1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Cabrio... E46 oder doch lieber warten auf E93?

Cabrio... E46 oder doch lieber warten auf E93?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Cabrio zuzulegen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welches ( 😁 ).

Momentan fahre ich einen E46 325i Limousine und bin mit dem E46 bisher immer sehr zufrieden gewesen. Die Technik wird zwar immer wieder aufgefrischt, doch die E46 Basis ist ja bald 10 Jahre alt. Ist es schlau jetzt noch in eines der letzeren Autos zu investieren?

Wenn ich mich nicht irre kommt dieses Jahr noch das neue 3er Coupé auf den Markt, und dann nächstes Jahr das Cabrio.

Auf meinem Wunschzettel steht also momentan ein 330Ci mit Vollausstattung, neu vom BMW Händler.

Ich sehe die Sache so:

E46:
^^^^
Vorteile:
- Ausgereifte Technik
- Wunderschönes Design (grad auch nach FL), tolle Linien
- sofort verfügbar
- möglicherweise Extra Rabatt weils im letzten Modelljahr angekommen ist
- viele Paket und Ausstattungskombinationen mit Preisvorteil

Nachteile:
- Basis Technik der Konstruktion von 1997
- weniger Extras verfügbar als im neuen 3er
- Wiederverkaufspreis (ich schätz mal mit dem E93 gibts wieder nen Preisverfall)
- Im Winter: Hardtop nötig

E93:
^^^^
Vorteile:
- neue Technik, neue Sicherheitssysteme
- Metallklappdach - im verschneiten Ostbayern recht nützlich find ich - spart ein Hardtop
- neue NG6 Motoren
- Wiederverkaufspreis
- gibt vielleicht ne chance auf nen CXi? sprich Allrad 😁

Nachteile:
- teurer
- erst nächstes Jahr zu haben

Naja schlussendlich bleibts wohl eine Geschmacksentscheidung. Und das E93 Cabrio wurde auch noch nicht mal vorgestellt. Die ersten Bilder vom E92 Coupé find ich aber gelungen (im Gegensatz zu der E90 Lim... 😉 ).

Was denkt ihr?

ciao,
Jim

13 Antworten

Ich würde dir zu einer der letzten E 46 Cabrio raten.

Klare Vorteile:

-Du hast das Auto dieses Jahr schon
-ausgereiftes Auto
-Super Optik (flache Linienführung, der E 93 wird nen höheres Heck bekommen)

Denke auch, dass der E 93 bestimmt 3.000 bis 5.000 € teurer wird. Begründung: Blechdach, neue Motoren.

Zu den neuen Ausstattungen die es geben wird:

Wird den Wagen nicht billiger machen, im Cabrio braucht man aber i.V.m. dem 3 Liter Motor nicht mal nen Radio.

Oder spielt der Preis keine Rolle.

E 93 330ci wird locker über 65.000 € kosten voll ausgestattet.

Das Pro für den E 93 ist natürlich das feste Dach, obwohl es die Form mit verändern wird.

Moin,

ich kann nur einen eisernen Grundsatz von mir wiedergeben:

Kaufe niemals ein Fahrzeug während der ersten beiden Produktionsjahre, denn dann bist Du der Betatester des Herstellers 😉

Ich bin auf mein Fahrzeug angewiesen und daher soll es zuverlässig sein 😉

Man kann mit heutigen Stoffdächern auch prima durch den Winter kommen, da braucht man kein Hardtop. Die Wärmeisolierung eines Stoffdaches ist sogar etwas besser als die eines Metalldaches, bei der Geräuschisolierung ist es anders herum, jedoch ist es im Winter ja nicht lauter sondern kälter 😉 😁

Beste Grüße

Hi,

wenn du dich für den neuen entscheiden wirst, seh ich die Vorteile darin, daß du auch mal im Winter die Mütze abmachen kannst. Das geht mit nem Hardtop wohl eher nicht.
Ich komm aus Nürnberg und bin die letzten 3 Jahre Cabrio (2 Jahre Laternenparken mit dem CLK, 1 Jahr BMW mit Tiefgarage) auch sehr gut ohne Hardtop ausgekommen. Wenn du das Auto 10 Jahre fahren möchtest, wird dir das Dach sicherlich auch über ein Hardtop dankbar sein (beim E46).

Ansonsten wäre für mich die wohl flacher werdende Windschutzscheibe (wegen des Blechdachs) im neuen eine klare Spaßbremse beim Offenfahren. Genauso würde mich persönlich der "hohe Arsch" und das kleinere Kofferraumvolumen bei geöffneten Dach stören. Natürlich hat das Blechdach auch seine Vorteile, was Geräuschentwicklung... angeht.

Schwere Entscheidung! Design und Kosten sollten wie schon geschrieben nicht außer acht gelassen werden.

Für mich persönlich gehört eigentlich ne Stoffmütze auf ein Cabrio! Aber wenn die Kohle für nen schönen SL reicht, werde ich mir das auch nochmal richtig überlegen...

Gruß
Jan

Nimm doch einen Halbjahres- oder Jahreswagen, dann hast du beim E46 auch nicht mehr das große Problem mit dem Wertverlust. Ich würde auf jeden Fall auch den alten nehmen, wegen des Stoffdachs. Ich hasse Metallklappdächer. Erstens wegen der grausamen Optik mit dem fetten Arsch und zweitens weil man diese Dächer viel seltener öffnet. Es dauert ja auch jedesmal fast 30 Sekunden. Das geht an der Ampel schon mal nicht. Und wie man BMW kennt, wird das Dach beim neuen Dreier Cabrio sicher nur im Stand zu öffnen sein.

Brauchst du denn unbedingt ein viersitziges Cabrio? Wie wär's denn mit dem Z4, der ist ne ganze Ecke geiler als das Dreier-Dickschiff.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Brauchst du denn unbedingt ein viersitziges Cabrio? Wie wär's denn mit dem Z4, der ist ne ganze Ecke geiler als das Dreier-Dickschiff.

sei mal größer als 1,95m und setz dich in nen Z4 😁 😁

ich würde auch unbedingt zum E46 raten aus genau dem grund den rolandhb1 schon angesprochen hat. man hat ja gesehen, wieviele massive probleme es in den ersten jahren des E46 gab und ich habe die vermutung, dass das beim neuen 3er cabrio nicht viel anders sein wird..

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


...und zweitens weil man diese Dächer viel seltener öffnet. Es dauert ja auch jedesmal fast 30 Sekunden. Das geht an der Ampel schon mal nicht. Und wie man BMW kennt, wird das Dach beim neuen Dreier Cabrio sicher nur im Stand zu öffnen sein.

...bei meinem E46er dauerts auch ca. ne halbe Minute, ist auch zu viel für die Ampel. Und im Originalzustand (ohne Modul) gehts auch nur im Stand bzw. bis 2,7 kmh...

Gruß
Jan

...der das Dach auch in diesem Jahr (ohne heute, da hats geschifft als ich raus durfte...) schon 4 oder 5 mal offen hatte...

Sers,

danke für eure Antworten.

den Z4 hab ich in meiner Aufstellung "vergessen". Vom Design und Spaßfaktor schlägt der Zetti den 3er um Längen - spielt aber als Roadster auch in einer anderen Kategorie. Und ich find ihn dann doch ein wenig eng geschnitten (bin auch knapp 1.95m groß). Ich glaub ich muss mir mal beim Freundlichen einen geben lassen um das nochmal auszuprobieren...

Ansonsten gibt es für mich wohl eine starke Tendenz in Richtung E46 Cabrio, BJ 2006. Und in 2-3 Jahren muss man einfach mal sehen wie weit der E93 dann ist.

==> Hat irgendwer ein Bild von einem E46 (vorzugweise Cabrio 😁 ) mit den Sternspeichen 108 rumfliegen? Hab bisher nix gefunden?

die da:
http://motor.tuportada.com/img/wp/bmw-z4-12.jpg

ciao,
Jim

also wenn du mich fragst ist der alte 1000x geiler :-)

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...bei meinem E46er dauerts auch ca. ne halbe Minute, ist auch zu viel für die Ampel. Und im Originalzustand (ohne Modul) gehts auch nur im Stand bzw. bis 2,7 kmh...

Gruß
Jan

...der das Dach auch in diesem Jahr (ohne heute, da hats geschifft als ich raus durfte...) schon 4 oder 5 mal offen hatte...

Ein weiterer Grund Z4 zu fahren, da geht's in unter 10 Sekunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

ich kann nur einen eisernen Grundsatz von mir wiedergeben:

Kaufe niemals ein Fahrzeug während der ersten beiden Produktionsjahre, denn dann bist Du der Betatester des Herstellers 😉

e

Richtig, Kaufe aber auch niemals ein Fahrzeug der letzten beiden Produktionsjahren, denn dann hast du den krassesten Wertverlust.

Am besten ein Faceleift Baujahr 2003/4 das reicht vollkommen.

@ zu den Stoffdächern

ich glaube, wenn das auto gut aussieht, sprich nicht wie opel trigra und co mit dickem Arsch, dann wird sich das Stahldach durchsetzen. davon bin ich überzeugt. ich würde lieber einen Stahldach haben als ein Stoffdach. wer will denn heute noch nen slk und sl ohne Stahldach haben?

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Ein weiterer Grund Z4 zu fahren, da geht's in unter 10 Sekunden 😁

Am besten ist da das Nicht-Elektrische Verdeck... Hat ein Freund von mir, da dauerts ne Sekunde, nachdem man ja keinen Deckel mehr hat...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Am besten ist da das Nicht-Elektrische Verdeck... Hat ein Freund von mir, da dauerts ne Sekunde, nachdem man ja keinen Deckel mehr hat...

Gruß
Jan

der E46 hat aber nen deckel, da kommt das net so gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


der E46 hat aber nen deckel, da kommt das net so gut 😁

Stimmt, also muß man entweder ne halbe Minute warten oder manuell öffnen (gibts das beim E46 überhaupt?), was dann allerdings mit nem enormen Aufwand verbunden wäre...

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen