Cabrio TÜV fertig machen ...

BMW 3er E36

Hallo liebe community

Ich weiß nicht ob es dieser thread schon besteht weil ich es etwas eilig habe mit meinen Millionen von fragen. Bin auch neu hier und sag schonmal im voraus danke.
Zu meinem Problem.
Mein Auto braucht neuen tüv/asu.
Zu meiner frage.
Worauf achtet der TÜV bei einem cabrio?
Mir bekannte Mängel sind bei meinem kfz:
Nicht eingetragene Federn (die ich durch welche mit abe tausche)
Undichte servopumpe (die ich bald auch durch eine neue ersetze)
Abs birne leuchtet nicht, warum auch immer
Räder wo die abe fehlt (werden gegen original getauscht)
Bremsen an der verschleiss Grenze.
Kleines loch im heck plastik des Verdecks.
Und das handbremsseil müsste noch nach justiert werden.

Worauf sollte ich noch achten was der TÜV eventuell finden könnte bei dem model?
Danke schonmal im voraus.

36 Antworten

Nein verdreckt auf keinen Fall 🙂.. dranmachen ist nicht das Problem würde ich auch machen aber sobald er die Tür zuziehen würde, würde sich die pappe lösen 😁.. deswegen wollte ich das aus finanzieller Sicht auch erst nach dem TÜV machen .

Die Türpappen sind eh im Eimer, dann kann man die auch mit einer Schraube fixieren. Ist eine Sache in einer Minute 😉 Halt nicht ins Blech Schrauben, sondern dort wo die Clips reinkommen würden. Aber es gilt das selbe wie immer, so würde ich es machen. Das heißt nicht, das es andere auch so machen müssen

Ist ne gute Idee 🙂

Noch eine kleine Frage nebenbei. Braucht man eine abe wenn ich mir ein anderes tacho einbaue? . Natürlich selbes model etc

Ähnliche Themen

Ist der alte Tacho defekt?Oder ist dir der Kilometerstand zu hoch? 😛

Gutachten brauchst du nur bei Tachoscheiben in bunten Designs.
Originalteile,die im Fahrzeug verbaut sind,sind in der Fahrzeug-BE enthalten.Wenn du die wegen eines Defekt tauscht,mußt du die nicht neu eintragen lassen....wär ein teurer Spaß....

Greetz

Cap

Meins ist defekt.. pixelfehler plus defekte abs birne . Die neuen Tacho scheiben sind zwar weiss aber dennoch alles e36 getreu.

Serie gab es diese Tachoscheiben aber nie.....

Und wegen einer defekten Lampe und diesen "Pixelfehlern" (die man reparieren lassen kann) tauscht man keinen ansonsten funktionierenden Tacho....

Solltest du das dennoch wollen,achte darauf,das er zum baujahr und zur Motorisierung paßt...."irgendeinen" kannst du nicht nehmen,da es sonst zu Fehlfunktionen der Warnlampen und des Drehzahlmessers kommt.

Greetz

Cap

Sollte ich dann lieber die birne tauschen ? Wäre dann leichter oder ?

Ich würde das Ding zu M8-Enzo (Klick) schicken,der repariert so Pixelfehler und wenn ich den Tacho wiederhabe,würde ich das Lämpchen erneuern,ja.

Und ja,die Pixelfehlerreparatur wird dich Geld kosten.....dafür hast du hinterher aber immer noch den passenden Tacho UND Kilometerstand.Ist mir persönlich wichtig.

Wenn dir das und ein korrekt anzeigender Drehzahlmesser und korrekt funzende Warnlämpchen egal sind,dann verbaust halt deinen Tachofund.

Greetz

Cap

Moin,
kann ja auch mal meine Erfahrungen mit z.Z. 9 zugelassenen Fahrzeugen und 4 Anhängern zu besten geben. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man mit den Leuten vernünftig redet und offensichtlich an dem Wagen vorher viel gemacht wurde, bei dir z.B. das Lenkgetriebe, da dann auch z.B. neue statt der rostigen, alten Schrauben verwendet wurden u.s.w. Man darlegen kann, was noch zu machen ist, dann sind die Jungs ehr gewillt über kleinere Sachen hinweg zu sehen oder einen geringen Mangel daraus zu machen. Ich muss aber ehrlich sagen, das ich für die fast 100€ auch erwarte, das die ihre Arbeit vernünftig machen, ich fahre daher immer zu einer bestimmten Prüfstelle, GTÜ Sandmüller in Bad Salzuflen, da wird auch mal der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit geprüft... Eine Auto HU dauert da schnell mal fast eine Stunde, dafür weiß man hinterher aber was Sache ist, ein frischer Stempel bringt keinem was, wenn einem auf dem Heimweg die abgerostete Hinterachse wegfliegt.

Bin mit dem 530d kürzlich da gewesen, den Abend zuvor haben wir noch die Streuscheiben und Reflektorhalter der verklebten Scheinwerfer erneuert, ist ihm auch direkt aufgefallen und er war schwer begeistert. Auch vom komplett neuen Fahrwerk und vor allem das der Diesel gleich beim ersten Anlauf die AU geschafft hat, trotz 300tKm. Bin damit vorher aber auch 40km Vollgas über die Bahn zum freiblasen. Da war der kaputte Nebler dann nur ein geringer Mangel, normal wäre das klar ein erheblicher Mangel. Den hatten wir natürlich vorher nicht getestet...
Beim Trabi gab es dann keinen Stempel, Spiel in Lenkung und Radaufhängung zu groß, da kann ich nicht meckern, beim Ausbau waren die Lagerbolzen total verrostet und die Buchsen ausgeleiert, daher auch das Lenkspiel.

Mein Rat ist nur, wie oben auch schon geschrieben, mach was dir bekannt ist und mach es ordentlich. Schau dir auf jeden Fall noch mal die ganzen Gelenke an, die werden bei BMWs immer besonders unter die Lupe genommen. Dann fahr hin, sag auch was du gerade gemacht hast, das wird er sich dann natürlich genau anschauen und wenn du das gut gemacht hast ist das schon mal ein plus. Dann schau was passiert, wenn du keinen Stempel bekommst weisst du zumindest was noch zu tun ist und vier Wochen sollten dafür ja reichen.

Danke für die weiteren tips die ich mir auch zu herzen nehmen werde 🙂

So birne ist gewechselt vom abs .. wie ich es mir dachte leuchtet sie ununterbrochen. Sollte ich jetzt alleabs sensoren tauschen von beiden achsen oder wie gehe ich am besten vor um das abs in ordnung zu bringen?

Fehlerspeicher auslesen. Der sagt dir dann wo es genau fehlt.

Hab ich gemacht da stand raddrehzahlsenssor unplausibel. War vor paar Monaten deswegen habe icch das noch so wage im Kopf

Im Fehlerspeicher steht GENAU,welcher der vier Sensoren defekt ist!

Sofern mans nicht mit so nem schlechten Allesausleser ausliest.....

Alternativ Widerstand der Sensoren durchmessen....sollte so um 1 Kiloohm liegen,wenn intakt.Nein,das Rad muß man dafür NICHT drehen...

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen