mit einer Art T-Stück in einer Platte am Innenhimmel. Am anderen Ende der Spannseile sitzt eine Öse. Diese sind am Verdeckgestänge befestigt - leider mit Blindnieten und nicht mit Schrauben.
Mach doch mal das Verdeck halb auf (senkrecht stellen) und schau dir die Seile, den Verlauf und die Befestigung an - das ist doch im Grunde selbsterklärend. Aber lass die Finger aus der Verdeckmechanik, das senkt sich nach etwa 7 Minuten (wenn du die Zündung anläßt) von selbst wieder ab. Ohne Zündung noch deutlich früher. Und man kann sich ganz böse verletzen, wenn man dann die Finger dazwischen hat. Oder du fixierst das Verdeck mit Seilen, Stangen und Klötzen - wie es auch Mercedes macht.
Die Spannseile können erneuert werden, ohne das Verdeck zu demontieren. Im Regelfall ist weder das Verdeck selbst noch der Innenhimmel beschädigt. Die ganze Aktion schlägt mit ganz grob 1500,00 € brutto zu buche - wenn man es komplett bezahlen muss.

Ja, super vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bei mir sind auch die Spannseile aufgescheuert. Habe es schon geprüft….

Ich habe noch die weißen Seile von innen und außen schwarz…

Zitat:

@36/7M schrieb am 10. November 2021 um 19:36:00 Uhr:



Zitat:

Ah okay, mir wurde immer erzählt, dass es sehr kompliziert ist, wenn man die Seile wechselt. Das komplette Dach muss ab und neu gemacht werden.


Die Spannseile können erneuert werden, ohne das Verdeck zu demontieren. Im Regelfall ist weder das Verdeck selbst noch der Innenhimmel beschädigt. Die ganze Aktion schlägt mit ganz grob 1500,00 € brutto zu buche - wenn man es komplett bezahlen muss.

Das scheint ja trotzdem - ohne das ganze Verdeck ab- und wieder dranmontieren zu müssen - eine zeitaufwändige Sache zu sein, wenn man da auf 1.500,- Euro kommt. Die Seile selbst konnen doch nicht so teuer sein.

Zitat:

Das scheint ja trotzdem - ohne das ganze Verdeck ab- und wieder dranmontieren zu müssen - eine zeitaufwändige Sache zu sein, wenn man da auf 1.500,- Euro kommt. Die Seile selbst konnen doch nicht so teuer sein.

Hallo,
ohne Steuer sind das zunächst nur (grob gerundet 1250,00 €). Wenn man dann mal annimmt, dass der komplette Seilsatz 250,00 € kostet, bleiben für die Montage 1.000,00 €. Das sind bei den üblichen Stundenlohnsätzen weniger als 8 Stunden Arbeitszeit. Und das ist m.E. nicht ganz unrealistisch, da das ganze eine ziemliche Fummelei ist - und die Blindnieten müssen auch alle ausgebohrt werden.
Gruß

Hallo ihr Cabriofahrer, ich hoffe, dass ihr alle das Wetter genießen könnt. Ich leider noch nicht.

Ich bräuchte mal eure Hilfe, bzw. Hilfe von denen von den die Kosten für die Reparatur der Seile und Innenhimmel komplett von Mercedes (Kulanz oder Garantie) übernommen wurde.

Bei mir streitet Mercedes nach wie vor ob, dass dies ein Garantiefall/Kulanzfall wäre, wo die kompletten Kosten getragen werden.

Ich weiß, dass laut Forum bei einigen dies schon mehrmals übernommen wurde und auch eine NL in Essen dabei ist.

Ich wäre euch echt dankbar, wenn mir jemand privat schreiben würde und mir die Niederlassung und deren Kennzeichen mitteilen könnte, dass ich dies so weiterleiten kann oder vllt sogar einen Beleg.

Es kann echt nicht sein, dass einige Niederlassungen damit durchkommen!! Das ist ein so bekannter Mangel!

Vielen Dank!

Fahre mal zur Vertragswerkstatt.

War ich schon, dort reparieren die keine Cabrios.

Es wäre mir echt sowas von eine Hilfe, wenn sich jemand netterweise melden würde.

@Julka:
Du dürftest zwei PN haben!

Zitat:

@Julka schrieb am 5. Mai 2022 um 18:39:18 Uhr:


Hallo ihr Cabriofahrer, ich hoffe, dass ihr alle das Wetter genießen könnt. Ich leider noch nicht.

Ich bräuchte mal eure Hilfe, bzw. Hilfe von denen von den die Kosten für die Reparatur der Seile und Innenhimmel komplett von Mercedes (Kulanz oder Garantie) übernommen wurde.

Bei mir streitet Mercedes nach wie vor ob, dass dies ein Garantiefall/Kulanzfall wäre, wo die kompletten Kosten getragen werden.

Ich weiß, dass laut Forum bei einigen dies schon mehrmals übernommen wurde und auch eine NL in Essen dabei ist.

Ich wäre euch echt dankbar, wenn mir jemand privat schreiben würde und mir die Niederlassung und deren Kennzeichen mitteilen könnte, dass ich dies so weiterleiten kann oder vllt sogar einen Beleg.

Es kann echt nicht sein, dass einige Niederlassungen damit durchkommen!! Das ist ein so bekannter Mangel!

Vielen Dank!

Hallo zusammen,

ich benötige immer noch eure Hilfe. Ich wäre euch nach wie vor wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand mit der NL und dem Kennzeichen helfen könnte, wenn bei euch die Seilzüge/Innenhimmel auf Kulanz/Garantie repariert wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen