Cabrio Dachfernbedienung
Sollte man sich eine Dachfernbedienug einbauen wenn die freundlichen meinen man soll immer nur das Dach bei laufenem Motor betätigen.
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Djune7
... habe es ausprobiert ...funktioniert aber leider nicht.
Nach Öffnen des Autos (Baujahr 2004) und nochmaliger Betätigung der Öffnungstaste (wie beschrieben) regt sich am Cabriodach überhaupt nichts.
Noch `ne Idee?Gruß
Djune7
hallo,
es gab die Funktion "Komfortöffnen/Komfortschließen". Ob dies eine SA war oder wann diese Funktion freigeschaltet wurde, weiß ich nicht, ist aber auch egal.
1. Du kannst das Dach über den Schalter in der Mittelkonsole öffnen und schließen (geht immer)
2. Komfortfunktion:
2a: Du kannst das Dach über das Türschloß öffnen und schließen, in dem du den Schlüssel reinsteckst und ihn in der Position "Öffnen" bzw. Schließen" solange hälst, bis das Dach auf bzw. zu ist.
2b: Du kannst das Dach über die Funkfernbedienung öffnen, in dem auf die Taste Öffnen des Schlüssels drückst und die Taste solange gedrückt hälst, bis das Dach offen ist. Das Schließen geht technisch auch, wurde aber von BMW nicht freigegeben.
Wichtig ist hierbei die dauerhafte Verbindung zwischen FFB und Fahrzeug (ca.20sek) Wenn die Funkstrecke abreißt (Dach bleibt stehen), muß erneut auf die Öffnentaste gedrückt werden, bis das Dach sich weiter bewegt. Taste immer dauerhaft drücken, da die Verbindung neu synchronisiert werden muß und das dauert auch einige Sek, also auf keinen Fall mehrfach schnell drücken, bringt nichts.
Für die Funktionen 2a und 2b müssen im Grundmodul und, wenn ich mich richtig erinnere, auch im CVM entsprechende Codierungen durchgeführt werden. Dies kann dir dein BMW-Händler machen, oder wenn der nicht will, ein freischaffender Codierer deines Vertrauens. Der kann dir auch das Schließen über Funkschlüssel codieren.
Die zusätzlich zu kaufenden Module haben auch nicht mehr Funktionen, als das CVM! Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist das Öffnen und Schließen, ohne dauerhaft auf den Schlüssel drücken zu müssen, gibt aber genügend Leute, die dafür schön bezahlen.
gruss mucsaabo
13 Antworten
Für die Batterie ists besser, wenn der Motor läuft... Wenn man nicht nur kurze Strecken fährt und ständig das Dach ohne laufenden Motor betätigt, machts normalerweise nix aus. Man kann ja serienmäßig auch mit dem Schlüssel von außen das Dach öffnen. Da läuft auch kein Motor.
Gefährlicher sind da Module, die zulassen, das Dach während der Fahrt zu Öffnen. Teilweise bis 50 kmh. Da zerrt der Wind schon recht am Dach und v.a. an den Aufhängungen. Mein Audi erlaubt serienmäßig eine Öffnung bis 30 kmh, die Schrniere und Hubarme sind da aber deutlich stärker ausgeführt als die des BMW.
........... Man kann ja serienmäßig auch mit dem Schlüssel von außen das Dach öffnen. Da läuft auch kein Motor.
Hallo zusammen,
... wie serienmäßig mit dem Schlüssel öffnen?? An meinem Cabrio tut sich mit dem Schlüssel von außen gar nichts. Woran liegt's ??
Gruß
Djune7
Naja also ich halte es für völlig unbedenklich das Verdeck bis 30km/h zu öffnen/schließen - das halten die Scharniere und Gestänge locker aus - mache das jetzt seit gut 3 Jahren und noch nie Probleme - Dach funktioniert wie am ersten Tag. Wenns allerdings ehh schon recht windig draußen ist dann verzichte ich auch darauf aber ansonsten ist das gar kein Thema.
Auch das öffnen/schließen des Verdecks im Stand mit abgeschaltetem Motor ist mit ner ordentlichen Batterie kein Problem. Ich kann daher an diesen Dachmodulen nix ausetzen...
Zitat:
... wie serienmäßig mit dem Schlüssel öffnen?? An meinem Cabrio tut sich mit dem Schlüssel von außen gar nichts. Woran liegt's ??
Gruß
Djune7
Schlüssel auf Fahrerseite reinstecken, Tür aufschließen und Schlüssel in der "Aufschließ Position" halten. 1-2 Sekunden später fängt der Vorgang dann an. Schlüssel halten bis das Dach komplett auf ist, sonst bricht der Vorgang ab
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Naja also ich halte es für völlig unbedenklich das Verdeck bis 30km/h zu öffnen/schließen - das halten die Scharniere und Gestänge locker aus - mache das jetzt seit gut 3 Jahren und noch nie Probleme - Dach funktioniert wie am ersten Tag. Wenns allerdings ehh schon recht windig draußen ist dann verzichte ich auch darauf aber ansonsten ist das gar kein Thema.
Auch das öffnen/schließen des Verdecks im Stand mit abgeschaltetem Motor ist mit ner ordentlichen Batterie kein Problem. Ich kann daher an diesen Dachmodulen nix ausetzen...
Hi Neo,
welches Dachmodul hast du verbaut?
Würde mir auch gerne soeins einbauen
Marco
Zitat:
Original geschrieben von 8l96kw
Schlüssel auf Fahrerseite reinstecken, Tür aufschließen und Schlüssel in der "Aufschließ Position" halten. 1-2 Sekunden später fängt der Vorgang dann an. Schlüssel halten bis das Dach komplett auf ist, sonst bricht der Vorgang ab
Ich glaub, man muss 2x kurz hintereinander aufschließen, sonst gehen nur die Fenster runter, oder? 🙂
Wobei ich das Auto nicht mehr hab und es nicht ausprobieren kann...
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Ich glaub, man muss 2x kurz hintereinander aufschließen, sonst gehen nur die Fenster runter, oder? 🙂Zitat:
Original geschrieben von 8l96kw
Schlüssel auf Fahrerseite reinstecken, Tür aufschließen und Schlüssel in der "Aufschließ Position" halten. 1-2 Sekunden später fängt der Vorgang dann an. Schlüssel halten bis das Dach komplett auf ist, sonst bricht der Vorgang ab
Wobei ich das Auto nicht mehr hab und es nicht ausprobieren kann...
Bei meinem 330er reicht 1x aufschließen. Nur Fenster bekomm Ich nicht runter, nur in verbindung mit dem Dach und da auch nur die 5-10 cm damit das Dach öffnen kann
Zitat:
Original geschrieben von 8l96kw
Schlüssel auf Fahrerseite reinstecken, Tür aufschließen und Schlüssel in der "Aufschließ Position" halten. 1-2 Sekunden später fängt der Vorgang dann an. Schlüssel halten bis das Dach komplett auf ist, sonst bricht der Vorgang abZitat:
... wie serienmäßig mit dem Schlüssel öffnen?? An meinem Cabrio tut sich mit dem Schlüssel von außen gar nichts. Woran liegt's ??
Gruß
Djune7
... ich habe es probiert und es funktioniert. Danke
Wieso funktioniert das eigentlich nicht mehr bei BMW mit dem Schlüssel direkt? Bei einem meiner früheren Cabrios, Baujahr 2003, ließ sich das Dach noch mit dem Schlüssel öffnen.
Gruß
Djune7
Ich gehe mal von aus, dass dein Schlüssel gut geladen ist.
Wenn du auf dein Auto zugehst einmal antippen = Auto offen
Dann Öffnungstaste erneut drücken und festhalten und nach kurzer Zeit geht das Dach auf. Wenn du nicht grad zum Auto rennst ist er offen wenn du an der Fahrertür stehst.
Zitat:
Original geschrieben von Rellikon
Ich gehe mal von aus, dass dein Schlüssel gut geladen ist.
Wenn du auf dein Auto zugehst einmal antippen = Auto offen
Dann Öffnungstaste erneut drücken und festhalten und nach kurzer Zeit geht das Dach auf. Wenn du nicht grad zum Auto rennst ist er offen wenn du an der Fahrertür stehst.
... habe es ausprobiert ...funktioniert aber leider nicht.
Nach Öffnen des Autos (Baujahr 2004) und nochmaliger Betätigung der Öffnungstaste (wie beschrieben) regt sich am Cabriodach überhaupt nichts.
Noch `ne Idee?
Gruß
Djune7
Zitat:
Original geschrieben von Djune7
... habe es ausprobiert ...funktioniert aber leider nicht.
Nach Öffnen des Autos (Baujahr 2004) und nochmaliger Betätigung der Öffnungstaste (wie beschrieben) regt sich am Cabriodach überhaupt nichts.
Noch `ne Idee?Gruß
Djune7
hallo,
es gab die Funktion "Komfortöffnen/Komfortschließen". Ob dies eine SA war oder wann diese Funktion freigeschaltet wurde, weiß ich nicht, ist aber auch egal.
1. Du kannst das Dach über den Schalter in der Mittelkonsole öffnen und schließen (geht immer)
2. Komfortfunktion:
2a: Du kannst das Dach über das Türschloß öffnen und schließen, in dem du den Schlüssel reinsteckst und ihn in der Position "Öffnen" bzw. Schließen" solange hälst, bis das Dach auf bzw. zu ist.
2b: Du kannst das Dach über die Funkfernbedienung öffnen, in dem auf die Taste Öffnen des Schlüssels drückst und die Taste solange gedrückt hälst, bis das Dach offen ist. Das Schließen geht technisch auch, wurde aber von BMW nicht freigegeben.
Wichtig ist hierbei die dauerhafte Verbindung zwischen FFB und Fahrzeug (ca.20sek) Wenn die Funkstrecke abreißt (Dach bleibt stehen), muß erneut auf die Öffnentaste gedrückt werden, bis das Dach sich weiter bewegt. Taste immer dauerhaft drücken, da die Verbindung neu synchronisiert werden muß und das dauert auch einige Sek, also auf keinen Fall mehrfach schnell drücken, bringt nichts.
Für die Funktionen 2a und 2b müssen im Grundmodul und, wenn ich mich richtig erinnere, auch im CVM entsprechende Codierungen durchgeführt werden. Dies kann dir dein BMW-Händler machen, oder wenn der nicht will, ein freischaffender Codierer deines Vertrauens. Der kann dir auch das Schließen über Funkschlüssel codieren.
Die zusätzlich zu kaufenden Module haben auch nicht mehr Funktionen, als das CVM! Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist das Öffnen und Schließen, ohne dauerhaft auf den Schlüssel drücken zu müssen, gibt aber genügend Leute, die dafür schön bezahlen.
gruss mucsaabo
Hallo mucsaabo,
vielen, vielen Dank .... das war aber jetzt mal wirklich eine Top Erklärung. Da hast Du Dir wirklich sehr viel Mühe gegeben. Finde ich echt Klasse. Super ..
Jetzt weiß ich Bescheid und hab auch gleich einige Angaben an der Hand was ich tun kann, bzw. mit wem ich sprechen muß.
Vielen Grüße
Djune7