Cabrio Waschstrasse - Heißwachs gut oder nisch?
Hallo,
ich hab mal irgendwo im Netz gelesen das für ein Cabrio in der Waschstrasse Heißwachs gar nicht gut sein soll.
Hmm...so nun war ich in den vergangenen Monaten bei cirka 3 verschiedenen Waschstrassen und hab dort die öhm Wascher gefragt!
Und die meinten alle 3 das es egal bzw. sogar ganz gut sein soll weil es das Stoffdach dann abdichtet oder sowas!
Wie siehts den nun aus - Heißwachs bei Cabrio mit Stoffdach gut oder kaka?
Danke im Vorraus für eure Kompetenz!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DrGuu
Also scheinbar sind hier im Forum alle gegen Heißwachs, aber wie kommt es das 3 verschiedene Waschstrassen mir sagen das es sogar gut (!!!) fürs Verdeck sei? Ich mein das ist dann doch totale Verarsche...könnte man die dann nicht anzeigen wenn mein Verdeck davon kaputt geht, sich verfärbt oder sonst irgendwie mutiert?
Na, weil sie ihren shice verkaufen wollen 😁
Bei Media Markt wird dir auch keiner sagen dass die Digicam eigentlich der letzte Schrott ist........... 😉
21 Antworten
Hallo Ihr
Nun, Ich arbeite in einer Waschstraße und habe auch in verschiedenen waschstraßen gearbeitet.
Thema Heißwachs bei Cabrios mit Stoffdach
Denkt ihr Heißwachs is wirklich heiß???
nein, ist es nicht, es wird nur so genannt
Dann, Meint ihr wirklich, das meine Ehemaligen Chefs und der jetzige Chef Heißwachs wählen würde für sein Cabrio, wenn es nicht gut wäre?
Heißwachs oder auch Nano Wachsversiegelung ist wie Impregnieren des Stoffdaches sowie eine Lackversiegelung, wenn es irgendwo mal zu weißen Flecken kommt, dann ist die Dosierung zu hoch.
Das eine Lackversiegelung nicht mit einer Maschinelle Politur zu vergleichen ist, sollte auch jeden einleuchten.
Da wiederum kommt es drauf an, hat die Waschstraße eine Textile Poliertrocknung oder nur Lufttrocknung durch Gebläse.
Des weiteren kommt es bei einer Textilen Poliertrocknung auf die häufigkeit der Wachs-Anwendung an und man kann im laufe der Zeit eine verbesserung des Lackes feststellen und sich eine Politur sparen. das ist Nachgewiesen
sonst würden Waschhallen und Waschstraßen Wachs nicht anbieten.
mit freundlichen Grüßen
PainterMicha
Hallo Leute,
der letzte Eintrag hat ja mal einen Anflug von "Fachlichkeit".
Die Aussagen von den Leuten der Waschanlagen basieren wie so
oft bei Auskünften in allen Bereichen von "gehörtem" und "empfundenen".
Nur wenn die Person die eine Aussage trifft, diese auch mit Fakten,
ggf. Normen, Richtlinien und/oder schriftlichen von seriösen Quellen
unterlegt kann man diese auch für voll nehmen.
Es wird immer wieder bei fast allen Themen in unserer Gesellschaft auf gehörtes aber nicht gesichertes Wissen zurückgegriffen, also Vorsicht!
Meine nicht gesicherte Meinung ist: Wenn überhaupt Waschstraße, dann ohne Extras und zuhause per Hand nacharbeiten. Das Stoffdach mit extra hierfür entwickelten Pflegesets bearbeiten.
Meinen Z4 habe ich immer durch die Waschstraße mit allem "gejagt". Aber diesen gebe ich ja nächste Woche (nach 2 Jahren) wieder beim Händler ab. Auf dem Verdeck sieht man nichts, zu mindest zur Zeit nichts.
Wieso man überhaupt noch in die Waschstrasse fäehrt und nicht die gute alte handwaesche celebriert ist mir ein Rätsel.
Es gibt doch nichts schöneres als ne Handwaesche im garten(bzw Do it your self waschstrasse)bei der man sich entspannend Zeit lassen kann,und danach ein kühles helles trinkt.
Da kriege ich ja gleich wieder Lust...
Schade das es erst gestern zuletzt war... 😉
Nur das es Verboten ist im Garten sein PKW zu Waschen😉😉 Jetzt frag nicht warum..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 328Bayer
Nur das es Verboten ist im Garten sein PKW zu Waschen😉😉 Jetzt frag nicht warum..
in D vielleicht.Aber nicht hier im Süden 😁