Cabrio - Standard-Waschanlage nutzen?

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,
Frage an die Cabrio-Besitzer unter euch: fahrt ihr mit dem Cabrio regelmäßig durch die Waschanlage / Waschstraße (normale Standard-Waschanlagen mit Bürsten)? Habe da etwas Bedenken hauptsächlich wegen des Verdecks, ob die Bürsten dem nicht schaden bzw. es beschädigen (hört sich bei meinem Kombi schon recht heftig an innen, wenn man durch die Waschanlage fährt), außerdem wegen der Dichtigkeit, wenn seitlich Wasser im Bereich der Scheiben mit großem Druck gespritzt wird.

Im Sommer wasche ich zu Hause per Hand, im Winter hab ich da allerdings keine Lust dazu ;-)

Viele Grüße

6 Antworten

Wenn dann nur mit Lappen und keine Bürstenanlage ,jedenfalls bei mir.

Hallo, ich habe 9 Jahre ein A5 Cabrio gefahren. War ein Neuwagen Bj 2012. 9 Jahre nur Waschstraße, Sommer und Winter. Keine Probleme mit dem Stoffdach, das sah nach 9 Jahren noch immer wie neu aus, keine Rauhigkeit oder sonstige Auffälligkeiten. Der Käufer war damals positiv erstaunt über den guten Zustand. Habe es auch nie nachimprägniert, wie die zwei BMW Cabrios davor. Der parkte immer in der Garage, außer in den Urlauben. Auch die vier Fenster schlossen dicht am Dach, Wassereintritt war also kein Thema.

Wichtig in der Waschstraße sind: Textil- oder Schaumstoffbürsten und kein zu großer Andruck der Bürsten.

Dem kann ich nur zustimmen. Sollte eine Textil Waschstrasse sein. Aber das sind sie wohl heutzutage fast alle.
Im Winter allerdings eher Handwäsche weil die Kälte und die nassen Gummis sich nicht gut vertragen.

Natürlich nur in die Waschstraße, wenn die Temp. ein paar Tage deutlich über null liegt, wenn's geht und der schmutzige A5 auszuhalten ist. ?? Und dann Gummis und Fensterkanten gut abtrocknen.

Ähnliche Themen

Ich habe meine Autos ja immer sauber. So krass, dass ich drauf angesprochen werde. Mit meinem ersten Auto bin ich immer durch die Waschstraße / Waschanlage. Da das ein schwarzer Polo war, hatte man überall Hologramme gesehen. Da gab es Bürstenanlagen und "Lappenanlagen". Bei letzteren hatte es sich immer so angehört, als würde man durch eine Halle fahren und es würde ständig von allen Seiten mit dem Hammer auf das Auto geschlagen. Deswegen habe ich immer nur Bürstenanlagen genutzt - daher die Hologramme, klar. Und jahrelang habe ich deswegen von Hand gewaschen.

Seit ebenso vielen Jahren nutze ich wieder ausschließlich Waschstraßen und putze anschließend mit Microfasertüchern nach. Denn die früheren Nylonbürsten, die gibt es nicht mehr. Zumindest habe ich nie mehr sowas gesehen. Lappenanlagen gibt es auch nicht mehr. Heute sind da überall Schaumstoffbürsten dran. Die Vorbehalte stammen aus einer Zeit, als der Standard noch 70er-Jahre-Technik war. Ein tiefschwarzes Auto muss dann trotzdem ab und an poliert werden, wenn man makellosen Lack will, aber silber, grau und weiß sind da völlig unproblematisch. Da stelle ich mich nicht in meiner kostbaren Freizeit stundenlang zum Putzen hin.

Für die Verdecke ist das absolut kein Problem. Die sind dafür gebaut. Viel schlimmer ist häufiges offen fahren, weil dann Stoff an Stoff reibt. Das Verdeck bewegt sich ja im Kasten. Und selbst das gehört halt dazu. Die Autos sind genau dafür gebaut.

Hallo,

Danke für die Rückmeldungen,
dann kann ich ja beruhigt durch die Waschanlage fahren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen