Cabrio, Verdeck öffnet nicht
Hallo.
Nach vielem suchen und lesen bin ich leider nicht so richtig nach einer passenden Antwort fündig geworden. Daher eröffne ich dieses Thema.
Zum Auto: Audi A4 Cabrio V6 Bj. 2004 163 PS
Zum Problem: Das Verdeck lies sich nur teilweise per Knopfdruck öffnen, d.h. es hat sich entriegelt ist auf gefahren aber die Klappe zum verstauen des Daches öffnete sich nicht. Ich habe das Dach dann per Hand geschlossen. Seit dem geht nix Garnichts mehr per Knopfdruck.
Im Kombiinstrument blinkt auch bei jedem Starten die gelb/orange farbene Kontrolllampe "Verdeck nicht in Endlage". Ich habe das Verdeck auch schon per Hand komplett geöffnet und wieder geschlossen, es hat sich aber nicht geändert.
Kennt jemand das Problem und kann mir weiter helfen und/oder kann mir jemand sagen wo sich die Pumpe und der Behälter für die Hydraulikflüssigkeit befindet? Ist dieses hinter der Rücksitzbank oder seitlich im Kofferraum? (vielleicht hat ja auch jemand eine Anleitung zur Demontage um an die Pumpe usw zu kommen)
Ich hoffe es kann mir jemand helfen und Danke euch schon mal.
Gruss Ralf
70 Antworten
Hallo ich bin neu im Forum habe einen Audi A4 Cabrio 8H ich habe ein Problem mit dem Verdeckkasten Deckel wenn ich das Cabrio Auf mach geht's auf die Position wo das Verdeck hinten rein fahren muss dann fallt aber immer der Verdekkastendeckel zu kann mir da jemand weiterhelfen danke
Hallo mal wieder.
Also es lag wirklich an dem Microschalter im Verdeckspriegel....habe diesen gewechselt und den FS gelöscht und siehe da pünktlich zum schönen Wetter öffnet sich auch wieder das Verdeck.
Vielen Dank nochmals für eure Hlfestellung und Antworten.
Hallo mal wieder.
Die Freude am wieder funktionierende Verdeck dauerte ganze 4 Monate. Seit zwei Tagen steht wieder der gleiche Fehler an. (Mikroschalter defekt)
Hat das schon mal jemand erlebt das es diesen nach kurzer Zeit wieder zerlegt und vor allem warum?
Hatte vor kurzem auch das Phänomen das sich der Kofferraum nicht mehr öffnen lies. Sobald man den Taster am Kofferraumdeckel aussen betätigte hörte man ein kurzes Klicken aber er öffnete sich nicht.
Dazu muss ich sagen das er jetzt wieder funktioniert ohne das ich etwas gemacht habe. An dem Tag als er sich nicht öffnen lies stand das Auto den ganzen Tag draussen und es waren ca 30 Grad. Habe das Auto dann in die Garage gestellt und am Abend nochmals versucht und er ging wieder wunderbar auf.
Kann es ein Problem der hohen Temperatur von aussen sein? und kann das eventuell auch beim Mikroschalter für das Verdeck in Betracht gezogen werden? Da war das Auto auch draussen bei warmen 30 Grad. Nur leider funktioniert das Verdeck nach wie vor nicht in die Garage stellen hat in diesem Fall nicht geholfen)
Vielen Dank für eure Beträge
Hallo zusammen,
ich hoffe dieses Thema ist noch aktuell und die Beteiligten aktiv 🙂 auch wenn mir gerade nicht zum Lachen zumute ist.
Vor einigen Wochen öffnete mein Verdeck nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen elektrischen Fehler, da die Spannung der Batterie recht niedrig war. Batterie gewechselt, Problem (scheinbar) gebannt. Heute fahre ich den ganzen Tag offen und als ich das Verdeck schließen will tut sich nichts mehr. ADAC gerufen, fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler. Der verdeckkasten entriegelt, fährt 5cm nach oben und das wars. Auch von Hand lässt es sich nicht schließen. Eine mögliche Ursache ist, dass der Hebel zum heben und senken des „verdeckgehäuses“ im Kofferraum nicht mehr reagiert. Er flattert ohne widerstand hin und her und scheinbar ist hier irgendein Bautenzug ausgehängt oder gerissen. Könnt ihr mir sagen ob man das relativ problemlos beheben kann bzw. wie viel Aufwand das bedeutet? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?
Ich danke euch für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Ähnliche Themen
Ich kann mich entsinnen das einige die verdeckkasten entrieglung Rep.haben.SUCHE ....da gibt es einige Einträge.Bei mir wurde der verdeckkasten 2x deswegen gewechselt .Die Seilzug Führung ist "Binsenbau"..
LG Mike
Muß man komplett ausbauen.
kann man eventuell noch reparieren.
Vor einiger Zeit hatte ich mal das am Bautenzug die Halterung durchgebrochen war.
Zitat:
@mr.boelter schrieb am 22. Mai 2018 um 22:22:22 Uhr:
Der verdeckkasten entriegelt, fährt 5cm nach oben und das wars. Auch von Hand lässt es sich nicht schließen.
Wie meinst Du, von Hand lässt es sich nicht schliessen? Wo liegt das Problem? Kriegst den Verdeckkasten nicht auf oder kannst das Verdeck nicht hochheben?
Ich bzw. wir haben es nicht geschafft zu zweit das Verdeck, wie im Audi Handbuch beschrieben, aus dem Verdeckkasten zu heben. Es fühlte sich an, als wenn irgendetwas dem Verdeck Widerstand leistete. Der Verdeckkastendeckel öffnete 5cm (entriegelte quasi nur) und ließ sich dann problemlos händisch bis in Endlage öffnen.
Da ich am Verdeck selbst nichts kaputt machen und nichts wegbrechen wollte, hörte ich auf und stellte das Auto über Nacht in die Garage.
Was ich noch versuchen würde, falls es nicht schon versucht wurde:
* Zündung ausmachen und ne Viertelstunde warten, damit kein Druck mehr auf der Hydraulik ist
* Mit dem Notschlüssel hinten ganz entriegeln versuchen, auch wenn der Verdeckkasten bereits offen ist. Bzw. von Hand zuerst verriegeln und dann gleich wieder entriegeln.
Weil, so was hatte ich letzthin auch.
Nachdem ich die Verdeckbewegung beim Schliessvorgang abgebrochen hatte, ging erst mal gar nichts mehr. Also Verdeck von Hand zugemacht und verriegelt: Nichts ging. Also Verdeck von Hand aufgemacht und hinten verriegelt. Dann verhielt es sich genau so wie bei Dir: Kasten geht nen Spalt weit auf, aber sonst nix.
Die Lösung war dann, den geöffneten Kasten wieder von Hand (also mit dem Notschlüssel) zu verriegeln und dann gleich wieder zu entriegeln. Dann das Verdeck zu zweit von Hand zu gemacht und vorne von Hand verriegelt. Und danach war alles wieder gut. Hat wohl irgendwas bei dem Verriegelungsmechanismus hinten nicht ganz vollständig entriegelt gehabt oder so.
Zündung sollte immer aus sein, wenn man das Verdeck von Hand betätigt.
Sonst gibts bei den a4-a5-cabriofreunden noch ein Forum zum Verdeck, dort wurde mir auch schon geholfen 🙂
Zitat:
@mr.boelter schrieb am 22. Mai 2018 um 22:22:22 Uhr:
Hallo zusammen,ich hoffe dieses Thema ist noch aktuell und die Beteiligten aktiv 🙂 auch wenn mir gerade nicht zum Lachen zumute ist.
Vor einigen Wochen öffnete mein Verdeck nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen elektrischen Fehler, da die Spannung der Batterie recht niedrig war. Batterie gewechselt, Problem (scheinbar) gebannt. Heute fahre ich den ganzen Tag offen und als ich das Verdeck schließen will tut sich nichts mehr. ADAC gerufen, fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler. Der verdeckkasten entriegelt, fährt 5cm nach oben und das wars. Auch von Hand lässt es sich nicht schließen. Eine mögliche Ursache ist, dass der Hebel zum heben und senken des „verdeckgehäuses“ im Kofferraum nicht mehr reagiert. Er flattert ohne widerstand hin und her und scheinbar ist hier irgendein Bautenzug ausgehängt oder gerissen. Könnt ihr mir sagen ob man das relativ problemlos beheben kann bzw. wie viel Aufwand das bedeutet? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?
Ich danke euch für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Den Hebel darf man nicht benutzen wenn das Verdeck hinten abgelegt ist.
Auf der linken Seite ist ein Schalter für die Erkennung angehoben oder unten.
Hallo, bin ziemlich sicher, daß man den Hebel nicht reparieren muß. Wenn die Bowdenzüge (ja, so heisst das!) gerissen sind, hebt sich das Gehäuse nicht, sondern bleibt unten. Macht nichts- Verdeck soll trotzdem funktionieren (hat ja Platz!).
Ich habe das nie repariert, sondern das Gehäuse irgendwie abgestützt, wenn ich was Großes transportieren wollte.
Mach das Verdeck mit Muskelkraft zu und versuche es noch mal.
Es würde ja auch im Kombi angezeigt werden wenn der Kasten oben wäre.
Zitat:
@Rabatzo schrieb am 15. Juli 2018 um 19:47:19 Uhr:
Hallo, bin ziemlich sicher, daß man den Hebel nicht reparieren muß. Wenn die Bowdenzüge (ja, so heisst das!) gerissen sind, hebt sich das Gehäuse nicht, sondern bleibt unten. Macht nichts- Verdeck soll trotzdem funktionieren (hat ja Platz!).
Ich habe das nie repariert, sondern das Gehäuse irgendwie abgestützt, wenn ich was Großes transportieren wollte.
Kann ich so bestätigen! Bei unserem Cabby ist das seit 4Jahren unrepariert defekt!
Hallo,
das Thema ist zwar schon 4 Jahre alt - aber es gibt trotzdem immer mal wieder User die Probleme mit dem Verdeck haben.
Bei mir ist gestern derselbe Fehler aufgetreten. Scheiben fahren bei autom. Bedienung runter, Dach entriegelt und dann ist Feierabend.
Es liegt am Hydraulikmotor im Kofferraum. Hatte diesen gestern ausgebaut, den Rotir von den Kohleresten befreit (abgeschmiergelt) und wieder verbaut.
Jetzt haben die Kohlekontakte wieder richtig kontakt zum Rotor, der Motor läuft wieder sauber.
Bevor also gleich irgendwelche Microschalter ausgetauscht werden, probiert es mal mit der Reparatur