Cabrio: Für Langfinger gute Chancen ?!
Mir fällt gerade mal so auf, dass wenn ich mein Verdeck auf hab und den Wagen irgendwo abstelle theoretisch jeder an mein NAVI PLUS DVD gehen kann und die SD Karten sowie die Navi DVD klauen könnte, richtig ?!
Das Handschuhfach mit Wechsler ist ja abschließbar, aber beim NAVI genügt ein Druck auf den Knopf zum Display öffnen und dann... Schwuups weg sind SD Karten und Navi DVD....
Ebenso der Adapter der FSE, ist ja auch in 1 Sekunde raus gezogen.....
Mhh, ansosnten ist ja eigentlich alles fest und somit nicht "klaubar" aber diese kleinen , nicht gerade günstigen, Teile sind ja echt einfach und schnell zu entwenden.
Mhh, also wohl doch am besten immer Verdeck zu wenn ausser sichtweite, oder ?!
Gruß
Tobi
19 Antworten
tobi,
du hast doch eine DWA oder nich ??? die passt da schon auf 😉
ausserdem wirst du mit hochgefahren fenstern dann auch nicht mehr an dein Navi kommen, oder an den "amaturenbrett-verunstallter-nummer-eins" - den handy-adapter !! ...wer braucht dat schon !? 😉
..lies mal die bedinungsanleitung, kapitel DWA, nach.
achja, wenn du sooo schwarz denkst, schmeiß dein windschott vorher in den kofferraum !! 😉
danny
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
achja, wenn du sooo schwarz denkst, schmeiß dein windschott vorher in den kofferraum !! 😉
danny
Ups, da hast Du mich ja auf eine schöne Idee gebracht, irgendwie leide ich eh schon an Paranoia. 😁
da kann ich dem sliner nur zustimmen, soweit ich weiß (hab meins ja nocht nicht) sollte die innenraum überwachung da eigentlich was gegen tun.
ich überlege übrigens grad, ob man nicht irgendwo nen altes handy mit sim-karte an die alarmanlage fummeln kann. Dann würde die Alarmanlage ne SMS schicken, sobald irgendwas ist und man nicht in der nähe ist.
eine entsprechende handy-Software habe ich schon fertig, mal gucken ob ich das da irgendwie einfummeln kann 🙂
Hi,
also ich lass mein Cab ohne schlechtes Gefühl offen stehen. Auch mit Windschott. Wer hat denn schon Lust, jedes mal das Windschott rauszufummeln. Dann ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis die kleinen Laschen hinten dran abbrechen. Ansonsten - Handschuhfach (CD-Wechsler) ist dann immer Abgeschlossen, und in der Mittelarmlehne liegt nur mein Headset und ein paar Kulis / Papier.
Leider habe ich keine DWA ... :-( Aber eine Vollkasko ;-)
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Leider habe ich keine DWA ... :-( Aber eine Vollkasko ;-)
Wie ist das eigentlich?
Bei Diebstahl zahlt schon die Teilkasko, bei Vandalismus die Vollkasko? Spielt bei unterschiedlichen Selbstbeteiligungen ja eine wichtige Rolle!
Soweit ich weiß, zahlt bei Vandalismus die Vollkasko, ja. Teilkaso ist nur für Diebstahl und Glasschäden (Scheiben, Scheinwerfer, etc.). Den Gegnerischen Schaden im Falle eines Unfalls übernimmt ja die Haftpflicht. Ich denke, die Vollkasko zahl mehr oder weniger alles - nur wirkt sich das extrem auf den Beitrag aus. Ich z.B. habe auch eine Selbstbeteiligung drin, weil ich die Vollkasko nur dafür habe, um mich im Falle eines von mir verursachten Totalschadens abzusichern. Ich werd nicht jede Beule über die Versicherung laufen lassen....
wichtig: das cab mit heruntergelassenen Scheiben läd mehr zum diebstahl ein, wird daher auch von der Versicherung/Teilkasko nicht bezahlt. Sind die Scheiben oben, wird ein Diebstahl so gehandhabt, als wenn´s ne Limo wäre - also auch gezahlt !!!!
Mir ist gerade ein Verbesserungsvorschlag für Audi eingefallen : eine abschließbare MAL !!! wäre doch ein Klaks da ein Schloss anzubringen, ala Handschuhfach, und schon hab ich mehr Stauraum !! 😉 jibet hier auch Ideenmanagement ?!?!
....achja, die Fächer unter den Sitzen kann man auch für einladendes Zeuchs verwenden......
sachma Tobi, die Reinhold-Fernentriegelung haste ja schon drin oder ? wat is nach dem Öffnungsvorgang mit den Fenstern ?? Gehen die wieder komplett hoch ?? Ist die Kiste weiterhin verriegelt ?? (hab meine noch ned eingebaut...)
danny
War ja alles nur eratmal so eine kleine Frage zum Thema...
Ich hab zwar wirklich alle Spielerein im Wagen verbaut, aber die DWA hat man leider vergessen 🙁
Wenn ich den Wagen offen stehen lasse, dann werde ich natürlich die Fenster hochfahren, damit nen kleiner Schutz da ist.
@Sliner : Den Amaturenbrettverunstalter Nr. 1 hab ich Gott sei Dank nicht, FSE ist in der Mittelarmlehne, aber die müsste es echt zum abschließen geben, da gebe ich Dir voll und ganz recht.
Reich den Vorschlag mal bei AUDI ein, vielleicht gibts ne Erfinderpräme😉
Das Fernbedienungsmodul hab ich auch noch nicht verbaut, hab bei der Kälte bisher noch keine Lust gehabt, die ganze Türverkleidung abzubauen, kommt die Tage rein.
Hab bisher nur das Automatikmodul drin, funktioniert klasse.
Aber ich denke schon, dass die Fenster nach dem Öffnungsvorgang wieder hochfahren...
Gruß
Tobi
Zitat:
Der Blick aus dem Fenster passt nicht so ganz zu dem Blick auf den Kalender, aber es ist tatsächlich bereits Frühling. Das heißt, so langsam erwachen die Cabrio-Fahrer mitsamt ihren Gefährten aus dem Winterschlaf. Doch was passsiert eigentlich, wenn ein Dieb bei offenem Verdeck zugreift? Wann zahlt die Versicherung?
Cabriofahrer sind oft unsicher, wenn es um den Versicherungsschutz für ihren fahrbaren Untersatz geht.
Grundsätzlich ist das Cabrio laut ADAC in der Teilkasko gegen Diebstahl oder Einbruch auch versichert, wenn es mit offenem Dach abgestellt wird.
"Allerdings müssen dann sämtliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen sein", sagt der ADAC-Jurist Paul Kuhn. "Das heißt, die Fenster müssen hochgekurbelt, die Lenkradsperre eingerastet und selbstverständlich muss der Wagen abgesperrt sein."
Wer sein Cabrio stundenlang unbeobachtet mit zurückgeklapptem Verdeck etwa auf einem Waldweg abstellt, müsse sich auf Schwierigkeiten einstellen. Die Versicherung werde dem Halter dann voraussichtlich grob fahrlässiges Verhalten vorwerfen.
Mit versichert im offenen Wagen sind nach Angaben des ADAC auch alle Gegenstände, die zum Auto gehören. Dazu gehören beispielsweise Warndreieck, Radio und Kindersitz. Bei Diebstahl kommt die Teilkasko für den Verlust auf. Eine Liste der versicherten Zubehörteile enthält die Versicherungspolice.
Allerdings wird der Versicherer auch hier grob fahrlässiges Verhalten geltend machen, wenn das Cabrio über einen längeren Zeitraum mit offenen Verdeck abgestellt war. Gerichte gehen hier bei öffentlichen Parkplätzen von einer Zeitspanne von eineinhalb Stunden, im Parkhaus von acht Stunden aus.
Grundsätzlich gilt:
Egal ob das Verdeck offen oder geschlossen ist, Wertgegenstände sollten nie im Auto gelassen werden .Quelle: rp-online
Ansonsten:
Vandalismus gelegentlich eines Diebstahl(versuche)s wird ebenfalls von der TK bezahlt.
Nachweispflichtig im Falle eines Schadens ist der Versicherte, und das macht es manchmal schwer.
Gerade Cabriofahrer sollten prüfen, ob die Kasko auch grob fahlässige Schäden bezahlt (im Kleingedruckten gibt es durchaus erhebliche Unterschiede).
RRöööösschhhtiiiissscchhh !!!!!!!!!!!!!!!! 😁
Gruß in die jeilste Stadt der Welt !!
danny04
Ich sage nur:
Zitat:
Bayern ist Zweiter!
und hoffe, dass es diese Saison auch nach der allerletzten Minute des letzten Spieltages so bleibt!
Mi und Do nächste Woche werde ich Dir mal wieder winken.
Zitat:
Original geschrieben von tobitoooo
vielleicht gibts ne Erfinderpräme😉Gruß
Tobi
Hi
also eine Erfinderprämie gibs sicher nicht, denn unser alter SL aus dem Jahre 92 hat alle möglichen Fächer abschliessbar.
Die MAL, die Türfächer, verschiedene Fächer in der Mittelkonsole und die Staufächer hinter den Sitzen.
Habe mich auch schon gefragt, warum Audi das bei einem modernen Fahrzeug noch nicht geschafft hat.
Gruß
NetRacer
...früher war alles besser !!!!!! 😉
(sorry, mir war nur eben übel - hab nachrichten gehört 😠 , und das passte jetzt gerade dazu 😁 )
Es sollte möglich sein, den Auswurf der DVD zu sperren. Somit könnten dann nur noch die SD-Karten geklaut werden können.