1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Cabrio Verdeck Problem

Cabrio Verdeck Problem

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo liebe Kollegen,

mein Fahrzeug hat das Problem, dass sporadisch das Verdeck nicht komplett schließt. Alle Funktionen
werden abgearbeitet, bis auf das vorne das Verdeck nicht in die Verriegelung des Windschutzscheibenrahmens fährt und verriegelt wird. Um das Dach zu schließen mache ich das mit
dem mechanischen Notschlüssel. Nach dem nächsten öffnen funktioniert wieder alles komplett. Mal sind es 10 , mal 20 problemlose Vorgänge. Könnte das ein Kabelbruch sein oder ist was an der Verriegelungs-
mechanik und deren Sensoren defekt?
Vielleicht kann mir jemand bei der Fehlersuche behilflich sein.

Zum Fahrzeug:

Audi A4
Bj 06.2004
3,0 V6
Automatik
Quattro
159.000km
Fahrgestellnummer WAUZZZ8H84K029202

Vielen Dank vorab an alle die sich bemühen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3,0 Quattro cabriolet Verdeck schließt sporadisch nicht ganz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Vorab: Der Motor wurde schnell, perfekt Verpackt und in VAG Originalverpackung inkl. neuer Schrauben und Dichtung geliefert. Er passt perfekt. Alles wie erhofft und erwartet.

Jetzt zur Rezession:
Ich habe lange gesucht aber nie irgendwo einen eindeutigen Hinweis bekommen was bei meinem A4 Cabrio 2007 die Ursache für das Gezicke am Verdeck ist.
Gelöst hat es zu 100% der neue Motor der in 30min und mit einfachstem Werkzeug selber getauscht ist. Inbus und 10er Nuss auf Ratsche mit Verlängerung.

Was war das Problem:
Das Verdeck ließ sich sporadisch aber immer häufiger nicht auf Anhieb öffnen oder schließen. Schließen klappte noch länger als Öffnen.
Beim Öffnen musste zum Schluss immer im richtigen Moment ein Schups mitgegeben werden damit es noch klappte.
Ganz zum Ende war dann nur noch ein Entriegeln des Verdeckkastens möglich aber kein Öffnen des selbigen mehr.
Und dann klappte es manchmal doch wieder, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich schon den Entriegelungsschlüssel und den 10er Maulschlüssel zum Abklemmen der Batterie im Handschuhfach liegen.

Audi wollte 1600,- bis 2100,- für die Reparatur. „Je nachdem was dann alles getauscht werden muss.“ Frechheit!!! Da nur das einfache Tauschen des E-Motors alles wieder zum Laufen bringt.

Wie wird’s gemacht:
Hydraulik und E-Motor sind getrennt. Trotzdem war bei mir in der Kammer etwas Öl. Daher beim Abschrauben darauf achten, etwas unterzulegen. Die Hydraulikeinheit samt Motor sitzt hinten rechtes hinter der Kofferraumverkleidung. Verschraubt mit 3 Schrauben. System kann dann soweit abgehoben werden, dass der Motor problemlos abgeschraubt werden kann. Der Tausch ist mit minimalem Geschick im 40min erledigt.

Hoffe damit anderen mit gleichem Problem ermutigt zu haben den E-Motor zu kaufen und selber zu tauschen.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo zusammen
Habe Probleme mit meinem Verdeck. Manuell lässt es sich öffnen und schliessen.
Sobald ich zum öffnen den Schalter betätige, gehen die Scheiben nach unten, und das Dach entriegelt sich vorne an der Windschutzscheibe und hebt sich 5cm. Mehr passiert nicht.
Stg 26:
03245 - Verdeckposition unplausibel
008 - unplausibles Signal

Verdeck lässt sich dann aber auch wieder mittels Schalter schliessen, Scheiben fahren auch wieder automatisch hoch.
Sieht nicht nach einem defekten Mikroschalter aus, oder doch?

https://youtu.be/mzr68KMvdDI?si=RfR8TvMSf7fj_yHc

Sieht nach dem Problem aus, werde das nächste Woche mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen