1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Cabriofahrer - Eure Alternativen?

Cabriofahrer - Eure Alternativen?

Audi A4 B7/8E

Hey!

Einige von Euch fahren ihr A4 Cabrio ja sicher auch schon eine Weile und müssen irgendwann mal umsteigen auf etwas neueres...

Ich habe fast die 100tkm voll und werde mein Auto in den nächsten 50tkm verkaufen, also wohl so im Sommer/Herbst nächsten Jahres.

Was sind so eure Alternativen?

Ich fahre einen 2,5 TDI - meine Alternative wäre ganz klar:

- ein Audi TT Roadster 2.0 TDI mit S-Tronic.

Wenns sowas mal gibt, dann bin ich der erste Kunde bei Audi, garantiert. Hoffentlich bauen die sowas.

Warum?

- als 2.0 TDI wird der im TT sicherlich mit mehr als 170 PS angeboten - völlig ausreichend.

- ich die S-Tronic (DSG) einfach nur genial finde...

- als 4-Zylinder wird die Unterhaltung des Fahrzeugs wesentlich günstiger

- der Spritverbrauch wird auch besser sein

- das Auto ist leichter als mein jetziges

- neueste Technologien wie auch z.B. Rußfilter usw...

Ich könnte auf die beiden Sitze hinten verzichten. Klar wäre das eine Umgewöhnung, aber ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden, denn manchmal ist mir mein A4 Cabrio echt zu dick....

Und habt ihr selber über Alternativen nachgedacht? 🙂

Ähnliche Themen
31 Antworten

ich werde mein cabby noch min 2 jahre fahren, mal schauen wie dann das a5 cabrio oder das a3 cabrio geworden sind....hatte vor dem A4 einen TT Roadster.....Prinzipiell ist der neue TT sehr schön, hat allerdings für mich auch ein paar " no goes" wie zum beispiel die stabantenne oder die offenden stellen bei geöffneten verdeck.....und die sitze finde ich auch ein wenig schmal.....da sind die neuen aus dem a5 viel komfortabler...

Moin moin,

ich habe mein Cabby erst knapp 9 Monate und 12tkm. Mein derzeitiger Plan besteht darin, den Wagen nicht wieder abzugeben und später als Zweitwagen laufen zu lassen.

Also Alternative würde ich eher zum A5 Cabby tendieren, denn der A3 wird, wie das damalige Golf Cabby oder jetzt der Eos ein "Billig-Cabrio" . Ist aber Geschmackssache. Den TT mag ich persönlich auch nicht. Zu klein, das sehr große "Badewannenfeeling" (da ma so tief sitzt) und außerdem nicht unbedingt alltagstauglich (zu klein). Ich würde, solls die Roadster-Größe sein, auch ehrlich gesagt zur Blau-Weißen Konkurrenz wechseln (nicht hauen 🙂 ).

Soll es denn wieder ein Audi werden? Muss es denn ein Cabby sein? Kauft man nur ein neues Auto weils ein Neues ist oder muss man evtl noch an die Zukunft denken (Sportwagen versus Kinderwagen)? Und vorallem spielt das Budget ja auch noch eine Rolle.

Gruss
Philipp

Re: Cabriofahrer - Eure Alternativen?

Zitat:

Original geschrieben von 8H706H


Hey!

Ich könnte auf die beiden Sitze hinten verzichten. Klar wäre das eine Umgewöhnung, aber ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden, denn manchmal ist mir mein A4 Cabrio echt zu dick....

hm...?
habe neulich den TT als Leihwagen gehabt - und muss sagen für sehr kurze kurzstrecken ok, aber dann würde ich "was auch immer" dafür geben, direkt in ein geräumigeres schönes A4-Cab. umsteigen zu dürfen!!! auch finde ich den a4 viel(!) erhabener genüber dieser "wanne"!
somit denke ich, wäre für mich auf jeden fall dein jetziges fahrzeug die erstere wahl/sahne - als fahrzeug meiner freundin einen avant - und alle eventualitäten sind abgedeckt. denke mal, so könnte es zukünftig aussehen (leider schiebt sich aber immer mehr der a5 in mein bewusstsein - und ich denke, der wird in nächster zeit genauer "unter die lupe" genommen! - und dies ist überhaupt ein vergleich mehr zu TT!)

wir stehen auch vor der frage was machen. unser s4 cab. läuft im november aus. da meine mutter 4 sitze + allradantrieb möchte (sie fährt das ganze jahr und die 2 hinteren sitze sind als kofferraumzusatz wichtig) steh ich grad etwas auf dem schlauch. alten a4 nochmal leasen mag ich eigentlich nicht. zumal die konditionen ne eche frechheit sind. a3 als s3 cab. wäre denkbar, da weiß der händler aber noch gar nix davon und den a5 solls ja auch erst 2009 geben.

daher liebäugel ich grad mit nem G320cdi als cabrio... ist wenigstens was exklusives :-)

ich mein, wenn audi zu doof ist und nur alte kisten anbieten kann, dann muss man sich eben nach alternativen umschauen. übrigens liegen die leasingraten für nen G mit rund 800 euro auf güntigerem niveau als ein a4 3,2 tiptronic...

und für diejenigen die jetzt behaupten "die beiden könnte man nicht vergleichen" kann ich nur "kann man doch" entgegnen

was ist ein G320 ??

keinn nur C-Klasse oder "E" bei BMW ?

mein nächster wird ein Mustang GT500 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


was ist ein G320 ??

keinn nur C-Klasse oder "E" bei BMW ?

mein nächster wird ein Mustang GT500 😁

Gibt Autos die kennst du nich? 😉

Entweder er hat sich verschrieben,oder er meint tatsächlich den Kultigen Geländewagen mit dem Stern...

http://server.aia.tartu.ee/.../G320_cabrio.jpg

hallo,

ich frage mich auch gerade was ein G320cdi cabrio ist. bin schon gespannt auf des rätsels lösung.

ich stand aber gerade vor 3 monaten vor dieser entscheidung, da bei mir damals ein neues cabrio anstand. (hatte vorher ein audi 80 tdi cabrio).

und so ist es nun bei mir ein A4 tdi multitronic cabrio geworden. bisher habe ich die entscheidung noch nicht bereut :-)
habe auch mit tt (wollte aber 4 sitze wg. evtl. gepäck), eos, neues 3er cab, clk cabrio und c70 verglichen.
bin aber der meinung, dass für mich das a4 cab derzeit der favorit ist. wenn anfang 2009 das a5 cab draussen ist, ändert sich das vielleicht.

viele grüsse
audi-089

Hallo,

das Rätsel wurde nun ja gelöst. Es kann sich natürlich nur um den Geländewagen mit dem Stern handeln.

Für mich bleibt der Vergleich mit diesem "Dickschiff" allerdings wirklich fraglich. Natürlich sind dieser, wie auch das A4-Cabrio, Klassiker, allerdings etwas puristischeres als eine Mercedes G-Klasse und dann noch als Cabrio gibt es wohl kaum.

Sollte dies für smax wirklich vergleichbar sein, dann wird er sicherlich Argumente dafür haben.

Den Volvo C70 hatte ich auch ins Auge gefasst, zumal er preislich auf den Niveau des Audi lag, allerdings gab es einige Wenigkeiten die mir missfielen und ich mich deshalb für den A4 entschieden habe.

Gruss
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von audi-089


hallo,

habe auch mit tt (wollte aber 4 sitze wg. evtl. gepäck), eos, neues 3er cab, clk cabrio und c70 verglichen.
bin aber der meinung, dass für mich das a4 cab derzeit der favorit ist. wenn anfang 2009 das a5 cab draussen ist, ändert sich das vielleicht.

- a4: gute entscheidung
- eos: würde ich als abstieg in allen bereichen ansehen
- 3er cab: hoher schwerpunkt, windgeräusche, nicht ausgereift, zu teuer, in kürzester zeit imageverlust
- a5 cab: absolutes highlight - eyecatcher - ich denke wenn man ihn das erstemal live erlebt, wird er die oben erwähnten (außer evtl. bald neuer clk) mit leichtigkeit in den schatten stellen!!!
- jetziger clk: kein schlechtes auto!
- c70: neutral, aber auch nicht von schlechten eltern.

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


Zitat:

Original geschrieben von audi-089


hallo,

habe auch mit tt (wollte aber 4 sitze wg. evtl. gepäck), eos, - a5 cab: absolutes highlight - eyecatcher - ich denke wenn man ihn das erstemal live erlebt, wird er die oben erwähnten (außer evtl. bald neuer clk) mit leichtigkeit in den schatten stellen!!!
- jetziger clk: kein schlechtes auto!

a5 cab wird sicher schön, aber wenn man sich an die Regel hält besser keine neuen Modelle im ersten Jahr zu kaufen kommt ein Kauf eh erst 2010 in Frage, das sind noch 3 Jahre.
CLK geht einfach nicht, schau mal was da immer für Leute drin sitzen (>50, leichter Bierbauch, konservativ). Das Auto finde ich einfach langweilig, auch wenn es technisch sicher gut ist.
BMW 335i Cab ist ein tolles Auto, aber nicht ausgereift (bei mir ging schon bei der Testfahrt das Dach nicht zu).
Finde das A4 Cab nach wie vor guten Kauf und momentan bekommst du 20% auf Liste.

Ganz klare Antwort: Nachfolger meines A4 Cabriolets wird das A5 Cabrio - so lange muss mein Diesel noch durchhalten 😉 Also wenn mir da nichts berufliches dazwischen kommt steht die Entscheidung jetzt schon fest - zumal mein Cabby um die 180.000km auf der Uhr haben wird, wenn der A5 mit Stoffmütze kommt ... dann wirds auch Zeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


mein nächster wird ein Mustang GT500 😁

Aber dann ne Eleanor 🙂

Grüße

das rätsel wurde ja bereits gelöst. hier an dieser stelle aber nochmals zur bestätigung. ich meinte wirklich den kultigen mercedes "jeep"

moin moin,

okay, da muss ich rudiyoda1 auch recht geben:

mit der Abdeckung des Verdecks beim neuen TT Roadster könnte ich noch leben, was aber definitiv ein no go ist: diese Antenne hinten links! Igitt, was haben die sich dabei gedacht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen