Cabrio-Dach undicht - nur bei mir?
Hi @all,
im April 2008 war es endlich soweit, habe das 330i Cabrio vom Händler geholt.
Aber schon im Juni nach der 2 oder 3ten Handwäsche waren auf dem Rücksitz (hinter Fahrersitz) Flecken auf dem Leder... zuerst dachte ich das beim Waschen die Fenster nicht richtig zu waren. Aber bei genauerem inspizieren stellte sich heraus, das das Wasser durch das Verdeck (Hardtop) kam. Die undichte Stelle ist an der Dichtung zwischen dem Dach und dem Teil mit der Heckscheibe. Dabei wurde aber nicht mit einem Hochdruckreiniger auf die Dichtung gezielt sondern nur aus einer Gieskanne das Wasser über die vermutete Stelle gegossen.
Na gut, kann ja mal passieren, also ab zum freundlichen und zur Reparatur ist ja noch Garantie drauf.
Nach 3 Tagen war die undichte Stelle "anscheinend" gefunden und abgedichtet... Also darauf vertraut und gar nicht gleich daheim ausprobiert. Bei der nächsten Wäsche nach ca. 2 Wochen nochmal genau darauf geschaut obs Dicht ist, aber... noch immer nicht. Wieder an der selben Stelle kam Wasser ins Wageninnere.
Also nochmal zum Händler... Ok der kann das nicht erledigen, der Wagen muß nach München. Nach gut 1 1/2 Wochen kam der BMW wieder zurück. Diesmal gleich geschaut ob das Verdeck dicht ist... und das Ergebnis NOCH SCHLIMMER jetzt kam sogar am Seitenfenster Wasser beim Waschen durch!!! Langsam reichts, hab ich mir gedacht. NOCHMAL zum Händler... jetzt wurde der Wagen (durch einen Angestellten selber!!!) nach Regensburg gefahren!!! nach gut 2 Wochen kam der Wagen zurück... Im innenraum sahs aus wie SAU!! Dreckig, weißes schmieriges zeugs an den Sitzen an der Stoffabdeckung oben am Dach... und das "beste" das ganze Dach ist schräg drauf! Das heißt, links ist es ca 5mm tiefer als rechts!!!
Hat jemand mit nem 3er Cabrio schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren, ich kann mir nicht vorstellen das die Ingeneure von BMW das nicht hinbekommen...
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Kiste wandeln. Die haben jetzt genug Nachbesserungsversuche gehabt....
138 Antworten
Hallo Zusammen,
jetzt grabe ich mal diesen alten Thread aus mit der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe meinen E93 325i 2007er nun seit knapp einem Monat und gestern ist mir beim strömenden Regen hier in Stuttgart aufgefallen, dass Wasser entlang der C-Säule nach innen tropft.
Links tropft es ziemlich stark, circa alle 10 Sekunden ein großer Tropfen, rechts hält es sich noch in Grenzen.
ICh war heute beim freundlichen welcher meinte ich solle erstmal probieren die Dichtungen mit Swizöl einzureiben da diese ziemlich porös sind und dann weiterschauen.
Habt ihr mir noch weitere Tipps? Und könnt ihr mir sagen was dass nachjustieren der Fenster bzw. der gesamte Austausch der Dichtungen kostet?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Ich hätte dir den gleichen Tip gegeben. Dichtung erstmal mit WD40 oder anderem Öl behandeln.
Okay morgen ist mein Swizöl da dann probier ich das aus.. falls das aber nichts nützt: habt ihr weitere Tipps? Bzw. könnt ihr aus eigener Erfahrung sogar Werkstätten (am besten nähe Stuttgart) empfehlen? Vielen Dank!
Hast du eine Teilenr. von der Dichtung?
Ähnliche Themen
Nein .. wo krieg ich die her?
Bzw weiß ich noch gar nicht welcher Teil der Dichtungen es ist, ich vermute zwar die an der Heckscheibe, es könnte aber auch die Dichtung sein die von der A zur C Säule verläuft
Danke!
Habe soeben alles mit Swizöl Gumfeed eingeschmiert und bin dann ne Stunde später zur Handwaschanlage und hab aufs Auto regnen lassen.
Leider regnet es immer noch rein, habt ihr weitere Tipps?
Ich würde das mit dem Öl wiederholen und der Dichtung auch mal ein paar Tage Zeit geben zum Aufquellen. Viel wichtiger wäre meines Erachtens die Dichtungen vorher sorgfältig zu reinigen mit lauwarmem oder warmen Seifenwasser. Denn wenn die Dichtung voll Dreck ist, dann kann sie auch kein Öl aufnehmen.
Okay dann wird das bald wiederholt merci
Ich habe meine Dichtungen mit normalen Wasser und einem Mikrofasertuch gereinigt. Hast du einen Tipp was für Seife okay für die Dichtungen sind und diese nicht angreifen? Geht da beispielsweise Spülmittel? Da Spülmittel oder Seife ja auch fette bindet weiß ich nicht ob das schädlich wäre
Du musst schon jetzt mit Spülmittel sauber machen, damit du das Öl und den Dreck wieder runter bekommst. Und anschließend noch mal einölen. Normalerweise ist Spülmittel für Gummidichtungen nicht geeignet weil es diese entfettet. Aber wenn du sie anschließend wieder neu ein fettest, dann ist es okay.
Es gibt aber bei BMW und bei Audi Spezialmittel für die Dichtungen bei Cabrio Dächern. Ich verwende immer das von Sonax , damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.
Welche Dichtung macht denn jetzt Ärger?
Zitat:
@2492 schrieb am 23. Mai 2019 um 16:26:37 Uhr:
Bzw weiß ich noch gar nicht welcher Teil der Dichtungen es ist, ich vermute zwar die an der Heckscheibe, es könnte aber auch die Dichtung sein die von der A zur C Säule verläuft
Wenn nicht genau feststeht, welche Dichtung es ist, kann man durch selektives Abkleben mit Klebeband und anschließendem Beregnen feststellen, wo das Wasser genau eindringt.