Cabrio TÜV fertig machen ...

BMW 3er E36

Hallo liebe community

Ich weiß nicht ob es dieser thread schon besteht weil ich es etwas eilig habe mit meinen Millionen von fragen. Bin auch neu hier und sag schonmal im voraus danke.
Zu meinem Problem.
Mein Auto braucht neuen tüv/asu.
Zu meiner frage.
Worauf achtet der TÜV bei einem cabrio?
Mir bekannte Mängel sind bei meinem kfz:
Nicht eingetragene Federn (die ich durch welche mit abe tausche)
Undichte servopumpe (die ich bald auch durch eine neue ersetze)
Abs birne leuchtet nicht, warum auch immer
Räder wo die abe fehlt (werden gegen original getauscht)
Bremsen an der verschleiss Grenze.
Kleines loch im heck plastik des Verdecks.
Und das handbremsseil müsste noch nach justiert werden.

Worauf sollte ich noch achten was der TÜV eventuell finden könnte bei dem model?
Danke schonmal im voraus.

36 Antworten

Ok wurde in der freien ausgelesen wahrscheinlich wurde es deshalb nicht angezeigt. Wie gesagt ist auch paar monate her. Könnte auch alternativ neue sensoren haben von einem Kollegen wäre dann behoben der fehler meiner meinung nach oder?

Zitat:

@Mr_DonMaki schrieb am 5. Januar 2016 um 23:52:39 Uhr:


.......Könnte auch alternativ neue sensoren haben von einem Kollegen wäre dann behoben der fehler meiner meinung nach oder?

Wenn das immer soo einfach wäre,kann auch ein Kabelbruch,Steckverbindung,Massefehler,Steuergerät usw. sein 😰

Kannst ja dein Glück mit den Sensoren probieren und wenns nix bringt gibst sie deinem Kollegen wieder zurück.

Gruß
KawaHeizer

Ich würde zunächst, wie auch andere bereits geschrieben haben, den FS gescheit auslesen lassen. BMW, Bosch oder INPA. Einige Freie sollen es auch können aber man weiß nie wirklich ob es klappt. Sieht man nicht. Daher nur die ersten Drei bitte.

Was ich noch gar nicht verstehe. Erst leuchtet die ABS Birne bei Zündung 2, geht nach dem Start aus, alles wie es sein sollte und ABS regelt nicht. Jetzt wird die nur die Birne getauscht und nun brennt die ABS Birne dauerhaft???
Kapier ich nicht.

So leuts heute sollte an die Federn dran. Lange rede kein sinn habe ich versucht die feder rauszuziehen wie bei allen e36 modelen hinten. Doch es paassierte nix. Jeder e36 denn ich hatte,konnte man die feder wenn der dämpfer gelöst wurde hinter rausziehen ohne grossen aufwand. Aber selbst mit körper gewicht auf die träger hat sich nichts getan und der federspanner ist zu gross. Hat jemand eine idee ?
Liegts vielleicht nur am cabrio ?

Ähnliche Themen

Moin, Moin!
Musst halt ein bisschen nach unten drücken. Hast du auch den Stabi gelöst?
G
HJü

Hab ich ja geschrieben das wir uns sogar draufgestellt haben damit sich was tut

Fragen beantworten!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen