Cabrio
Hallo,
am die Besitzer eines 213er Cabrio. Finde das Auto so hübsch dass ich mir gerne eins kaufen würde, auch wenn die Auswahl eher bescheiden ist.
Wie ist das Auto so? Platz? Qualität? Krankheiten?
43 Antworten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. Januar 2023 um 15:03:50 Uhr:
Das Problem sind die Laschen, erst wenn die gewechselt wurden(mit A217 S-Klasse Teilenummer), hält das Dach.Das hoffe ich beim CLE auch 🙂 ich hoffe aber auch dass das Interieur besser verarbeitet ist als beim W206.
Meiner ist von Mitte 2020 mit Akkustikverdeck.
Ich habe die Laschen Ösen kontrolliert.
Alle ohne scharfen Grad.
Es kann sein das das beim Akkustikverdeck anders ist.
Leider hat die C klasse das nicht serienmäßig.
Bei der E klasse sollte das sein.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 9. Januar 2023 um 15:36:54 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. Januar 2023 um 15:03:50 Uhr:
Das Problem sind die Laschen, erst wenn die gewechselt wurden(mit A217 S-Klasse Teilenummer), hält das Dach.Das hoffe ich beim CLE auch 🙂 ich hoffe aber auch dass das Interieur besser verarbeitet ist als beim W206.
Meiner ist von Mitte 2020 mit Akkustikverdeck.
Ich habe die Laschen Ösen kontrolliert.
Alle ohne scharfen Grad.
Es kann sein das das beim Akkustikverdeck anders ist.
Leider hat die C klasse das nicht serienmäßig.
Bei der E klasse sollte das sein.
Das sind bereits die neuen Laschen, die alten Waren scharfkantig.
Ich hatte bei der E mit Akustikverdeck( m.W. Serienmässig) vorher ebenfalls scharfkantige Laschen.
Ich gehe davon aus, das der CLE in Bremen vom Band laufen wird...und nicht wie die (teilweise) C-Klasse in Südafrika.
Derartige Standortbedingte Qualitätsunterschiede gab es schon beim 205...und auch andere Hersteller tun sich schwer (Audi zb. in Mexiko).
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. Januar 2023 um 15:40:09 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 9. Januar 2023 um 15:36:54 Uhr:
Meiner ist von Mitte 2020 mit Akkustikverdeck.
Ich habe die Laschen Ösen kontrolliert.
Alle ohne scharfen Grad.
Es kann sein das das beim Akkustikverdeck anders ist.
Leider hat die C klasse das nicht serienmäßig.
Bei der E klasse sollte das sein.Das sind bereits die neuen Laschen, die alten Waren scharfkantig.
Ich hatte bei der E mit Akustikverdeck( m.W. Serienmässig) vorher ebenfalls scharfkantige Laschen.
Darf man daraus schliessen...das in der laufenden 238er-Serie (ab wann genau?) die 217er-Laschen verbaut wurden...oder meinst du die Reparaturen im Schadensfall mit dann diesen gratfreien Laschen?
207 hatte Akkustik Serie, 205 optional.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 9. Januar 2023 um 15:01:41 Uhr:
Zitat:
@sunwind schrieb am 9. Januar 2023 um 12:26:55 Uhr:
Bin über 30 Jahre E-Klasse gefahren und dann plötzlich C-Klasse - doch ein gewaltiger Unterschied.
Habe ich aber zu spät gemerkt - bzw. erst erfahren müssenOk, aber das weiß man doch vor Kauf, spätestens bei der Probefahrt...da kann doch der 207 nix für...und mit S-Klasse oder Maybach wird es nochmal besser als mit ner E-Klasse...darf man wohl auch erwarten.
Fakt ist, der 238 bekommt als Nachfolger den abgespeckten CLE...und das MB-Cab-Segment ist deutlichst zusammengestrichen worden.
Interessant wird es doch erst wieder ab 2031, ob und wenn ja, was MB nach dem CLE als Cab anbietet...ich fürchte, dann wird es keine Cabs mehr geben...dann fahren wir alle in E-Kisten mit Solardach durch die Gegend.
Die S-Klasse ist nicht besser als die E-Klasse ( ich hab beide), aber komplett anders.
Die E-Klasse kann alles, handlich über die Landstrasse fahren, gemütlich über die Autobahn gleiten.
Die S ist Innen etwas edler, deutlich enger und insbesondere mit geschlossenem Verdeck, leiser(Doppelverglasung), aber auch viel sperriger auf der Landstrasse. Mit offenem Verdeck sind die Wind und Abrollgeräusche identisch.
Die S ist das faszinierendere und erheblich auffälligere Auto, aber in der Summe aller Eigenschaften ist die E-Klasse besser.
A238 ist das beste Cabriolet, was MB je gebaut hat und so wird es auch in Zukunft bleiben.
Zitat:
@c270cdi_avantgarde schrieb am 15. Januar 2023 um 13:50:05 Uhr:
Tja, was mach ich nun haha
Hast Du eines gekauft ?
Zitat:
@c270cdi_avantgarde schrieb am 27. Juni 2023 um 17:37:47 Uhr:
Hallo.Nein leider noch nicht
Warum noch nicht ???
Habe mein A238 06/2020 mit Vollausstattung (Ohne Multikontursitze und Garagentoröffner) als Gebrauchter im 03/21 mit 14000 Km gekauft. Bin sehr zufrieden. Er hat Runflatreifen drauf. Trotz Luftfederung ist mir das zu hart. Beim Wechsel kommen welche ohne Runflat drauf.
Hatte vorher den SL 500 (R231) dieser hatte zuwenig Kofferraum. Vor allem auf Reisen wenn der Kofferraum gut belegt ist, konnte ich nicht offen fahren weil das Dach zuviel Platz im Kofferraum beanspruchte.
Martin
Zitat:
@tessky schrieb am 28. Juni 2023 um 11:19:15 Uhr:
Habe mein A238 06/2020 mit Vollausstattung (Ohne Multikontursitze und Garagentoröffner) als Gebrauchter im 03/21 mit 14000 Km gekauft. Bin sehr zufrieden. Er hat Runflatreifen drauf. Trotz Luftfederung ist mir das zu hart. Beim Wechsel kommen welche ohne Runflat drauf.
Hatte vorher den SL 500 (R231) dieser hatte zuwenig Kofferraum. Vor allem auf Reisen wenn der Kofferraum gut belegt ist, konnte ich nicht offen fahren weil das Dach zuviel Platz im Kofferraum beanspruchte.
Martin
Welchen Motor hast Du gewählt?
Ich hab ebenfalls von RFT auf normale Reifen umgestellt, der Unterschied ist enorm. (20“).
Habe den 450 er. Habe nur 19" aber ist mir trotzdem zu hart.
Hat schon jemand Erfahrung mit Reifen die innen eine klebrige Schicht haben und trotz eines eingefahrenen Nagels, der Reifen dicht bleibt (ContiSeal, Michelin Selfseal, Pirelli Seal inside)?
Zitat:
@tessky schrieb am 28. Juni 2023 um 12:10:48 Uhr:
Habe den 450 er. Habe nur 19" aber ist mir trotzdem zu hart.
Hat schon jemand Erfahrung mit Reifen die innen eine klebrige Schicht haben und trotz eines eingefahrenen Nagels, der Reifen dicht bleibt (ContiSeal, Michelin Selfseal, Pirelli Seal inside)?
Diese Reifen haben den gleichen Federungskomfort wie die normalen Reifen.
Der 450er ist ein feiner Motor, im Gegensatz zum AMG ist das Fahrwerk schön weich.