Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Dumme Frage Alarm
Wenn die weisse Seele am Seilzug sichtbar ist, hat das Seil noch einen guten Halt?
Habe es heute leider bei mir entdeck. Bin gerade auf einem 2 woechigen roadtrip und mache mir Sorgen ihn zu ueberleben.
Natuerlich habe ich keine Ahnung ob die Seile seit 12 monaten so abgescheuert sind oder seit gestern.
Meine Frage scheint wohl die zu sein: Welche Einheit an den Zugseilen ist die robustere, Ummantelung oder weisse Seele?
Danke
Zitat:
@michobi schrieb am 22. August 2021 um 11:19:39 Uhr:
Glückwunsch, und was wird der Neue für einer?
Mini E
Ich weiß, es ist nicht vergleichbar, aber total geil.
Zitat:
@TRohkemper schrieb am 24. August 2021 um 15:59:10 Uhr:
Dumme Frage Alarm
Ganz klar Alarm! Ich würde das Dach nimmer bewegen. Wenn es zu ist kannst ja fahren. Viel Spaß, wird teuer.
Wurde hier schon diskutiert, ob die mit den (mehrmals) defekten Zugseilen das Dach manchmal/öfters/immer während der Fahrt öffnen/schließen?
Bei 65km/h zerrt ja schon der Wind am Dach, das hat ja in senkrechter Position eine relativ große Fläche im Wind.
Ich habe dazu nur 1 Posting gefunden und da war die Meinung tendenziell "ist egal".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sette2 schrieb am 28. August 2021 um 11:11:04 Uhr:
Wurde hier schon diskutiert, ob die mit den (mehrmals) defekten Zugseilen das Dach manchmal/öfters/immer während der Fahrt öffnen/schließen?
Bei 65km/h zerrt ja schon der Wind am Dach, das hat ja in senkrechter Position eine relativ große Fläche im Wind.
Ich habe dazu nur 1 Posting gefunden und da war die Meinung tendenziell "ist egal".
Wieso 65 km/h nur 50 möglich.
Glaube nicht das alle wo die Seile kaputt sind ihr Dach regelmäßig bei Fahrt Öffnen oder Schließen.
Dadurch ändert sich der Zug auf die Seile die ja nur den Innenhimmel halten nicht großartig.
Und das Dach lässt sich nur bis 50 Km/h bedienen
Ups, da habe ich mich geirrt, mit den 65km/h. In der Online-BDA im Auto steht allerdings 60km/h (Bild). In der Papier-Anleitung steht 50km/h und dass es bei 60 stoppt.
Allerdings ist die Windkraft bei 50km/h auch nicht ohne.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 28. August 2021 um 12:05:55 Uhr:
Ups, da habe ich mich geirrt, mit den 65km/h. In der Online-BDA im Auto steht allerdings 60km/h (Bild). In der Papier-Anleitung steht 50km/h und dass es bei 60 stoppt.
Allerdings ist die Windkraft bei 50km/h auch nicht ohne.
Beim alten A207 und A209 waren es nur 30 km/h.
Nur mit verdeckmodul waren 50 möglich.
Ich halte mich an 30 km/h.
Du hast das schon richtig erkannt, 50 ist zuviel.
Offenfahren ist Genuss. Ich denke, die meisten von uns werden daher dabei nicht in Eile sein und das Verdeck eher im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt öffnen. Bei 50 ist das doch nur stressig und passt nicht zum cruisen.
Ich dachte eher ans Schließen. Platzregen und keine Möglichkeit stehen zu bleiben. Mir schon öfters passiert (z.B. Autobahn-Baustelle).
Nach meinen Feststellungen hat das mit dem eigentlichen Öffnungsvorgang nichts zu tun. Bei mir waren hauptsächlich die Seile mit Nummer 7 beschädigt. Und die sorgen dafür, dass sich die inneren Seitenblenden des Innenhimmels beim Öffnungsvorgang richtig zusammenfalten bzw. in den Kasten legen. Der Zug auf die Seile nimmt beim Öffnnen kurz vor Schluss stark zu. Wenn das Verdeck ganz offen ist, stehen zumindest diese beiden Seile heftig unter Zug. Und der Schaden entsteht dann an einer Umlenkung. Daran wird die Seilhülle aufgescheuert. Aber wenn das Verdeck geschlossen ist, sind die Seile relativ locker - in dem Zustand haben sie offensichtlich keine Funktion.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 28. August 2021 um 18:56:43 Uhr:
Ein Seil ohne Zug hat keine Funktion. Gruß
Und was willst du mit dieser Erkenntnis hier ausdrücken?
@36/7M
Du meinst, es geht immer um genau eine Umlenkung? Weißt du, welche das ist (Foto)? Ev. Kann man die irgendwie glatter polieren, damit das Seil heil bleibt.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 28. August 2021 um 18:56:43 Uhr:
Ein Seil ohne Zug hat keine Funktion. Gruß
Wenn es im geöffneten Zustand eine Funktion hat, reicht das doch, oder?