Cabrio kaufen
Hallo Zusammen,
bin jetzt seit einem Jahr mit einem anderen Fahrzeug unterwegs wie einem BMW und überlege nun mir wieder einen zu Kaufen. Dabei würde ich gerne eine Cabrio kaufen und habe da noch irgendwie Probleme mich zu entscheiden. Für mich ergeben sich ein paar Fragen die man mir hier vieleicht beantworten kann. Es geht hier um einen Gebrauchtwagen und keinen neukauf.
1. Worauf beim Cabrio achten? Gibt es typische Probleme?
2. Wie groß ist der unterschied zwischen dem 335i und dem 330i? Über erfahrunsgwerte was den Verbrauch der beiden Autos angeht würde ich mich freuen.
3. Wenn das Fahrzeug eine Automatik ist und Schaltwippen hat, ist dann dort immer das DKG getriebe verbaut?
4. Liegt der verbrauch der Automatik immer noch 1 Liter höher wie be einem Schalter?
Mein Problem ist schlichtweg das ich zwar gerne einen 335i kaufen würde, aber auch bestimmte ansprüche an die Ausstatung habe und gerade als Schalter ist so ein Auto halt nur schwer zu finden. Ich könnte mir unter umständen auch noch vorstellen eine Automatik zu kaufen, aber dann nur mit Schaltwippen nur das ich damit halt gar keine Erfahrung habe. Einen 330i findet man schon eher mit den Sachen die man haben möchte.
Danke schonmal für die Hilfe.
Ach ja da fällt mir noch eine Frage ein. Warum zum teufel gibt es das Coupe als 335d und das Cabrio nicht? Wenn es das Cabrio als 335d geben würde, dann wäre es bei mir wohl eher ein Diesel geworden.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
2. Wie groß ist der unterschied zwischen dem 335i und dem 330i? Über erfahrunsgwerte was den Verbrauch der beiden Autos angeht würde ich mich freuen.
Die schenken sich kaum was, schau mal auf Spritmonitor.de nach. Versicherungstechnisch liegt das 335i Cabby in meinem Fall 80 Euro schlechter,bei den steuern macht es ca 30 Euro aus.
Alleine der Drehmomentverlauf beim 335i ( 400 Nm bei 1200 U/min) spricht hier Bände. Und nach einer Probefahrt kommt der 330i nur noch aus monetären Gründen in Frage.3. Wenn das Fahrzeug eine Automatik ist und Schaltwippen hat, ist dann dort immer das DKG getriebe verbaut?
Nein, DKG nur im 335i, 330i mit Wandlerautomatik.4. Liegt der verbrauch der Automatik immer noch 1 Liter höher wie be einem Schalter?
Speziell das DKG ist eher bekannt dafür, sparsamer zu sein als die HS. Beim VFL 335i Cabby (N54 Motor) ist der CO2 Ausstoss mit DKG günstiger als mit HS, beim FL (N55 Motor) ist der CO2 Ausstoss gleich gross, gegenüber dem N54 Motor aber nochmals günstiger. Und da der CO2 Ausstoss dem Benzinverbrauch entspricht ... Und selbst wenn das DKG etwas mehr brauchen sollte .... das ist das Sahnehäubchen auf der Kirsche im Sahneeis.
19 Antworten
Jup genau. Hab den in Lauingen abgeholt. Die haben wohl eine Aktion gehabt, wo sie sehr viele Autos mit Tageszulassung für 25% verkauft haben.
Es gibt eigentlich nur noch zwei Sachen, die mich etwas(also sehr sehr wenig) stören. Das eine sind die Schaltwippen. Hier ist es ja so drücken auf die Schaltwippe schaltet runter und ziehen schlatet hoch. Mir wäre es aber deutlich lieber wenn links (egal ob drücken oder ziehen) runter schalten würde und rechts hoch. Habe ja schon gelesen, dass man das ändern kann indem man die Kontakte im Lenkrad umsteckt. Werde also mal den 🙂 fragen was mich das kosten würde und ob sie das machen.
Die zweite kleinigkeit sind die Leisten im Auto. Die sind typisch M-Packet aus Alu und ich habe da eigentlich nichts gegen, aber im Beige Auto sehen die nicht ganz so schick aus. da wäre Nussbaum wohl doch etwas schöner.
Der Händler war jetzt OK, aber ich weiß nicht, ob das genau so gut abgelaufen wäre, wenn ich da erstmal Persönlich hingefahren wäre. Wenn der mich gesehen hätte und gewusst hätte wie alt ich bin, weiß ich nicht ob der mich ernst genommen hätte. Dieses Problem habe ich einfach zu oft erlebt. Naja und eine etwas passendere Übergabe hätte mich auch gefreut. Das war alles sehr einfach und schlicht und der Verkäufer wuste zum Teil sogar weniger übers Auto als ich.^^
Davon aber abgesehen, war der Händler sehr entgegenkomment und hat auf mich insgesamt einen guten Eindruck gemacht, weil er auch auf die Sachen eingegangen ist, wenn man ihm mit sachlichen Argumenten gekommen ist. Da gibt es ja viele, die dann mit Standartsprüchen kommen.
PS: Was ist dir den an den Reifen zu breit? sind doch normal Reifen für das Auto und sogar keine 19" sonder 18" Zoll.
Gruß
Andreas
Ich bin mir jetzt nicht mehr 100% sicher ob es nicht 19 Zöller auf diesem Fahrzeug waren oder ob ich es mit der Probefahrt mit dem M Cabby verwechsele. 18 Zoll wäre für mich noch in Ordnung gewesen, die 19 Zöller sprechen mich vom Komfort, der Nässehaftung und der Spurrillenempfindlichkeit nicht an.
Die silbernen Leisten haben uns auch nicht gefallen. Ist vermutlich eine Händlerausstattung. Ich hatte mich schon mal umgehört, was so was in schwarz oder Holz kostet. Aber entweder sieht es Schei... aus oder wir reden mal gleich von >500 Euro wenn man alle Teile austauscht ... ohne Arbeitslohn. Das war mir dann doch zu heavy.
Wir haben uns jetzt für Tasman mit schwarzem Leder entschieden, das sehen die silbernen Leisten gut zu aus.
So ... am WE soll es 15 °C werden 🙂 . Und unserer kommt auch bald. Aber wir sind ja mit unserem 123d cabby noch versorgt.
Also im Zubehör gibt es Nussbaumleisten für knap 900,-€ glaub ich. Wie schon gesagt werde mal fragen, aber ich denk bevor ich da wieder Geld rein stecke für so eine kleinigkeit, lasse ich es so wie es ist.
bei dunklen Farben machen die Alu Dinger auch einen schöne Optik, da ist es voll OK.
Also bei uns soll es zwar wärmer werden, aber es soll viel Regnen. Naja schauen wir mal. Früher oder später kann ich sicher auch mal offen fahren. :-)
Ich habe die normalen schwarzen Leisten im beigen Interieur.
Sehr schön, sehr robust (robuster als die Wurzelholz in meinem 5er waren) und auch günstig zum nachrüsten. Bild im Anhang.
Ähnliche Themen
Ich habe die Pappel-grau mit beigem Leder und finde die Leiste wirklich perfekt. Diese Leiste könnte eine Alternative sein, da dunkel aber nicht total schwarz und nicht so empfindlich.