Cabriofahrer - Eure Alternativen?

Audi A4 B7/8E

Hey!

Einige von Euch fahren ihr A4 Cabrio ja sicher auch schon eine Weile und müssen irgendwann mal umsteigen auf etwas neueres...

Ich habe fast die 100tkm voll und werde mein Auto in den nächsten 50tkm verkaufen, also wohl so im Sommer/Herbst nächsten Jahres.

Was sind so eure Alternativen?

Ich fahre einen 2,5 TDI - meine Alternative wäre ganz klar:

- ein Audi TT Roadster 2.0 TDI mit S-Tronic.

Wenns sowas mal gibt, dann bin ich der erste Kunde bei Audi, garantiert. Hoffentlich bauen die sowas.

Warum?

- als 2.0 TDI wird der im TT sicherlich mit mehr als 170 PS angeboten - völlig ausreichend.

- ich die S-Tronic (DSG) einfach nur genial finde...

- als 4-Zylinder wird die Unterhaltung des Fahrzeugs wesentlich günstiger

- der Spritverbrauch wird auch besser sein

- das Auto ist leichter als mein jetziges

- neueste Technologien wie auch z.B. Rußfilter usw...

Ich könnte auf die beiden Sitze hinten verzichten. Klar wäre das eine Umgewöhnung, aber ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden, denn manchmal ist mir mein A4 Cabrio echt zu dick....

Und habt ihr selber über Alternativen nachgedacht? 🙂

31 Antworten

Hi,

hab vor kurzem das Ding ausgiebig probegefahren.
Die Schwerpunktlage ließ sich nicht beurteilen da der Test-335i nur das normale Fahrwerk drin hatte und das is eh ne Omaschaukel. Nix für schnelle Kurven.

Unnormale Fahrgeräusche habe ich bis Tempo 250 nicht wahrgenommen, überhaupt fährt sich der Wagen sehr angenehm und leise bei schneller Autobahnfahrt.

Offen zieht es auch mit Windschott viel mehr als im Audi Cabrio.

Fehlende Erfahrung mit dem Dach kann ich 100% bestätigen, da das Dach bereits bei der Testfahrt Probleme machte und nicht zuging, wir mussten nochmal in die Werkstatt zurück.

Letztendlich war die Sache mit dem Dach dann der Knockout.

Der Motor ist dagegen eine Wucht, super guter Verbrauch (10l) und Durchzug in allen Lebenslagen. Leider im Vergleich zu einem S oder RSV8 nur mickriger Sound, daher eher unspektakulär.

Letztendlich wollte ich keine Baustelle rumfahren und hab daher das Audi Cabrio genommen, ausserdem schaut das auch geschlossen noch sexy aus, der BMW nur so naja.

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


-----------

kurze frage an BB:

- es sind drei Nachteile beim 3er Cab. bekannt - wie sind Deine erfahrungen?
1. höherer schwerpunkt, dadurch zwangsweise ungünstigeres stabilitätsverhalten,
2. bei höherer geschwindigkeit unnormal bzw.zu hohe windgeräusche,
3. die fehlende erfahrung bei bmw mit faltdach-technik (im gegensatz z.b. zur mittlerweile ausgereifter technik eines sl od. slk). wie ist die anfälligkeit hier einzuschätzen (evtl. hast du ja auch von gleichgesinnten feedback erhalten)

danke für dein feedback als praxis-erFAHRener! :-)

Gute Frage

Mein A4 Cabrio (1.8t) geht im Januar weg.
Den A5 finde ich ziemlich klasse, aber ich glaube nicht, dass es im November schon einigermassen interessante Leasingangebote geben wird.
Außerdem möchte ich diesmal wieder Automatik haben und die gibt es bisher beim Diesel nicht.
Alternativ würde ich jetzt auf einen A6 Avant 2.7 TDI umsteigen. Ausreichend Leistung, gut augestattet und nette Leasingangebote.
Den TT bin ich neulich als 3.2 Roadster gefahren. Schönes Spielzeug, aber nichts für die nächsten 3 Jahre.

Oder aber: Den Phaeton als 3.0TDI mit guter Ausstattung. Gibt es z.Zt. für 499,00€ ohne Anzahlung.

Gruß aus HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen