ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Lautsprecher

W124 Lautsprecher

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 13. Juli 2013 um 15:07

Hi Motor-Talker,

ich habe einen Mercedes W124 200D BJ: 91, die Wanderdühne also :D

Er hat vorne und hinten die ori-Boxen verbaut.

Ich bin eientlich auch ganz zufrieden, nur ist der Sound der alten Boxen nichtmehr der beste :)

nun habe ich mir überlegt wie ich kostengünstig einen standesgemäßen sound ins Fahrzeug bekomme.

Ich bin kein Experte und brauche keine 1000€ Anlage.

Ich höre nicht Scooter etc., sondern es sollte einen klaren und ordentlichen Sound bei guter alter Rock- und Akustikmusik haben.

Vorne ist mir wichtiger als Hinten! :)

Momentan ist ein 6 Jahre altes Panasonic- Radio verbaut.

Ein Kumpel hat mir empfohlen, diese Lautsprecher zu kaufen:

http://www.amazon.de/.../?...

und dann vllt noch einen kleinen Subwoofer zu installieren.

Ist das ausreichend oder habt ihr besser Vorschläge?

Ich bin für alles offen ;)

Danke im Vorraus :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Diese Soundboards hat man in den 80ern und frühen 90ern verbaut. Seither sind 20 Jahre in's Land gegangen und man hat viel gelernt. Wär auch schlimm, wenn nicht in 20 Jahren... Drum gibt es heute auch keine Soundboards mehr!

Ich weiss jetzt nicht, wie alt DU bist...

...ob Du womöglich in der von Dir genannten "aktuellen" Zeit schon erwachsen warst...

(so wie ich...).

Ich hab in meinerm 12/1988 W124 / Linousine so ein Soundboard drin..., das klingt jedenfalls auch aus heutiger "Sicht" (eher "Gehör"...) ebenso highfidel..., wie es vielleicht eine heutige, gute Anlage tut...

Guter Klang war vor 20 Jahren auch schon gut..., nicht erts heute.

Insofern kann ich über Deine Anmerkung nur lächeln...:p;)

...nix für ungut.

P.S:: Soundboards gibt es heutztage nicht mehr, weil sich der gesamte Innenverbau der Autos völlig verändert hat. Die Art des Verbaues ist so komplex geworden..., so dicht..., so kompakt..., das bringst Du weder richtig auseinander..., noch wieder richtig zusammen. Beim alten Auto war das in 2 Minuten alles zugänglich auseinandergeschraubt... DESWEGEN...!

Also über bei dem Beitrag kann ich nur schmunzeln :rolleyes:

1. Guter Klang kommt IMMER von vorne

2. Soundboards sind gefährlich

3. Was bitte ist highfidel? Das Wort gibts nicht, auch nicht in der englischen Fremdsprache

 

Guter Klang kommt immer von vorne! Oder hast du schonmal ein Konzert gesehen wo du mit dem Rücken zum geschehen stehst? Gute Hoch- und Mitteltöner sind das wichtigste, der Bass kann ruhig von hinten kommen. Für vorne gabs mal nen GFK Umbau mit dem Subwoofer in den Fußraum, wem es reicht auch gerne die Teile für unter den Sitz.

Ich würde mal gerne wissen was du sagst, wenn dir dein Sounboard nach nach safftigen Auffahrunfall von hinten entgegenfliegt mit deinem Subwoofer, Weichen etc.

PS.: Dein P.S. Beitrag ist auch quatsch! Bei nem Golf V, Golf VI, Audi A3, praktisch JEDES neue Auto mit frei zugänglicher Hutablage, bekomme ich ebenfalls in 10 Sek. die Hutablage raus, und könnte mir da auch alles reinpappen.... Also ist dein Argument, von wegen Sounboards gibts nicht mehr, weil alles so komplex und kompliziert ist, erfunden und falsch!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 13. Juli 2013 um 19:18

Hi!

Hatte die Phonocar (ähnlicher Preis) drin, war jahrelang zufrieden damit (ohne Subwoofer) bis mir Bässe fehlten. Dann mit Subwoofer und Endstufe im Kofferraum harmonierten die irgendwie nicht mehr und ich versuchte Crunchs und schließlich ESXs. Beide kosten die Hälfte und sind mindestens genauso gut.

Die Verlinkten Lautsprecher (nicht Boxen!) sind das Mittel der Wahl. Allerdings fehlt bei 12cm immer der Bass! Und das ist im W/C/A vernünftig ein Drama. So lala geht mit so nem Plaste Elaste Aktiv Woofer. Aber mehr als Trabbi darf man da halt auch nicht erwarten.

Der 124er hat eben andere Qualitäten ;)

...ich hätte da tatsächlich noch eine andere Lösung anzubieten.

Ich besitze seit vielen Jahren (in angedachter Reserve...) ein massives Soundboard für W124-Limousinen.

Will sagen, "Hutablage" raus..., Soundboard rein..., der Wahnsinn...

Das Board ist professionell gefertigt, nix selbergebautes oder anderer Murks...

Das Board ist bestückt mit mehreren Basstönern..., mit Mittel- und Hochtonkalotten. Selbstverständlich angesteuert über die passende, originale Frequenzweiche.

Keine Nacharbeiten am Auto nötig..., das Ding ist einfach genial.

High Fidelity für die W124-Limousine.

Bei Interesse gerne eine PN an mich, ich suche mal Bilder, hatte vor Jahren welche gemacht...

:)

Ich hab sowas fürs Coupe in Grau... übrig

am 14. Juli 2013 um 11:59

Interessant! Was genau und wieviel dafür?

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Ich hab sowas fürs Coupe in Grau... übrig

Themenstarteram 14. Juli 2013 um 12:29

Danke erstmal.

wenn ich mir einen kleinen Subwoofer hole muss er aber so klein sein, dass der unter einen Sitz passt, da er nicht in den Kofferraum kann, da sich von dort der Klang nicht verteilen kann.

Welcher dieser Subwoofer ist gut bzw. habt ihr ggf. sogar erfahrungen?

Hier ein paar Vorschläge:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

http://www.rakuten.de/.../...m-mini-aktiv-subwoofer-687003211.html?...

mir persönlich gefällt der Kenwood sehr gut, ist der auch vom Sound in Ordnung?

kombiniert mit diesen LS!

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000F4KWPE/mtd-21

Diese Soundboards hat man in den 80ern und frühen 90ern verbaut. Seither sind 20 Jahre in's Land gegangen und man hat viel gelernt. Wär auch schlimm, wenn nicht in 20 Jahren... Drum gibt es heute auch keine Soundboards mehr!

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Diese Soundboards hat man in den 80ern und frühen 90ern verbaut. Seither sind 20 Jahre in's Land gegangen und man hat viel gelernt. Wär auch schlimm, wenn nicht in 20 Jahren... Drum gibt es heute auch keine Soundboards mehr!

Ich weiss jetzt nicht, wie alt DU bist...

...ob Du womöglich in der von Dir genannten "aktuellen" Zeit schon erwachsen warst...

(so wie ich...).

Ich hab in meinerm 12/1988 W124 / Linousine so ein Soundboard drin..., das klingt jedenfalls auch aus heutiger "Sicht" (eher "Gehör"...) ebenso highfidel..., wie es vielleicht eine heutige, gute Anlage tut...

Guter Klang war vor 20 Jahren auch schon gut..., nicht erts heute.

Insofern kann ich über Deine Anmerkung nur lächeln...:p;)

...nix für ungut.

P.S:: Soundboards gibt es heutztage nicht mehr, weil sich der gesamte Innenverbau der Autos völlig verändert hat. Die Art des Verbaues ist so komplex geworden..., so dicht..., so kompakt..., das bringst Du weder richtig auseinander..., noch wieder richtig zusammen. Beim alten Auto war das in 2 Minuten alles zugänglich auseinandergeschraubt... DESWEGEN...!

Bei den Lautsprechern würde ich an deiner Stelle nur vorne tauschen (gegen die von Rainbow) und dann den Fader auf vorne stellen.

Beim Subwoofer kann ich den Panasonic empfehlen.

Der passt problemlos unter den Beifahrersitz oder in den Beifahrerfußraum unter dem Armaturenbrett und macht ausreichend Tiefton.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Diese Soundboards hat man in den 80ern und frühen 90ern verbaut. Seither sind 20 Jahre in's Land gegangen und man hat viel gelernt. Wär auch schlimm, wenn nicht in 20 Jahren... Drum gibt es heute auch keine Soundboards mehr!

Ich weiss jetzt nicht, wie alt DU bist...

...ob Du womöglich in der von Dir genannten "aktuellen" Zeit schon erwachsen warst...

(so wie ich...).

Ich hab in meinerm 12/1988 W124 / Linousine so ein Soundboard drin..., das klingt jedenfalls auch aus heutiger "Sicht" (eher "Gehör"...) ebenso highfidel..., wie es vielleicht eine heutige, gute Anlage tut...

Guter Klang war vor 20 Jahren auch schon gut..., nicht erts heute.

Insofern kann ich über Deine Anmerkung nur lächeln...:p;)

...nix für ungut.

P.S:: Soundboards gibt es heutztage nicht mehr, weil sich der gesamte Innenverbau der Autos völlig verändert hat. Die Art des Verbaues ist so komplex geworden..., so dicht..., so kompakt..., das bringst Du weder richtig auseinander..., noch wieder richtig zusammen. Beim alten Auto war das in 2 Minuten alles zugänglich auseinandergeschraubt... DESWEGEN...!

Also über bei dem Beitrag kann ich nur schmunzeln :rolleyes:

1. Guter Klang kommt IMMER von vorne

2. Soundboards sind gefährlich

3. Was bitte ist highfidel? Das Wort gibts nicht, auch nicht in der englischen Fremdsprache

 

Guter Klang kommt immer von vorne! Oder hast du schonmal ein Konzert gesehen wo du mit dem Rücken zum geschehen stehst? Gute Hoch- und Mitteltöner sind das wichtigste, der Bass kann ruhig von hinten kommen. Für vorne gabs mal nen GFK Umbau mit dem Subwoofer in den Fußraum, wem es reicht auch gerne die Teile für unter den Sitz.

Ich würde mal gerne wissen was du sagst, wenn dir dein Sounboard nach nach safftigen Auffahrunfall von hinten entgegenfliegt mit deinem Subwoofer, Weichen etc.

PS.: Dein P.S. Beitrag ist auch quatsch! Bei nem Golf V, Golf VI, Audi A3, praktisch JEDES neue Auto mit frei zugänglicher Hutablage, bekomme ich ebenfalls in 10 Sek. die Hutablage raus, und könnte mir da auch alles reinpappen.... Also ist dein Argument, von wegen Sounboards gibts nicht mehr, weil alles so komplex und kompliziert ist, erfunden und falsch!

Vielen Dank für diese Aufklärung...

...dann haben wir unser Leben lang alles falsch gemacht.

Gottseidank gibt es solche Aufklärer wie Dich.

Danket dem Herrn...!

http://lmgtfy.com/?q=hifidel

Ich werde mir hier nun auch keine weitere "Mühe" geben, Dich im speziellen "aufzuklären"..., ich sehe, Du hast Deine gefestigte Meinung, das ist schön und ich gratuliere Dir dazu.

Eines gebe ich Dir mit:

Du als großer Konzertbesucher und Kenner solcher Schall-Ereignisse: Hast Du schonmal ein Konzert besucht, bei dem die Streicher, Gittaristen, Sänger etc vor Dir spielten und der Bassist, Schlagzeuger und weitere "Tieftöner" hinter Dir saßen...?:confused:

Im übrigen ist es ein Märchen wenn es heisst "Bässe kann man nicht orten...":cool:

Ich wünsche allen einen hifi-delen Hörgenuss...;)

Themenstarteram 15. Juli 2013 um 12:27

Sorry, kann sein dass ich mich irgendwie täusce, aber welchen Panasonic meinst du ?:D

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH

Bei den Lautsprechern würde ich an deiner Stelle nur vorne tauschen (gegen die von Rainbow) und dann den Fader auf vorne stellen.

Beim Subwoofer kann ich den Panasonic empfehlen.

Der passt problemlos unter den Beifahrersitz oder in den Beifahrerfußraum unter dem Armaturenbrett und macht ausreichend Tiefton.

Gruß

Ich habe mich vertan, ich meinte den Pioneer... ;)

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid

Ich weiss jetzt nicht, wie alt DU bist...

...ob Du womöglich in der von Dir genannten "aktuellen" Zeit schon erwachsen warst...

(so wie ich...).

Erwachsen im Sinne des Gesetzes sicher ;) zumindest hat man mir den 3er Führerschein gegeben :D Erwachsen im Geiste heute oft noch nicht... :D

Aber ich hab da mal was vorbereitet:

Drück mich feste...

Und die Ortbarkeit des Subwoofers liegt an der Trennfrequenz die das Filter so hergibt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen