Cabriofahrer - Eure Alternativen?

Audi A4 B7/8E

Hey!

Einige von Euch fahren ihr A4 Cabrio ja sicher auch schon eine Weile und müssen irgendwann mal umsteigen auf etwas neueres...

Ich habe fast die 100tkm voll und werde mein Auto in den nächsten 50tkm verkaufen, also wohl so im Sommer/Herbst nächsten Jahres.

Was sind so eure Alternativen?

Ich fahre einen 2,5 TDI - meine Alternative wäre ganz klar:

- ein Audi TT Roadster 2.0 TDI mit S-Tronic.

Wenns sowas mal gibt, dann bin ich der erste Kunde bei Audi, garantiert. Hoffentlich bauen die sowas.

Warum?

- als 2.0 TDI wird der im TT sicherlich mit mehr als 170 PS angeboten - völlig ausreichend.

- ich die S-Tronic (DSG) einfach nur genial finde...

- als 4-Zylinder wird die Unterhaltung des Fahrzeugs wesentlich günstiger

- der Spritverbrauch wird auch besser sein

- das Auto ist leichter als mein jetziges

- neueste Technologien wie auch z.B. Rußfilter usw...

Ich könnte auf die beiden Sitze hinten verzichten. Klar wäre das eine Umgewöhnung, aber ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden, denn manchmal ist mir mein A4 Cabrio echt zu dick....

Und habt ihr selber über Alternativen nachgedacht? 🙂

31 Antworten

Habe 5 Jahre einen CLK 200 Kompresser gefahren, bin jetzt auf den B7 1,8T Multitronic umgestiegen... bisher kann ich nur sagen, hätte ich viel eher machen sollen, auch wenn die Aufpreispolitik von Audi etwas gewöhnungsbedürftig ist, weil technisch nicht immer verständlich.
Gruß dahn

Momentan gibt es für mich keine alternativen. Habe mein Cabby aber auch erst seit dem letzten Winter. Muss aber sagen, dass ich den Saab 9-3 als Cabrio sehr interessant finde. Natürlich neben den "Sportwagen" a´la 350Z und Konsorten nicht der Rede wert, aber wenn ich ein min. Viersitzer benötige wäre das auch ein Gedanke wert.

http://www.boerse-online.de/.../saab_cabrio_3_bg.jpg
http://www.boerse-online.de/.../saab_cabrio_4_bg.jpg
http://www.boerse-online.de/.../saab_cabrio_8_bg.jpg

Auf der Seite gibt es ein paar Bilder...

Zitat:

Original geschrieben von Topsurfi


...
Finde das A4 Cab nach wie vor guten Kauf und momentan bekommst du 20% auf Liste.

Hi,

wo bekommt man derzeit auf ein neues A4 Cab 20%??
Gerne auch per PN, falls Du das nicht öffenltich posten willst.

Grüsse
Audi-089

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT


http://www.boerse-online.de/.../saab_cabrio_3_bg.jpg
http://www.boerse-online.de/.../saab_cabrio_4_bg.jpg
http://www.boerse-online.de/.../saab_cabrio_8_bg.jpg

Auf der Seite gibt es ein paar Bilder...

Hallo @Lox-TT

Hast du dich informiert, was der SAAB kostet? Hier bei mir in der stadt fährt ein saab herum aber der wirkt nicht annähernd so bullig (sportlich) wie auf deinen fotos... hübsch ist er ja

aaaaaabbbeeeerrrr

kein AUDI 🙂

m.E. ist der A4 schon ne klasse höher

mfg

..der Saab ist von vorn recht hübsch, aber hatte gestern erst einen vormir und diese hochangesetzten Rückleuchten, die von weitem noch einen milchigen Tatsch haben, schmälern die Optik ein wenig.
Volvo ist von hinten schön, von vorn irgendwie gepresst. Da hat mir das alte C70 Cabrio mehr gefallen.

Bin großer BMW-Cabrio Fan, wenn ich nicht den Nachlass bekommen würde, wärs 2004 ein E46 geworden. Nachdem ich aber gestern im Parkhaus ein neues Klappdachcabrio nur rein zufällig gesichtet hab, war klar, dass das Kapitel auch gestorben ist. Dieses "wau schöönes Cabrio", wies beim E46 oder A4 Cabrio entsteht, geht beim neuen 3er völlig unter. Schade, und dann auch noch die recht bescheidene Benotung...

Mein nächster könnte ev. auch ein A5 Cabrio werden. Wird sich aber dann wohl eher auf 2010 verlagern, wenn die kleineren Motoren kommen. Daher vielleicht Ende des Jahres mal einen A5 Coupe 1.8T zum Übergang....mal kiecken...

sliner

Wie ja alle wissen habe ich mich immer wieder fürs A4 Cabrio entshieden, dies hat sehr sehr viele Gründe.Das wichtigste mir gefällt die gesamte Optik vom A4 Cabrio vorne+hinten wie auch innen Top.Und was auch immer wieder zum kauf geführt hat, waren die schönen Erlebnisse und Erinnerungen mit meinen ganzen A4 Cabriolets.

Vor mein letzten Kauf hatte ich auch mal den TT und den C70 probe gefahren, beide ein Minus mit der Aussenantenne am POPO das ist häßlich in meinen Augen.Der TT war mir auch zu wenig Auto da ich das Cabrio das ganze Jahr brauche, und nicht nur als Spass Auto, dann wäre der TT wieder im Rennen.

Der C70 hat mir vom Aussehen auch mit der Antenne gut gefallen, nur vom fahren usw. nicht mit dem A4 zu vergleichen, verarbeitung fand ich aber sonst auch nicht schlecht.

Der fehler war das mein Händler genau wusste wie er es machen muss, eine Probefahrt mit nen 1.8T Cabrio und ich war wieder hin und weg.Ich muss den 1.8T da auch nochmal loben bin sehr sehr positiv überascht.

Also ich werde bei Audi Cabriolet bleiben wenn es immer vom Preis passt, es spricht ja viel dafür warum ich mir 3 mal fast das gleiche A4 Cabriolet gekauft habe, warum ich Sie wieder verkauft hatte waren immer private, und berufliche Gründe nicht wegen Probleme oder sonstiges.

Das jetzige werde ich auf jedenfall behalten, bis in ca. 4 jahren, dann werde ich auch mal nach den A5 Cabrio schauen.

Gruss Sebastian

Habe den Kauf noch keinen Tag bereut
D.h. werde meinen noch eineige Jahre behalten nach dem ich nicht mal 20tkm im Jahr drauf spule dürfte er noch einige Jahre gute Dinste leisten

Für mich stellt sich die Frage wenn der A4 8h eingestellt wird ob ich mir nicht noch mal einen aus der " Alten Serie" kaufe und zwar noch mal den 1,8T und den dann wieder Gas Fahren
da es der zeit mit den FSI Brüdern noch nicht so richtig klapt Vorteil ich hätte auch weniger Km auf der Uhr

sollte das Gasproblem hinreichend gelöst sein
tentiere ich meinen h8 ein schönes Renden da sein bei mir zu ermöglichen und mir dann das A5 cab zu gönenn oder was dann halt schön macht 🙂

mal sehen

Zitat:

Original geschrieben von kogi


Hallo @Lox-TT

Hast du dich informiert, was der SAAB kostet? Hier bei mir in der stadt fährt ein saab herum aber der wirkt nicht annähernd so bullig (sportlich) wie auf deinen fotos... hübsch ist er ja

Finde den Wagen wirklich sehr schick. Wenn man mal bei google Bilder sucht findet man schon den ein oder anderen, der sehr sportlich aussieht.

Das der auf den Bildern bullig wirkt könnte an der Ausstattungsvariante liegen. Da gibt es vier verschiedene.

Preise reichen vom Basis 1.8T mit 150 PS für 34250 € bis zum 2.8T V6 mit 250 PS für 44700 €, wobei das schon die Top-Ausstattung ist, bei der man kaum mehr was dazu bestellen muss. Ist also im Bereich des Audi. Der 3.2er kostet in der Basis nach Liste 45t€...Da kommen dann sicher nochmal gute 6-8t€ dazu, um eine einigermaßen gute Ausstattung zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


[BMein nächster könnte ev. auch ein A5 Cabrio werden. Wird sich aber dann wohl eher auf 2010 verlagern, wenn die kleineren Motoren kommen. Daher vielleicht Ende des Jahres mal einen A5 Coupe 1.8T zum Übergang....mal kiecken...

sliner

Hab im A5 Forum auch schonmal danach gefragt ... meinste dass beim A5 Cabby nicht sofort alle Maschinen verügbar sind? Ist ja "nur" ein anderes Dach als beim Coupé - nicht mehr ein eigenständiges Cabrio wie der 8H. ICH kann nämlich nicht bis 2010 warten 😁 😁

hier trifft man sich also 😉

also ich hatte damals auch entscheidungsprobleme - gebrauchter tt-r mit wenig km und der großen maschine. hatte dann ein glück die probefahrt im regen gemacht und geschlossen geht die kiste leider gar nicht --> zu wenig platz, gestänge neben dem kopf...

bmw kam für mich nicht in frage, aber das ist einstellungs- geschmackssache.

über einen saab oder volvo hatte ich auch nachgedacht. beim saab fehlte mir den letzte kick und für nen volvo kam ich mir zu jung vor 😉

ich hoffe auch auf 2009 und das die kinderkrankheiten beim a5 dann weg sind und wir ein schönen nachfolger bekommen...dann mit dem neuen 1,8t...oder doch den 3,0tdi...mensch hat der druck (hatte den a5 letzte woche für nen tag)

Bei uns hat sich die gleiche frage vor einigen Jahren gestellt. A4 Cabrio oder Mercedes oder BMW.

Letztendlich sind wir beim BMW gelandet.

Der Audi hat zwar als absoluten Vorteile einen quattroantrieb, aber leider keine ordentlichen Motoren ( außer S bzw. RS4).

Der Benz ist/war optisch zu bieder.

Der BMW ( e46) ist optisch ansprechend, hat einen sehr gut zum Cabrio passenden Motor ( der 3l - sehr schöber klang, ausreichend fahrleistung, überlegene Laufkultur). Bisher sind wir ganz glücklich mit dem wagen. Das neue BMW Cabrio hat jetzt leider ein Blechdach - mag ich nicht, aber dafür - wieder - die besten Motoren (335i). Aber im Augenblick steht eh nichts an. Das Cabrio hat erst 60Tkm runter, da er nur im Sommer gefahren wird.

Oder es was ganz anderes: Den 1,8T und das cabrio weg und dafür einen cayenne - mal schauen.

TT oder ähnliches kommt nicht in Frage, da ich die hintere sitzbank für absolut notwendig halte.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Hab im A5 Forum auch schonmal danach gefragt ... meinste dass beim A5 Cabby nicht sofort alle Maschinen verügbar sind? Ist ja "nur" ein anderes Dach als beim Coupé - nicht mehr ein eigenständiges Cabrio wie der 8H. ICH kann nämlich nicht bis 2010 warten 😁 😁

wir erinnern uns an die Einführung des 8H's ? nur 2.4V6 und 3.0V6 mit teuren E-Sitzen ectpp......und damals gabs den 8E auch schon mit 1.8T/2.0/1.9TDI usw..

..das gleiche jetzt beim A5.....hier auch erst die dicken Brocken..

Ich gehe also ganz stark davon aus, dass dies ähnlich beim A5 laufen wird....

sliner

@Jan
also als kleiner 3,0ltr TDI quattro steht er doch schon überall rum 😁

Greetz
fire

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Das neue BMW Cabrio hat jetzt leider ein Blechdach - mag ich nicht, aber dafür - wieder - die besten Motoren (335i).

Gruß
BB

-----------

kurze frage an BB:

- es sind drei Nachteile beim 3er Cab. bekannt - wie sind Deine erfahrungen?
1. höherer schwerpunkt, dadurch zwangsweise ungünstigeres stabilitätsverhalten,
2. bei höherer geschwindigkeit unnormal bzw.zu hohe windgeräusche,
3. die fehlende erfahrung bei bmw mit faltdach-technik (im gegensatz z.b. zur mittlerweile ausgereifter technik eines sl od. slk). wie ist die anfälligkeit hier einzuschätzen (evtl. hast du ja auch von gleichgesinnten feedback erhalten)

danke für dein feedback als praxis-erFAHRener! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen