Cabrio Verdeck Problem
Hallo liebe Kollegen,
mein Fahrzeug hat das Problem, dass sporadisch das Verdeck nicht komplett schließt. Alle Funktionen
werden abgearbeitet, bis auf das vorne das Verdeck nicht in die Verriegelung des Windschutzscheibenrahmens fährt und verriegelt wird. Um das Dach zu schließen mache ich das mit
dem mechanischen Notschlüssel. Nach dem nächsten öffnen funktioniert wieder alles komplett. Mal sind es 10 , mal 20 problemlose Vorgänge. Könnte das ein Kabelbruch sein oder ist was an der Verriegelungs-
mechanik und deren Sensoren defekt?
Vielleicht kann mir jemand bei der Fehlersuche behilflich sein.
Zum Fahrzeug:
Audi A4
Bj 06.2004
3,0 V6
Automatik
Quattro
159.000km
Fahrgestellnummer WAUZZZ8H84K029202
Vielen Dank vorab an alle die sich bemühen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3,0 Quattro cabriolet Verdeck schließt sporadisch nicht ganz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Vorab: Der Motor wurde schnell, perfekt Verpackt und in VAG Originalverpackung inkl. neuer Schrauben und Dichtung geliefert. Er passt perfekt. Alles wie erhofft und erwartet.
Jetzt zur Rezession:
Ich habe lange gesucht aber nie irgendwo einen eindeutigen Hinweis bekommen was bei meinem A4 Cabrio 2007 die Ursache für das Gezicke am Verdeck ist.
Gelöst hat es zu 100% der neue Motor der in 30min und mit einfachstem Werkzeug selber getauscht ist. Inbus und 10er Nuss auf Ratsche mit Verlängerung.
Was war das Problem:
Das Verdeck ließ sich sporadisch aber immer häufiger nicht auf Anhieb öffnen oder schließen. Schließen klappte noch länger als Öffnen.
Beim Öffnen musste zum Schluss immer im richtigen Moment ein Schups mitgegeben werden damit es noch klappte.
Ganz zum Ende war dann nur noch ein Entriegeln des Verdeckkastens möglich aber kein Öffnen des selbigen mehr.
Und dann klappte es manchmal doch wieder, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich schon den Entriegelungsschlüssel und den 10er Maulschlüssel zum Abklemmen der Batterie im Handschuhfach liegen.
Audi wollte 1600,- bis 2100,- für die Reparatur. „Je nachdem was dann alles getauscht werden muss.“ Frechheit!!! Da nur das einfache Tauschen des E-Motors alles wieder zum Laufen bringt.
Wie wird’s gemacht:
Hydraulik und E-Motor sind getrennt. Trotzdem war bei mir in der Kammer etwas Öl. Daher beim Abschrauben darauf achten, etwas unterzulegen. Die Hydraulikeinheit samt Motor sitzt hinten rechtes hinter der Kofferraumverkleidung. Verschraubt mit 3 Schrauben. System kann dann soweit abgehoben werden, dass der Motor problemlos abgeschraubt werden kann. Der Tausch ist mit minimalem Geschick im 40min erledigt.
Hoffe damit anderen mit gleichem Problem ermutigt zu haben den E-Motor zu kaufen und selber zu tauschen.
121 Antworten
Achso diese laschen meinst du, ja die Öffnen ohne Probleme. Aber genau dann geht der Vorgang nicht weiter. Sobald ich den verdeckkastendeckel händisch komplett anhebe das der Mikroschalter des verdeckkastendeckel öffnet fährt sich das Verdeck. Mein Problem ist also der verdeckkastendeckel er entriegelt und fährt hydraulisch nicht nach oben aber Elektromotor läuft.
Schau dir die Laschen an, haben sie Schleifspuren, haben sie geklemmt. Probier doch erst mal das einfachste, ein bisschen Schmierstoff auf die Laschen und ausprobieren.
Alles schon gehabt: http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/...kt-welche-teilenummer-t19903.html
Ok mache ich morgen Danke.
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem!?
Audi A4 Cabriolet Dachansteuerung fehlerhaft noch nicht mal Scheibe senken ab?
Grundzustand: Dach ist geschlossen, Fenster sind oben, es liegt kein Fehler vor.
Beim Versuch das Dach zu öffnen gibt es außer dem blinkendem Dachbetätigungs-Symbol im Cockpit keine Reaktion, noch nicht mal die Scheiben senken ab.
Beende ich den Versuch, geht auch das Symbol aus.
Öffne ich manuell in die Grundstellung und versuche in Automatik zu schließen ist genau die analoge Situation...
Abgesenkte Scheiben ändert auch nichts.
Geöffneter Kofferraumdeckel oder nicht oder nicht komplett abgesenkter Beladeboden werden als Fehler erkannt.
Bis Dato hat das Dach einwandfrei funktioniert.
Elektromotor der Dachhydraulikpumpe ist gereinigt und geprüft (läuft bei „Batterie-Direktanschluss“)
Desweiteren geht der Kofferraumdeckel nur noch selten mit dem Schlüssel bzw. "Taster-Griff" auf.
Den STELLMOTOR HECKKLAPPE HECKKLAPPENSCHLOSS 4B9962115C habe ich bereits getauscht.
Die Zentralverriegelung funktioniert am Kofferraumdeckel ebenso nicht mehr.
Ich muss aktuell zu 90 % von Hand öffnen.
ALLE GENANNTEN PROBLEME SIND AUF EINMAL AUFETRETEN und müssen hoffentlich zusammenhängen!
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Idee zur weiteren Vorgehensweise?
Danke und LG
Ähnliche Themen
Hallo Davelinoah!
Hast Du mal alle Sicherungen überprüft? Und funktioniert es auch nicht bei laufendem Motor, nicht direkt nach dem Start, sondern nach ein paar Minuten fahren?
Ein bisschen klingt es für mich bei Dir wie ein Stromproblem.
Hallo Florian320!
Danke für die RM, ich habe alle Varianten die mir eingefallen sind geprüft...
Sicherungen geprüft, Batterie geladen (dabei 24h abgeklemmt), mit laufendem und stehendem Motor, mit Fenster oben und Fenster unten, über das Türschloss Fahrer und Beifahrerseite...und und und .
Das Ergebnis ist und bleibt gleich
(Außer, dass ich wegen dem Batterieabklemmen ein weiteres Problem habe und die Schlüssel irgendwie neu anlernen muss, da die FB seit dem nicht mehr funktioniert!)
LG Markus
Hallo zusammen,
Habe die beiden Schlüssel wieder neu angelernt. Funkfernbedienung funktioniert wieder.
In der Bedienungsanleitung ist alles prima beschrieben!
Ich habe beim Händler die Fehler auslesen lassen
Erst gab es ca 10 oder mehr Einträge. Vermutlich weil ich die Batterie über 24h abgeklemmt hatte und sämtliche Sicherungen mal gezogen und optisch geprüft habe...
Nach dem löschen blieben auch alle Fehler weg.
Die Dachsituation hat sich nicht geändert.
Habe bei angeschlossenem Fehlerauslesegerät das Dach manuell geöffnet, dabei gab es auch keinen Fehler.
Habe wieder versucht elektrisch bzw hydraulisch zu schließen, aber auch hier kein Fehler zum Auslesen und Dachsituation wie anfangs beschrieben....
Habe weiteren Fehler festgestellt:
Habe das Dach manuell geschlossen und sämtliche Fenster manuell geschlossen.
Beim Aussteigen senkt sich die Scheibe wie gewünscht 1cm ab.
Beim Tür schließen verbleibt sie in abgesenkter Position (schließt also nicht in der Dichtung ab).
Habe von außen Beifahrertür geöffnet. Scheibe senkt sich dabei 1cm.
Beim Schließen passiert auch hier nichts.....
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank für die hoffentlich kommenden RM
Würde mal mit VCDS die Messwertblöcke auslesen lassen und dann anhand der Tabellen hier vergleichen:
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Audi_A4_(8E)_Automatic_Roof#Measuring_Block_Data
So findest evt. den defekten Schalter. Kann auch sein, dass ein Kabelbruch die Funktion eines Schalters beeinträchtigt.
PS: Den Link wird hier, aufgrund der Forensoftware, beim posten leider nicht korrekt verlinkt. Musst halt Copypasta machen.
Und repariere die Sache mit der Heckklappe. Evtl. wird da ein Mikroschalter nicht richtig erkannt (kann auch Kabelbruch im Bereich der rechten Tülle sein).
Wenn die Verdeckkontrollleuchte beim einschalten der Zündung nicht ca. 10 mal blinkt (was einen Fehler anzeigt), kann man den Verdeckschalter mal 30s lang halten, dann wird das nächste erwartete, aber ausbleibende Signal als Fehler eingetragen, das könnte einen ersten Hinweis geben.
Geht die Verdeckkontrolleuchte gar nicht an, Sicherung 30 vom Verdeckstg. prüfen. Sollte ein Verdeckmodul verbaut sein -> Anschlüsse auf Korrosion (Feuchtigkeitseinbruch, oft auch durch gelöste Heckscheiben) prüfen, ggf. zurückrüsten.
Hey super. Vielen Dank für die Information und Möglichkeiten...
Mein (bzw mein Sohn sein A4) steht im Moment beim Lackierer. Ein freundlicher Unbekannter hat von Kotflügelanfang bis zum Tankdeckel einen netten tiefen Kratzer hinterlassen...
Wenn ich ihn wieder zurückhabe, werde ich die beiden Möglichkeiten prüfen....
DANKE und LG Markus
Habe ab heute das glück das das dach streikt.
Wollte das cabrio in die garage fahren und verdeck ging nicht hoch.
Zustand,
Motor läuft
Scheiben senken ab
Deckel öffnet hinten nur ca.2 cm
Dann ist feierabend
Wenn ich öffne dann schliesst der deckel wie gewohnt und scheiben fahren hoch.
Möchte noch erwähnen das die verdeckwanne defekt ist,eine halterung abgebrochen.
Zieht nicht mehr nach oben.
Hab aber 2 jahre keine probleme gehabt.
B7? "Riecht" nach dem bekannten Problem mit dem E-Motor der Verdeckhydraulik. Die Verdeckwanne wird hiermit nix zu tun haben, sie wird ja als "abgesenkt" erkann, sonst würde das Verdeck nicht versuchen zu schließen/öffnen.
Hab jetzt mal durchgelesen,viele haben dann ein problem mit einem schalter.hast du mal das gleiche problem gehabt.
Ist ein 08er cabrio.
Läuft denn die Pumpe an (das hört man)? Das öffnen und 5 cm anheben des Deckels bzw. des Verdecks vorn wird von den Elektromotoren der Verschlüsse erledigt - dazu braucht das Verdeck die Pumpe nicht.
Beim B7 liegt dieses Fehlerbild fast immer an einem defekten E-Motor der Hydraulikpumpe. Und wenn nichts im Fehlerspeicher steht (Verdeckkontrollleuchte blinkt nicht 10x nach einschalten der Zündung), ist das auch ein Hinweis.
Als Fehler bekommt das Steuergerät das nämlich erst mit wenn 30 Sekunden lang der Verdecktaster betätigt wird und dann das nächste erwartete Signal nicht kommt - weil sich eben nix bewegt.
Das cabrio ist in der werkstatt.
Pumpe läuft noch.
Mal schauen was raus kommt.
Bin gespannt...