Cabrio

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

am die Besitzer eines 213er Cabrio. Finde das Auto so hübsch dass ich mir gerne eins kaufen würde, auch wenn die Auswahl eher bescheiden ist.

Wie ist das Auto so? Platz? Qualität? Krankheiten?

43 Antworten

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 7. Januar 2023 um 18:38:42 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. Januar 2023 um 17:57:49 Uhr:


Was erhoffst Du Dir vom CLE?

Was stört Dich am A238 wenn ich fragen darf?
Du fährst ja den direkten Vorgänger.

Der CLE ist wahrscheinlich für mich gestorben.
Der soll auch das hässliche Tablet (siehe Tesla) erhalten.
Damit Tod, ich fahre meinen weiter.

Wie man es bereits aus dem SL kennt.

Hoffentlich gibt es wenigstens R6 Motoren🙂

Ich persönlich vermute, dass die Qualität des Innenraumes deutlich schlechter werden wird als beim Vorgänger. Es wird vermutlich weder Airmatic noch Volllederausstattung geben.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 8. Januar 2023 um 12:23:30 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 7. Januar 2023 um 18:38:42 Uhr:


Der CLE ist wahrscheinlich für mich gestorben.
Der soll auch das hässliche Tablet (siehe Tesla) erhalten.
Damit Tod, ich fahre meinen weiter.

Wie man es bereits aus dem SL kennt.

Hoffentlich gibt es wenigstens R6 Motoren🙂

Ich persönlich vermute, dass die Qualität des Innenraumes deutlich schlechter werden wird als beim Vorgänger. Es wird vermutlich weder Airmatic noch Volllederausstattung geben.

Ein Cabrio ohne Leder unmöglich.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 8. Januar 2023 um 13:08:15 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 8. Januar 2023 um 12:23:30 Uhr:


Wie man es bereits aus dem SL kennt.

Hoffentlich gibt es wenigstens R6 Motoren🙂

Ich persönlich vermute, dass die Qualität des Innenraumes deutlich schlechter werden wird als beim Vorgänger. Es wird vermutlich weder Airmatic noch Volllederausstattung geben.

Ein Cabrio ohne Leder unmöglich.

Ledersitze wird’s vermutlich weiterhin geben, aber Türen und Armaturenbrett bekommen vermutlich wie im SL Artico.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. Januar 2023 um 17:57:49 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 7. Januar 2023 um 13:23:02 Uhr:


Für MICH ist der 238 sicherlich ein tolles Cabrio...aber aus diversen Gründen keine Option...der CLE weckt wiederum mein Interesse!

Was erhoffst Du Dir vom CLE?

Was stört Dich am A238 wenn ich fragen darf?
Du fährst ja den direkten Vorgänger.

Der CLE ist hoffentlich wieder ein Cab, was unsere Bedürfnisse abdeckt...und die von MB gewohnte und für ein Cab funktional wichtige Verdeckqualität bietet.

Meinen 207 habe ich Mai 2017 als JW gekauft, damals gab es als (auch preislich) vergleichbare Alternative nur den 205, der mir im Wesentlichen aus 2 Gründen nicht gefiel 1. das Heck sieht bescheiden aus (es gibt IMHO kaum häßlicheres auf dem Markt) und 2. das aufgesetzte Tab (im ansonsten gefälligeren Interieur) gefiel mir nicht, weshalb meine Entscheidung zugunsten des 207 ausfiel. Der 238 kam als Neuwagen erst 6 Monate später, war also für meinen Kaufzeitpunkt noch keine Option.

Am 238 stört mich im Wesentlichen, das die 10cm Zuwachs im Fond von MIR nicht benötigt werden, aber (im Vergleich zum 207+205) einen Aufpreis von 10k€ bedeuten...für MICH ist der 238 von den Maßen (auch aussen!) und Preisen oversized. Selbst wenn ich das zusätzliche Platzangebot im Fond benötigen würde, ginge dies nur geschlossen, da es offen bereits (auch im kürzeren 207) kaum erträglich ist...auch das hier für offen Fahren empfohlene zusätzliche Windschott, steht einer geschlossenen Fond-Nutzung im Alltag entgegen, es sein denn, ich will das Schott ständig ein-/ausbauen...für MICH macht das keinen Sinn.

Nach dem Verdeckdesaster wird mein 207-Nachfolger ganz sicher kein 238/205.

Nur zum Fahren hätte MIR auch ein 2sitzer (zb. der SLK/SLC, wo ich ja meine Wurzeln habe) gereicht...den 4-Sitzer habe ICH nur, weil ich die Fondsitze fürs Reisegepäck und den kleinen Hund nutzen kann...wir fahren bereits seit Jahren (oft mehrmals jährlich) mit dem Cab in den Urlaub...und genau unseren individuellen Bedarf optimal abzudecken ist das Ziel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jw61 schrieb am 8. Januar 2023 um 14:28:54 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. Januar 2023 um 17:57:49 Uhr:


Was erhoffst Du Dir vom CLE?

Was stört Dich am A238 wenn ich fragen darf?
Du fährst ja den direkten Vorgänger.

Der CLE ist hoffentlich wieder ein Cab, was unsere Bedürfnisse abdeckt...und die von MB gewohnte und für ein Cab funktional wichtige Verdeckqualität bietet.

Meinen 207 habe ich Mai 2017 als JW gekauft, damals gab es als (auch preislich) vergleichbare Alternative nur den 205, der mir im Wesentlichen aus 2 Gründen nicht gefiel 1. das Heck sieht bescheiden aus (es gibt IMHO kaum häßlicheres auf dem Markt) und 2. das aufgesetzte Tab (im ansonsten gefälligeren Interieur) gefiel mir nicht, weshalb meine Entscheidung zugunsten des 207 ausfiel. Der 238 kam als Neuwagen erst 6 Monate später, war also für meinen Kaufzeitpunkt noch keine Option.

Am 238 stört mich im Wesentlichen, das die 10cm Zuwachs im Fond von MIR nicht benötigt werden, aber (im Vergleich zum 207+205) einen Aufpreis von 10k€ bedeuten...für MICH ist der 238 von den Maßen (auch aussen!) und Preisen oversized. Selbst wenn ich das zusätzliche Platzangebot im Fond benötigen würde, ginge dies nur geschlossen, da es offen bereits (auch im kürzeren 207) kaum erträglich ist...auch das hier für offen Fahren empfohlene zusätzliche Windschott, steht einer geschlossenen Fond-Nutzung im Alltag entgegen, es sein denn, ich will das Schott ständig ein-/ausbauen...für MICH macht das keinen Sinn.

Nach dem Verdeckdesaster wird mein 207-Nachfolger ganz sicher kein 238/205.

Nur zum Fahren hätte MIR auch ein 2sitzer (zb. der SLK/SLC, wo ich ja meine Wurzeln habe) gereicht...den 4-Sitzer habe ICH nur, weil ich die Fondsitze fürs Reisegepäck und den kleinen Hund nutzen kann...wir fahren bereits seit Jahren (oft mehrmals jährlich) mit dem Cab in den Urlaub...und genau unseren individuellen Bedarf optimal abzudecken ist das Ziel.

Dankeschön für die ausführliche Antwort🙂

Ich fahre seit Ende 2019 den A238, und habe mich bewusst dafür entschieden, nachdem ich im Herbst 2019 die Möglichkeit hatte, in den damals noch aktuellen 4 Sitzer Cabrios Platz zu nehmen.

Die Gründe: Ein Innenraum, welcher Dank Volllederausstattung sehr hochwertig ist, die Möglichkeit die Lehnen umzuklappen, eine mit Airmatic sehr komfortable Abstimmung des Fahrwerks.( die C ist laut Verkäufer deutlich straffer).

Es ist richtig, dass das Aircap insbesondere im Vergleich zu anderen Baureihen(A217) erstaunlich ineffizient ist, in erster Linie steigen die Windgeräusche an, bis 80km/h empfinde ich es im Fond dennoch als relativ angenehm ( eine gute Kappe ist aber empfehlenswert).

Mit dem 2 Sitzer Windschott (welches sich sehr leicht abmontieren lässt, und nur abmontiert wird, wenn jemand dort sitzen will) sind auch höhere Geschwindigkeiten kein Problem.

Ich nutze den Platz im Fond ebenfalls primär für Gepäck, Praktischerweise lassen sich die Lehnen umklappen ohne dass das 2 Sitzer Windschott dabei stört.

Das Verdeck hält mittlerweile seit fast März 21, und wurde in dieser Zeit über 500mal betätigt, kein Verschleiss mehr.
Mercedes Benz scheint es so langsam in den Griff zu bekommen.

Ich hatte mittlerweile die Möglichkeit den C205 mit offenem Schiebedach zu fahren, auf dem der A205 basiert, man merkt, dass die C-Klasse deutlich handlicher fährt als die E-Klasse, allerdings sind die Abrollgeräusche lauter.
Subjektiv ist der Unterschied grösser als man es von den technischen Daten vermuten würde.

Ich setze jetzt meine Unterschrift unter den Kaufvertrag.

E 220 D Cabrio EZ 10/2021 16 TKM Avantgarde
Multibeam
FAP
Multikontursitze Leder
Headup
Standheizung
Parkpaket 360
AHK ;-)
Businesspaket
MBUX High-end-paket
Cabrio Komfortpaket
Memory
Thermotronic
Junge Sterne
.....

es fehlt Sitzklima, AR wg. Chipmangel... kann evtl. Nachgerüstet werden ?, Keyless ( nachdem mein S213 geklaut wurde vertretbar.)

Bei gebrauchten Autos muss man halt nehmen was es gibt...

Farbe schwarz, Verdeck schwarz.

Wird inn2,5 Wochen geliefert

Zitat:

@Iterb1 schrieb am 8. Januar 2023 um 15:51:21 Uhr:


Ich setze jetzt meine Unterschrift unter den Kaufvertrag.

E 220 D Cabrio EZ 10/2021 16 TKM Avantgarde
Multibeam
FAP
Multikontursitze Leder
Headup
Standheizung
Parkpaket 360
AHK ;-)
Businesspaket
MBUX High-end-paket
Cabrio Komfortpaket
Memory
Thermotronic
Junge Sterne
.....

es fehlt Sitzklima, AR wg. Chipmangel... kann evtl. Nachgerüstet werden ?, Keyless ( nachdem mein S213 geklaut wurde vertretbar.)

Bei gebrauchten Autos muss man halt nehmen was es gibt...

Farbe schwarz, Verdeck schwarz.

Wird inn2,5 Wochen geliefert

Ich würde das 2 Sitzer Windschott noch nachrüsten lassen, abgesehen davon ist die Konfiguration ziemlich perfekt.

Viel Spass🙂

Gute Entscheidung für den A238

Ich befürchte das der CLE wieder sowas wie der W207 - keine richtige E-Klasse sondern wieder so ein Zwischending,
zwischen C und E wird.

Habe damals den Fehler gemacht und mir einen C207 zugelegt.
Meiner Meinung nach liegen Welten zwischen meinem damaligen W207 und meinem jetzigen A238.

Habe auch bis jetzt noch keinen Bedarf für ein zusätzliches Windschott zum blockieren des Fonds gesehen.
Vielleicht bin ich auch mit 175 zu klein um ein Problem zu haben 🙂

Der A238 ist allerdings auch nur mein Schönwetter Fahrzeug

Zitat:

@sunwind schrieb am 8. Januar 2023 um 18:41:52 Uhr:


Gute Entscheidung für den A238

Ich befürchte das der CLE wieder sowas wie der W207 - keine richtige E-Klasse sondern wieder so ein Zwischending,
zwischen C und E wird.

Habe damals den Fehler gemacht und mir einen C207 zugelegt.
Meiner Meinung nach liegen Welten zwischen meinem damaligen W207 und meinem jetzigen A238.

Habe auch bis jetzt noch keinen Bedarf für ein zusätzliches Windschott zum blockieren des Fonds gesehen.
Vielleicht bin ich auch mit 175 zu klein um ein Problem zu haben 🙂

Der A238 ist allerdings auch nur mein Schönwetter Fahrzeug

Genau das ist das Ziel der MB-Strategie im arg gestrafften Cab-Segment, AMG + Maybach mal aussen vor gelassen, SLC/C/E/S-Klasse Cabs weg...neu der CLE...den SL hätte es auch fast erwischt...hatte dann aber doch gewichtige Fürsprecher im Vorstand...angeblich aus Prestigegründen.

Inwiefern war der C207 Kauf damals ein Fehler? Gab es beim Kauf bereits den 238? Was es (wie bei mir) noch nicht gab, konnte man beim besten Willen und gefülltem Geldbeutel auch nicht kaufen...bedeutet aber im Umkehrschluß, wenn i-wann mal in einigen Jahren eure 238 ersetzt werden sollen, dann müsst ihr genauso gucken, was dann überhaupt noch herstellerübergreifend als Cab-Segment am Markt erhältlich ist....auch wenn es nur ein schnöder CLE ist....gibt sicherlich schlimmeres.

Die Welten betragen genau 1 neuere Fahrzeuggeneration und ein um 10.000€ höherer Grundpreis, dafür darf man schon etwas erwarten...und da bin ich völlig bei dir, wird man vom 238 (vielleicht abgesehen vom Verdeck) sicherlich nicht enttäuscht.

Mit 175 bist du noch in der "Komfortzone". Körperlich etwas größer und fülliger, wird es schon schwierig überhaupt Autos/Cabs zu finden, wo man noch vernünftig drin sitzen+fahren kann, und auch im Alter mit GdB50, Hüft-OP (habe ich GsD noch nicht) etc. wieder alleine rein+rauskommt...zu groß (wie IMHO der 238) ist aber kontraproduktiv, denn breitere Türen benötigen mehr Platz, aber in den Parklücken (und meiner Garage) wird es dann wegen der Breite noch enger.

Für MICH darf es deshalb weder zu klein, noch zu groß sein...Perfect Size eben...und ich hoffe, der CLE wird mir das bieten...wenn nicht, ist das aber auch kein Weltuntergang.

Wenn die Gerüchte stimmen, wird der CLE die Abmessungen der E-Klasse haben.

Abgesehen vom 4er BMW werden kaum noch gut motorisierte 4 Sitzige Cabrios angeboten.

Der neue SL oder auch der Mustang sind im Fond zu eng, der A5 soll wohl auslaufen.

Die Autos werden tendenziell immer breiter, was auf schönen, gewundenen Landstrassen immer stärker stört. Ich merke sofort wenn mein Fahrzeug 4cm schmaler ist.

Meiner Erachtens hat Mercedes Benz das Cabrio Segment zu stark gestrafft, insbesondere der Entfall des SLK/SLC aber auch des C217/A217 bedauere ich sehr. Beide Fahrzeuge waren Konkurrenzlos.

Gruss
Swissbob

P.S. Ich komme ursprünglich vom R230, der auch noch gerne bewegt wird.

@jw61 Der CLE wird auf der Plattform vom 206 stehen also C klasse.
Das ewige herrumnörgeln mit den schnüren vom Dach ist Geschichte.
Mit den neuen schnüren kein Problem mehr.
Deshalb das Auto schlecht machen absurd.

Zitat:

@jw61 schrieb am 8. Januar 2023 um 23:22:47 Uhr:



Zitat:

Inwiefern war der C207 Kauf damals ein Fehler?

Bin über 30 Jahre E-Klasse gefahren und dann plötzlich C-Klasse - doch ein gewaltiger Unterschied.
Habe ich aber zu spät gemerkt - bzw. erst erfahren müssen

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 9. Januar 2023 um 08:44:15 Uhr:


@jw61 Der CLE wird auf der Plattform vom 206 stehen also C klasse.
Das ewige herrumnörgeln mit den schnüren vom Dach ist Geschichte.
Mit den neuen schnüren kein Problem mehr.
Deshalb das Auto schlecht machen absurd.

Naja, berechtigte Kritik als Nörgelei zu bezeichnen und das Verdeck-Problem als erledigt zu betrachten...kann man machen...aber in der Realität gibt es bereits Fälle, wo auch die neuen Seile wiederholt durchgescheuert sind.

Gut, wenn man sich da selbst zu helfen weiß und nicht auf die MB-Teiletauscher(ü3000€) angewiesen ist...Problem sind scheinbar weniger die Seile, sondern die Laschen (Grate).

Hoffen wir mal, das die beim CLE wieder die bewährte Qualität abliefern, ab 124 bis zum 207 hat das schließlich auch geklappt.

Zitat:

@sunwind schrieb am 9. Januar 2023 um 12:26:55 Uhr:



Bin über 30 Jahre E-Klasse gefahren und dann plötzlich C-Klasse - doch ein gewaltiger Unterschied.
Habe ich aber zu spät gemerkt - bzw. erst erfahren müssen

Ok, aber das weiß man doch vor Kauf, spätestens bei der Probefahrt...da kann doch der 207 nix für...und mit S-Klasse oder Maybach wird es nochmal besser als mit ner E-Klasse...darf man wohl auch erwarten.

Fakt ist, der 238 bekommt als Nachfolger den abgespeckten CLE...und das MB-Cab-Segment ist deutlichst zusammengestrichen worden.

Interessant wird es doch erst wieder ab 2031, ob und wenn ja, was MB nach dem CLE als Cab anbietet...ich fürchte, dann wird es keine Cabs mehr geben...dann fahren wir alle in E-Kisten mit Solardach durch die Gegend.

Soweit man das heute (und in meinem Alter) überhaupt planen kann, könnte der CLE mein letztes Auto werden.

Das Problem sind die Laschen, erst wenn die gewechselt wurden(mit A217 S-Klasse Teilenummer), hält das Dach.

Das hoffe ich beim CLE auch 🙂 ich hoffe aber auch dass das Interieur besser verarbeitet ist als beim W206.

Deine Antwort
Ähnliche Themen