Cabrio Lautsprecher hinten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich würde in meinem Cabrio gerne die serienmäßigen hinteren Lautsprecher gegen qualitativ bessere tauschen, nachdem ich das bei den vorderen schon gemacht habe.
Kann jemand bestimmte Lautsprecher empfehlen? Finanziell hatte ich so an 100 bis max. 150 Euro für ein Paar gedacht.

Vielen Dank für Hinweise!

Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holger21a


Vielleicht hilft es ja, mein Anliegen noch einmal zu konkretisieren.

Ich möchte wisse, ob jemand Erfahrungen hat bezüglich des Austausches der hinteren Lautsprecher im Cabrio gegen qualitativ höherwertige, wobei das in einem finanziellen Rahmen von ca. 100 bis 150 Euro geschehen sollte.

Ich weiss, dass die hinteren LS in besonderen Metallhalterungen sitzen. Ich weiss aber nicht, ob es vielleicht LS gibt, die genau in diese Halterungen passen, einen besseren Klang als die Originale haben und einfach getauscht werden können.

Tips wie "gar keine Lautsprecher oder die originalen" helfen da nicht wirklich weiter.

Holger

Hallo,

ich möchte nur kurz meine Erfahrungen berichten. Ich habe vorne und hinten Rainbows verbaut - das ist eine der Standardempehlungen. Während man vorne einen sehr großen Unterschied hört, hört man hinten nahezu keine Verbesserung (obwohl Mühe mit kleiner Endstufe und Dämmung gegeben).

Insofern kann ich Leute hier verstehen, die sagen, den Umbau hinten kann man sich sparen. Ich mit meinen Maßstäben würde es trotzdem immer wieder machen. Warum? Es gibt mir das gute Gefühl, da etwas verbessert zu haben (auch wenn es nur marginal ist).

Aus meiner Sicht sollte das jeder selbst entscheiden. Die Puristen werden von den Selbst-Testern wie mir nicht überzeugt werden - umgekehr auch nicht.

Der TE hat nach Erfahrungen gefragt und ich gebe meine hier gerne weiter. VG - Andreas

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das:

Zitat:

Jehnert KLEBT beim R129 20cm Bässe in die TÜRPAPPE! Wer sowas macht frisst auch kleine Kinder

Schick ich mal direkt am meinen Spezl...😁

@hotw:

ich habe gesehen das Du das Becker Casscade in Verbindung mit den Rainbow verbaut hast..das ist ziemlich genau die Mischung die wir beim Spezl gerade verbauen wollen...gibt es da was besonderes zu beachten?

hmm.... hotw hat wohl auch ein geselliges Gesicht.
Mit Rainbow und Cascade kenne ich mich gar nicht aus. Ich verwende das Online Pro (Vorgänger vom Cascade könnte man meinen)
Aber ich würd vermuten da gibts nichts zu beachten, evtl eine 2-kanal-Endstufe zwischen klemmen damit die Rainbows etwas zu arbeiten haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


ich habe gesehen das Du das Becker Casscade in Verbindung mit den Rainbow verbaut hast..

Hatte 😉 Das Becker hat den 124er überlebt 😁

Gib den kleinen Rainbows nen 50Hz Hochpass über's Menü. Ansonsten ist das Cascade für ein Autoradio recht potent.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen