Cabrioberatung

BMW 3er E46

Hallo!

Ich werde mir dieses Jahr einen neuen Gebrachten kaufen, liebend gern ein Cabrio. Mir wären eine gute Geräuschdämmung (fahre 2 mal die Woche 100km am Stück) und 4 Sitzplätze wichtig. Leider habe ich maximal 6000 Euro übrig für die Anschaffung. Nun Habe ich auf autoscout einige 3er Cabrios mit hardtop gesehen.
Was haltet ihr davon? Kann ich das bei diesem Preis dann gleich vergessen? Gibt es da generl Probleme?

Ich freue mich auf eure Antworten🙂

25 Antworten

Das Image bezieht sich aber auf die Modellreihe... nicht nur auf verbastelt oder nicht 😁
Der E46 driftet auch schon seit einem Jahr da ab...

Also nen 318i E36 Cabrio im Originalzustand das schön her richten/aufbereiten (polieren, leder usw...) so das es ausschaut wie neu dann ist auch ein E36 noch schön 🙂

Gruß

Hi,

also ich persönlich kann Dir den E36 nur empfehlen, ich habe sowohl das Coupé als auch das Cabrio gefahren. Das mit dem Image ist totaler Schwachsinn, der E36 ist und bleibt ein hervorragendes Auto. Sicherlich fahren viele Spinner mit dem Wagen durch die Gegend, aber das ist bei anderen Modellen nicht anders, außerdem sollte man darüber stehen und seinen eigenen Geschmack verfolgen, aber das sieht halt jeder anders, ist ja auch OK.

Das ein Hardtop völliger Schwachsinn ist, kann ich nicht bestätigen. Das Auto ist wesentlich leiser (Windgeräusche), in der dunklen Jahreszeit ist man vor Einbruch besser geschützt (Verdeck aufschlitzen) und das Verdeck wird geschont.
Außerdem ist die Optik unverwechselbar, nahezu wie ein Coupé.
Ein weiterer Vorteil ist, daß das Auto wesentlich verwindungssteifer ist, als ohne Hardtop, gerade auf schlechten Straßen.

Ich fahre nun einen 330i Cabrio, aber den E36 kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen. Klar ist nen 318i ausreichend, aber der Fahrspaß fängt meiner Meinung bei BMW erst mit nem 6 Zylinder an, allein der Klang beim "offen" fahren ist ein Genuß.

Also auf Pauschalaussagen würde ich hier nicht soviel Wert legen, es gibt genügend Leute, die sehr gute Erfahrungen mit dem E36 gesammelt haben.

Auch poröse Dichtungen, automatischer Verdeckmechanismus - das sind keine häufig vorkommenden Fehlerquellen. Das Verdeck von meinem alten Cabrio (Bj. 04/99) ist immer noch wie neu und es gab nie Probleme mit dem öffnen oder schließen.

Gruß
bille

aber beim 6Zyl wenn dann 323/325 oder 328/330.. den 320er kannst mehr oder weniger vergessen.
der schluckt mehr als der 4Zyl.. wiegt deutlich mehr.. und hat keine Mehrleistung...
ok wenn der Klang eine rolle spielt fällt der 4Zyl raus..
dann such dir aber gleich nen 323 oder nen 325... da haste dann Fahrspaß, schönen Motorsound zusammen 😁

Ein Hardtop hat auch einen großen Nachteil!
der Vorbesitzer von meinem hatte immer schön im Winter das Hardtop drauf...
Er hat aber nie die Gummies gepflegt... genau da wo die Gummies (180°) knicken wenn Sie im Verdeckkasten liegen auf beiden Seiten porös oder schon gerissen.. (330Ci Cabrio BJ 2003).. Dichtung 180eur netto Material + Einbau.. ohne Hardtop währe das nicht passiert... (oder mit dem entsprechender Pflege)

Natürlich musst du das von deinem "Ort" her sehen das Image.
Bei uns fahren von 50 E36 gerade mal einer in Originalzustand rum.
alle anderen haben M3 Spiegel, Brülltüten der übelsten Sorte, tief, breit, chromfelgen, und LED Rücklichter, Schrot Gurte usw.. usw...
Hier geht der E36 echt gar nicht mehr...
vielleicht ist es bei dir auch anders..
wobei wenn ich ehrlich bin freue ich mich an jedem unverbastelten E36... 🙂
ob andere so denken keine Ahnung aber irgendwie schaut Serie doch 10Jahre später noch am besten aus 😉

Ich fahre nun seit 2003 BMW... erst den Z4 3.0i roadster 4 Jahre und dann das 330i Cabrio...
Im Winter musst dir echt keine Sorgen machen ums Verdeck! ich fahre 40TKM im Jahr Sommer wie Winter.
Das Verdeck ist auch super gedämmt (wärmetechnisch) selbst nach 300KM fahren ist das Eis noch aufm Dach..
Der Geräuschpegel ist natürlich beim Hardtop besser keine Frage...
da der TE aber nach einem 318i sucht wird die Verwindungssteifigkeit keine große Rolle spielen...

Gruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mz4


aber beim 6Zyl wenn dann 323/325 oder 328/330.. den 320er kannst mehr oder weniger vergessen.
der schluckt mehr als der 4Zyl.. wiegt deutlich mehr.. und hat keine Mehrleistung...
ok wenn der Klang eine rolle spielt fällt der 4Zyl raus..
dann such dir aber gleich nen 323 oder nen 325... da haste dann Fahrspaß, schönen Motorsound zusammen 😁

da der TE aber nach einem 318i sucht wird die Verwindungssteifigkeit keine große Rolle spielen...

Gruß 🙂

Stimmt! Der 323er Motor macht im Cabrio schon etwas Spaß.

Auch mit einem 318er kann man sportlich und zügig durch Kurven fahren, von daher würde ich die Verwindungsteifigkeit auch dort in Betracht ziehen. Die war aber auch bei mir, ohne Hardtop, hervorragend und hat gut zur Fahrfreude beigetragen 😉

Gruß
Silvio

sowas z.B.:

http://cgi.ebay.de/...emZ130282320849QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Zitat:

Original geschrieben von 318erTouring


sowas z.B.:

http://cgi.ebay.de/...emZ130282320849QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Ein Schmuckstück 😉 nicht schlecht!

Gruß
Silvio

Naja also ganz so isses nun nicht. Ich fahre ein e46 320 und würde ihm auf jedenfall nem 318 vorziehen. Bisl flotter is er schon und untermotorieisert auf keinen fall. Und zusammen mit dem Sound hat der 4 Zylinder klar verloren bei der Wahl welchen man nehmen sollte. Mein nächster wird zwar auch ein 325 oder 330 aber auch der 320 macht Spaß jedoch isses wie bei fast jedem Motor: Man(n) will immer mehr...

Bzgl. deines Vorhabens Cabrio Kauf: für 6000 kriegste kein e46 Cabrio, nen e36 aber sehr wohl. Für e46 musste wie schon gesagt ca. 15000 aufwärts einplanen wenn es einer mit schöner ausstattung sein soll, das günstigste was ich beim e46 bisher gesehen habe war 12000

Hi Leute!
Danke für eure Hilfe!
Der aus dem ebayLink schaut echt verlockend aus!
Aber ich habe mich jetzt doch für einen 4er GTI entschieden: Ich will erstmal ein Auto mit "mehr Zunder" wie mein jetziges fahren und dabei aber noch genug Geld so für das "gutes Leben" haben. Da wird das Cab insgesamt doch teurer werden, bzw. nicht das was ich will.
Wenn ich dann fertig bin mit dem BA Studium und dann etwas mehr Geld reinkommt, werde ich bei BMW&Cabrio einsteigen, und dann auch mit 6 Töpfen🙂
Der Sound ist mir jetzt im Moment nicht so wichtig, aber so wie ich mich kenn, hör ich dann einmal den Vergleich und würde mich grün und blau ärgern, wenn ich keinen hab😉

Danke Jungs!
Wenn ihr noch Empfehlungen und Ratschläge habt, rein damit🙂

Also für 6t€ würde ich kein BMW Cabrio kaufen.Dann lieber einen soliden Golf,Astra oder ähnliches,da ein BMW in dieser Preisklasse eher ein teures Vergnügen wird.Es sei denn du findest einen der wirklich mehr gepflegt als gefahren wurde.

Zitat:

Original geschrieben von hero69


Hi Leute!
Danke für eure Hilfe!
Der aus dem ebayLink schaut echt verlockend aus!
Aber ich habe mich jetzt doch für einen 4er GTI entschieden: Ich will erstmal ein Auto mit "mehr Zunder" wie mein jetziges fahren und dabei aber noch genug Geld so für das "gutes Leben" haben. Da wird das Cab insgesamt doch teurer werden, bzw. nicht das was ich will.
Wenn ich dann fertig bin mit dem BA Studium und dann etwas mehr Geld reinkommt, werde ich bei BMW&Cabrio einsteigen, und dann auch mit 6 Töpfen🙂
Der Sound ist mir jetzt im Moment nicht so wichtig, aber so wie ich mich kenn, hör ich dann einmal den Vergleich und würde mich grün und blau ärgern, wenn ich keinen hab😉

Danke Jungs!
Wenn ihr noch Empfehlungen und Ratschläge habt, rein damit🙂

sag ich doch VW Golf.Viel Spass mit dem GTi

Dann mal viel Spaß mit dem Neuen! Der Golf ist sicher keine schlechte Wahl

Gruß
Silvio

Deine Antwort