Cabrio Verdeck defekt? Batterie? Lichtmaschine?

BMW 3er E36

Hallo,

habe folgendes Problem. Wollte heute endlich mal mein Verdeck öffnen und "oben ohne" fahren. Leider ging dies in die Hose. Nach ca. 20km Fahrt hielt ich an und wollte beim laufendem Motor das Verdeck öffnen. Die Scheiben gingen erst ca. 2cm runter und dann sind sie stehen geblieben. und das bis alle 4Scheiben ganz unten waren. Die gingen immer nur 2-3cm runter, hackten 1sek und dann wieder 2-3sek runter.

Normalerweise gehen die doch nur bis zur hälfte runter wenn man das Verdeck öffnen will. Warum gehen sie bei mir jetzt komplett runter und warum so stück für stück?

Achja, wollte danach die Scheiben wieder hochmachen und betätigte die Taste, welche alle 4Scheiben gleichzeitig steuert. Dabei schwank mein DZM so stark, dass der Motor fast ausging. Also normalerweise dreht sich der motor ja 800mal im Leerlauf, aber während ich die scheiben zu machte, schwank der dzm immer zwischen 800 und 100upm.

Kann es vielleicht sein, dass meine Lichtmaschine defekt bzw die Batterie, sodass das Verdeck nicht genügend saft kriegt ? Oder ist das Steuergerät defekt?

Habe vor ca 5Tagen erst mein Verdeck halb geöffnet damit ich die Windschutzscheibe sauber machen kann.

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Danke

21 Antworten

das ist natürlich sehr ärgerlich.
aber lass doch mal bei BMW den Fehlerspeicher auslesen, sollte es da probleme mit der Verdeckelektrik geben, könnte der ja abgelegt sein.

(evtl. ist hier mal das syndikat der bessere ansprechpartner, da es dort weitaus mehr cabriofahrer als hier bei MT gibt...)

Werde heute Nachmittag alles nochmal checken und versuchen das Verdeck neu zu initialisieren. Wenn ich es nicht hinkriegen sollte, bzw wenn das auch nichts bringt, muss ich zu BMW.

Wollte nicht direkt dahin, da sie für das Fehlerspeicher auslesen stolze 37Euro verlangen!...Als Schüler überlegt man sich das zweimal....

Danke trotzdem...

Berichte euch dann heute Abend, wie mein Check ausgegangen ist, bis dann...

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Wollte nicht direkt dahin, da sie für das Fehlerspeicher auslesen stolze 37Euro verlangen!...Als Schüler überlegt man sich das zweimal.......

komm mal nach wiesbaden, die nehmen knapp 50€... 😰

haste mal die notentriegelung unter der rückbank gezogen?
Verdeckmotoren eingehängt?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von esalet


Wollte nicht direkt dahin, da sie für das Fehlerspeicher auslesen stolze 37Euro verlangen!...Als Schüler überlegt man sich das zweimal.......
komm mal nach wiesbaden, die nehmen knapp 50€... 😰

haste mal die notentriegelung unter der rückbank gezogen?
Verdeckmotoren eingehängt?

Das ist doch ne Frechheit...aber wenn nichts anderes über bleibt, muss man halt blechen 🙁...

Nein das habe ich nicht gemacht. Sollte ich das machen, oder warum fragst du? Also ich habe zwar ein Tag davor das Auto richtig sauber gemacht, aber kann mich nicht dran erinnern dass ich daran gezogen habe. Ob ich ausversehen dagegen gekommen bin, weiss ich auch nicht. Aber dann würde man ja die Motoren hören, auch wenn sie entriegeld wären. Das tut man ja bei mir nicht.

Irgendwie gibt das Verdecksteuergerät falsche Signale zu den einzelnen Microschalter bzw Motoren. Wie ich schon erwähnt habe, fahren die Fenster auch nicht ordnugsgemäß.

Komisches Ding...

Ähnliche Themen

Mir gehts genau so 🙂 werde das Auto auch wegen dem Verdeck verkaufen.. es ist unmöglich mit dem Wagen.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von esalet



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


hmmm....von so einem fall habe ich leider noch nie gehört. 🙁
hast du dir mal das Verdeckkompendium in der FAQ durchgelesen, evtl. steht dort etwas über solche Fehler?
Leider steht da nichts. Da steht allgemein kaum was über die Elektronik. Das weiss du ja auch bestimmt. Kenne das Verdeckkompendium mittlerweile auswendig, aber helfen konnte es mir bis jetzt leider nicht 🙁...

Hab langsam die Schnauze voll mit dem Verdeck. Ich glaub, dass wird der Verkaufsgrund sein diesen Sommer, obwohl ich das Auto grad mal seit Oktober besitze :S...hätte nicht gedacht dass es so viele Probleme macht...😠

Danke dir trotzdem...

Mach mal langsam. Das ist ja noch kein Grund, das Auto gleich wieder zu verkaufen. Andere Sachen gehen doch auch mal kaputt. Lass es reparieren und hab danach jede Menge Spass mit dem Auto. Vor dem Verkaufen müsstest Du es ja auch reparieren, wenn der Preis stimmen soll. Dann kannst Du das reparierte Verdeck aber auch selbst nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von alexb



Zitat:

Original geschrieben von esalet


Leider steht da nichts. Da steht allgemein kaum was über die Elektronik. Das weiss du ja auch bestimmt. Kenne das Verdeckkompendium mittlerweile auswendig, aber helfen konnte es mir bis jetzt leider nicht 🙁...

Hab langsam die Schnauze voll mit dem Verdeck. Ich glaub, dass wird der Verkaufsgrund sein diesen Sommer, obwohl ich das Auto grad mal seit Oktober besitze :S...hätte nicht gedacht dass es so viele Probleme macht...😠

Danke dir trotzdem...

Mach mal langsam. Das ist ja noch kein Grund, das Auto gleich wieder zu verkaufen. Andere Sachen gehen doch auch mal kaputt. Lass es reparieren und hab danach jede Menge Spass mit dem Auto. Vor dem Verkaufen müsstest Du es ja auch reparieren, wenn der Preis stimmen soll. Dann kannst Du das reparierte Verdeck aber auch selbst nutzen.

Es regt mich halt auf, wenn jedesmal das Verdeck ausfällt. Wozu soll ich ein Cabrio fahren, wenn das Verdeck jedesmal nicht funkt?

Naja, war eben am Auto. Hab die Sicherungen nochmal kontrolliert. Die Sicherung im Kofferraum ist "durchgebrannt". Das ist das zweite mal jetzt schon. Vom Werk aus ist da eine 20A Sicherung. Habe diese durch 25A Sicherung ersetzt, da ich keine 20A mehr hatte. Jetzt ist diese auch durchgebrannt. jetzt müsste ich zu 30A zugreifen, da ich keine andere gefunden habe. Werde mir aber gleich mal paar neue besorgen.

Warum brennt die bei mir immer durch? Kann es vielleicht daran liegen, dass meine Zuggummis sehr ermüdet sind und ich jedesmal nachhelfen muss?

Achja, was mir aufgefallen ist. Wenn ich mein Verdeck öffne, bleibt der Verdeckdeckel immer an der Heckscheibe hängen, da diese nicht ganz senkrecht steht (Zuggummis, oder?), aber wenn ich mein Verdeck schließe bleibt der Verdeckdeckel nicht an der Heckscheibe hängen, da diese plötzlich doch senkrecht steht, also kann es eigentlich gar nicht an den Zuggummis liegen oder doch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen