1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Cabrio - Scheiben festgefroren

Cabrio - Scheiben festgefroren

BMW 3er E46

Moin,
mir ist heute morgen mal wieder das Problem untergekommen das bei meinem e46 cabrio die scheiben der türen festgefroren sind. jeder der ein cab fährt weiß ja das die ganz leicht nach unten springen wenn man die tür aufmacht da sie ja unter dach gedrückt sind wenn die tür zu ist.
Ja, nun wollte ich die tür aufmachen, fenster geht aber net runter und ich ziehe die tür etwas mit gewalt auf und die scheibe bleibt oben....
Nun lässt sich die tür aber net mehr richtig schließen, musste dann das eis unten an der scheibe etwas lösen ud dann die scheibe per hand etwas runter drücke damit ich die tür wieder zu bekommen hab... das kanns doch net sein... irgendwelche tipps wie man das "wetterfest" machen kann...
Achso, übrigens habe ich dann wenn ich fahre ein "säuseln" was von der scheibe kommt, denke weil es etwas undicht ist da dort eiskristalle zwischen sitzen... nervt auch :-(
MFG
neo

Ähnliche Themen
20 Antworten

Genau das gleiche Problem habe ich auch, das nervt ja wohl NUR!!! :mad:
Musste heute morgen wieder mal auf der Beifahrerseite einsteigen, weil die Scheibe da anscheinend nicht bis auf Anschlag nach oben geht. Dann wieder mal das gleiche Spiel, Auto warmlaufen lassen damit die Scheiben Wärme abbekommen weil die Tür auch sonst wie Neo schon beschrieben hat nich mehr zu geht ohne die Scheibe auf die Zierleiste der A-Säule zu knallen. Dann nach über 10 Minuten und unter einem mega geächtze und geknacke fängt der Fensterheber endlich wieder an zu arbeiten.
Aber das kanns ja wohl wirklich nich sein!!! Seit ich die Tür nun schon ein paar Mal unter Gewalt aufreißen musste, habe ich nun auch dieses "Säuseln" und die Scheibe sitzt irgendwie lockerer als normal. Bei Unebenheiten surren oder klappern die Scheiben nun ganz leicht!!!! :mad:
Was hat sich BMW denn dabei bitte gedacht?! Kauf ne Standheizung oder Du kommst im Winter nich in Dein Auto oder wie?! Ich mein, das sieht bestimmt auch ganz schön scheisse aus wenn man mit nem Fön vor seinem Auto steht und erstmal die Scheiben warmfönen muss (das hab ich mir heut morgen tatsächlich überlegt, wäre wohl die schonendste Variante)...;)
Is ja bei den QPs genauso mit der Scheibe, hoffentlich hat jemand Abhilfe für uns...man liest hier zur kalten Jahreszeit wieder so oft das der Wagen schlecht anspringt, etc. aber WIR KOMMEN JA NICHT MAL IN DEN WAGEN REIN (jedenfalls nicht ohne Gewalt anzuwenden) :p;)

Hmm..
Also so hatte ich das noch nie...
das "Eis" das Herunterfahren der Scheibe blockiert hat..
Ich habe es öfter (ca. 3-4x im Monat) das wenn ich die Türen auf mache die Scheibe nicht herunterfährt (auch im Sommer) also die Elektronik nicht checkt das die Tür aufgemacht wird/wurde...
Nur merkst du es selbst auch nicht da man da ja nicht drauf achtet...
also Türe ganz normal zu machen den Spalt bemerkst du erst bei über 50Kmh wenns anfängt zu "ziehen" und krach macht... dann Fenster ein Stück auf und wieder zu und alles ist wieder i.O.
Das kann es doch nicht sein... evtl. habt Ihr auch dieses Problem und das mit dem "Eis" ist aktuell nur die am nächst gelegenste logischste Antwort für die Jahreszeit..
Ansonsten wenn die Seitenscheiben vereist sind ist es die Frontscheibe ja meist auch.
Also Enteiserspray auf die Seitenscheiben und gut ist...
Leider gibt das ein schönes geschmiere beim öffnen und schließen :(
Ich denke aber das es nen Kombifehler aus Elektronik und Mechanik die leicht lediert ist...
Die Fensterheber sind ja bekannter maßen nicht die besten :(
Gruß

@ yeo_1: erstmal frohes neues :-)
Ist echt nervig, hab jetzt aber in einem anderen forum gelesen das es seitens BMW da wohl keine Abhilfe gibt, das einzige was man machen kann ist enteiser spray auf die leiste an der tür zu sprühen weil dort friert sie ja fest...
Naja werd ich nachher oder morgen früh mal probieren ob das hilft!
Gruß
neo

na, da ist mir einer zuvor gekommen :) Dir aber auch ein frohes neues :) also fehler in der mechanik ist es nicht, höre und sehe ja das das fenster ganz leicht zuckt aber aufgrund des eises halt net kann... Shit, will ne garage :)

...wie soll es da Abhilfe geben? Ne Seitenscheibenheizung? Ist halt konstrukionsbedingt so, kommt durch die Rahmenlosen Türen bzw. Scheiben... Damit im Normalfall ein ordentliches Schliessen gegeben ist, hat BMW halt dieses "automatische Runterzucken" als Lösung genommen. Andere Hersteller versuchens anders zu lösen. Z.B. über leicht nach unten schwenkende Türen beim Öffnen und entsprechendes "von unten hineindrücken nach oben" der Scheibe ins Dach beim Schliessen der Tür.
Rahmenlose Scheiben sind eben nicht die Top-Lösung im Winter, dafür aber im Sommer (oder auch im Winter bei geöffnetem Dach) umso schöner. ;)
Gruß
Jan

Hatte es auch 2 mal in 3,5 Jahren an meinem Cabrio(mangels Garage) Tür auf, dann eben Scheibe kurz freikratzen und mit dem Fensterheberschalter etwas runterfahren, fertig ;)
Gruß
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


@ yeo_1: erstmal frohes neues :-)

Danke, Dir auch...

:)

@bella:

2 Mal in 3,5 Jahren? Sei froh, ich hab es seit es richtig friert JEDEN Tag!!!

:mad:

Ich kratze die Scheiben immer frei, muss aber allein um die Tür überhaupt aufzubekommen schon halbwegs um die Scheibe bangen...und ich muss wie gesagt durch die Beifahrerseite rein...

:mad:

Den Fensterheber kann man dann auch erstmal vergessen, vor allem den auf der Fahrerseite. Der is heut morgen erst nach ca. 30 Minuten (!!!) Fahrt so weit aufgetaut gewesen, dass er unter besagtem ächzen und knacken seinen Dienst angetreten hat...

Das Enteiser-Spray hat bei mir übrigens auch nich viel geholfen (das is ja das schlimme!!!)...

Die Scheibe ist oben am Dach festgefroren und unten an der Tür. Als ich aber versucht hab da mit dem Spray zu arbeiten hat sich so gut wie gar nix getan weil die Scheibe wohl unten fast schon IN der Tür, bzw. eben wohl am unteren Teil der Dichtung festfriert. Da kommst Du auch mit Enteiser-Spray nich vernünftig hin...

:mad:

---EDIT:---

Kann es evtl. sein, dass bei Neo und mir die Luftfeuchtigkeit im Innenraum zu hoch ist und die Tür / das Fenster dadurch so stark einfriert??? Kann ich mir aber eigentlich nich wirklich vorstellen...

:confused:

Hi,
Was ich immer mache im Sommer ist ich verwende von Wüth das Kunststoffpflegespray...
Das ist eine Sprühdose mit Weichmachern..
Die kann man schön aufsprühen lässt dann 2-3min. einwirken und die Reste nimmt man dann mit einem Lappen wieder runter da es sonst "klebrig" wird..
Seit dem Ich die Gummies schön pflege (auch die oben am Verdeck und die die direkt in der Scheibenführung sind) hab ich keine Probleme mehr mit dem festfrieren.
Die Dichtung zwischen den beiden Scheiben quitscht zwar nun wie sau aber für den Lenortrick hatte ich noch keine Lust ;)
@yeo
und der Megapulse bringt immer noch nix :(

Habe zwar ein Coupé ist aber bei mir so ähnlich. Ich muss mich erst mal daran gewöhnen, dass man nicht gleich losfahren kann, da ich mir mein 320 CI Coupé erst Ende Nov.2008 gekauft habe. Bei mein voriges Auto (E36 Lim) habe ich einfach nach den abstellen des Fahrzeugs, beim Aussteigen eine Scheibenabdeckung auf die Frontscheibe gelegt und konnte dann am nächsten morgen nachdem ich sie entfernt habe losfahren. Es nervt, morgens aufzustehen und erst mal bevor ich losfahren will, die Seitenscheiben mit Enteiserspray zu überfluten, da ich sonst die Türen nicht zu kriege (auf gingen sie bis jetzt immer). Gestern bin ich einfach mit offener Tür zum Bäcker gefahren (ich habe sie fest gehalten). Nach den Seitenscheiben ist die Frontscheibe dran, ich kann ja keine Frontscheibenabdeckung rüber machen, da diese Abdeckung ja in den Türen festgeklemmt wird. Da ich aber keine Türrahmen habe und ich die Dichtungen nicht zerstören will, lass ich es.
Beste Lösung im Winter wär nach der Standheizung eine Garage.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von yzf1006


.... Gestern bin ich einfach mit offener Tür zum Bäcker gefahren (ich habe sie fest gehalten). ...
Gruß

GEIL

:)

Hi!
Ich hatte das problem auch... kennt glaube ich jeder E46 QP Fahrer. :)
Probiers mal mit Talkumpuder.
Schön die Dichtungen damit einreiben.
Dann frierts nie wieder fest. :-)
Gruß,
Fujin

Also das die scheibe oben am Dach festfriert habe ich eher weniger, schlimm isses am übergang tür zu scheibe und dieses dichtungsgummi damit wasser nicht in die tür fließt friert mit der scheibe "zusammen"

Das hab ich auch immer mit eingesprüt mit dem Weichmacher..
ansonsten sofort hilfe bringt wie Fujin schon geschrieben hat Talkumpuder oder Hirschorntalg...
Evtl. auch Silikon oder Teflonspray ist halt alles nur von kurzer dauer... gerade an dem Scheibendichtgummi....
Gruß

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Scheibe hin oder her aber am Türgummi liegt es nicht.
Die sind nämlich schon geschmiert worden.
Es liegt am Öffnungsmechanismus der Tür. Dieser friert wohl bei Minusgraden ein und dann kann man die Tür weder von außen noch von innen öffnen.
Was kann ich da tun???

Deine Antwort
Ähnliche Themen