Cabrio Lautsprecher hinten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich würde in meinem Cabrio gerne die serienmäßigen hinteren Lautsprecher gegen qualitativ bessere tauschen, nachdem ich das bei den vorderen schon gemacht habe.
Kann jemand bestimmte Lautsprecher empfehlen? Finanziell hatte ich so an 100 bis max. 150 Euro für ein Paar gedacht.

Vielen Dank für Hinweise!

Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holger21a


Vielleicht hilft es ja, mein Anliegen noch einmal zu konkretisieren.

Ich möchte wisse, ob jemand Erfahrungen hat bezüglich des Austausches der hinteren Lautsprecher im Cabrio gegen qualitativ höherwertige, wobei das in einem finanziellen Rahmen von ca. 100 bis 150 Euro geschehen sollte.

Ich weiss, dass die hinteren LS in besonderen Metallhalterungen sitzen. Ich weiss aber nicht, ob es vielleicht LS gibt, die genau in diese Halterungen passen, einen besseren Klang als die Originale haben und einfach getauscht werden können.

Tips wie "gar keine Lautsprecher oder die originalen" helfen da nicht wirklich weiter.

Holger

Hallo,

ich möchte nur kurz meine Erfahrungen berichten. Ich habe vorne und hinten Rainbows verbaut - das ist eine der Standardempehlungen. Während man vorne einen sehr großen Unterschied hört, hört man hinten nahezu keine Verbesserung (obwohl Mühe mit kleiner Endstufe und Dämmung gegeben).

Insofern kann ich Leute hier verstehen, die sagen, den Umbau hinten kann man sich sparen. Ich mit meinen Maßstäben würde es trotzdem immer wieder machen. Warum? Es gibt mir das gute Gefühl, da etwas verbessert zu haben (auch wenn es nur marginal ist).

Aus meiner Sicht sollte das jeder selbst entscheiden. Die Puristen werden von den Selbst-Testern wie mir nicht überzeugt werden - umgekehr auch nicht.

Der TE hat nach Erfahrungen gefragt und ich gebe meine hier gerne weiter. VG - Andreas

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Nein, kein Witzbold, ich dachte zunächst der TE möchte sinnvolle, kosten- und klangoptimierte Tipps. Ich mußte dann auch feststellen, daß er bereits ein Vorhaben im Kopf hat und sich nur die Bestätigung suchte. Ich habe mein Anspruch dann ja auch sofort nach unten korrigiert.

Hallo,

wo steht denn, dass er ein Vorhaben im Kopf hat und eine Bestätigung sucht?
Er hat lediglich den finanziellen Rahmen für die geplante Optimierung angegeben. Die anvisierte Summe ist ja auch realistisch im Vergleich zum nötigen Invest vorne, wenn man nicht weiß, dass hinten eben dieser merkwürdige Rahmen um den Lautsprecher verbaut ist.

Statt hier zu erklären, warum das Vorhaben zu diesem Budget offensichtlich nicht so einfach umzusetzen ist, lamentierst Du hier von deinem "Anspruch" dem wir wohl nicht genügen.

Da empfehle ich doch einfach, demnächst auf diese anspruchslosen Threads gar nicht erst zu antworten!

Mein Anspruch an eine Antwort hier ist übrigens auch höher als die Qualität deiner kargen Ausführungen.

Aber egal, kletter wieder auf das hohe Ross, von dem du in die Niederungen dieses Threads heruntergestiegen bist (und reite dahin.......).

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Nein, kein Witzbold, ich dachte zunächst der TE möchte sinnvolle, kosten- und klangoptimierte Tipps. Ich mußte dann auch feststellen, daß er bereits ein Vorhaben im Kopf hat und sich nur die Bestätigung suchte. Ich habe mein Anspruch dann ja auch sofort nach unten korrigiert.

Ein Treffen können wir gerne anvisieren! Ich werde diese Saison sicher wieder bei mehreren AYA und EMMA Wettbewerben starten mit der OEM Vizemeisteranlage von letztem Jahr 😉 Natürlich ohne Doorboards 😁

Welche Bestätigung suche ich denn und welches Vorhaben soll ich im Kopf haben?

Ich habe lediglich um Tips gebeten bezüglich der Möglichkeit, die serienmäßigen Lautsprecher gegen qualitativ höherwertige zu tauschen. Das sollte ohne großen Aufwand möglich sein und nicht allzuviel kosten.

Es kann doch sein, dass jemand genau diesen Umbau bereits vorgenommen hat und seine Erfahrungen weitergeben kann.

Holger

OK, dann andersrum! Was war an meinem Tipp, die Lautsprecher zu lassen wie sie sind oder ganz raus zu schmeißen schlecht? Es würde nicht mal was kosten!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


OK, dann andersrum! Was war an meinem Tipp, die Lautsprecher zu lassen wie sie sind oder ganz raus zu schmeißen schlecht? Es würde nicht mal was kosten!

Hallo,

...ist jetzt nicht dein Ernst?

Die Frage ist, wie verbessere ich hinten den Sound, deine Antwort: "..bau den LS aus.." 😕

Ich glaub´, ich bin im falschen Film.......

edit: Ich kenne schon deinen nächsten Tipp. Schalt das Radio aus, dann rauscht es nicht! 😁

Gruß,

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von hotw


OK, dann andersrum! Was war an meinem Tipp, die Lautsprecher zu lassen wie sie sind oder ganz raus zu schmeißen schlecht? Es würde nicht mal was kosten!
Hallo,

...ist jetzt nicht dein Ernst?

Die Frage ist, wie verbessere ich hinten den Sound, deine Antwort: "..bau den LS aus.." 😕

Ich glaub´, ich bin im falschen Film.......

edit: Ich kenne schon deinen nächsten Tipp. Schalt das Radio aus, dann rauscht es nicht! 😁

Gruß,

Thomas

Danke Thomas,

du sprichst mir aus der Seele!
Holger

Na klar ist das mein Ernst! Es sei denn man ignoriert die Physik, die Biologie, den Knigge usw. Also nbei Motor Talk sind auch Lautsprecher hinten erlaubt 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Vizemeisteranlage von letztem Jahr

Ist das alles? Zum 1. Platz hats wohl nicht gereicht

PS: Meine "unprofessionellen Umbaumaßnahmen" dienen nicht der Leistung wie inner Disco, sondern der Klangqualität (z.B. Revox und Quadral)

Es geht um Klang, nicht um Disco!

Aber die Argumente scheinen zu fehlen...

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Aber die Argumente scheinen zu fehlen...

Weißt du was auch noch fehlt? ein für 100-150€ realisierbarer Tipp von dir... oder wenn doch ein bißchen Sachkenntnis deinerseits!!!

Meine Fresse, und der kommt mir an mit Niveau im MT... du kannst dein Niveau sonst wohin.............!!!!!!!!!!

Vielleicht hilft es ja, mein Anliegen noch einmal zu konkretisieren.

Ich möchte wisse, ob jemand Erfahrungen hat bezüglich des Austausches der hinteren Lautsprecher im Cabrio gegen qualitativ höherwertige, wobei das in einem finanziellen Rahmen von ca. 100 bis 150 Euro geschehen sollte.

Ich weiss, dass die hinteren LS in besonderen Metallhalterungen sitzen. Ich weiss aber nicht, ob es vielleicht LS gibt, die genau in diese Halterungen passen, einen besseren Klang als die Originale haben und einfach getauscht werden können.

Tips wie "gar keine Lautsprecher oder die originalen" helfen da nicht wirklich weiter.

Holger

Konrekt heißt das: DU willst für Dich persönlich überhaupt keine Klangverbesserung, Du magst einfach nur Geld ausgeben um hinten bessere Lautsprecher zu haben.

@Behlul Kacar

Wo sind Deine Argumente? Um mal das Schulwissen bissel aufzufrischen, Sonntags morgens kommt doch immer Sendung mit der Maus oder? Geh mal in's Bad, stell Dich vor den Spiegel und schau Dich an. Dazu überlegst Du, was das, was Du da siehst, mit HiFi zu tun hat.

Ich bin gespannt auf Deine Überlegungen 🙂

Das können übrigens gerne alle mal tun, die HiFi noch nicht verstanden haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Konrekt heißt das: DU willst für Dich persönlich überhaupt keine Klangverbesserung, Du magst einfach nur Geld ausgeben um hinten bessere Lautsprecher zu haben.

Genau, er möchte keine Klangverbesserung. Er möchte nur Geld ausgeben, ihm wächst das Geld ja ausm Arsch! Genau wie bei mir und allen anderen Menschen dieser Welt.

So gesehen dürftest du gar nicht w124, w202, w210 oder sonst was du fährst gar nicht fahren. Da du ja immer die Superlative anstrebst, müsstest du nen RR Phantom oder MM Maybach 62S fahren!

...................................................

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Geh mal in's Bad, stell Dich vor den Spiegel und schau Dich an. Dazu überlegst Du, was das, was Du da siehst, mit HiFi zu tun hat.

Wenn ich ins Spiegel schaue kriege ich Angst und denke, wie konnte George Clooney hier einbrechen!!!

Im Ernst: Was soll mein Gesicht mit HIFI zutun haben.. zum Glück nix! Denn hätt ich 90° Kanten überall und würde gar kein Mädchen kennenlernen.

Es tut mir leid, dass meine Antworten dich nicht zufriedenstellen, aber ich hab auch ein Leben ausserhalb Musik (Hifi) und MT... da gibts auch sowas wie Sex, und da kann ich richtig niveaulos sein... Glaub mir!

Also erstmal Grüße ins Forum...

bei mir hat vor kurzer Zeit der hintere linke Lautsprecher den Geist aufgegeben.

Und ich muss Knopjo und Behlul absolut recht geben, man muss da "etwas improvisieren".

Die original Lautsprecher aus der Halterung zu bekommen erfordert den Einsatz einer Bohrmaschine und wenn man die dann raus hat, kann man eine MDF - Platte an die originale Halterung anbringen und in diese dann Lautsprecher einsetzen.

Ich habe mir ein 2 Wege System von Rainbow eingesetzt und bin zufrieden. Der Klang ist besser als durch die Originalen und ich habe meine für 50€ bei Ebay gekauft.

Sicherlich wird es den einen oder anderen Orginalitätsfetischisten geben, der mich jetzt mit Steinen bewerfen wird, denn natürlich, es gibt ja niiiiiiiiiichts besseres als die Originalware von MB! Für diese Leute möchte ich natürlich nicht ihren Nimbus des letzten wahren Mercedes rauben und der unvergleichlichen Qualität von Daimler Benz!

Für manche von uns, die es etwas prakmatischer sehen:

- von der Klangqualität macht es einen riesigen Unterschied zu den original Tröten, die dort verbaut sind.

Wünsche euch allen noch ein schönes WE

Mfg Johannes

Hallo,
@Holger, die Lautsprecher altern auch, wie alles im Leben. Die Sicken zerbröseln, ob die LT in Betrieb waren oder nicht.

Die meisten LT sind 20 Jahre alt. Habe schon viele gewechselt, die meisten waren hin. Hört man aber erst nach dem Wechsel.
Unsere Ohren gewöhnen sich an alles.

Bei einigen MB sind Quadral verbaut. Die sind/waren von hoher Qualität. Da kam so richtig was rüber.

Bei meinem Dicken sind noch die Originalen Quäker drin, furchtbarer Klang.
Das Lottchen wurde vorne wie hinten umgerüstet. Da liegen Welten dazwischen.

Und was haben die alten Lautsprecher mit Originalität zu tun?
Ich will gute Mucke hören in einer anständigen Qualität.
Die LT sitzen unter einer Abdeckung, also sieht man ja nicht ob Original oder nicht, für die Fetischisten unter den Talkern.
Gute Lautsprecher bekommt man zB bei Conrad. Im Katalog sind die LT mit den dazugehörigen Maßen abgebildet.

Habe meine JBL selbst repariert. Siehe Bilder. Die Sicken waren total hin. Und Lautsprecher in solcher Qualität findet man heute nicht mehr.
Nicht mehr zu einem erschwinglichen Preis. Sicken gibt es in allen Größen für alle LT`s zu kaufen.
Wer an Autos schraubt, kann auch LT`s reparieren.

Aber es gibt Zeitgenossen die hören eine Musik, da ist die Qualität der Lautsprecher eh egal.😁
Und bei der Mithilfe von Fehlersuche an Musikanlagen in Autos ist mir aufgefallen, fast jeder dritte hatte nicht auf die Polung der LT`s geachtet.
Also, wie soll da gescheite Musik an die Ohrmuscheln gelangen?

Musikalische Grüße von der Saar ..... Frank

Ich habe mir die Zeit genommen, um das Ganze für Euch nochmal durchzukauen:

Man sollte für sich selbst mal ein paar Fragen beantworten:

1. Dreht man jemand den Rücken zu wenn er mit einem spricht?
2. Geht man auf ein Konzert und schaut sich lieber das Ende der Halle an, als die Band die spielt?
3. Zeigt der Fernseher nur das Bild und der Ton kommt aus Lautsprechern hinter einem?
4. Hat man Musik, die anders aufgenommen ist als 2-Kanal Stereo?

Ziemlich sicher beantwortet man alle Fragen mit nein... Also, warum dann hinten Lautsprecher?

Da die Schule bereits vergessen und google erfolgreich ignoriert wurde, mal ein paar Tatsachen:

Das sagt die Physik:

Schall breitet sich mit 343 m/s in Luft aus. D.h. damit es sich sauber anhört, muß man exakt in der Mitte der vier Lautsprecher sitzen. Im Auto klappt das schon mit lediglich zwei Vorderen nicht. Schallwellen addieren sich, was zu Überhöhungen und Auslöschungen führt. Ergebnis: bei vier statt nur zwei unterschiedlichen Abständen hat man mehr Tonmatsch.

Das sagt die Biologie:

Das menschliche Ohr funktioniert wie eine Richtantenne. Es hört nach vorne und zur Seite gut, nicht aber nach hinten. Deshalb sitzt/steht man bei Konzerten auch immer zur Bühne gerichtet und nicht von der Bühne weg gerichtet.

Versuche haben ergeben, daß Menschen, die viel Fastfood und Tiefkühlkost zu sich nehmen, mit verbundenen Augen, z.B. frisches Gemüse nicht unterscheiden bzw. bestimmen können. Die Sinne stumpfen bei Nichtgebrauch ab. Das Hören ist ein Sinn des Menschen und auch dieser stumpft ab. Deshalb kommt es auch dabei zu Wahrnehmungsstörungen und damit verbundenen Falschbewertungen zum Thema Klang.

Das sagt die Tontechnik:

CD’s sind im Zweikanal-Stereoton aufgenommen und können somit nur zwei Lautsprecher unterschiedlich ansteuern. Mehr Lautsprecher kann die Quelle einfach nicht bedienen.

Das sagt die Höflichkeit:

Spricht man mit seinem Gegenüber sieht man ihn an und dreht ihm nicht den Rücken zu.

Das sagt die Betriebswirtschaft:

Maximumprinzip/Ergiebigkeitsprinzip: Mit gegebenen Mitteln (Input) möglichst großen Nutzen (Output) erzielen. D.h. den veranschlagten Investitionsbetrag lieber komplett in die vorderen Lautsprecher investieren, als ihn auf vorne und hinten aufzuteilen.

Was spricht für Lautsprecher hinten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen