Cabrio Lautsprecher hinten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich würde in meinem Cabrio gerne die serienmäßigen hinteren Lautsprecher gegen qualitativ bessere tauschen, nachdem ich das bei den vorderen schon gemacht habe.
Kann jemand bestimmte Lautsprecher empfehlen? Finanziell hatte ich so an 100 bis max. 150 Euro für ein Paar gedacht.

Vielen Dank für Hinweise!

Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holger21a


Vielleicht hilft es ja, mein Anliegen noch einmal zu konkretisieren.

Ich möchte wisse, ob jemand Erfahrungen hat bezüglich des Austausches der hinteren Lautsprecher im Cabrio gegen qualitativ höherwertige, wobei das in einem finanziellen Rahmen von ca. 100 bis 150 Euro geschehen sollte.

Ich weiss, dass die hinteren LS in besonderen Metallhalterungen sitzen. Ich weiss aber nicht, ob es vielleicht LS gibt, die genau in diese Halterungen passen, einen besseren Klang als die Originale haben und einfach getauscht werden können.

Tips wie "gar keine Lautsprecher oder die originalen" helfen da nicht wirklich weiter.

Holger

Hallo,

ich möchte nur kurz meine Erfahrungen berichten. Ich habe vorne und hinten Rainbows verbaut - das ist eine der Standardempehlungen. Während man vorne einen sehr großen Unterschied hört, hört man hinten nahezu keine Verbesserung (obwohl Mühe mit kleiner Endstufe und Dämmung gegeben).

Insofern kann ich Leute hier verstehen, die sagen, den Umbau hinten kann man sich sparen. Ich mit meinen Maßstäben würde es trotzdem immer wieder machen. Warum? Es gibt mir das gute Gefühl, da etwas verbessert zu haben (auch wenn es nur marginal ist).

Aus meiner Sicht sollte das jeder selbst entscheiden. Die Puristen werden von den Selbst-Testern wie mir nicht überzeugt werden - umgekehr auch nicht.

Der TE hat nach Erfahrungen gefragt und ich gebe meine hier gerne weiter. VG - Andreas

48 weitere Antworten
48 Antworten

oh mein Gott....!!!!!!

Ich hab's befürchtet.... 🙄

Warum merke ich dann einen deutlich hörbaren Unterschied, wenn ich den Überblendregler betätige ?

Und somit eine deutlich hörbare subjektive Klangverbesserung erreichen ???

Du solltest mal an deinem 124er an dem Rädchen drehen, vielleicht merkst du es ja auch mal Hotw und an nem 210er (sofern er noch das Originalradio drin hat solltest mal an der Balance verstellen)

aaaalles klar jetzt. 🙄

ich werd also demnächst meine beiden 6x9 zoll lautprecher hinten in der heckablage und die subwoofer-tube aus dem kofferraum nach vorne verbauen. weil lautsprecher hinten sind ja sinnlos, wie ich hier lese.

am besten in den fußraum mit der röhre, dann kann ich zwar vorne keinen mehr mitnehmen, aber ist doch egal, hinten ist ja auch noch platz. und da ich nicht hinten sitze, brauch ich hinten auch keine lautsprecher.

die beiden enstufen aus dem kofferraum kommen auch nach vorne, spar ich mir die kabel, die jetzt nach hinten gehn. ist ja auch eine gewichtsfrage, so 5 m kabel können schon richtig den spritverbrauch in die höhe treiben.

die endstufen kommen dann ins handschuhfach. nee, zu klein. dann unter den sitz. nee, auch kein platz. motorraum, schon voll, weil motor drin. achja, hinten auf die rücksitzbank. kein thema, da hinten muss eh keiner mehr sitzen, ist ja dort auch keine musik.

dann ruf ich noch eben bei allen auto-super-stereo-anlagen-einbauern von hier bis los angeles an, und erkläre ihnen, dass lautsprecher hinten eigentlich völlig nutzlos sind, und sie ihren kunden in zukunft ne menge geld sparen können, weil sie ja hinten keine lautsprecher mehr einbauen müssen. bleibt umso mehr geld für lexani-22-zoll-felgen.

😁

für den TE: mach das so, wie schon von einigen vorgeschlagen: mdf platte als adapter, und dann irgendwas zwischen 12 und 13 cm durchmesser ohne verstärker, bis 16 cm mit verstärker verbauen, für den von dir angegebenen rahmen bekommst du das recht easy hin.

was hier immer wieder hoch gelobt wird sind ls von rainbow, werden in der bucht immer so um die 100 € angeboten, da kannste nicht viel falsch machen.....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Was spricht für Lautsprecher hinten?

Vielleicht einfach, weil man es mag...

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


Warum merke ich dann einen deutlich hörbaren Unterschied, wenn ich den Überblendregler betätige ?

Und somit eine deutlich hörbare subjektive Klangverbesserung erreichen ???

Wie gesagt, vielleicht hast Du Dir gutes Hören abgewöhnt. Wie ja hier schon im Thread von anderen Beschrieben wurde, altern Lautsprecher auch. Die Lautsprecher in der Hutablage haben den Vorteil des Volumens. Wenn Du also den Balace-Regler als Versuchsaufbau verwendest, steuerst Du die vorderen LS garnicht richtig an. Auf Mittelstellung macht die die Zunahme im Bassbereich glücklicher als der saubere Klang der Voderlautsprecher.

D.h.: man muß vorne das Geld sauber investieren. Gute Lautsprecher rein, sauber ansteuern, und mit nem kleinen Subwoofer vom Profi unterstützen. Mein Händler verbaut die gerne in den Beifahrerfußraum. Ist wohl einer der besten Auto-Subwoofer-Bauer überhaupt und kostet auch kein vermögen.

Alein mit dem balance regler wirst Du das nicht nachstellen können.

@anakin67

Hast Du außer dummer Polemik auch Argumente?

Schonmal an Klangwettbewerben teilgenommen? Aber versuch's bitte nicht mit einer "Tube" das waren auch meine musikalischen gehversuche, allerdings vor fast 20 Jahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka



Zitat:

Original geschrieben von hotw



Was spricht für Lautsprecher hinten?
Vielleicht einfach, weil man es mag...

fleibaka

Da hast Du recht! Vermutlich weil man einfach nichts besseres gewohnt ist!

Zitat:

Original geschrieben von Holger21a


Vielleicht hilft es ja, mein Anliegen noch einmal zu konkretisieren.

Ich möchte wisse, ob jemand Erfahrungen hat bezüglich des Austausches der hinteren Lautsprecher im Cabrio gegen qualitativ höherwertige, wobei das in einem finanziellen Rahmen von ca. 100 bis 150 Euro geschehen sollte.

moin,

ja, habe ich.
Fazit: Vorrausgesetzt Rest der "Anlage" ist original, lohnt sich der Aufwand (Kosten+Montage) meiner Meinung nach nicht.

LG
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Holger21a


Vielleicht hilft es ja, mein Anliegen noch einmal zu konkretisieren.

Ich möchte wisse, ob jemand Erfahrungen hat bezüglich des Austausches der hinteren Lautsprecher im Cabrio gegen qualitativ höherwertige, wobei das in einem finanziellen Rahmen von ca. 100 bis 150 Euro geschehen sollte.

Ich weiss, dass die hinteren LS in besonderen Metallhalterungen sitzen. Ich weiss aber nicht, ob es vielleicht LS gibt, die genau in diese Halterungen passen, einen besseren Klang als die Originale haben und einfach getauscht werden können.

Tips wie "gar keine Lautsprecher oder die originalen" helfen da nicht wirklich weiter.

Holger

Hallo,

ich möchte nur kurz meine Erfahrungen berichten. Ich habe vorne und hinten Rainbows verbaut - das ist eine der Standardempehlungen. Während man vorne einen sehr großen Unterschied hört, hört man hinten nahezu keine Verbesserung (obwohl Mühe mit kleiner Endstufe und Dämmung gegeben).

Insofern kann ich Leute hier verstehen, die sagen, den Umbau hinten kann man sich sparen. Ich mit meinen Maßstäben würde es trotzdem immer wieder machen. Warum? Es gibt mir das gute Gefühl, da etwas verbessert zu haben (auch wenn es nur marginal ist).

Aus meiner Sicht sollte das jeder selbst entscheiden. Die Puristen werden von den Selbst-Testern wie mir nicht überzeugt werden - umgekehr auch nicht.

Der TE hat nach Erfahrungen gefragt und ich gebe meine hier gerne weiter. VG - Andreas

Zitat:

Original geschrieben von hotw


D.h.: man muß vorne das Geld sauber investieren. Gute Lautsprecher rein, sauber ansteuern, und mit nem kleinen Subwoofer vom Profi unterstützen. Mein Händler verbaut die gerne in den Beifahrerfußraum. Ist wohl einer der besten Auto-Subwoofer-Bauer überhaupt und kostet auch kein vermögen.

Hallo,

.....meine Güte........es spricht 🙂.......und da waren sogar so was wie..........Argumente ........🙂🙂🙂 in den letzten Beiträgen 😎

Danke (und das meine ich ernst), warum also nicht gleich so???

Gruß,

Thomas

Lieber Thomas,

warum nicht gleich so? Weil doch schon x Mal geschrieben.... Es ist in Automobilforen halt leider ein Kampf gegen Windmühlen...

Man will helfen, hat aber nicht immer die Zeit jedes mal alles immer und immer wieder durchzukauen.

und da bringt man wissenschaftlich belegte Argumente und bekommt immer noch Gegenwind... 🙄

Schöne Grüße aus Stuttgart 🙂

Das ist mal ein echt Lehrreicher "Fred" zu dem Thema.

Für mich als absoluten Car-Hifi Laien haben bisher die oroginal Tröten immer gereicht, aber ich stehe...wie viele wohl...vor dem Problem das die Dinger nach fast 20 Jahren einfach nicht mehr die besten sind.

Klar, für Kenny G bei 80 Km/h unterm Sternnzelt reicht es...aber Angus und seine Freunde offen bei 160 Km/h klirren halt doch schon ein wenig.

Wenn ich die letzten (sehr guten) Erklärungen hier richtig verstanden habe heißt das jetzt:

hinten original mehr als ausreichend / vorne ruhig was "besseres" wenn möglich sogar 2 Wege.

Gibt es für vorne 2 Wege Systeme die ich unter der Original Abdeckung unterbringen kann ?

Danke,
Dirk

Dirk, Brot und Butter vorne ist das Rainbow IQ 120 irgendwas...

Sehr zu empfehlen wegen der Seidenhochtöner. Das klingt nicht so zischelig wie Alukalotten. Das Beste für den 124er ohne Aufwand und mit 80-100€ auch bezahlbar.

Für Angus' Les Paul SG brauchts offen bei 160 aber etwas mehr 😉

Du solltest ein Radio oder ein Verstärker haben, welches einen Hochpass hat um die kleinen 12cm Lautsprecher etwas zu schonen.

Bevor Du 150€ für LS hinten ausgibst, nagel so nen Aktivsub unter dern Handschuhkasten! Die mag ich zwar auch nicht, bringt aber viel mehr!

Wie gesagt, es ist nicht der "Raumklang" (den es mit Stereo garnicht gibt) den man toll findet sondern die Bassüberhöhung!

...noch mal an die Spezialisten...macht das:

http://www.jehnert.de/.../...172-doorboards-mit-3-wege-soundsystem?...

jetzt Sinn? Die würden ja quasi auch noch vorne sitzen...

@hotw:

...das ist ja schon wieder fast zuviel :-)

Ich habe das original Mercedes Special MF2297 CD drin mit (ich glaube) 4 x 25 Watt...mehr nicht.

Ich möchte auch die Hifi-Anlage nicht erweitern (die Doorboardanfrage ist für einen Spez´l) sondern nur, wenn im Sommer jetzt mal Zeit ist die alten LS gegen neue tauschen um wieder etwas besser (also auf Neuwagenniveau) Musik zu hören.

Also mach ich hinten original und vorne die Rainbow...korrekt?

Angus und seine Jungs müssen dann halt nur noch bis 140 ran 😁

Jehnert KLEBT beim R129 20cm Bässe in die TÜRPAPPE! Wer sowas macht frisst auch kleine Kinder 😁

Drum würd ich von sowas echt die Finger lassen! Hab ich auf Klangwettbewerben aber auch nich nie gesehen. Zudem kostet das zeug ein Schweinegeld!

Vom Mercedes Special darfst halt keine Wunder erwarten. Auf Serienniveau kommst aber locker 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen